Falls du auch Französisch kannst, würde ich dir raten, in Katalonien lieber Französisch als Kastilisch (Spanisch) zu sprechen. Du findest damit mehr Sympathie und die meisten Katalanen verstehen und sprechen es auch. Das Spanische wurde ihnen zu viele Jahre zwangsweise übergestülpt; die Vorbehalte gegenüber allem, was aus Madrid kommt, sind groß.
Für mich ist das schönste Werk Gaudis kein Gebäude, sondern der Park Guell. In diese Traumwelt von einem Park mit ihren Fantasiegebilden und -ungeheuern aus farbigen Kacheln kannst du täglich ab 10 Uhr; die Schließung richtet sich nach dem Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist frei. Hier findest du ausführlichere Information und auch einen Lageplan: www.barcelona-tourist-guide.com/de/gaudi/park-guell.html
Zentrum des spanischen Jugendstils, des Modernisme, war Barcelona. Es gibt dort zwar kein allgemeines Jugendstilmuseum, aber sowohl in Gaudís Sagrada Familia als auch in seiner Casa Milà sind Ausstellungen zu seinem Werk zu sehen. Bauten Gaudís sowie seiner modernistischen Kollegen Lluis Domènech y Montaner und Josep Puig y Cadafalch sind in ganz Barcelona zu finden.
hstauffer hat den Park Guell erwähnt, den ich auch traumhaft schön finde. Wenn du aber noch mehr zu Gaudí erfahren möchtest, solltest du die Casa Milá besuchen. Dort ist im obersten Stockwerk eine Ausstellung zu seinen Werken untergebracht. Die noch immer nicht fertig gestellte Kirche Sagrada Familia beherbergt ebenfalls ein Museu Gaudí.
Nein, Spanien ist ein EU-Land und an der Grenze wird eigentlich überhaupt nicht kontrolliert. Der Reisepass darf abgelaufen sein, allerdings nicht länger als fünf Jahre.
In Spanien ist die Warnweste Vorschrift - ebenso in Frankreich, das du ja wahrscheinlich auch durchquerst. In beiden Ländern kostet es ein Bußgeld, wenn du keine Warnweste mitführst.
Ich hab in den Nachrichten gehört, dass Mallorca im Moment abgeriegelt ist. Keiner kommt raus und wohl auch keiner rein. Aber das kann wohl nicht sehr lang durchgeführt werden. Die aktuelle Entwicklung wird sicherlich regelmäßig in allen Nachrichtensendungen mitgeteilt.
Wenn's nicht nur die engere Umgebung von Nîmes sein soll, gibt es weiter südlich noch ein paar sehr schöne und interessante Städte: Béziers, Narbonne und die Hauptstadt des französischen Katalonien, Perpignan.
Schau doch mal hier, da scheint es sehr ausführliche Information zu geben: www.thecoromandel.com
Ich kann dir leider nichts dazu sagen, inwieweit Hunde in Südfrankreich an die Strände dürfen. Aber bitte, rede mit deinem Tierarzt, ob und wie ein Husky die Sommerwärme am Mittelmeer am besten übersteht. Ich weiß vom Neufundländer einer Bekannten, der in Spanien heftige Gesundheitsprobleme bekommen hat. Diese Hunde kommen nun mal aus kalten Gegenden.
Eine schöne Auswahl von Tapas ist auch ausgesprochen lecker. Dank der kleinen Häppchen kann man viele verschiedene Dinge kennenlernen, ohne so sehr viel essen zu müssen. Und natürlich ist eine gut gemachte Paella auch etwas ausgezeichnetes. Ich würde also für Spanien stimmen.
Mir ist kein Buch bekannt, dass solche Tipps und Beschreibungen für alle Länder der Welt gibt. Bei Polyglott gibt es eine Reihe "Land und Leute", die in etwa das beschreibt, was du suchst, jeweils für ein Land. Allerdings sind bislang nur einige wenige Titel vorhanden: www.polyglott.de/katalog/reihe_polyglott_land_und_leute_248_0.html
MIr geht es genauso wie antje75; ich werde in diesem Jahr nur zwei-, dreimal für ein längeres Wochenende wegfahren. Und da bieten sich natürlich Städtereisen an; eventuell nach London, wo ich Freunde habe, vielleicht auch nach Wien oder nach Paris.
Hier findest du eine Liste von Schlosshotels in Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz und Österreich: www.thecastles.de