Warum sooooo weit in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt soooo nah und ist dazu auch noch recht günstig? ---- Mit andern Worten: Reist nach Polen! Geht Fahrradfahren in den Masuren, besucht Krakau/Warschau/Danzig und co. oder badet in der polnischen Ostsee :)

Polen ist wirklich sehr schön und noch nicht allzu teuer.

Ich würde es euch empfehlen!

...zur Antwort

Boah, das is ne Frage, die eine Riiiiiiiesen-Antwort braucht :)

Also DIE Städte in Polen sind für mich unter anderen: Krakau, Warschau, Posen, Danzig, Breslau, Thorn, Stettin und Gnesen.

Ansonsten sind die Masuren wunderwunderschön.

Naja und für den Anfang reicht das ja auch eigentlich erstmal :)

...zur Antwort

Also an einen Film kann ich mich jetzt auch nicht direkt erinnern, an ein Buch schon eher! --> "Jane Eyre" von Charlotte Bronte und "Sturmhöhe" von Emily Bronte haben mich weitgehend geprägt!

Und da fällt mir doch glatt ne neue Frage ein ;)

...zur Antwort

Hier, das hab ich schonmal auf diese Frage geantwortet, und würde es immer wieder tun:

Also ich war 2003 auf ABI-Fahrt ganz woanders. Nämlich in Warthe bei Templin mit allen Freunden, und zwar genau hier: http://www.kinderundfamiliencamp.de/5004.html. Das war super billig und super lustig. Letztendlich kam es uns weniger darauf an, wo man hin fährt. Uns war wichtig, was wir daraus machen. Wir hatten viel Spaß, viel Alkohol und es war keinen Tag langweilig. Zwar hatten wir keine großen Parties in der Nähe, aber wir haben ja unsere eigene Party gemacht.

Nur so als Anregung :)

...zur Antwort

Bei uns gab es früher auch immer Fondue an Sylvester.

Es ist auch eine wirklich gesellige Art und Weise, den Abend zu verbringen. So macht Essen richtig Spass und man hat den ganzen Abend bis Null Uhr was zutun :D

Von meiner Oma kenne ich noch Sylvesterkarpfen. Hab ich selbst aber noch nie gegessen.

...zur Antwort

Also ich empfehle da gern einen Besuch im Sisi-Museum und das Sigmund-Freud-Museum, ein Besuch im Hotel Sacher inklusive Verkostung der Sachertorte, eventuell auch einen vergleichenden Besuch der Konditorei Demel und Ausprobieren der dortigen Sachertorte, sowie einen Nachmittag lang ausgedehnte Spaziergänge entlang der Hofburg Wien.

...zur Antwort

Das schließe ich mich den Anderen an! Wenn ihr nicht weit wegfahrt: Nehmt ihn mit! - Bei Flugreisen lasst ihn in einer guten Pension, die ihr vorher gut geprüft habt.

So ein Hund hängt ja doch schon sehr an seinem Herrchen, aber die Quälerei einer langen Flugreise muss man ihm nicht antun!

Also m besten ists, ihr fahrt nicht weit weg ;)

...zur Antwort

Also ich finde ja, Berlin ist irgendwie rastloser, wenn nicht sogar DIE rastloseste Stadt hier in Deutschland. Man hat das Gefühl, in Berlin sind die Menschen immer beschäftigt, haben immer was zutun, oder sind einfach immer am Feiern. In Hamburg läd das Wasser die Menschen immer wieder zum Verweilen, zum Verschnaufen und zum Entspannen ein. Wenn sie mal nix zutun haben, nicht unterwegs sein wollen, nicht feiern wollen. In Hamburg findet man ein optimales Gleichgewicht zwischen Party und Entspannung. Berlin ist immer Party. Entspannung findet man da zwar auch, die muss man aber mehr suchen.

Jetzt kannst du entscheiden, was du lieber magst :)

(Ach so, das ist natürlich nur meine Meinung zu den beiden Städten, quasi wie ich sie empfinde:))

...zur Antwort

Mir hat es auch richtig gut gefallen! Kann ich dir nur empfehlen. Und als ich da war, gehörte es noch zu den preiswertesten unter den k.u.k-Museen. Die anderen waren noch viel teurer.

Es hat sich aber auch wirklich gelohnt! Am bedrückendsten fand ich es, dass sie das Kleid ausstellten, in dem Sisi erstochen wurde.

Interessant war zu lernen, dass sie ne ziemlich moderne Frau war: Ihre Sportgeräte waren dort ausgestellt. Sie war glaub ich die erste, die ein richtiges Badezimmer hatte am Hof und damit Hygiene groß geschrieben hatte.

Auch sehr aufschlussreich waren ihre Essgewohnheiten: einerseits sehr sehr gesund, zum Hungern neigend, und dann liebte sie doch wieder Süßigkeiten! Sie ließ sich immer welche bringen. Ich glaube, Demel gehörte mit zu ihren bevorzugten Lieferanten.

