Wenn du dich für Kunst interessierst, ist die Kunsthalle ein absolut lohnendes Ziel. Sie liegt wunderschön in Alsternähe und bietet bedeutende Kunstwerke vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Ein weiteres sehr lohnendes Museum ist das Museum für Kunst und Gewerbe. Für mich ist das Highlight die Jugendstilsammlung, aber auch die ostasiatischen Stücke, die antiken Arbeiten, die Musikinstrumente und die Mode- und Textilsammlung haben ihren Reiz.
Ich hatte vergangenes Jahr Besuch von einem Freund aus London und ich bin mir fast hundertprozentig sicher, dass er keine 500 Pfund dabei hatte. Deine Freundin soll sich doch mal bei der Fluggesellschaft erkundigen, die müssten das eigentlich auch wissen.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Darmstadt ist die Mathildenhöhe, ein Viertel, das einst Künstlerkolonie war und indem sich viele bekannte Jugendstilkünstler verewigt haben. Das bedeutendste Bauwerk dort ist wohl der Hochzeitsturm des Architekten Joseph Maria Olbrich.
Unbedingt sehenswert ist auch die Liebfrauenkirche, die zusammen mit den römischen Baudenkmälern und dem Dom zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Sie ist eine der ältesten gotischen Kirchen in Deutschland - wenn nicht die älteste überhaupt.
Wenn du Jugendstil und Art Déco magst, ist das Bröhan-Museum in Charlottenburg ein Muss. Die Sammlung besitzt Arbeiten der bedeutendsten Jugendstilmeister und ist wirklich ein Genuss zum Anschauen. www.broehan-museum.de
Auch wenn Rotterdam in erster Linie durch seinen Hafen bekannt ist, gibt es doch auch ein bedeutendes Kunstmuseum, das Museum Boymans van Beuningen. Die Gemäldesammlung besitzt Weltruf.
Das Museum Rietberg ist eines der bedeutendsten Museen Europas für außereuropäische Kunst. Es ist in der Villa Wesendonck untergebracht - falls du Wagnerianer bist, kannst du dir also auch noch vorstellen, dass sich in diesen Räumen Richard Wagner mit Mathilde Wesendonck getroffen hat.
In der Pfarrkirche von Stuppach, das heute ein Ortsteil von Bad Mergentheim ist, befindet sich die sogenannte Stuppacher Madonna, die etwas der Madonna mit Kind des Isenheimer Altars ähnelt. Ausführliche, sehr kompetente Information zu diesem Bild findest du im Wikipedia unter Stuppacher Madonna.
Aachen mit seinem Kaiserdom, seinem historischen Rathaus, mit alten Häusern wie dem Haus Löwenstein und mit Teilen der Stadtbefestigung ist immer ein gutes Ziel mit Amerikanern. Und wenn deine Freunde Süßschnäbel sind, können sie sich auch Aachener Printen schmecken lassen.
Falls du dich für Kunst interessierst, lohnt auch das Museum of Art einen Besuch; es hat eine der größten Gemäldesammlungen der USA und die weltweit zweitgrößte Sammlung an Werken Rodins (die größte ist in Paris im Musée Rodin). Die imposante Freitreppe des Museums hast du wahrscheinlich schon mal in den Rocky-Filmen gesehen.
Ich war vor kurzem in Münster und es hat mir sehr gut gefallen. Es bietet schöne Kirchen, ein wunderschönes altes Rathaus, in dem nach dem Dreißigjährigen Krieg der Westfälische Friede geschlossen wurde, das herrliche Bauensemble des Prinzipalmarkts, das fürstbischöfliche Schloss und vieles mehr. Dazu kommt, da es auch Unistadt ist, eine lebhafte Kneipenkultur. Alles in allem wirklich empfehlenswert.
Das noch relative neue Jüdische Museum präsentiert anschaulich jüdische Geschichte und Kultur in München. Dazu kommen interessante Sonderausstellungen.
Das gar nicht so große Ägyptische Museum am Hofgarten bietet etliches für Kinder; selbst an den Schaukästen sind zweierlei Beschriftungen - weiter oben für die Erwachsenen und weiter unten und einfacher formuliert für Kinder.
Um sich einen Überblick über die gesamte Kunstgeschichte zu verschaffen, ist Paris sicherlich nicht schlecht - vom Musée de Cluny für die mittelalterlicher Kunst über den Louvre, der die Kunst der Welt bis ins frühe 19. Jahrhunder zeigt, das Musée d'Orsay mit der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bis zum Centre Pompidou und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris für die Moderne.
Sehr kompakt auf kleinem Raum finden sich auf der Frankfurter Museumsmeile Museen zu den verschiedensten Themen.
In München ist die Lange Nacht der Museen am 17. Oktober; in Köln am 7. November. Die Berliner und die Hamburger haben die "Langen Nächte" im Sommer bzw. im Frühling. Es ist wirklich eine lohnende Angelegenheit. Die Atmosphäre ist irgendwie ganz anders als wenn man am Tag ein Museum besucht. Ich finde es zum Beispiel auch toll, mal bei Nacht in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens zu gehen.