Tja, da kann ich nur staunen über die übrigen Antworten. Schau mal unter meinen vorhergehenden Antworten, wo ich über Noto schreibe. Vielleicht solltest du mal näher beschreiben, was dir wichtig ist. Bist du ein Liebhaber von barocken Städten, oder magst du mehr das Altertum, oder willst du Land und Leute kennenlernen. Von uns kann ich nur sagen, dass wir immer nach Taormina fahren - da hast du so ziemlich alles. Das in den Fels gehauene Städtchen heisst zwar "die Perle des Mittelmeeres" und ist in der Hauptsaison höllisch überlaufen, aber wenigstens 1 X musst du es gesehen haben. Musst die herrliche Aussicht genossen haben, über Treppen die kleinen Strässchen und Winkel erkunden - voller Leben und Sehenswürdigkeiten, musst durch die Porta Messina über den Corso Umberto schlendern, einen Cappuccino im Cafè Wunderbar schlürfen, die herrlichen Geschäfte bewundern und durch die Porta Catania zum Hotel Excelsior Palace gehen, nach lkinks zu dessen Gärten abbiegen und über die wunderschöne Aussicht und die grandiose Pflanzenwelt dort anschauen. Auch den Giardino Publico solltest du nicht vergessen und last but not least auf keinen Fall das Theatro Greco (griechisches Theater), in dem schon Goethe sinnierte, wie wunderschön es doch sei. Mit der Seilbahn kannst du dann runter ans Meer fahren um dort ein erfrischendes Bad zu nehmen. Ausserdem ist Taormina und seine Umgebung ein wunderbarer Punkt um Quartier zu machen - z.B. im (dreifach) Hotel Antares/Olimpo/Le Terrazze, das wie eine Burg hoch über dem Meer liegt in Letojanni, ca 3 km von der Seilbahn entfernt. Von dort kann man die schönsten Ausflüge ins Umland machen. Falls du Interesse haben solltest, schreibe mir. Buon divertimento !
Nicht vergessen: Wenn man in der Villa des Axel Munthe in Anacapri oben ist, sollte man unbedingt die Sphinx suchen, die über das Meer schaut und ihr mit der linken Hand über das Hihterteil fahren, damit man wieder nach Capri zurückkommt :o))
Wenn man im Mai fährt, sollte man auf jeden Fall keinen Schnupfen haben, denn der Duft der Blüten verzaubert einem - vor allem Jasmin. Herrlich !!
Was auch sehr empfehlenswert ist, was ich auch sehr genossen habe, ist eine Umrundung der Insel in einem nicht zu grossen Boot - was man mm Hafen angeboten bekommt.
Man sollte sich möglichst vor der Caprifahrt informieren über die Insel und dann privat, ohne Gruppenzwang, via Tragflächenboot übersetzen und den Tag geniessen, ohne ständig im Stress einer Gruppe hinterher zu rennen. Auch ein Cappuccino auf der Piazza ist zu empfehlen, wenn man gerne beobachtet, vor allem am Abend, wenn die Menschen ihre passeggiata unternehmen.
Viel Spass dabei !
Wir sind auch schon im März auf Sizilien gewesen. Die Luft ist klar und rein, oft etwas kühl, aber auch ab und zu auch schon sehr warm. Es ist natürlich längst nicht so beständig wie im Hochsommer, aber doch immer angenehm. Baden ist nur im Neoprenanzug machbar - z.B. tauchen ist angesagt. Es gibt allerhand zu sehen an der Steilküste der Ostküste. Wärmer, beständiger und die Wassertemperaturen etwas moderater ist immer im Süden der Insel.
Mit Caprio.......wow, da ist ein absolutes MUSS die Amalfitana zu fahren - eine der schönsten Küstenstrassen der Welt !! Das ist nicht nur meine Meinung, das kannst du überall nachlesen. Es ist zwar weit unten in Calabrien, aber nicht nur Amalfi und Positano lohnen sich unbedingt - auch die Küstenstädte dort, wie Scalea, Maratea usw. Auch hoch ins Silagebirge -alles wunderschöne Strecken !! Buon Viaggio !
Nun, willst du nach Ligurien oder nach Sizilien?? Unterschied sind gute 1200 km. Das macht einen Unterschied wie du siehst. Also such dir eine schöne Gegend aus und frag nochmal hier an.
