Man kann z. B. in Neustrelitz oder an anderen Seen im Müritz-Gebiet ein Floß mit einer kleinen Hütte darauf mieten und hat dann das Seengebiet, das von der Havel durchflossen wird, vor sich.

Davon habe ich auch schon gehört. Für eine Art Abenteuerurlaub eignet sich die mecklenburgische Seenplatte hervorragend. Die zahlreichen Seen als auch deren Flüsse, die zugegebenermaßen nicht die stärksten Strömungen aufweisen, würden sich für so einen Abenteuertrip hervorragend eignen. Es müssen ja keine großen Flüsse mit Schiffsverkehr sein und genau deshalb eignen sich die Flüsse in der Seenplatte sehr gut dafür, da sie zumeist etwas schmaler und ruhiger sind. Hier findest du ein paar bestimmt nützliche Hinweise zur Routenplanung etc.

http://landkreismecklenburgischeseenplatte.com/urlaub-an-der-mecklenburgischen-seenplatte/

...zur Antwort

Hey,

Also es kommt generell natürlich darauf an, welche Sprache du lernen willst, damit man dir ein Land empfehlen kann. Tatsächlich könnte dein Alter ggf. ein Problem sein. Ich denke aber mal, dass du einen Erziehungsberechtigten hast, der dir eine Erlaubnis schreiben bzw. geben würde? Ganz generell bekommst du hier noch ein paar nette Informationen über Sprachreisen . Ich hab zu meiner Zeit nur einen Austausch über die Schule gemacht und keine wirkliche Sprachreise. Wäre sowas für dich keine Alternative? Bietet deine Schule vielleicht Austauschprogramme an? Die sind in der Regel auch ganz gut um basale Kontakte in das andere Land zu knüpfen: Ich habe zum Beispiel nach der Schule noch zweimal einen ehemaligen Austauschschüler in Frankreich besucht. Da hat der Austausch mir sozusagen noch richtig was gebracht ;-).

...zur Antwort

Hallo JaRitter,

also, ich hab bisher, zum Glück, nur gute Erfahrungen mit Hotels gemacht, aber ich glaube das kommt auch sehr drauf an welche Ansprüche man selber stellt, ob man es eher ruhig oder belebt haben möchte oder ob man alleine oder mit Kindern verreist. Eine kostengünstigere Alternative zu einem Hotel bietet natürlich eine Pension. Diese ist meist nicht nur kleiner, sondern bietet den Gästen auch nicht in dem Umfang ein großes Unterhaltungsprogramm wie in vielen Hotels. Als Mahlzeiten stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl. Entweder man bucht nur die Übernachtung mit Frühstück, die Halbpension oder die Vollpension. Pensionen müssen im Vergleich zu einem Hotel keinen negativen Ruf haben. Sie eignen sich vornehmlich für Gäste, die an ihrem Urlaubsort viel unterwegs sind und sich nicht die überwiegende Zeit in einer Hotelanlage aufhalten möchten. Von daher hat eine Pension durchaus ihre Daseinsberechtigung. In Deutschland werden viele Pensionen als Familienpension geführt. So wohnen die Vermieter in der Regel unter dem gleichen Dach mit den Gästen. Einen All-Inclusive-Service wird man dagegen bei Pensionen nicht finden. Bis auf die gebuchten Mahlzeiten werden keine weiteren Speisen angeboten. Dazu habe ich auch noch hier einen guten Artikel zu dem Thema gefunden. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter bei Deiner Entscheidung.

Lg,

Chrissi

...zur Antwort

Hey Cookiemonster,

grundsätzlich hört sich das mit 2 Hunden doch auf jeden Fall nach Aktivurlaub an (Wanderungen usw.). Grundsätzlich finde ich daher Schottland sehr gut. Nette Menschen, eine tolle Landschaft und ein guter Umgang mit Hunden.

In das gleiche Muster fällt auch Irland. Irland ist ein fantastisches Land und ich würde es fast noch Schottland vorziehen. Ihr könnt dort tolle Wanderungen machen und die Menschen sind unglaublich herzlich und kinderlieb. Leider weiß ich nicht genau, wie es in Irland mit Hunden aussieht. Wir waren dort nur mit unseren Kindern.

Das Problem bei den beiden Ländern ist am ehesten noch das Wetter. Selbst im Sommer weiß man halt nicht, was für eine Woche ihr erwischt. Da ihr vorher nach Spanien geflogen seid, seid ihr wahrscheinlich sehr sonnenverwöhnt und der Umstieg könnte euch schwer fallen.

