Ich kann Westport, Connecticut, sehr empfehlen. Ein typischer mittelgroßer New England Ort mit Post Road und Main Street und den altehrwürdigen New England Gebäuden und Kirchen. Westport liegt direkt am Long Island Sound mit einigen malerischen Beaches und schönen Fish Restaurants. Auch ein Segelclub mit Segelboot-Verleih ist zu finden. Natürlich auch ein Golfcourse! Und, es ist auch im Sommer (außer an Wochenenden) nicht überlaufen. Für ein paar Tage gut zur Erholung geeignet und zum Kennenlernen des american way of life. Auch für einen Abstecher nach Manhattan gut gelegen (mit 1 Std. Bahnfahrt zur Central Station NY). Habe 5 Jahre dort gelebt und sehe es also nicht direkt nur aus touristischer Sicht. Good luck!!

...zur Antwort

Am einfachsten geht es über die "Vogelfluglinie" Lübeck-Puttgarden-Rödby. Die Fähre von Puttgarden nach Rödby dauert nur 45 Minuten. Dann fährt man etwa 45 Minuten nach Westen auf die Insel Falster, um die "Südsee Dänemarks" in Marielyst mit einem 15 km langen Sandstrand zu erreichen. Der Strand wurde in den letzten 3 Jahren jeweils zum "schönsten Strand Dänemarks" von den Dänen erwählt! Ferienhäuser kann man bequem über Novasol oder Sol og Strand mieten. Sie sind in der Regel in Marielyst gemütlich, großzügig und preisgünstig.

...zur Antwort

Hallo, auf Jamaika kann man bequem und sicher reisen, indem man einen Mietwagen bucht. Oder man macht es abenteuerlich, romantisch, unzuverlässig, gefährlich, stinkend und in direktem Kontakt mit der Bevölkerung, indem man öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Ich würde immer wieder einen Mietwagen bevorzugen und nur mal so zum Kennenlernen das Wagnis einer Busreise eingehen. Ist auch ganz spannend aber nur für einen Trip. Aber beim Autofahren daran denken, dass Linksverkehr herrscht, was besonders im Kreisverkehr total peinlich werden kann! Auch kann man ab und zu Schlaglöcher antreffen und billig ist es leider auch nicht. Trotzdem gute Reise!!

...zur Antwort

Hi Alex, wenn ihr NY als Hinreiseziel gewählt habt, fliegt ihr wahrscheinlich auch von NY zurück. Dann würde ich empfehlen, die Ostküste ab NY zu erkunden. Es gibt so viele phantastische Eindrücke an der Ostküste, dass man sich nicht mit Florida verzetteln sollte. Am besten nach 3 Tagen NY-City mit dem Mietwagen nach Philadelphia und Washington. Dabei Atlantic City nicht auslassen! Im zweiten Teil New England mit Connecticut, Rhode Island und Massachusets bereisen. New Haven, Mystic, Newport, Cape Cod, Plymouth Plantation (Heimat der ersten Siedler aus Europa!) und Boston nicht vergessen. Alles sehr geschichtsträchtig. Wenn die Zeit noch reichen sollte, dann noch rüber zu den Niagara Falls, sensationell! Mit diesen Eindrücken habt ihr ein gutes "feeling" für die Vereinigten Staaten und seit gerüstet für spätere Reisen in andere Teile der USA. Viel Freude!!

