Ein besonders schönes Theater, oft auch mit sehr guten Aufführungen, sind die Kammerspiele (Maximilianstraße), ein lupenreiner Jugendstilbau von Richard Riemerschmid. Wer Jugendstil mag, sollte es sich keinesfalls entgehenlassen.

...zur Antwort

Das Theatermuseum am Hofgarten hat oft sehr interessante und sehr schön präsentierte Ausstellungen. Es ist nur bei Sonderausstellungen geöffnet. Informationen findest du unter www.stmwfk.bayern.de/Kunst/theatermuseum.aspx

...zur Antwort

Eines der kleinsten Theater ist wohl das Torturmtheater in Sommerhausen, das sehr hübsch - wie der Name schon sagt - in einem Torturm der Stadtmauer seinen Platz hat. Seit den 1970er Jahren leitet Veit Relin dieses Theater und bringt eigentlich immer wieder interessante Aufführungen auf die Bühne. www.torturmtheater.de
Und für Beschäftigung tagsüber ist gesorgt, wenn du ins nahe gelegene Würzburg fährst. Dort gibt es genug zu sehen, um damit ein Wochenende zuzubringen.

...zur Antwort

Bei den Brunnenhofkonzerten in der Münchner Residenz gibt es ein vielfältiges Programm von Klassik bis zu Jazz. Ich mag die Atmosphäre an einem warmen Sommernabend dort sehr gern.
Und was hast du gegen Vivaldi? Er ist schließlich einer der ganz Großen der Barockmusik.

...zur Antwort

Die Schwetzinger Festspiele dauern noch bis Mitte Juni. Dort werden im wunderschönen barocken Rahmen des Schlosses sehr gute Konzerte geboten. Das genaue Programm ist auf der Website des SWR zu finden, der die Konzerte weitgehend überträgt und sich wohl auch entsprechend an den Kosten beteiligt.

...zur Antwort

Als leidenschaftlicher Theaterfan ist für mich das Schlosstheater von Drottningholm ein absolutes Muss; es gibt nur noch wenige Theater, in denen die barocke Theatermaschinerie so gut erhalten ist. Das Schloss kann bei Führungen besichtigt werden. Und der Schlosspark ist ja für einen Spaziergang auch nicht zu verachten.

...zur Antwort

Das bekannteste Moskauer Ballettensemble ist das Bolschoi-Ballett, aus dessen Ballettschule sehr viele der bekanntesten Tänzer hervorgegangen sind. Ich würde unbedingt versuchen, eine Karte für eine Ballettvorstellung im Bolschoi-Theater zu bekommen (dort werden auch Opern aufgeführt).
Falls du auch nach St. Petersburg kommst, ist das Mariinsky-Theater die beste Adresse. Bolschoi und Mariinsky waren, und sind es wohl auch heute noch, seit Ende des 19. Jahrhunderts die großen Konkurrenten um die Gunst des russischen Ballettpublikums. (Solange St. Petersburg Leningrad hieß, hießen Mariinsky-Theater und -Ensemble Kirov.)

...zur Antwort

Falls ihr theaterbegeistert seid, solltet ihr unbedingt einen Besuch im Globe Theatre einplanen. Es ist wirklich toll, eine Shakespeare-Aufführung in dem Rahmen zu sehen, in dem sie vermutlich zu Shakespeares Lebzeiten stattgefunden hat. Auch eine Führung durch das Theater ist sehr interessant. Mehr Information und Kartenreservierung gibt es unter www.shakespeares-globe.org

...zur Antwort

Ich finde auch, dass es sich absolut lohnt. Und es ist doch wunderbar, als Erwachsener wieder mal ein bisschen in die Kindheit eintauchen zu können. Und wenn du schon dort bist, solltest du auch das Museum besuchen, um dir die Protagonisten beispielsweise aus "Urmel aus dem Eis" mal aus der Nähe anzusehen.