Ich kann mich nur daran erinnern, dass es ein Albtraum war. Der Zug ging auch nur bis Bolzano. Wir fahren immer mit dem Auto von Hamburg bis Sizilien runter und leben noch (das hab ich bisher mehr als 30x gemacht). Man versäumt den Wechsel der Natur, die interessanten Teile einer Reise, das Feeling fehlt. Vergesse nie, wie man auf engstem Raum zusammengepfercht übereinander in Klappliegen lag, dass man nachts stundenlang in irgendwelchen Abstellgleisen hin und her geschoben wurde und die Umstände schrecklich waren im Grossen und Ganzen. Wir fahren immer bis Bayern, schlafen dort eine Nacht und fahren dann weiter nach Rom. Ich weiss ja nicht, wie jung/alt ihr seid, aber früher sind wir 2500 km durchgefahren - sogar mit 3mont. Baby an Bord. Heute sind wir viel älter und machen eben diesen Zwischenstopp. Mit dem Autoreiszug würde ich NIE wieder fahren !
Wie wäre es mit einer selbstgesteuerten Bootsfahrt durch die Stadt? http://www.locaboat.com/33/italien.html Buon divertimento !
*Nur Sardinen kann ich da reinen Herzens empfehlen *- Allerdings wird auch dort mit reichlich italienischen Urlaubern zu rechnen sein im Juli/August. Schön ist das immer währende Lüftchen, das dort weht, sodass die schlimme Hitze nicht so auffällt wie in anderen Regionen Italiens.
Wir wohnten letztes Jahr in Taormina und machten von dort aus einen Ausflug nach Noto. Ganz ehrlich - dort in einem Hotel oder App. längere Zeit urlauben, das würde ich nie machen, allerdings lohnt ein Tagesausflug nach dort immer, schon wegen der bereits in den anderen Antworten beschriebenen Dingen, wie Barockstadt, Weltnaturerbe etc. Die Gegend rundum Noto ist ziemlich einsam, etwas trostlos und um Urlaub zu machen, meines Erachtens, nicht zu empfehlen.
Der Passetto di Borgo- ehemaliger Verbindungs- und Fluchtweg der Päpste im Mittelalter vom Vatikan in die Engelsburg. Der Passetto führte durch das Wohnviertel der Borgo, stets Vatikantreue Bewohner Roms, was man von der übrigen Bevölkerung Roms nicht immer behaupten konnte. Es handelt sich hier um eine 800 Meter lange Verbindungsmauer zwischen dem Apostolischen Palast und der Engelsburg. Der Passetto wurde von Papst Nikolaus III. im Jahr 1227 errichtet. Der Fluchtgang befindet sich im Innern der Mauer. Von Papst Gregor VII. im Jahr 1084 benutzt vor Heinrich IV., Papst Clemens VII. vor den Landsknechten Kaiser Karls V., als diese beim "Sacco di Roma" die Stadt plünderten, Papst Pius VII. vor den Truppen Napoleons. Der Durchgang ist sehr schmal und wird durch dicht nebeneinander eingelassene Fenster unterbrochen. Den Schlüssel zum Durchgang bewahrt die Schweizer Garde.
Der "Passetto di Borgo" wurde 1999 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und auch abends beleuchtet (meines Wissens nur im Sommer). Ich füge noch ein Bild bei, worauf man die Mauer/Gang gut verfolgen kann.
Nun ja, Milano ist ja nicht sooooo weit ! ;o))
strong textGanz einfach zu beantworten, denn die Franzosen machen einem die Wahl leicht. Mit ihrem meist bornierten, arroganten und oft schnodderigen Benehmen, vor allem nicht Französisch-sprechenden Ausländern gegenüber, finde ich total abstossend. Dabei weiss ich nicht, worauf sie sich was einbilden - Geh mal durch die Seitengassen Paris' und guck mal genauer hin!!! Was soll ich in einem Land, in dem ich ewig das Gefühl beschleicht minderwertig, nicht beachtenswert und überflüssig zu sein. Nein, danke ! Die Italiener hingegen sind allzeit freundlich, aufgeschlossen, lustig und hilfsbereit (das kann ich zig-fach behaupten). Ob man nun Italienisch spricht oder nicht, sie sind immer bereit einem behilflich zu sein - auch mit Händen und Füssen destikulierend, finden sie immer einen Weg zur gegenseitigen Verständigung. Also eindeutiges Votum für Rom!!