...zur Antwort

Wenn man sich etwas von den Parkplätzen an der Küste zu Fuß entfernt, kann man wunderschöne Ausblicke von den Klippen erleben und es ist nicht überlaufen. Als Ausgangspunkt kann man Carvoeiro empfehlen. Eine Klippenwanderung wird hier beschrieben: http://www.algarve-reisen.com/klipcar.htm . Ein sehr schöner, geschützter Strand ist in Benagil zu finden. Nach meiner Erfahrung ist er auch nicht überlaufen und es gibt mehrere kleine gemütliche Restaurants rund um die Bucht von Benagil. Da dies ein "Geheimtipp" ist, bitte n i c h t weiter sagen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich verbringe jedes Jahr den Sommer in Dänemark. Bezahlt wird im Normalfall mit Bargeld, selbst bei größeren Einkäufen kein Problem. Tanken ist praktischer mit Kreditkarte, da man auch viel an Automaten bezahlen kann. Bei Einsatz einer Kreditkarte muss man immer die Gebühr berücksichtigen, die das eigene Institut berechnet (DKR zu EUR). Bei Einsatz der MasterCard von Advanzia spart man diese Gebühr. Wenn man die Visa-Karte der DKB einsetzt, kann man auch Bargeld am Automaten in jeder Höhe gebührenfrei abheben! So kann man die Bezahlung in Dänemark optimieren.

...zur Antwort

Es handelt sich offensichtlich um einen Ferienhaus-Vermittler, der mit diversen Anbietern zusammen arbeitet. Details über Kundenzufriedenheit kann man in dem folgenden Forum erfahren: http://dk-forum.de/forum/ptopic9682.html Ansonsten bin ich immer wieder bei Novasol fündig geworden, mit hoher Zufriedenheit.

...zur Antwort

Sehr sehens- und besuchenswert ist die Keramikwerkstatt "Porches Pottery" in Porches/Algarve, etwa 5 km hinter Lagoa auf der E125 Richtung Albufeira. Hier kann man auch miterleben, wie die Keramikteile entstehen und bemalt werden. Sehr eindrucksvoll und wunderschön. Adresse: http://www.porchespottery.com/

...zur Antwort

Es ist ja schon ausführlich dargestellt worden, dass man ohne Kreditkarte in den USA sozusagen nur ein halber Mensch ist. In deiner Frage ist die Aussage, dass du dir keine Kreditkarte zulegen möchtest. Darauf möchte ich mal eingehen und dir aufzeigen, dass bei vorsichtiger Vorgehensweise die Risiken des Kreditkarten-Mißbrauchs stark reduziert werden können. Als erstes würde ich das Gesamtrisiko begrenzen durch eine Prepaid-Karte, dass heißt, der gesamte haftende Betrag ist auf das vorhandene Guthaben, das man vorher eingezahlt hat, begrenzt. Wenn man Bargeld mit nimmt, muss man ja auch vorher disponieren, wieviel man voraussichtlich benötigt. Eine günstige, kostenlose und seriöse Karte ist die Prepaid-Karte der Wüstenrot-Bank. Wenn man dann noch darauf achtet, die Karte möglichst immer beim Bezahlvorgang im Auge zu behalten (also nicht einem Service-Mitarbeiter aushändigen und dieser verschwindet damit in einem anderen Raum!), dann kann wenig passieren. Natürlich auch keine Kreditkartenbelege einfach wegwerfen (z.B. nach dem Tanken), sondern alle Belege aufbewahren für spätere Kontrolle. Vorteil einer Kreditkarte ist natürlich (im Gegensatz zu Bargeld), dass man bei Diebstahl der Geldbörse keinen direkten Verlust hat, sondern einfach per Anruf die Karte sperren lassen kann. Ich wünsche einen entspannten USA-Trip!

...zur Antwort

Es empfiehlt sich, hierfür einen etablierten Ferienhausvermittler zu Rate zu ziehen. Unter dem folgenden Link kann man alle Wünsche definieren und findet dann recht einfach das Haus der Wahl: http://www.novasol.de/ferienhaeuser/daenemark/westjuetland/jammerbucht.html . Ich habe keinerlei Beziehungen zu Novasol, bin aber seit Jahren zufriedener Kunde und noch nie enttäuscht worden. Vor allem ist die Auswahl von Häusern sehr groß und dadurch findet eigentlich jeder, was er möchte. Good luck!!

