In Hildesheim finde ich sowohl den Dom als auch die Kirche St. Michael sehr beeindruckend, beide sind romanisch. Auch der Aachener Dom ist ein imposantes Bauwerk. Des Weiteren fällt mir noch der Mainzer Dom ein, die Kathedrale von Périgueux, auch der Stephansdom in Wien.
Die St.-Annen-Kirche in Annaberg ist eine wunderschöne gotische Hallenkirche. Kunsthistorisch noch wesentlich bedeutender ist der Dom in Freiberg mit der berühmten Goldenen Pforte. Freiberg liegt rund 80 km von Aue entfernt. Es ist auch insgesamt ein netter Ort mit einem großen historischen Marktplatz.
Ich kann dir leider auch keine Kriterien nennen - aber mir ist das alles ein bisschen zu marktschreierisch. Außerdem stören mich die vielen Fehler. Ich hab mich ein bisschen auf der Website umgesehen; und sorry, vielleicht hält mich jemand für pedantisch, aber ich finde es einfach unmöglich, wenn zum Teil die Schreibweise von Tourzielen verkehrt ist. Und wenn jemand wirklich professionell vorgeht, dann lässt er so eine Website, die immerhin sein Unternehmen repräsentiert, von einem Muttersprachler übersetzen, was hier eindeutig nicht der Fall war.
Und da kann ich nur sagen, wenn jemand so schlampig mit seiner Webpräsenz umgeht, dann erweckt das kein Vertrauen.
Nicht nur die Einfuhr von Tieren oder Pflanzen, die dem Washingtoner Artenschutzabkommen unterliegen, ist untersagt, sondern auch die von Produkten, die aus Teilen solcher Arten hergestellt sind. Das trifft auf manche fernöstliche Heilmittel ebenso zu wie auf Schmuck aus Elfenbein oder eine Handtasche aus Schlangenleder.
Mit der Bahn bist du immer günstig dran, wenn du innerhalb eines Bundeslandes bleibst und ein Länderticket, z. B. das Bayernticket, nützen kannst. Das wird sogar noch günstiger, wenn du dir die entsprechende Anzahl an Mitfahrern suchst, weil die Ländertickets in der Regel für 5 Personen gelten.
Ich glaube, da solltest du besser in einem Forum nachfragen, dass sich mit rechtlichen Fragen befasst - zumal es nicht um Reiserecht, sondern um Arbeitsrecht geht.
Ich suche immer direkt bei den Fluggesellschaften - man weiß ja ungefähr, welche Gesellschaften günstige Angebote haben. Ich hab dann schon mal noch bei opodo oder expedia nachgesehen und meistens festgestellt, dass die günstigsten Flüge dort nicht angeboten wurden.
Ich gehe sehr gern in den Speisewagen - obwohl ich ansonsten nicht besonders gern Zug fahre, weil ich mir so eingeengt vorkomme. Im Speisewagen fühle ich mich dagegen etwas freier und genieße es während des Essens die Landschaft vorüberziehen zu sehen.
Bei mir ist es vor allem die Klaustrophobie, die sich im Flugzeug bemerkbar macht. Ohne die Rescue-Tropfen von Bachblüten würde ich nicht in ein Flugzeug steigen. Außerdem versuche ich immer entweder etwas Spannendes zu lesen oder ein relativ schwieriges Rätsel zu machen, damit meine Konzentration möglichst auf etwas anderes als die Tatsache, dass ich nicht aussteigen kann, gerichtet ist.
Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum gibt einen sehr guten Eindruck von der harten Arbeit im Bergbau, gerade auch durch sein Besucherbergwerk. Die gesamte Ausstellung vermittelt viel Hintergrundinformation zur Arbeit unter Tage.
In der Altstadt von Bratislava gibt es eine ganze Reihe barocker Palais und Kirchen, außerdem den gotischen Dom. Sehenswert ist auch die Burg Bratislava, ein imposanter auf einem Hügel gelegener Bau aus dem 16. Jahrhundert.
Wenn du dich für Kunst und für Geschichte interessierst, solltest du unbedingt Krakau bevorzugen. Allein der Wawelhügel mit Königsschloss und Wawel-Kathedrale wäre Grund genug für einen Besuch. Aber dann gibt es auch noch das alte jüdische Viertel, den Marktplatz mit den Tuchhallen, dem Rathausturm und der Marienkirche sowie eine Reihe weiterer sehenswerter Kirchen.
Auch in Breslau (Wroclaw) gibt es eine schöne Markthalle mit einem reichen Warenangebot. Der Bau stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Auch Brixen ist ein hübsches Städtchen, das zu einem Bummel durch seine alten Straßen einlädt und mit dem Dom ein kunsthistorisches Highlight zu bieten hat. Witzig ist das Fresko des namengebenden Dickhäuters am Hotel Elephant. Ganz nah bei Brixen liegt Kloster Neustift mit den wunderschönen gotischen Fresken im Kreuzgang. Die Stiftskellerei besitzt einen kleinen Ausschank, wo es auch eine deftige Brotzeit mit Kaminwurzen, Käse und Schüttelbrot gibt.
Im Moment scheint es eher so, als ob die sinkenden Fluggastzahlen die Preise nach unten treiben. Ich habe die Newsletters von Lufthansa, Air Berlin und German Wings abonniert und bekommen alle paar Tage neue Listen mit Sonderangeboten, wirklich sehr günstigen Sonderangeboten.
Mehr eine Burg als eine Schloss, ist der Wawel in Krakau; er wird aber in der Regel als Wawelschloss bezeichnet. Die große Anlage, auf einem Hügel oberhalb der Stadt gelegen, lohnt für alle Fälle einen Besuch - ebenso wie die gesamte Stadt.
Meine Antwort ist nicht unter den aufgelisteten, denn ich würde sagen entscheidend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn bei einer preiswerten Airline die Sicherheit nicht zu kurz kommt und auch der Service einigermaßen stimmt, dann ist das ok. Doch der billige Preis sollte nicht auf Kosten der Leistung gehen.
Unter www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de findest du eine Übersicht über das im Jahr 2010 aus Anlass der Kulturhauptstadt gebotene Programm. Da kannst du dir erst mal einen Überblick verschaffen, ehe du in den Reiseführer investierst.
Chester ist eine ausgesprochen hübsche alte Stadt, mit sehr vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, einer Kathedrale und einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
Zu den Highlights gehört auch das Königsschloss auf dem Wawel, einem Hügel oberhalb der Stadt, und die Wawelkathedrale. Über Jahrhunderte hin wurde am Schloss an- und umgebaut, sodass die verschiedensten Stile von der Romanik bis hin zum Klassizismus zu finden sind. Wunderschön ist der Arkadenhof aus der Renaissance.