Hallo, wir sind seit mehr als 35 Jahren "Sizilien-abhängig", aber für Deine Mutter und da es sich auch nur um 1 Woche handelt, würde ich Deiner Mama die Trauminsel Capri ans Herz legen. Sie ist klein, aber einfach wunderschön, und all das was Du für Deine Mutti suchst, wird sie dort finden. Es gibt kaum Worte um diese unglaubliche Insel gebührend zu beschreiben....Ihre einzigartige Lage im Golf von Neapel, mit ihrem malerischen Hafen unten und Anacapri oben mit einer nicht beschreibbaren Aussicht auf die Flaglionischen Felsen, wo lt. Legende, Kaiser Ti(m)berius seine Ehefrauen entsorgen liess, indem man sie dort hinunterstiess. Wie schon gesagt - nur eine Legende! Er lebte dort bis zu seinem Lebensende und liess, meines Wissens 12 Paläste dort errichten.... Da ist auch noch die Villa Krupp, die Friedrich Alfred Krupp in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts dort erbauen liess, zu der schöne Wanderwege führen (allesamt mit atemberaubenden Aussichten) und nicht zu vergessen die Villa des Arztes und Schriftstellers Axel Munthe, der dort oben ín Anacapri seine letzten Jahre in einer der herrlichsten Villen, die ich je gesehen habe, verbrachte. Prachtvolle Gärten voller herrlicher Blumen und uralten Statuen, die er sammelte, nicht zu vergessen eine Sphinx die hoch über das Meer hinausblickt und der man mit der linken Hand ans Hinterteil fassen sollte, wenn man den Wunsch hat nach Capri zurückzukehren - schmunzel. PS: ich hab's immer getan und war schon 3x dort. Hier die website der Villa: http://www.capritourism.com/de/article?article1_id=1786 Was mich auch immer wieder an Capri zurückdenken lässt, sind die Düfte, die herrlichen Düfte der verschiedenen Blütenbäume und - sträucher, vorallem aber der süsse Duft des Jasmin, der eine fast hypnothische Wirkung auf mich hat. Dort sitzt man abends in den Cafes und Bars, draussen im lauen Lüftchen, das immer weht und geniesst es die vorbeiflanierenden Menschen zu beobachten oder mit seinem Nachbarn ein nettes Gespräch zu führen. Ich weiss nicht, ob Deine Mama gerne shoppen geht, aber das kann man hier in den exclusivsten, aber auch interessantesten Läden tun. Sollte Deine Mama eine Geniesserin leckeren Essens sein, dann ist sie auf Capri auch genau am richtig Fleck. Von einem einfachen Insalata Caprese bis hin zur Torta Caprese, fühlt man sich dort wie im Schlaraffenland.(Allerdings muss ich vor einer neapolitanischen Kuchenvarianten warnen, wo der Kuchen 1 Tag lang in hochprozentigem Alkohol liegt um dann serviert zu werden !!!!) Wandern, schwimmen, geniessen mit allen Sinnen und unbeschreibliche Aussichten, das ist Capri.(Die Blaue Grotte nicht vergessen!) Eine unvergessliche Trauminsel !!!
Buon viaggio und grüsst sie von mir, Helma
Die Fiera di Sinigaglia ist der älteste Markt Mailands. Er befindet sich im Bezirk Porta Ticinese und findet jedem Samstag von 8:30 bis 18:00 Uhr statt. Er bietet neue und alte Sachen. An den Ständen kann man sowohl ethnischen Schmuck, als auch Vintage-Klamotten und Trödelwaren finden.
Dieser Flohmarkt ist einfach fantastisch! Er gilt als „der alternative Markt“ und hier findet man wirklich ALLES mögliche. Man kann schnuppern, feilschen, gute Geschäfte machen, alten und antiken Kram kaufen!
Der Haupteingang ist direkt am Bahnhof Genova-Navigli.