...zur Antwort

Das Museum Berggruen, gegenüber dem Charlottenburger Schloss, wurde im März mit einem Erweiterungsbau neu eröffnet. Absolut kein Geheimtipp mehr, ist es eine vielleicht unterschätzte, wunderbare Sammlung, insbesondere für Picasso-Liebhaber! Sehr liebevoll gestaltet ... eben etwas Besonderes! Hier noch einige zusätzliche Informationen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12486996/63369/Museum-Berggruen-nach-Erweiterung-in-Berlin-wiedereroeffnet-Picassos.html

...zur Antwort

Ich bin mehrfach über Atlanta eingereist und fand die gesamte Einreiseprozedur erträglich. Die Größe des Airports ist akzeptabel, da alles recht gut beschildert und mit man mit der Zubringerbahn schnell von einem Terminal zum anderen gelangt.

...zur Antwort

Das umfassendste Museum für Kriegsgeschichte der USA ist sicher das** Museum der Military Academy of Westpoint**. Es wird ein weiter Überblick mit großartiger Dokumentation und anfassbaren Beispielen geboten. Ich empfand es als sehr faktenorientiert. Natürlich geht es in USA nicht ohne Pathos ab, was ich aber nicht als Verherrlichung der Kriegsaktivitäten ansehen würde. http://www.usma.edu/museum/SitePages/Home.aspx

...zur Antwort

Wenn es dir speziell um den "Flair" geht, ist New Orleans besonders attraktiv. Angefangen von der Lage am Mississippi (Schaufelraddampfer fahren!) über das French Quarter (Architektur, Bars, Cafes) bis zur "Preservation Hall" (Wiege des Jazz) gibt es unvergessliche Eindrücke.

...zur Antwort

Unter diesem Link kannst du dich über das aus meiner Sicht spannendste Schiffsmuseum in Dänemark informieren: http://www.vikingeskibsmuseet.dk/de/ Man kann hautnah den Schiffsbau miterleben, auch Nachbauten im Wasser erleben. Im Rahmen der umfangreichen Ausstellungen kann man fast einen ganzen Tag dort verbringen. Sehr empfehlenswert auch für alle Mittelalter-Interessierten.

...zur Antwort

Deutscher Lebensstil ist noch teilweise in Texas, 65 km südlich von Austin, anzutreffen. In** New Braunfels** und in** Fredericksburg** findet man noch deutsche Auswanderer-Nachfahren und deren Geschäfte, Restaurants und Festivitäten. Natürlich ist alles inzwischen amerikanisiert, aber man kann noch deutsch sprechende Mitmenschen antreffen und viel Verständnis für das Interesse an deutschem Brauchtum in der heutigen Umgebung. Nachstehend ein Auszug aus Wikipedia über die Ursprünge: "Deutsche Einwanderer haben den US-Bundesstaat wesentlich mitgeprägt. Caroline Ernst war mit ihrer Familie die erste deutsche Siedlerin. Ein schwärmerischer Brief ihres Vaters nach Deutschland 1832 war einer der Auslöser für das deutsche Engagement in Texas.

Die organisierte deutsche Einwanderung begann 1834 mit den Dreißigern und ist vor allem der Gießener Auswanderungsgesellschaft und dem Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas, auch bekannt als Mainzer Adelsverein, zu verdanken. Nach der Märzrevolution von 1848 folgten noch einige der Forty-Eighters.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren etwa 100.000 Texaner deutschsprachig. Die meisten siedelten in Zentraltexas im so genannten Texas Hill Country, den German Hills im Bereich von Austin und San Antonio. Frühe Siedlungen waren die Latin Settlements, gegründet von deutschen Auswanderern. Vor allem der Einfluss des Ersten Weltkriegs führte zu einem deutlichen Rückgang der deutschen Sprache. Der deutsch-englische Mischdialekt wird auch Texasdeutsch genannt.

