Du musst bei "Reisehinweisen" des Auswärtigen Amtes immer auch im Hinterkopf behalten, dass auch die Interessen haben.

So wie das Reisebüro seine kommerziellen, haben die ihre politischen!

Angesichts der politischen Spannungen zwischen Europa und islamischen Ländern ist da oft mehr Politik als rationale Sicherheitsbeurteilung drin: wo 150% pro-westliche Regierungen am Ruder sind, werden 10 Tote bei Terorangriffen unerwähnt gelassen, wo islamisch geprägte am Rude sind, wird aus 0 Toten (also einer ruhigen Lage) eine Lage gemacht, die angeblich jederzeit explodieren könne.

Naja, nur so als Tendenz.

Man kann auch in unruhigen Zeiten und Lagen an einigem "vorbei gehen". Denn als Ausländer betreffen einen viele der inneren Konflikte dort nicht. Ein Extrembeispiel und mit etwas Sarkasmus: wenn Hamas und Fatah in Ramallah (Palästina) eine Meinungsverschiedenheit haben und sich gegenseitig eine Strassenschlacht liefern, dann tritt man eben beiseite und mischt sich nicht ein;-)

Dich wollen sie ja nicht bekämpfen.

Eine 100 Prozent ruhige Lage wie in Europa wird es in dieser ganzen Region nie geben. Dann musst Du für immer von Deinem Reiseplan Abstand nehmen!

...zur Antwort

Hi

Riga war 1201 von einem Bischof des Deutschen Ordens gegründet worden. Es war eine Mitgliedsstadt der Hanse und die bedeutendste Stadt im Staate des Deutschen Ordens.

Man kann auch heute noch Überreste aus der Zeit finden; etwa den Dom oder das Haus der Kaufmannsgilde (von deutschen Siedlern) und Reste der Stadtmauern. Auch im Umland gibt es Baudenkmäler aus der Ordenszeit wie die Burg von Sigulda.

Das ist schon skurril, dass man so weit weg von Deutschland dann deutsche Geschichte findet.

Da ich als Jugendlicher bis zum Ersticken das Computerspiel "Der Patrizier" gespielt hatte, das im Mittelalter angesiedelt war, und stets meine Heimatstadt Riga und ich ihr ewiger Bürgermeister war, war ich natürlich beim Schulaustausch nach Riga besonders gespannt auf "meine" Heimatstadt und alles, was aus meiner Zeit noch übrig ist;-)

...zur Antwort

Was ist "ein langer Flug?"

Nimmst Du Thrombose-Spritzen auch vor langen Bahnfahrten? Autofahrten? Büroarbeitstagen? Couch- und Fernsehtagen?

An diesen Situationen ist aber nichts anders oder weniger "gefährlich" als am Fliegen.

Nur Risikogruppen brauchen solche Spritzen wirklich. Wenn Du zu einer gehören würdest, hättest Du schon längst mal mit Deinem Hausarzt oder Krankenhaus gesprochen. Oder Du bist ein Hypochonder.

...zur Antwort

Rainbow Tours hatte sich wohl mal als Alternative zu den Betreutes-Reisen-Veranstaltern gegründet. Da sollten die jungen Leute eben ohne spiessige, erwachsene Aufsicht tun und lassen können, was ihnen beliebt.

Leider werden die Mitarbeiter offenbar äusserst grauselig (nicht-)bezahlt.

[...]

Obwohl ich selbst nicht viel von Repression und Aufsicht halte - so würde ich mir die Reise meiner Kinder denn doch nicht vorstellen.

...zur Antwort

Schade, die Frage ist schon alt und wahrscheinlich nicht mehr aktuell. Falls jemand anders nachsieht:

Kontrolliert wird i.d.R. nur die Reiserichtung Westbank-Israel, nicht jedoch die Richtung Israel-Westbank.

Das ist relativ logisch, da Israel sich vor paläst. Attentätern schützen will und nicht die Palästinenser vor jüdischen Attentätern.

...zur Antwort

Der Bahnhof ist ein Ort, an dem man Züge besteigt oder verlässt. Für andere Verwendungen fiele er mir nun gerade nicht ein.

...zur Antwort

Natürlich Tel-Aviv.

Das ist die einzige richtige Grosstadt im Lande. Da gibt es die Partymeilen und einen endlosen sehr schönen Badestrand.

Alles andere im Lande ist was für Minderheiten mit besonderen Interessen.

...zur Antwort

Ich hätte als Jugendlicher darauf nicht die geringste Lust gehabt. Von Lehrern und dergleichen mehr Personal auch noch im Urlaub kontrolliert zu werden - nein Danke!

Aber es gibt ja auch Menschen mit mehr Autoritätsbedürfnis. Für die mag das das richtige sein.

...zur Antwort