Naja, auf jeden Fall gibt das Museum ein umfassendes Bild von Sisi. Ist das Geld wert!

...zur Antwort

In irgendeiner einschlägigen Zeitschrift gab es erst letzten Monat Modefotos, die an der Isar gemacht wurden. Die sahen richtig Wild-West-Mäßig aus.

Ich kann mir vorstellen, dass ihr da auch gute Fotos hinbekommt :)

...zur Antwort

Schöne Frage, aber wohl kaum zu beantworten! Ich denke man sollte das ausprobieren! Je nach Zeitbudget am besten an so vielen Orten wie möglich! Angefangen mit der Sachertorte, die es im Sacher zu essen gibt, dann sollte man sie mit der Sachertorte vergleichen, die es im Demel gibt und wenn man dann noch Zeit und Lust hat, gehe man in jedes beliebige österreichische Kaffeehaus und probiere dort die Sachertorte, denn die gibt es fast überall :)

Am Ende weißt du selbst am besten, wo es die beste Sachertorte gibt ;)

...zur Antwort

Prater und Pratermuseum würde ich auf jeden Fall empfehlen! Da gibt es Spass und Kultur und die Kinder merken nicht mal, dass sie was lernen ;)

Immerhin ist der Prater ein wichtiges Stück traditioneller Kultur Wiens.

(Ich denke das sind jetzt genügend Empfehlungen für den Prater;))

...zur Antwort

da würde ich dir auch Salzburg und Innsbruck empfehlen! Außer Wien natürlich. Aber das das wolltest du ja nicht hören ;)

...zur Antwort

Genächtigt nicht. Und spannende Skandälchen weiß ich leider auch noch keine zu erzählen. Aber vielleicht sind wir ja bald schlauer? :-)

Naja, aber ich war schonmal da. Ich musste da unbedingt hin! Ich wollte nämlich unbedingt die berühmte Sachertorte probieren. Hab mir dann ein Würfelchen gekauft und hab es mir dann abends in der Jugendherberge genüsslich schmecken lassen :)

Allein deshalb lohnt sich schon ein Abstecher dahin :)

Und danach kann man ja noch die Torte von Demel probieren.

...zur Antwort

Also wenn du dich für Psychologie interessierst, dann würde ich dir das Sigmund-Freud-Museum empfehlen! Das ist mir am längsten in Erinnerung geblieben. Und ich war schon in einigen Wiener Museen. Ergo würde ich es zu einem der besten Museen Wiens zählen - vorausgesetzt, du interessierst dich für Psychologie! Wenn dir das so egal ist wie die letzte Wasserstandsmeldung, dann interessiert dich vielleicht das Sisi-Museum? Das wäre dann mein zweiter Favorit.

...zur Antwort

Also ich schließe mich hier an die St.Gilgen-Fans an. Unzählige Male war ich dort in meiner Jugend. Und wenn ich heut noch dort bin, erscheint es mir seltsam, von woanders als von St.Gilgen aus eine Reise zu starten. Von dort aus haben wir den Großglockner, alle möglichen Seen, Salzburg, Wien und - wenn ich mich recht erinnere - sogar an einem Tag Venedig besucht. Da sind wir zwar sehr zeitig losgefahren, aber schön wars trotzdem ;-)

Also ich plädiere auch für St. Gilgen und kann dir auch ne tolle Pension empfehlen, wenn du eine brauchst :)

...zur Antwort
Ich liebe beides, denn....

warum sich entscheiden? Ich habe sowohl in den Bergen als auch am Meer wunderschöne Orte entdeckt und tolle Urlaube erlebt. Und ich fände es auch arg langweilig, "nur" ans Meer oder "nur" in die Berge zu reisen.

...zur Antwort

Ich war dort schon mal als Kind! Ungefähr mit 9 Jahren oder so. Ich weiß noch, dass es mir super gut gefallen hat. Auf einer mega langen Rutsche rutscht man dort in die Tiefe des Berges - ein Riesenspaß für Kinder. Und dann gibt es dort auch viel zu lernen.

Ich hab mir mal die Internetseite angeschaut, ich glaube die haben das Ganze jetzt noch viel mehr erweitert. Müsste sich also noch mehr lohnen. Und man kann dann mittlerweile bestimmt schon gut und gerne einen Tag einplanen.

...zur Antwort

Also ich les immer was anderes. Gerne angepasst zum Reiseziel. Von daher ist meine Frage: Wo gehts denn hin?

Wenn du beispielsweise nach Schottland fährst, ist "Sturmhöhe" von Emily Bronte die beste Lektüre. Wenn du nach Südengland fährst, empfehle ich dir Jane Austen.

Nach Skandinavien? - Mankell´s Wallander, Stieg Larsson.

Überallhin wo es lustig ist: Walter Moers :-)

...zur Antwort