Der Einfluss deutscher Einwanderer zeigt sich an Ortsnamen wie New Braunfels (gegründet 1845 von Carl Prinz zu Solms-Braunfels, einem Mitglied des Mainzer Adelsvereins) und der Bezeichnung des Wasserparks Schlitterbahn. In New Braunfels, etwa 65 km südlich der Hauptstadt Austin, wird alljährlich das Wurstfest gefeiert. Im Ortsteil Gruene, gegründet 1872 von Henry D. Gruene, befindet sich die älteste erhaltene Dance Hall in Texas, die Gruene Hall. Sie ist heute ein historischer Ort für Live-Musik und Tanzveranstaltungen.

Auch bei Fredericksburg (gegründet 1846 und zu Ehren von Prinz Friedrich von Preußen (1794–1863), einem weiteren Mitgliedes des Mainzer Adelsvereins, „Friedrichsburg“ benannt) ist eine deutsche Kolonie. Die örtliche Handelskammer begrüßt Besucher im Internet mit „Willkommen“, die Speisekarten von Restaurants sind teilweise zweisprachig." Ein Ersatz für einen Besuch in Deutschland wird das aber niemals sein können!!

...zur Antwort

Wie wäre es mal mit einem traumhaften Wanderweg. Der Küstenweg von Salema nach Luz bietet einige der schönsten Küstenblicke an der Algarve. Man hat meist einen Blick über die blumenreiche (im Frühling) Landschaft enierseits und über das Meer mit Steilküste andererseits Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden mit einer Gesamtlänge von 10 km. Auch eine Wanderung rund um den Barragem da Bravura, einen großen künstlichen See in hügeliger Landschaft und mit Eukalyptusbäumen kann sehr entspannend sein. Die Anfahrt von Lagos ist etwa 30 Minuten. Weitere spannende Wanderungen in der Algarve kann man in einem deutschsprachigen Führer mit dem Titel "Algarve-Lasst uns wandern!" von Julie Statham finden (in Buchläden oder Supermärkten in Lagos zu finden). Viel Spaß beim Entdecken!

...zur Antwort

Hallo, wir verbringen seit über 20 Jahren einen Sommermonat in Dänemark und waren mit Kindern an der Nord- und der Ostseeküste. Es ist, wie immer, Geschmackssache, wo man sich am wohlsten fühlt und wo einem die Angebote am meisten zusagen. Letztlich hat sich für uns, und für die Enkelkinder (auch im Alter 5 und 8 Jahren) die "Südsee Dänemarks" am ansprechendsten für uns heraus gestellt. Könntest du die Schönheit einer Küstenlandschaft wie folgt beschreiben: "Langer weißer Badestrand, kilometerweit geeignet zum Baden, Wandern, Surfen, Segeln, Muscheln sammeln, naturbelassen mit Dünen und Wäldern begrenzt, keine Strandkörbe, keine Autos, ohne Touristenmengen, malerische Ortschaften in der Nähe und freundliche Gastgeber!" ? Wenn du den meisten dieser Attribute zustimmen kannst, dann wirst du dich auch wohl fühlen an der Südwestseite der Insel Falster, auch genannt die "Südsee Dänemarks", der Hauptort ist dort Marielyst. Von Kopenhagen sind es nur 90 Autominuten nach Marielyst. Übrigens wurde der Strand, nach eigenen Angaben, im letzten Jahr als der schönste in DK ausgezeichnet. Nun hast du die Qual der Wahl. Auf jeden Fall wünsche ich einen erlebnisreichen und doch erholsamen Urlaub.

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle auch, auf den fast täglich statt findenden Märkten Preisvergleiche anzustellen und dann dort frisch zu kaufen. Da erhält man die besten Gemüse-, Obst-, Fisch- und Fleischangebote. Auch direkt vor den Orangen- und Zitronenplantagen stehen die Erzeuger mit kleinen Kiosken, wo man sogar gleich mal kosten kann. Ein kg Orangen gibt es im Schnitt für 50 cent.Ich wünsche einen schönen, preisgünstigen Urlaub!

...zur Antwort