Bei mir werden es wohl nur einige Kurzurlaube werden - und meist zu Zielen, wo ich auch Freunde besuche. Berlin und Köln stehen innerhalb Deutschlands auf dem Plan; London ist angesagt und wohl auch noch ein paar Tage auf den Kanalinseln. Wenn dann noch etwas geht, würde ich gern auch wieder mal ein verlängertes Wochenende in Paris verbringen. Aber meine Zeit fürs Reisen ist in diesem Jahr etwas knapp bemessen.

...zur Antwort

Zwei Sehenswürdigkeiten lohnen sich in der Umgebung von Meran:
1. Schloss Tirol, die Stammburg der Grafen von Tirol und eigentlich der Ort, von dem das Land Tirol seinen Ausgang nahm. Heute ist dort das Südtiroler Landesmuseum untergebracht.
2. Schloss Trauttmansdorff. Im Schloss ist das Touriseum, ein Museum zur Tourismusgeschichte Südtirols, untergebracht. Doch das eigentliche Highlight sind die Gärten, die das Schloss umgeben und die wohl sogar eingefleischte Blumenhasser aus der Reserve locken können.

...zur Antwort

Ich finde es sehr erholsam, irgendwo am Strand zu sitzen - möglichst einsam, möglichst auf einem großen Stein, nicht auf einer Bank - und ins Wasser zu schauen. Die Riesenfläche des Meeres strömt eine Ruhe aus, die sich mit der Zeit auch auf mich überträgt. Und wenn du in Niedersachsen bist, hast du es zum Meer ja nicht besonders weit (zumindest aus meiner Münchner Sicht).

...zur Antwort

Ich denke, dass das auch sehr stark auf deinen Geschmack ankommt, ob du dich mehr für die Antike, für Romanik oder Gotik, für den Barock interessierst. Ob dich Sakralbauten mehr begeistern oder Schlösser. Ich würde in Deutschland die Klosterinsel Reichenau oder den Stadtkern von Bamberg zu den absoluten Highlights zählen, in Frankreich die Kathedrale von Chartres und die Altstadt von Carcassone. Andererseits haben auch Industriedenkmäler wie in Deutschland die Zeche Zollverein, in Frankreich die königliche Saline in Arc-et-Senans oder in Schottland die Industriesiedlung New Lanark ihren Reiz.
Letztendlich lohnt sich wohl der Besuch jedes UNESCO-Weltkulturerbes, denn jedes ist auf seine Art einzigartig.

...zur Antwort

Weshalb nicht auch mal aus dem Zentrum hinausfahren und einen Stadtteil wie Bergedorf besuchen, dem man noch ganz deutlich seine Geschichte als eigenständiges Städtchen ansieht. Der Ortskern (Fußgängerzone) besitzt viele schöne alte Häuser, recht ungewöhnlich für Hamburg gibt es auch ein Schloss, in dem das Museum für Bergedorf und die Vierland untergebracht ist. Die S 21 fährt nach Bergedorf, aber schöner ist vielleicht noch die Fahrt mit dem Schiff vom Jungfernstieg ins Zentrum von Bergedorf (http://alstertouristik.de/vierlande.php).

...zur Antwort

Wenn du Kunsthandwerk aus der Region (und aus ganz Polen) suchst - etwa auch als Mitbringsel -, ist der Markt in den Tuchhallen eine ideale Quelle. Und da die Tuchhallen mitten im Zentrum liegen und mit Marienkirche und Rathaus absolut zum touristischen Programm gehören, musst du auch keine großen Wege dafür zurücklegen.

...zur Antwort

Ich buche immer übers Internet - und zwar habe ich schon oft festgestellt, dass man gerade bei innerdeutschen oder innereuropäischen Flügen die günstigsten Angebote bei den Airlines selbst findet.

...zur Antwort

Wer sagt denn, dass ein Urlaub zum Entspannen da ist?! ;) Im Urlaub will ich möglichst viel sehen. Zum Entspannen hab ich meine Entspannungsübungen und meine Meditation - zu Hause und im Urlaub. Nicht, dass jetzt jemand denkt, dass ich Hausfrau bin und zu Hause nur wenig zu tun habe. Ich bin freiberuflich und bin sehr stark eingespannt. Trotzdem: Im Urlaub will ich so viel wie möglich sehen; das war mit 20 schon so und ist heute mit etwas über 50 immer noch so.

