zum rum reisen kann ich Interrail empfehlen! So kommt man auf jeden Fall gut rum :)
absolut das günstigste Ziel! Zudem richtig coole Parties und nicht nur reiner "Sauf und Abi-Tourismus" :)
Das Moerser Schloss ist toll und Wahrzeichen der Stadt, sehr interessant ist auch die Rheinische Bergbauroute, die durch Moers führt, falls du dich für Industriekultur interessierst! Viel Spaß in Moers :)
Hallo Heinrich,
im Jahr 2012 werden insgesamt 7 Kreuzfahrtschiffe getauft und fünf Schiffe wurden komplett renoviert und umgebaut. Eine übersichtliche Liste findest du hier: http://blog.e-hoi.de/neue-kreuzfahrtschiffe-2012
Ich habe leider auch keine Bewertungen gefunden aber laut http://blog.e-hoi.ch/20111207/quark-expeditions-aus-le-diamant-wird-ocean-diamond wurde das Schiff umbenannt in Ocean Diamond. Vielleicht findet man ja zu diesem Namen Schiffsbewertungen.
Gruß
Hey, sorry, das kommt wahrscheinlich jetzt ein bisschen zu spät, aber kannst ja schon den nächsten Urlaub planen ;)
Ich würd euch auch auf jeden Fall empfehlen nach Zandvoort zu fahren. Ich war selber schon zweimal da und hatte richtig Spaß. Am einfachsten ist da eigentlich Campen, ich war auf dem Campinplatz de Branding, der liegt direkt am Strand (nur über die Straße) und da sind nur Jugendliche. Soweit ich weiß gibt’s da auch Blockhütten, die direkt am Campingplatz sind. Dann hat man nicht den Stress mit Zelten. Musst mal auf campingdebranding.nl gehen, da steht alles. Ein Stück den Strand runter gibt’s dann auch was wo man feiern kann und auf dem Zeltplatz ist auch immer was los. Wir haben es so gemacht, wir sind einfach hin gefahren, dann kriegt man auch eigentlich immer nen Zeltplatz (wenn man nicht spät abends ankommt). Sonst sind da auch noch andere Campingplätze in der Umgebung. Ansonsten waren ein paar Freunde von mir letztes Jahr in Renesse zum zelten, da sind auch einige Jugendzeltplätze. Das gute daran ist, man stört keinen und die älteren Urlauber beschweren sich nicht. Und man lernt ne Menge neuer Leute kennen, da ist nämlich eigentlich jeder gut drauf.
Die entsprechenden auswärtigen Ämter stellen eine Menge nützlicher Informationen bereit. Geh einmal auf die entsprechenden Seiten, dort wirst du bestimmt viele wichtige Hinweise und vermutlich auch Möglichkeiten, sich noch besser bzw. genauer zu informieren, finden. Verschieden Reiseführer (z.B. lonely Planet) stellen auch vieles zusammen. Geh doch einfach mal in eine Buchhandlung und blättere ein bisschen durch. Generell geht es ja weniger darum, eine Anleitung auswendig zu lernen als mehr darum, Interesse zu haben, aber gleichzeitig auch einen respektvollen Umgang mit einer fremden Kultur zu pflegen. Aber du hast schon recht, ein bisschen vorbereitende Lektüre kann nicht schaden. Viel Spaß!
In Tromso wird es im Sommer viel wärmer als man denkt. Die 20°C-Marke wird dort zwar nicht immer erreicht, aber unter 10°C sind es dort im Sommer auch nur in Ausnahmefällen. Wenn man Norwegen mag, dann ist Tromso auch im Winter wunderschöne, aber die beste Reisezeit ist definitiv der Sommer, also von Juni-August. Das Klima ist auch im Mai schon mild genug, um dort eine schöne Zeit zu verbringen und den Frühling zu genießen und auch im September gibt es noch herrliche Herbsttage, allerdings bekommt man in Tromso schnell das Problem, dass kleinere Hotels noch nicht geöffnet haben, Straßen noch nicht befahrbar sind oder touristische Sehenswürdigkeiten ihre Tore noch bzw. schon verschlossen haben. Viel Spaß in Tromso, das wird sicher toll!
Die gibt es ganz bestimmt. Deine Frage ist dennoch leider insofern nicht so leicht zu beantworten, als du ja sicher einen Ort ganz in deiner Nähe suchst. In Stuttgart kann man zum Beispiel im Katzenbacher Hof herrlich gucken. Die Leinwand ist mitten im Grünen und die Stimmung ist familiär und wirklich schön. Sicher gibt es auch in deiner Stadt oder mindestens in der nächstgrößeren Stadt einen schönen Ort, wo man im Grünen Public Viewing machen kann. Google einfach mal deine Stadt und „Public Viewing“ da bekommst du jede Menge Ergebnisse und wirst sicher einen schönen Ort finden.
