Ich war nur einmal auf der Biennale di Venezia im Jahre 2001, die mmich sehr begeistert hat. Anmelden musste man sich damals nicht und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das heute nötig ist. Da die Kunstbiennale alle 2 Jahre stattfindet, ist es in diesm Jahr wieder soweit. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Ich bin Fan des Erlanger Botanischen Gartens und des romantischen Berggartens (bei den Herrenhäuser Gärten) in Hannover, der auch einige Gewächshäuser umfasst. Bin mal gespannt, was Dir die anderen User hier noch so raten! :-)

...zur Antwort

Da muss ich Monatschaus aber wiedersprechen! Die Speicherstadt ist kein Museum und wird in die neue Zeit, wie ich finde, gut und angemessen überführt. Oder soll dort gelagert werden, obwohl es heute, in den Zeiten der Container, nichts mehr von Wert zu lagern gibt? Und warum sollen nicht Lofts und Büros dort einziehen? Das ist doch besser, als würde das Bauensemble verwahrlosen. Gruselkabinett als Begriff ist nun wirklich übertrieben, und kaum eine Stadt in Deutschland kann mit so aufregender moderner Architektur (auch rings um die Speicherstadt!) aufwarten wie Hamburg. Dass es dort nicht mehr aussieht und zugeht wie zu Hans-Albers-Zeiten, ist doch wohl verständlich. Und der Witz mit den (dem?) sächsischen Käpitän(en) geht ja wohl auch ins Leere! Kurzum meine und die Meinung Vieler: die Speicherstadt ist sicherlich das interessanteste Bauensemble Hamburgs und wird einfach toll genutzt. PS. Ich bin unweit von Hamburg geboren und aufgewachsen und noch immer häufig und gerne dort.

...zur Antwort

Ich fliega auch nicht gerne lange Strecken, mag auf Fernreisen aber auch nicht verzichten. Mir helfen mentale Entspannungsübungen, regelmäßiges Aufstehen und ein Becher Wein (sofern angeboten) trinken, um schläfrig zu werden. Und ich versuche die Zeit zu "dehnen", indem ich alles im Flieger sehr bedächtig mache und versuche, konsequent auf keine Uhr zu schauen. Außerdem nehme ich mir fpür den ersten Urlaubstag nie etwas vor, sodass ich nicht bereits im Hotel in Stress gerate. Vielleicht helfen ja meine Tipps? :-)

...zur Antwort

Die Kleidung an Bord ist salopp, allenfalls an den Abenden und zu den Bordfesten macht man sich schick, aber nicht übertrieben. Es lohnt sich, keines der billigen Lockangebote zu buchen, denn die Schiffe auf dem Nil sind teils in einem katastrophalen Zustand (... möchte nicht wissen, wie das Essen, die Kabinen, die sanitären Anlagen dort sind). Bei den Landgängen sollte man sich von den aufdringlichen Händlern fern halten und nichts kaufen, was man nicht wirklich wünscht! Ich habe eine Nolkreuzfahrt im Mai gemacht. Es war zwar wenig los, dafür aber war es fast unerträglich heiß ab 11 Uhr mittags.

...zur Antwort

Obwohl haltstopp sicherlich recht hat, kann man die Frische und die Qualität der Krabben doch entscheidend mit bestimmen, indem man sie direkt am Kutter kauft, sobald die Schiffe bei Ebbe in die Häfen einlaufen. Das habe ich in Dorum-Neufeld und in Spieka-Neufeld inm Land Wursten zwischen Bremerhaven und Cuxhaven getan, und die Krabben waren hervorragend. Sicherlich ist das auch an den anderen Kutterhäfen an der Nordsee möglich!

...zur Antwort

Hannover erschließt sich nicht auf Anhieb, hat aber doch enorm viel Schönes zu bieten! Was aber wohl jedem gefällt sind die Markthallen und der wunderbare schräge Aufzug im Neuen Rathaus und der Maschsee gleich daneben. Dort befindet sich auch das Sprengel-Museum mit einer wirklich tollen Sammlung moderner Kunst. Die barocken Herrenhäuser Gärten mit der Riesenfontäne und den beinahe verwunschenen Berggarten gegenüber solltest du auch nicht versäumen. Sehr schön ist auch die Oper und die Altstadt, obwohl sie nachträglich aus alten Häusern errichtet wurde, und der Zoo. Und mein persönlicher Tipp sind die Holländischen Kakaostuben am Kröpcke, die als Caféhaus ziemlich einmalig sind. Bete auch die viele Straßenkunst überall und die netten Einkaufsgalerien!

...zur Antwort

Fischbrötchen und Döner als Hamburger Spezialitäten zu bezeichnen finde ich sehr drollig! Die bekommst Du doch fast überall. Ich empfehle Dir Labskaus, Hamburger Aalsuppe und Scholle Finkenwerder Art! Meine Lieblingsrestaurants sind die direkt an den Landungsbrücken. Nicht schick und protzig, dafür bodenständig und gut!

...zur Antwort

Unbedingt, einfach um diese Atmosphäre zu erleben! Aber die gewissen Kneipen besser meiden, die sind siffig und Du wirst vielleicht abgezockt. Geh' stattdessen besser in Schmidt's Tivoli und wenn Du tagsüber da bist in Harry's Hafenbasar in der Erichstraße. Da bekommst Du tausenderlei Plunder und Kunsthandwerk aus Übersee. Is' esser als jedes Völkerkundemuseum!

...zur Antwort

Ich war bisher zweimal in Brügge und hatte jeweils nur wenige Stunden Zeit. Man kann herrlich einkaufen, zum Beipiel Pralinen, und es gibt so viel zu entdecken (auch etwas außerhalb des Zentrums), so dass ich Dir zu einem längeren Aufenthalt raten würde!

...zur Antwort