Alternativ werfe ich daher nochmal Kreta in den Raum. Eine tolle Insel mit schönen Wandermöglichkeiten. Hier könnte es im Hochsommer aber schon wieder zu warm für Wanderungen sein:

m Sommer ist das Wetter auf Kreta dagegen sehr heiß und trocken. An den wärmsten Tagen des Jahres sind 40 Grad keine Seltenheit, von Juni bis August unterschreitet das Thermometer nur selten die 20-Grad-Marke. Stattdessen werden bis zu 13 Sonnenstunden täglich erreicht. Die Wassertemperatur des Meeres liegt dabei zumeist zwischen 23 und 26 Grad. Quelle

Wann genau wollt ihr denn los und welche Temperaturen wünscht ihr euch?

...zur Antwort

Hey Chrissi,

die Frage ist natürlich etwas allgemein gestellt.

Grundsätzlich finde ich, dass man in Österreich besser wandern kann als Städte zu besichtigen. Auch wenn manche Städte (Wien, Salzburg) absolut sehenswert sind, finde ich, dass die Landschaft die Städte absolut in den Schatten stellt.

Ich würde daher an Eurer Stelle in ein Skiegebiet fahren, das im Sommer als Wandergebiet fungiert. In einigen Skigebieten sind die meisten Apres-Ski-Läden dann auch für den normalen Sommertourismus geöffnet. Frage ist halt, ob die Alterklasse euren Ansprüchen genügt. Alternativ könnte man auch darüber nachdenken in einem Ort wie Salzburg zu übernachten und die Touren von dort aus zu planen.

Kleiner Tipp. Geht mal auf diese Seite dort und lest den Artikel "Die schönsten Skigebiete". Ich würde dann entsprechend der Liste die Seiten der Skigebiete besuchen und dort nach der Wandersaison gucken und was die Region so bietet.

Frage ist natürlich auch, wann ihr loswollt. Bei dem harten Winter kann man jetzt nochnicht wirklich hoch wandern.

Beste Grüße Chrissii

...zur Antwort

Hallo,

also das Hotel kenne ich nicht, aber die Gegend ist nicht gerade die Tollste, zumindest meiner Meinung nach. Ich persönlich finde das Hotel Europa Berlin sehr empfehlenswert. Im Hotel Europa Berlin stehen Einzel-, Doppel-, Drei-, und Vierbettzimmer, mit Balkon zur Verfügung und auf Wunsch werden Kaffeemaschine und Bügeleisen bereitgestellt. Die Zimmer sind mit Fernseher, Telefon und Schreibtisch ausgestattet. Der vorhandene ISDN, bzw. W-LAN Anschluss ermöglicht die Nutzung des Laptop. Die Bäder im Hotel Europa Berlin sind nicht nur mit Dusche oder Badewanne, sondern auch mit Fön und Kosmetikspiegel ausgestattet. Mit der S-Bahn erreicht man in nur 15 Minuten das Hotel Europa Berlin. Der Flughafen Berlin Tegel ist 6 KM entfernt. Im Herzen des Zentrums gibt es Einiges zu entdecken und die nächste U-Bahnstation ist in nur 4 Minuten vom Hotel entfernt. Im Hinblick auf die hervorragende Lage des Hotels, welches lediglich 2 Gehminuten vom Kurfürstendamm entfernt ist, haben die Gäste den Vorteil, viele Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen.

Viel Spaß,

Chrissi

...zur Antwort

Hallo,

falls ich Dich richtig verstehe möchtest Du einen Winterurlaub im Schnee machen, aber ohne Wintersport und es soll etwas los sein, also viele Möglichkeiten raus zu gehen und zu feiern. Da würde mir spontan Tirol einfallen. Dort gibt es viele tolle Wintersport Orte in denen man auch nicht nur Wandern oder Wintersport betreiben kann. Neben Sölden bietet Ischgl ein für Österreich einzigartiges Après-Ski-Angebot, daher ist der Ort für Ruhe Suchende nur bedingt zu empfehlen. Dort warten zahlreiche Après-Ski-Bars auf Dich. Direkt an der Talstation ist zum Beispiel das Fire&Ice zu empfehlen. Einen unterhaltsamen Abend kann man dann im berühmten Kuhstall oder in Niki’s Stadl verbringen. Während des Winters finden mitten im Skigebiet auch einige Konzerte bekannter Bands statt. (Quelle http://tirolhotel.com/ischgl-%E2%80%93-party-vips-und-schnee/)

Falls das zuviel seien sollte könnte man sich auch in etwas ruhigere Orte umschauen, wie St.Anton oder im Stubaital. Zumindest gibt es überall Schnee und was zu erleben.

Schönen Urlaub!!!