Das hier ist die homepage des Marktes, aber nur in Italienisch:
http://www.fieradisinigaglia.it/
ciao
Da im Bozener Kessel das Klima um diese Zeit sehr mild ist, empfehle ich, auf diese Seite zu schauen bei den Gasthäusern und Pensionen, die sind nicht so teuer: http://www.alpenstadt.com/tourismus/anfrage_einzeln.asp?unterkunft=gasthof-jenesien-in-jenesien-bei-bozen&id=-1630167569
buon viaggio
http://www.excelsiorpalacetaormina.it/location.htm - Wahres Palace/Palazzo-Hotel. Leider ist die Website des Hotels nur in English oder Italienisch. Man findet es auch in allenmöglichen Reiseangeboten mit näherer Beschreibung. Dem Hotel angeschlossen ist ein herrlicher Terrassengartenpark mit atemberaubender Aussicht. Man geht aus dem Hotel direkt auf den Corso Umberto - der Hauptflaniermeile Taorminas mit wunderschönen alten Palazzi, Geschäften, Kirchen, Aussichtsplätzen, Restaurants und immer bevölkert. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Am unteren Ende des Corso geht man rechts in die Strasse zum Griechischen Theater, wo seinerzeit schon unser alter Goethe sass und nicht glauben konnte was er dort sah. Buon Viaggio, Helma
http://www.belsoggiorno.com/de/index.htm -
Alter Palazzo der über dem Meer thront mit atemberaubendem Blick auf Etna, Mittelmeer und die Bucht von Naxos bis weiter nach Süden. Terrassenzimmer sind riesig, aber eben gemütlich/altertümlich eingerichtet, allerdings mit TV, Klimaanlage und Bad. Zu empfehlen ist auch Zimmer Nr.9, das zwar wesentlich kleiner, aber mit modernerem Bad mit grosser Dusche ausgestattet ist und, da über Eck liegend, auch einen herrlichen Direktblick hat - nur leider keine Terrasse. L.G. Helma
Buon giorno, da sich auch auf Sizilien der Klimawechsel bemerkbar macht, ist das garnicht mehr so einfach zu sagen. Eines ist aber immer noch eine Zeit, die man tunlichst meiden sollte: Juli und August, denn da ist halb Italien an Siziliens Stränden anzutreffen und das meist mit tutta la famiglia, sprich: meist kommen sie in Schwärmen. Ausserdem ist die Hitze kaum auszuhalten. Früher konnte man bereits Ende Januar die ersten Mandelbäume aufblühen sehen, was aber heutzutage erst ca 1 Monat später ist. Allerdings ist es zu dieser frühen Zeit im Jahr auch gefährlich, mal eine komplette Woche Regen zu erwischen, was uns auch schon passierte. Wir sind in den 70ern und 80ern immer im Mai und im September auf Sizilien gewesen und hatten IMMER phantastisches Wetter - nicht zu heiss und nicht zu kalt. Auch heute würde ich sagen, ist die sicherste Zeit immer noch der September und auch noch bis gut Mitte Oktober. Der Mai ist auch jetzt noch ein sehr schöner Monat, der nur in den letzten Jahren ab und zu mal mit starken Regengüssen einherging. Allerdings blüht im Mai alles und es duftet wunderbar. Wir wollen dieses Jahr versuchen im Juni zu fahren, da dieser Monat natürlich viel sonnensicherer ist, allerdings bei Scirocco (heisser Wind aus der Sahara) auch sehr heiss werden kann.
Wir waren 2010 letzte September-/ 1.Oktoberwoche dort, und es war angenehm warm, aber fast immer bewölkt. Da es nie regnete, konnten wir zwar jeden Tag Ausflüge unternehmen, allerdings ist die Fotoausbeute eher unbefriedigend gewesen, denn das Meer und der Himmel und eben die ganze Welt sehen viel schöner im Sonnenschein aus. Das war Pech, aber ab der 2. Sept.Woche müsste es Sonnenschein-sicherer sein. Ausser dem WANN, ist es sehr wichtig zu wissen, WOHIN ihr auf Sizilien wollt, denn davon hängt auch viel ab. Sonne pur werdet ihr wohl fast immer an der Südküste antreffen, wo es auch sichtlich wärmer sein wird. Das Meer dort ist türkisgrün und hat feine, sanft abfallende Sandstrände - wie in Tunesien, falls ihr das kennt. Wir sind meist an der Ostküste, ziemlich weit oben bei Taormina, das wir SEHR lieben.
Hoffe, ich konnte behilflich sein.
Ciao, Helma
Habe hier eine Seite gefunden, wo fast alle Karnevalsaktivitäten in den einzelnen Regionen verzeichnet sind - allerdings nur in Italienisch: http://www.carnevaleitaliano.it/ Buon divertimento....
Schau auf dieser Website unter "3. Möglichkeit": http://www.surf-stick.net/surf-stick-ausland.html
Ciao