Die Flughäfen Berlin und München haben angekündigt, sämtliche Spiele zu übertragen. In München wird da ein richtiges Event draus gemacht, so wie es bei der WM 2006 und der EM 2008 auch schon der Fall war. An welchen Flughäfen hast du denn Aufenthalt? Wenn sogar die ordnungsliebenden Deutschen die Spiele zeigen, dann werden die großen Flughäfen in Südeuropa das ja wohl ganz bestimmt tun, oder? Am besten gehst du einfach mal auf die Webseiten der betreffenen Flughäfen, dort findest du sicher schnell die entsprechende Info. Oder eben nicht...ich drück dir die Daumen!
Da gibt es jede Menge, das ist also gar nicht so leicht zu sagen...Heißt das, du möchtest kein weiteres Museum besuchen? Falls doch würde ich dir „Boijmans van Beuningen“ empfehlen, dort gibt es moderne und ältere Kunst bedeutender Künstler. Die Ausstellungen sind wirklich toll und machen auch 'nicht-Experten' richtig Spaß. Eine ausgefallene Neuheit in Rotterdam sind die „Splash Tours“, bei denen du eine Stadtbesichtigung machst und zwar in einem ganz besonderen Gefährt. Erst fährt man als Bus durch die Stadt, dann geht der „Bus“ plötzlich ins Wasser und schwimmt als Schiffchen weiter...Ganz günstig sind diese Touren nicht, aber auf jeden Fall eine besondere und lustige Erfahrung. Wenn dir diese Art der Stadtbesichtigung nicht gefällt, solltest du auf jeden Fall eine ganz klassische Hafenrundfahrt machen. Gerade bei schönem Wetter ist das wirklich eine herrlich entspannte Möglichkeit, sich einen guten Überblick über die Stad und den Hafen zu verschaffen. Am alten Hafen kann man auch die „Kubushäuser“ besichtigen. Diese merkwürdigen, würfelförmigen Schöpfungen von Piet Blom sollte man sich bei einer Tour durch Rottersam unbedingt auch mal ansehen!
Es kommt ein bisschen darauf an, was ihr vorhabt und wie Lärm empfindlich ihr seid. In der Nähe der Gamla Stan seid ihr natürlich super zentral und könnt fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen, dafür wird euer Hotel sicher nicht so ganz ruhig gelegen sein. Wenn euch das nicht so wichtig ist, dann ist ein Hotel dort sicher super praktisch. Wenn ihr nachts gerne in Ruhe schlafen wollte, dann würde ich eher ein Hotel an der Kungholmgatan nehmen. Stockholm ist ja auch nicht soo groß, so dass man auch von einem nicht ganz so zentralen Hotel alles in kurzer Zeit erreichen kann. Die „Tunnelbana“ fährt ja den ganzen Tag und auch nachts noch sehr regelmäßig, von daher ist ein super zentrales Hotel bei einem Stockholm-Aufenthalt wirklich kein muss. Stockholm ist toll, ich wünsche euch ganz viel Spaß!
Der Juli ist eine herrliche Reisezeit für Schweden. In Schweden wird es eigentlich nur selten „zu warm“, das ist das Schöne an Schweden bzw. ganz Skandinavien. Aber im Juli ist es warm genug (um die 25°C) , um auch mal in einer der vielen wunderschönen Seen zu hüpfen und einen richtigen Sommerurlaub zu verbringen. In der Nähe von Seen gibt es leider immer viele Mücken, auch im Schweden. Wappnet euch gut mit Cremes und besorgt euch ggf. Fackeln oder Kerzen für die Abende. Wenn es euch für eure Tour wirklich zu warm sein sollte und ihr gar keinen Wert auf Badewetter legt, dann fahrt im September! Der September ist herrlich, um in Dänemark oder Schweden Urlaub zu machen. Die Masse der Touristen ist weg, aber die Sonne ist noch da! Die Seen sind deutlich wärmer als im Frühjahr und es gibt die tollten Altweibersommer!