...zur Antwort

Zu den aufsehenerregendsten modernen Gebäuden in Deutschland - wie fast überall auf der Welt - gehören sicherlich die von Frank Gehry: das Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein, die Gebäude im Düsseldorfer Medienhafen und der Gehry Tower in Hannover.

...zur Antwort

Bei der Beantwortung dieser Frage muss ich mich auf die Meinung golfspielender Freunde verlassen. Aber sie haben so vom Ballybunion Golf Club im Westen Irlands geschwärmt, dass es dort wohl wirklich besonders toll sein muss. Die Bilder auf der Website des Clubs sehen auch nach einer traumhaften Lage direkt am Meer aus. www.ballybuniongolfclub.ie
Außerdem hat es meinen Freunden auch im Killarney Golf & Fishing Club sehr gut gefallen. Link im Kommentar.

...zur Antwort

Das Geburtshaus von Karl Marx ist zu einem informativen Museum umgestaltet worden. Wenn du auf die Website des Karl-Marx-Hauses gehst, findest du dort, dass für Schulklassen sogar kostenlose Führungen angeboten werden. www.fes.de/marx/index.htm

...zur Antwort

In und um Dresden findest du eine ganze Reihe schöner Schlösser und Burgen. Da ist zunächst mitten in der Stadt der Zwinger; ein kleines Stückchen elbaufwärts liegt Schloss Pillnitz, auf der anderen Seite der Elbe Großsedlitz mit seinem Barockgarten. In der Sächsischen Schweiz gibt es einige tolle Burgen wie Burg Stolpen oder die Festung Königstein. Von Dresden aus elbabwärts liegt Schloss Moritzburg und in Meißen die Albrechtsburg.

...zur Antwort

Nein, man muss nicht unbedingt nach Bochum fahren, um in Dortmund etwas Interessantes zu sehen. Es gibt eine ganze Reihe schöner Kirchen dort, etwa die Propsteikirche, eine Klosterkirche aus dem 14. Jh., die spätromanische Marienkirche oder die gotische Petrikirche. Sehenswert sind auch eine Reihe von Wasserburgen, etwa Haus Bodelschwingh oder Haus Dellwig. Natürlich gibt es auch Zeugnisse der Industriekultur wie die Kokerei Hansa, die heute unter Denkmalschutz steht, oder die Arbeitersiedlung Alte Kolonie Eving.
Das Programm für die Kulturhauptstadt 2010 findest du hier: http://ruhr2010.dortmund.de

...zur Antwort

Wenn du im Flugzeug Terrorangst hast, müsstest du genauso auch in U-Bahnen, Zügen oder Bussen Angst haben. In U-Bahnen hat es in London und Paris schon Opfer gegeben, in London auch in Bussen. Und in den 1980er Jahren wurden in den Niederlanden immer wieder von Süd-Molukkern Züge entführt. Auch dabei gab es Tote. Wenn du dann auch noch an die Bombe 1980 beim Oktoberfest denkst, kannst du entweder permanent Angst haben oder eben auch ganz entspannt im Flugzeug sitzen. Und ich denke, es lebt sich sehr viel besser ohne ständige Angst. ;)

...zur Antwort

Ich denke an erster Stelle solltest du danach gehen, welche Gegend der Welt dich wirklich interessiert - und wenn dein Geld dort nicht ganz so lang reicht, genießt du die kürzere Zeit dafür vielleicht umso intensiver. Und dann kannst du ja schon wieder anfangen, auf die nächste Reise zu sparen.

...zur Antwort

Ich finde auch Dresden im Herbst sehr schön. In den vielen Parks kann man sehen, wie die Bäume sich verfärben; ein Spaziergang am Ufer der Elbe ist immer wunderschön. Und wenn's zu kalt wird, kann man sich in einem Café bei Kaffee und Quarkkeulchen oder Eierschecke wieder aufwärmen.

...zur Antwort

Focus online hat zu einem Artikel mal eine Übersicht der Autobahngebühren in Europa gebracht. Du musst in Fällen wie Frankreich oder Italien allerdings ein bisschen rechnen, weil die Gebühr pro Kilometer angegeben ist. Es sind auch Länder genannt, in denen nur wenige Streckenabschnitte mautpflichtig sind, etwa eine Brücke in Dänemark oder ein Tunnel in den Niederlanden. Ich finde die Auflistung ziemlich hilfreich. www.focus.de/auto/unterwegs/autobahngebuehren/autobahngebueren_aid_7720.html

...zur Antwort