Ich war leider immer noch nicht dabei, das steht aber seit ewigkeiten auf meiner to do liste. soweit ich recherchiert hab, kannst du das über veranstalter wie mydays oder jochen schweizer buchen, ansonsten hab ich beim vorbeilaufen was im alten hof gesehen und am deutschen museum gab es auch mal sowas, aber das existiert wohl nicht mehr. schau doch mal auf muenchen.de, die haben so zeug auch aufgeführt.

...zur Antwort

Puh, Camping in jeglicher Hinsicht fällt da wohl raus, da müsest Du ja sonst auf alle Fälle mal kochen. Hm, also kein Zelt, kein Bungalow, keine Ferienwohnung. Vielleicht gibts ja Campingplätze, die Hotels integriert haben. Ic kenne sowas noch aus Adriazeit. War aber auch nicht ganz so billig. Ansonsten:Vielleicht ne nette kleine Pension oder Bauernhoflaub? Schau doch mal auf die Seite des Verbandes für Bauerhofurlaub. Vielleicht gibt sda auch welche mit Verpflegung. Ansonsten fällt mir auch nix ein.

...zur Antwort

Ich hab kürlzlich eine alleinerziehende Mamma kennengelernt, die mit ihrem Kleinen im Anhänger bis in den Schwarzwald geradelt ist-von München aus. Keine schlechte Leistung, zumal das Kind wirklich noch klein ist. Also scheint Anhänger für ne längere Tour ganz gut zu sein. Ich denke, es hängt aber auhc vom Alter ab. Im Grunde gibt's ja bei allem Vor- und Nachteile.

...zur Antwort

In München konnte man früher zumindest Brauereien besichtigen. Frag doch mal bei Augustiner doer HackerPschorr oder so nach. Warte, ich schau gleich mal selbst... Ah, da hat prompt einer scho was dazu gfragt, schau mal: http://www.reisefrage.net/frage/welche-brauerei-fuehrung-in-muenchen-ist-empfehlenswert-hat-jemand-da-erfahrung

...zur Antwort

Also ich würde nie mehr als 14 Kilo mitnehmen, Du kannst vor Ort ja zur Not auch waschen. Gerade in einem europäischen land. Zelt sollte ein Leichtrekkingzelt sein und nicht viel wiegen, dann noch ein bisschen Geschirr und den Schlafsack. Eine Auslandsreiseversicherung (zum Bsp bei der HUK) solltest Du schon abschließen. Den E 111 kannst mittlerweile. glaub ich, vergessen. Ansonsten: Zeug mitnehmen, was leicht ist, Mikrofaserhandtücher und wenig Bücher.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es da ja auch sowas wie das Enchiladas oder Pappasitos in München. Ich kenne das, wie gesagt, nur aus München, kann es aber wärmstens empfehlen. Die Stimmung ist immer gut, das Essen auch. Das Sausalitos fällt mir auch noch ein. In Berlin kenne ich mich mit Lokalen leider nicht so gut aus...

...zur Antwort

Ich empfehle dir das Tollwood in münchen, zudem den handwerker/künstlermarkt an der münchner freiheit und den christkindlmarkt in haidhausen (weissenburgerplatz). da ist die stimmung immer besonders gut. ansonsten kenn ich mich in anderen städten nicht wirklich aus. ich bin aber immer für einfach testen!

...zur Antwort

Als Italienfan kann ich Dir sagen: Italien abseits der Hochsaison ist ein Traum. Keine Ahnung, wann nächstes Jahr Ostern anfällt, aber ich würde eher außerhalb der gesetzlichen Feiertage dorthin reisen. Da hat es seinen ganz eigenen Charme und die Leute sind noch nicht genervt von den Touris. Das Wetter kann allerdings ziemlich bescheiden ausfallen. Je nachdem ist Wandern möglich oder eben nicht.

...zur Antwort

Ganz ehrlich. Was wirklich günstiger ist, ist das essen und schuhe. ansonsten sind die preise aber weitgehend ähnlich. mag früher mal extremst billiger gewesen sein, aber heute wohl eher nicht mehr. Viel wichtiger ist, welche Teil der Ostsee dich interessiert!