...zur Antwort

Hallo einerose,

die Nordsee und sein Wattenmeer gehören zu den spektakulärsten Naturerscheinungen Deutschlands. Das Wattenmeer, das 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde, ist einer der größten Naturparks Europas, der einer beeindruckenden Vielfalt an Flora und Fauna Lebensraum bietet. An der langen unberührten Küste und auf den vielen kleinen Inseln und Halligen bieten sich viele Möglichkeiten, um einen abwechslungsreichen Urlaub an der Nordsee zu erleben. Mit Helgoland hat die Nordsee die einzige deutsche Hochseeinsel anzubieten: ein attraktives Ziel für Tagestouren oder auch längere Urlaube auf dem offenen Meer. Die frische Luft gilt als heilsam, vor allem für Menschen mit Atemwegserkrankungen, und lange Spaziergänge durch das Watt oder am Strand sorgen für Erholung und Entspannung. Ein Besuch einer Nordseeinsel gehört zu den ganz besonderen Erlebnissen bei einem Urlaub an der Nordsee. Die kleine Insel Helgoland mit “der Düne” ist ein tolles Ziel, um die Nordsee mit seinen Gezeiten, seiner Flora und Fauna kennen zu lernen. Auf der Düne kann man Seerobben beim Sonnenbaden beobachten, und bei einem Spaziergang zur Langen Anna bekommt man einen Eindruck von der vielfältigen Vogelwelt der Insel. Touren nach Helgoland kann man von der Hansestadt Hamburg aus unternehmen. Die Welt der Halligen ist ein weiteres interessantes Ziel bei einem Urlaub an der Nordsee. Halligen sind kleine Eilande, die nicht durch einen Deich vor Flut und Hochwasser geschützt sind. Die Häuser sind auf kleinen Hügeln, so genannten Warften erbaut, die vor aufsteigendem Wasser schützen. Die Hallig Hooge ist die bekannteste Hallig im nordfriesischen Wattenmeer. Hier kann man eindrucksvoll das Halligleben nachvollziehen, beispielsweise bei einem Besuch des Kinos, der Schutzstation Wattenmeer oder bei einer Führung durch die kleine Kirche, die auf Sand gebaut ist. Auf Hooge gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, unter anderem auch ein kleines Hotel auf der Lorenzwarft. Die bekannteste der Nordseeinseln ist ohne Zweifel die Insel Sylt, ein Paradies für Strandurlauber und Wassersportler. Wer beim Urlaub an der Nordsee gern aktiv ist, kann auf Sylt die zahlreichen Angebote nutzen, sich sportlich zu betätigen und die Natur aktiv zu erleben. Windsurfen, Buggyfahren, Radfahren, Drachen steigen lassen oder Reiten sind nur einige der Angebote auf der nördlichsten deutschen Insel. Die kleine Hafenstadt Husum in Nordfriesland ist ein schönes Ziel bei einem Urlaub an der Nordsee. Die kleine charmante Stadt bietet kulturelle Angebote, und bei einem Fischbrötchen am Hafen kann man die Fischerboote einlaufen sehen. So, da dürfte allerhand und eigentlich für jeden, vielleicht auch für Deinen Vater, was dabei sein. Wenn Ihn das immer noch nicht überzeugt, dann geh mit Ihm auf http://nordseehotels.com/die-nordsee/ und zeig Ihm die Bilder der unterschiedlichsten Eindrücke der Nordsee. Wenn das auch nicht Hilft, dann weiß ich nichts mehr was Ihn überzeugen könnte.

Ich drücke Euch die Daumen damit es klappt!!! :)

...zur Antwort

Hallo,

Dengue-Fieber kommt in mehr als 100 tropischen und subtropischen Ländern vor. Es ist hauptsächlich in Südostasien, der Karibik, dem Pazifikraum, sowie im tropischen Afrika und in Mittel- und Südamerika heimisch. Vor allem in der Regenzeit ist das Infektionsrisiko sehr hoch. Ansteckung und Ausbruch der Krankheit liegt beim Dengue-Fieber bei drei bis vierzehn Tagen. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO erkranken jährlich rund 50 Millionen Menschen an Dengue-Fieber. Übertragen wird das Dengue-Fieber durch den Stich eines Moskitos. Moskitos und Primaten sind bisher die einzigen bekannten Wirte des Virus. Das Dengue-Fieber kann in drei verschiedenen Formen verlaufen:

Klassisches Dengue-Fieber

Mildes atypisches Dengue-Fieber

Dengue-hämorrhagisches-Fieber (DHF)

Dengue-Fieber ist vor allem in der ersten Krankheitsphase hochansteckend. Eine spezielle Behandlung für das Virus gibt es nicht. Der Arzt behandelt die Krankheit symptomatisch mit fieber- und schmerzstillenden Mitteln. Leichte Fälle von Dengue-Fieber können ambulant behandelt werden, schwerere Fälle erfordern eine Intensivbehandlung.

(Quelle http://fieber.de/2011/08/19/was-ist-dengue-fieber/)

...zur Antwort