...zur Antwort

Falls du nicht nur Spielfilme meinst, sondern auch Fernsehkrimis gelten lässt, könntest du dich anhand der Tatorte durchs Land hangeln: München, Stuttgart, Köln, Duisburg, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Saarbrücken - es sind noch ein paar mehr, die mir im Moment nicht einfallen. Ähnliches gilt für die Sokos: München, Stuttgart, Köln, Wismar.

...zur Antwort

Falls dich ein lupenreines Jugendstiltheater auch interessiert, solltest du unbedingt mal die Kammerspiele in München besuchen. Das von Richard Riemerschmid erbaute Haus ist wirklich Jugendstil at its best.

...zur Antwort

Es lohnt sich absolut. Es ist wirklich sehr interessant. Aber ich denke, am besten siehst du dir mal die Website der Bavaria Filmstadt an - da bekommst du einen Eindruck, was dich erwartet. www.filmstadt.de

...zur Antwort

Falls du dich für Theater interessierst, solltest du Shakespeare's Globe keinesfalls versäumen. Beim Theater ist auch eine kleine Ausstellung dabei, aber das tollste ist schon das Theater selbst, durch das es ganzjährig sehr interessante Führungen gibt - auch in der Zeit, in der keine Aufführungen stattfinden. Mich hat es sehr fasziniert, ein Theater zu sehen, das weitgehend dem entspricht, in dem viele von Shakespeares Stücken uraufgeführt wurden. Noch schöner ist es natürlich, während der Saison dort eine Vorstellung mitzuerleben.

...zur Antwort

Im Herbst lohnt es sich viel mehr als im Sommer nach Wien zu fahren, weil dann die Theater- und Konzertsaison wieder voll im Gang ist. Und in der Hinsicht hat Wien wirklich sehr viel zu bieten. Und für einen schönen Kaffeehausbesuch braucht man auch nicht unbedingt Sommerwetter.
Aber weshalb schließt ihr nicht einen Kompromiss und teilt die Woche in fünf Tage Wien und zwei Tage Salzburg auf.

...zur Antwort

Eine DVD kann niemals ein Live-Theatererlebnis ersetzen. Außerdem ist in Augsburg auch noch ein kleines Museum dabei, wo man einige der "Stars", etwas aus dem wunderbaren "Urmel aus dem Eis" aus der Nähe betrachten kann. Die DVD eignet sich ja dann vielleicht mal als Geschenk zu einem Geburtstag oder für gute Noten. ;)

...zur Antwort

Das Programm der Augsburger Puppenkiste ist schon vorwiegend auf Kinder ausgerichtet, obwohl es auch Abendvorstellungen gibt. Aber ich weiß nicht, ob Erwachsene beispielsweise für den Räuber Hotzenplotz ins Theater gehen wollen. Ich weiß ja nicht, welche Orte für dich in Frage kommen, aber das Münchner Marionettentheater (muenchner-marionettentheater.de) hat Vorstellungen für Erwachsene und ganz fantastisch gute Vorstellungen für Erwachsene hat das Salzburger Marionettentheater (marionetten.at).

...zur Antwort

Flugzeugabstürze sind nur so spektakulär, weil bei einem einzigen Unfall so viele Menschen ums Leben kommen. Ich bin mir sicher, wenn du für eine Woche die Toten im Autoverkehr weltweit zählen würdest, läge die Zahl deutlich höher als die der Opfer eines Flugzeugabsturzes. Also keine Angst, das gefährlichste am Fliegen ist der Weg zum Flughafen.

...zur Antwort

Als Theaterfan würde ich dir sehr dazu raten, eine Vorstellung des sizilianischen Marionettentheaters zu besuchen. Es ist wirklich ein großartiges Spektakel, auch wenn du die Sprache nicht so gut verstehst. In Palermo gibt es fast täglich Vorstellungen. Dort gibt es auch ein Museum mit Figuren und Dokumenten zur Geschichte des Teatro dei Pupi.

...zur Antwort