Warum nicht. Mein Tipp: Bei der Rückfahrt in Sterzing (Vipiteno) runter und auf südtiroler/italienischer Seite die mautfreie Straße den Brenner hochfahren, denn dabei verlierst Du vergleichsweise weniger Zeit als auf der Brennerstraße vom Pass runter nach Innsbruck.

...zur Antwort

Mit ist Enovit bekannt. Liegt in Bozen sehr zentral, und es gibt übrigens auch eine Dependence in Brixen. Hier mehr Infos: http://www.enovit.it/about_us.php

...zur Antwort

Das so genannte Knottnkino (Felskino) gibt es seit 12 Jahren - und zwar auf dem Rotsteinkogel über Hafling und Vöran. Geschaffen hat es der Bozener Künstler Franz Messner. Der "Film", der gezeigt wird, ist Natur pur (der Blick über das Etschtal in Richtung Dolomiten) sozusagen. Das Knottnkino besteht aus 30 Kinosesseln aus Stahl und Holz.

...zur Antwort

Ein Klassiker ist das zentral gelegene Restaurant Rainer und entspricht dem, was Du ein "Traditionshaus" nennst, recht gut. Ansprechend sowie italienisch und nicht südtirolerisch ist das Sissi.

...zur Antwort

Die drei Zinnen sind natürlich der Klassiker. Ich empfehle Dir zudem den Karrerpass, da hast Du sowohl einen Ausblick auf den Rosengarten als auch zum Latemar. Wenn Du spätnachmittags von Bozen-Nord durchs Eggental in Richtung Pass fährst, erlebst Du womöglich ein ganz besonderes Alpenglühen.

...zur Antwort

Mein Favorit ist Wolkenstein (wegen guter Lage in der Sella ronda), aber heima bringt es auf den Punkt, denn wenn Du auf die Seiseralm vom Grödnertal aus willst, kommst Du an St. Ulrich nicht vorbei.

...zur Antwort

Ich empfehle Dir die nette Bischofsstadt Brixen - für eine Nacht genau das richtige meiner Meinung nach. Alternativ könntet Ihr von Bozen aus durch die Südtiroler Weinstraße fahren, die parallel zur Autobahn auf einem Hochplateau verläuft, und dort in einem Weinort Quartier beziehen - also irgendwo zwischen St. Pauls, Kaltern und Tramin. Gute Reise!

...zur Antwort

Als Mitbringsel empfehle ich Südtiroler Speck (gut haltbar), Wein von der Weinstraße (z.B. den beliebten Rotwein "Vernatsch") oder einen Sack voller Südtiroler Äpfel. Vor Ort probieren solltest Du die schmackhaften Esskastanien, die im Laufe des Sommers bis in den Herbst hinein frisch geröstet und verkauft werden. Auf dem Wochenmarkt in der Bozener Altstadt gibt es noch mehr Ideen für kulinarische Mitbringsel.

...zur Antwort

Ja, man kann auf dem Reschensee gut Schlittschuhlaufen gehen. Es wird dort mit einer Art Eismaschine eine blitzblanke Spur gezogen (siehe Film), auf der man eine Runde um den See laufen kann. Und einige Pausenstationen, bei denen man Hunger und Durst stillen kann, sind ebenso zu finden. Gute Idee also.

http://www.youtube.com/watch?v=GWWTTlepqsM
...zur Antwort

Höchst interessant ist Reinhold Messners Mountain-Museum im Schloss Sigmundskron. http://www.messner-mountain-museum.it - Liegt südlich von Bozen nahe der Abzeigung von der Brennerautobahn nach Meran. Assoziert sind weitere Ausstellungen im Pustertal, im Vinschgau und am Monte Rite. Noch was: im Archäologiemuseum in Bozen ist Ötzi ausgestellt...

...zur Antwort

Deine Wünsche werden eigentlich in ganz Südtirol erfüllt. Eine besonders faszinierende Bergwelt erlebst Du meines Erachtens im Eggental zwischen Rosengarten und Latemar - einfach himmlisch schön. Anfahrt via Bozen Nord (Autobahn), dann durch den Tunnel ins Eggental, dass zunächst eng und dunkel ist und dann schnell heller wird. Bei Anfahrt an einem sonnigen Spätnachmittag blüht der Rosengarten...

...zur Antwort

Gute Idee, in der Weinstraße ist es wirklich schön. Von Kompass gibt es eine Wander- sowie Radwanderkarte. Was Reiseführer anbelangt, müsstest Du auf einen Südtirolband ausweichen, zum Beispiel von Merian oder Marco Polo. Das ist natürlich auch viel drinnen, was weiter weg liegt. Deshalb mein Tipp. An die Tourismusämter vor Ort wenden, die haben vielen nützliche Gratis-Infos. Am besten in dem Ort, in dem Deine Eltern wohnen werden (im Herbst ist Saison und man sollte ohnehin ein Quartier reservieren).

...zur Antwort

Viel Wald und Wanderwege findest Du im Bayerischen Wald. Vom schönen Talort Bodenmais kann man z.B. an den Rißloch-Wasserfällen vorbei auf den Großen Arber steigen, der untere Teil ist bewaldet, der Gipfel schon ein wenig alpin. Oder nebenan im Nationalpark warten u.a. Rachel und Lusen mit viel Sonnenschein. Der Brotjacklriegel hingegen bietet viel schattigen Wald. Da ist für jeden etwas dabei (Und es gibt noch viel mehr)!

...zur Antwort