Frankreich. Ist in der Nebensaison konkurrenzlos günstig, hat die größten Skigebiet und mittlerweile auch schöne Unterkünfte in gewachsenen Orten wie Champagny, St. Martin de Belleville oder Chatel.
ein weiterer Anbieter ist http://www.alpenchalets.com - Die haben viele Häuser im Skigebiet von Verbier, insbesondere in La Tzoumaz und in Thyon-Les Collons.
Also wir waren mal in der Skihütte 'Chalet Bryher' im größten Skigebiet der Schweiz. Der Skiort heißt Les Collons, bei Sion im Wallis. Hat uns gut gefallen, mit allem Komfort, ganz billig war sie allerdings nicht. Die liegt wirklich direkt an der blauen Skipiste, man muß allerdings ca. 300 mit Gepäck zu Fuß zur Hütte laufen bei An- und Abreise. Hier der Link:
http://www.alpenchaletsbookings.com/accomodation-Chalet-Bryher-Les-Collons-4-Vallees---Verbier5671__28.html
Das größte Skigebiet der Schweiz sind die Vier Täler - Quatre Vallées bei Verbier im Wallis. Toll sind besonders die Freeride-Möglichketen bei Tortin oder La Tzoumaz. Ist auch von FR aus gut recht zu erreichen (ca. 3 h Autobahn). Da gibt es einige Anbieter die auf dieses Gebiet spezialisiert sind, z.B. Alpenchalets aus Karlsruhe: http://www.alpenchaletsbookings.com/ski-region-Skigebiet-4-Vallees---Verbier1828.html?offset=0&PHPSESSID=82a4e4f844da8e5a12f36b212a9a1034
In diesem Skigebiet 3 Vallées würde ich für Familien eher den Ort St. Martin de Belleville empfehlen. Das Skigebiet ist das gleiche, dieser Ort ist aber kleiner, überschaubarer, günstiger und es gibt recht viele duetsche Gäste dort - und daher auch deutsch sprachige Skilehrer etc. Dieser Anbieter vermieten dort Chalets und Skihütten: http://www.alpenchalets.com
Am besten Du buchst sehr kurzfristig - in der Vorsaison ist das problemlos möglich da vielmehr freie Unterküfte als Gäste-Nachfrage - dann kannst Du dorthin fahren, wo WIRKLICH schon gut Schnee liegt. Gletscher und Kunstschnee kann bedeuten: Harte, vereiste Pisten, nur kleine Teile der Gebiete wirklich befahrbar, oder eisige Kälte, während andernorts schon flauschiger Pulverschnee bis ins Tal wartet... Dank Internet ist kurzfristig buchen ja heute kein Problem mehr.
In Punkto Umweltfreundlichkeit kann man z.B. schauen, ob ein Ferienhaus nach dem Niedrigenergie-Standard gebaut ist, ob es Solar-Anlagen oder geothermische Heizung gibt, wo der (übrige) Strom herkommt. Bei den Regionen kann man auf optimales Angebot an Öffentlichem Verkehr und an Radwegen achten, Bsp. Schweiz, dann natürlich bei der Küche auf regionale Herkunft oder Bio-Ware. Ob der Trend Richtung Umweltfreundlichkeit geht sieht man z.B. an den regionalen Angeboten wie freiem ÖPNV im Schwarwald (Konus-Karte) als Teil der Kurtaxe oder freier Bus- und Seilbahn-Nutzung in manchen Alpen-Orten (im Sommer, z.B. Lech am Arlberg, Arosa...).
Die Frage der Nachhaltigkeit hängt ja sehr stark von der Art der Reise und dem gewünschten Reiseziel ab. Ob Ökotourismus in Nepal nachaltiger ist als ein Wochenende im Disneyland Paris? Wir mieten meist Ferienhäuser / Chalets in den Alpen oder auf Korsika. Da gibt es immer mehr Niedrigenergie-Häuser mit Solaranlagen und/oder geothermischer Heizung. Wäre so was ne Idee für Dich? Hier ein Beispiel für eine Unterkunft in dieser Richtung: www.urlaub-anbieter.com/chalet.htm Lage am Vanoise-Nationalpark. Wenn Du dann noch mit der Bahn anreist, Bahnhof Landry ca. 6 km, geht's stark Richtung Nachhaltigkeit...
Hallo, es gibt gerade in der Schweiz Skigebiete, die gut per Bahn erreichbar sind, z.B. Verbier (Gondelbahn ab Bahnhof Le Chable), das Aletschgebiet, Champéry-Portes du Soleil, Davos, Klosters, St. Moritz. Zu den am schnellsten erreichbaren zählen auch die Flumserberge bei Zürich, Station Unterterzen oder Wengen und Mürren. In die Schweiz gibt es teilweise Festpreise unter bahn.de unter EUR 30 pro Person / Strecke mit ICE.
Das anspruchsvollste Skigebiet, das ich kenne, neben der Arlberg und Val d'Isère ist Verbier - Les 4 Vallées (4 Täler). Hier gibt es sowohl vom Lawinendienst überwachte, lange Skirouten als auch völlig abseits gelegene Gelände-Abfahrten. Meine besonderen Tipps in der ersten Kategorie sind das 'Vallon d'Arbi' von Les Attelas - La Tzoumaz, der Mont Gélé (für sehr gute Fahrer - Aufpassen!) sowie Greppon Blanc - Eteygeon bei Les Collons. Sogar die Hauptverbindungen des Skigebiets zwischen Verbier und Siviez/Nendaz sind teils nur auf Skirouten zu machen, d.h. dem schönen alpinen Gelände wurden nicht 'auf Teufel komm raus' rote und blaue Pisten abgerungen.
Hütten und Chalets mitten im Skigebiet sind immer sehr begehrt. Probier es doch mal bei Frosch Hüttenservice oder www.alpenchalets.com . Wobei 'mitten im Skigebiet' oft auch heißen kann: nur per Lift erreichbar, Gepäck im Rucksack mitbringen, abseitige Lage ohne Après-Ski und Einkaufsmöglichkeiten. Ist also teilweise schwierig für Nicht-Skifahrer... Die Chancen hängen sehr vom genauen Termin innerhalb der Skisaison ab, Silvester ist ganz heikel, am besten meist Januar oder März.
Anbieter von Chalets gibt es einige, z.B. Interchalet im Reisebüro oder www.alpenchalets.com , aber magst Du ungedingt direkt nach Verbier? Das Preisniveau dort ist Atem beraubend, dagegen kann man in den kleineren Orten des Gebiets schöne Ferienhäuser zu erschwinglichen Preisen mieten, z.B. in La Tzoumaz. Verbier ist top in Bezug auf Luxus-Shopping und Nightlife mit Promi-Faktor (vor allem Engländer).