...zur Antwort

Schau doch mal, ob es nicht vom ADAC etwas gibt. Ich erinnere mich, dass die auch für Italien früher immer nen dicken Campingführer hatten. Vielleicht gibts den ja auch für Spanien.

...zur Antwort

Ich noch nicht, aber ich denke, hier findest Du weitere Infos zum Thema: http://www.immigration.govt.nz/migrant/stream/work/ Soweit ich das verstanden habe, ist es einfacher, wenn man unter 30 ist.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, musst Du da direkt zum Schalter gehen. Vielleicht kann man aber auch bei dieser komischen Hotline anrufen und so umbuchen, Hab ich aber noch nie ausprobiert. Ich war zwei Mal am Schalter und musste dann immer eine Bearbeitungsgebühr zahlen. Billigticktes kann man, online gebucht, gar nicht umtauschen, die verfallen dann.

...zur Antwort

Hm, also wir kamen am Fkughafen an und haben dort direkt am Ausgang eine vorgefunden. Die sprachen zwar nicht super gut Englisch, hatten aber alle Materialien:-) Ansonsten sind auch die Hotels (falls DU in einem bist) super ausgestattet. Da kannst Du auch fragen. In der STadt direkt hab ich keine Touriinfo gesehen.

...zur Antwort

Anscheinend klappt das total gut! EIn Freund von mir (und andere) macht das per Stadtteilauto in München und berichtet nur Gutes. Du zahlst halt eine recht hohe Kaution, bist aber versichert und bei Unfällen wickeln die alles sehr schnell ab. Er hatte bisher wohl nie Probleme, ein Auto zu kriegen, da gibt es Stationen in den unterschiedlichen Stadtteilen. Ansonsten kenne ich aber keine andere Fima in der Art.

...zur Antwort

Ich liebe den Nymphenburgerpark und den Englischen Garten in Müncn. Letzterer ist unglaublich riesig und sehr vielseitig, je nachdem, ob Du Eisbach, Biergarten, wilde Parklandschaft etc. suchst. Es lohnt sich auf alle Fälle. Du kannst die Seele baumeln lassen, durchradeln, in den Bach springen und die Surfer an der Welle beobachten, Der hintere Teil des E-Gartens ist naturbelassener und nicht so überlaufen.

...zur Antwort

Also ich habe da schon ein paar Mal was eingesperrt und war bisher recht zufrieden. Es gibt größere und kleinere Fächer, so dass Du einigereinbringst. Wenn Du nicht Gepäck oder Ballast den ganzen Tag mit Dir rumschleppen willst, ist das eine super Alternatve. Kostet allerdings 3 oder 4 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.

...zur Antwort

Hallo! Das ist ein gutes Urlaubsziel! Ich habe dort bisher meist nur Rennradler gesehen, Sicher, auf den Straßen kannst Du natürlich auch mt dem MTB fahren, aber die Kurven bieten sich doch sehr für ein Rennrad an! MTBs könnt ihr Euch vor Ort auch notfalls noch ausleihen, falls Euch das Rennradl nicht ausreicht:-)

...zur Antwort

Hamburg isteine suergeniale Stadt! Ihr solltet Euch natürlich alles ansehen, aber meine Tipps sind: eine Bootsfahrt auf der Alster (Kanu oder Ruderboot) inkl. Wassercafèbesuch, ein Spaziergang über einen Markt machen, hier Essen gehen: Ti Breizh Hier habt ihr mehr Vorschläge: http://www.hamburg.de/tourismus-hamburg/ und: hamburg-magazin.de/ak_ostern-in-hamburg-2010.htm

...zur Antwort

Ich hätte Dir sofort zu Studiosus geraten, da die wirklich gut ausgebildete und landeskundige Reiseleiter haben. Allerdings musst Du da auch eine gute Stange dafür hinblättern. Bei Stern gab es zum Thema vor einigen Jahren einen ganz netten Artikel: http://www.stern.de/reise/europa/tourismus-wenn-senioren-auf-reisen-gehen-570451.html Da findest Du auch Hinweise zu Reiseanbietern. 65 istja im Grunde noch kein Alter und wenn Deine Mutter noch fit ist, solltest Du sie definitiv auf aktivurlaub schicken!

...zur Antwort