Ich war gerade in Ramsau bei Berchtesgarten, da gibt es auch einige Hütten wie z.B. das Watzmannhaus oder die Wimbachgrieshütte. Bei der Watzmannhaustour sollte man allerdings keine oder zumindest wenig Höhenangst haben.Die Wimbachgrieshütte ist sehr einfach zu erreichen. www.ramsau.de
Ich habe viele und günstige Gewürze generell auf den Souks in Ägypten gekauft. Die Frage nach den Pestiziden ist leider nicht wirklich zu beantworten. Ich glaube, selbst wenn man fragen würde, würde man nicht unbedingt eine ehrliche Antwort bekommen
In Hamburg-Rissen (westlich von Blankenese)gibt es sogar einen kleinen Strand, der für eine Großtadt wirklich erstaunlich ist. Dort kann man auch baden, aber bei Baden in Flüssen muss man immer vorsichtig sein, vor allem, wenn die riesigen Containerschiffe vorbeikommen und eine gefährliche Strömung erzeugen.(Ist aber ziemlich beeindruckend)
Ich empfehle einen Besuch des "Cero Rico" in Potosi. Zum einen ist Potosi die höchstgelegene Großstadt der Welt, zum anderen ist der Besuch des immer noch aktiven Bergbaus im "Cero Rico" ein beeindruckendes Erlebnis. Man erhält dort einen Einblick in die Arbeitsbedingungen, wie sie zur Zeiten der Frühindustrialisierung in Europas vorherrschten.Wirklich beeindruckend!
Die "Siedlungen der Berliner Moderne" gehören sicherlich auch zu den architektonisch interessanten Gebäuden. Aufgenommen in das UNESCO Welterbe und stilbildend für den sozialen Wohnungsbau nach dem 1. Weltkrieg sind das zwar keine "Protzgebäude", für einen Architekten aber vielleicht doch von Interesse.
Ich kann mich RucksackMam nur anschließen. Ich habe auch mit Argentinien, Chile und Bolivien angefangen. Die Frage ist jedoch auch, wieviel Zeit Du zur Verfügung hast. Wenn Du nur ein paar Wochen Zeit hast, nimm Dir kein allzu großes Gebiet vor. Such Dir einen Start- und Zielpunkt, der Rest wird sich dann von selbst entwickeln. Das einzige, was ich wirklich im Auge behalten würde, sind die Klimabedingungen, die sehr unterschiedlich sind.
Ich bin kürzlich in Haan an einem scheinbar neu eröffneten Massagesalon vorbei gekommen.Dort werden traditionelle Thaimassagen angeboten. (Angebot z.Zt. 1 Stunde 20€)Leider kann ich keinen persönlichen Erfahrungsbericht abliefern, da ich bis jetzt keine Zeit hatte. Ich werde den Salon auf jeden Fall testen, da er einen guten Eindruck hinterlassen hat. Die Adresse lautet: Düsseldorfer Strasse 57/ 42781 Haan/ Mo-So 10:00-21:00Uhr (Termine nach Vereinbarung Tel: 02129-3475087)
Wenn die Umgebung auch noch 70km zuläßt, kannst Du in den Heidepark bei Soltau fahren. http://www2.heide-park.de/
Auf folgender Seite kannst Du nicht nur Informationen über Meran und seine Wandermöglichkeiten erhalten, sondern auch noch Deinen individuellen Wanderweg anhand von Zeit, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad ausfindig machen lassen. http://www.meranerland.com/de/aktiv/sommer/wandern/
Lesen, auf jeden Fall, aber ein Buch, das wirklich spannend ist und keine Lektüre, die Du vielleicht für die Uni lesen mußt oder ähnliches. Das geht nämlich schief. Was bei mir die Zeit wirklich schnell vergehen läßt, sind Rätsel,z.Zt. bevorzuge ich Sudoku. Wichtig ist dabei, dass es schwere Rätsel sein müssen, so dass Du Dich wirklich darauf konzentrieren mußt und auch eine gewisse Zeit benötigst, um diese zu lösen.
Wie wäre es mit einem Wellnesshotel nicht weit vom Mummelsee entfernt. http://www.gruener-wald.de/schwarzwald_wellnesshotel/
Der GR 20 auf Korsika gehört sicherlich auch zu den härtesten Treks in Europa. Weitere Informationen findest Du auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/GR_20
Bei der grenzüberschreitenden und ältesten Gebirgswallfahrt Europas kann mit ca. 3000 Gleichgesinnten gerechnet werden. Ein Ereignis ist diese Wallfahrt sicherlich. http://www.berchtesgaden.de/de/die-almer-wallfahrt Beschaulich ist dieser Weg wohl eher an allen anderen Tagen im Jahr.
Ja, wenn Du allerdings wirklich tief in den Berg rein möchtest und Dir das körperlich zutraust (Höhe), solltest Du nicht die allgemeine Führung machen, sondern eine Privatführung. Diese kannst Du auch in den Agenturen buchen. Am besten ist wahrscheinlich eine Kombination. Erst die allgemeine Führung (ca. 1-1,5h im Berg, maximal 150m tief(geschätzt). Wer keine Schwierigkeiten bei dieser Tour hat und tatsächlich bis zu den noch aktiven Arbeitern vordringen möchte, sollte die Privattour am nächsten Tag anschließen. Deswegen: Genug Zeit einplanen für Potosi, um flexibel reagieren zu können.
In Torquay wachsen tatsächlich Palmen! Ich hatte einmal einen Tagesausflug nach Torquay gemacht, und obwohl es nicht mehr Hochsommer war, gab es noch ein paar Wagemutige, die es sich am Strand(!) gemütlich gemacht haben. Strand, Palmen und auch sonst ein "mediterranes" Flair. Der Besuch in Torquay hat mein England-Bild definitiv (und unerwartet)erweitert.
Hallo Einstein, die Skigebiete in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz sind leider alle ziemlich teuer.Wenn Du vielleicht doch günstigere Alternativen auch jenseits dieser "Skigebiete" suchst, kann ich Dir die Skigebiete in Slowenien, Tschechien oder Polen empfehlen, die grundsätzlich billiger sind als die oben erwähnten Länder.
Ich würde vor Ort die Tauchschulen ansehen und dann auch auf mein "Gefühl" achten. Nimmt man sich Zeit für Dich, auch wenn Du nur Informationen willst, sieht das Equipment gepflegt aus, sind Dir die Tauchlehrer sympathisch, usw.? Ein wichtiges Kriterium ist natürlich die Anzahl der Personen, die an einem Tauchkurs teilnehmen. Diese Zahl sollte max. bei 6 Personen liegen, besser 2-4 Teilnehmer.
Caracas ist erstmal ziemlich gefährlich. Vielleicht wäre es besser nach Choronie an den Strand zu fahren oder evt. von Caracas nach Los Roques zu fliegen. Städte sind m.E. generell in Südamerika nicht so der Hammer.
Taxi geht natürlich immer, könnte aber etwas teuer werden. Öffentliche Busse sind eine gute Option, da billig und zuverlässig. Ausserdem ist die Entfernung zwischen den Pyramiden teilweise recht hoch zum Beispiel Tulum und Palenque.