Thomas Mann war des Öfteren im Hotel des Bains in Venedig am Lido zu Gast. Dort hat er auch seine Novelle "Der Tod in Venedig" angesiedelt. Das Hotel gibt es noch, allerdings erinnert es auf seiner Website mit keinem Wort an den berühmten Gast und die literarische Vergangenheit.

...zur Antwort

Sehr sehenswert ist auch Pienza, das von Enea Silvio Piccolomini, dem späteren Papst Pius II., als Idealstadt der Renaissance ausgebaut wurde. Man fühlt sich ein kleines bisschen wie auf einer Zeitreise, wenn man durch die alten Straßen mit ihren prachtvollen Palästen und schönen Kirchen spaziert. Nicht weit von Pienza liegt Montepulciano, ebenfalls ein hübscher alter Ort, wo man es auch nicht versäumen sollte, einen der hier angebauten Weine zu kosten.

...zur Antwort

Am bedeutendsten ist wohl der Bilderzyklus in der Scuola Grande di San Rocco. In der Sakristei von San Cassiano hängt eine Kreuzigung, in San Polo ein Abendmahl, in Santa Maria della Salute Die Hochzeit zu Kanaa. Ganz wichtig ist natürlich auch die Ausgestaltung des Anticollegio im Dogenpalast mit Themen aus der griechischen Mythologie.

...zur Antwort

Da ich die Schlichtheit der frühromanischen Kirchen liebe und Torcello ja quasi noch zu Venedig dazugehört, sind meine beiden Favoriten Santa Maria Assunta und Santa Fosca in Torcello. Sie sind beide stark von der byzantinischen Baukunst geprägt, Santa Maria Assunta ist mit sehr sehenswerten Mosaiken geschmückt.

...zur Antwort

Ein Punkt wäre vielleicht, dass Deutschland eine Vielzahl an Landschaften in sich vereint - vom Hochgebirge bis hin zur Küste. Außerdem ist Deutschland reich an durchaus sehenswerten Kulturdenkmälern.

...zur Antwort

Ich denke, das hat damit zu tun, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat, was sie Zusammenstellung des Salatdressings angeht. Beispiel: In Kochbüchern steht meist, das man doppelt so viel Öl als Essig verwenden soll - das ist mir zu fett. Andererseits habe ich eine Bekannte, die doppelt so viel Essig als Öl verwendet - das finde ich schrecklich sauer. Und so zählt in Italien eben der individuelle Geschmack und jeder kann seinen Salat so zubereiten, wie er gern möchte. Das man mehr Wert auf die Zubereitung des Salats legt, zeigen ja auch die wirklich guten Zutaten wie Aceto balsamico und hochwertiges Olivenöl.

...zur Antwort

Anfang September findet jedes Jahr die Regatta Storica statt. Das Ereignis geht bis aufs 13. Jahrhundert zurück. Heute finden verschiedene Regatten statt - auch für Frauen oder für Jugendliche. Außerdem gibt es neben den Gondeln noch andere Bootstypen, die an den Regatten teilnehmen.

...zur Antwort