Die Nordsee und Ostsee werden bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte gleichermaßen empfohlen und Reisende bestätigen auch immer wieder die beruhigende Wirkung der Meeresluft und des Salzwassers für die Haut. Am besten eignen sich ganz kleine ruhige Ortschaften, z.B. im hohen Norden, wo die Luft wirklich „rein“ ist und Umweltbelastungen wie Smog o.ä. minimal sind. Auch in den Bergen gehen Hautprobleme häufig zurück, was wohl an der sehr niedrigen Belastung durch Pollen und vom Menschen verursachte Umwelteinflüsse wie Abgase etc. liegt.
Sowohl auf Mallorca als auch auf Menorca kann man mit Kindern einen schönen Urlaub verbringen. Menorca ist einfach viel ruhiger und das Unterhaltungsangebot entsprechend kleiner. Wie alt sind denn deine Kinder und was für eine Art von Urlaub schwebt dir vor? Soll es ins Hotel gehen? Oder in ein Ferienhaus? Das Angebot auf Mallorca ist in so ziemlich jeder Hinsicht größer: mehr Hotels, mehr Ferienhäuser, mehr kulturelle und touristische Einrichtungen. Natürlich gibt es auf Mallorca auch die reinen „Party-Gegenden“, diese machen aber keinesfalls die ganze Insel aus! Günstiger ist es vermutlich auf Mallorca, weil dort mehr Billigflieger hinfliegen und das Angebot an super-günstigen Pauschal- bzw. All-Inclusive-Reisen deutlich größer ist als auf Menorca. Dafür ist Menorca viel ruhiger und in vielen Hotels herrscht eine schöne, fast familiäre Atmosphäre. Es hängt also, wie gesagt, vor allem darauf an, welche Art von Urlaub ihr euch wünscht, grundsätzlich „kindertauglich“ sind beide Inseln.
Geht es dir denn in erster Linie ums Aussehen oder darum, im Urlaub nicht so leicht einen Sonnenbrand zu bekommen? Wenn es wirklich nur um die Farbe geht, dann kannst du mit einem guten Selbstbräuner ein schönes Ergebnis erreichen, dann solltest du aber auch nicht zu einem Billigprodukt greifen, denn die waschen sich ab und versauen dir die Handtücher, riechen übel und verpassen dir dann, wenn du Pech hast, auch noch eine schöne gelb-orange Farbe... Eine Taning-Dusche ist für deine Zwecke wertlos, da das Zeug wirklich nur aufgesprüht wird und sich bei der nächsten Dusche fast komplett wieder abwäscht. Wenn du ein sehr heller Hauttyp bist, dann macht es vermutlich tatsächlich am meisten Sinn, ein paar mal ins Solarium zu gehen. Frag aber nach einem leichten Gerät, damit du nicht unter einen „Turbo“ gerätst und am Ende ganz verkohlt wieder da raus kommst. So richtig gesund ist der Gang ins Solarium natürlich nicht, aber gesünder als ein böser Sonnenbrand sind ein paar Bäder in der künstlichen Sonne allemal.
Innerhalb Deutschlands kannst du am Automaten alles recht einfach rausbekommen. Auf der Bahn-Seite ist es aber einfacher, da kannst du über „→ weitere Angaben ändern“ alles einstellen, allerdings kann es sein, dass du nicht immer die günstigsten Strecken etc. angezeigt bekommst. Für Fahrten ins Ausland gilt das gleiche, willst du verschiedene Stopps im Ausland einlegen, kann es sein, dass eine „Preisauskunft nicht möglich“ ist, wenn du eine normale Fahrt von Deutschland nach Luxemburg eingibst, wird der der Preis aber angezeigt...Am leichtesten ist es am Schalter, auch da musst du aber bei so manchem Bahnmitarbeiter genau aufpassen, was für ein Ticket er dir verkauft...Auf bestimmten Strecken bist du beispielsweise mit der Regionalbahn nur unmerklich langsamer unterwegs als mit einem ICE, bezahlst dafür aber nur den halben Reisepreis. Solche Info geben dir die Bahnbediensteten aber nur selten...Am besten kannst du auf Bahn.de erst ein paar Sachen ausprobieren und dann zum Schalter gehen und dir das günstigste Ticket kaufen.
Interessiert du dich für Fotographie? Vom 28. Mai bis zum 29. August wird in Wien eine tolle Fotoausstellung von Alex Katz gezeigt. Die Ausstellung heißt „Alex Katz Prints“ und soll einen kompletten Überblick über das wahnsinnige Werk dieses tollen Künstlers geben. Zu sehen ist sein Oeuvre im Albertina, dem Katz sein Werk geschenkt hat! Ich bin schon gespannt und werde mir die Ausstellung sicher nicht bloß einmal ansehen.