1 Woche Prag

Halli halo wir, sprich ich und ein Freund, würden gerne 1 Woche nach Prag. Wir fahren mit dem Bus hin. Ich habe mir schon einen Reiseführer gekauft. Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps geben. Mir ist bewusst dass man best. Dinge nicht ein- bzw- ausführen kann. Muss nur noch schauen welche genau. Wir wollen von Sa bis Sa bleiben. Und das in 2 Wochen. Ist relativ kurzfristig. Aber ist leider so. Was mich interessieren würde ist folgendes: Ist es notwendig sicß h ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel? Muss man auf etwas in Tschechien achten? Risikofaktor? Diebstahl, brutalität? Das ist komplettes Neuland für mich/uns. Man kann sich hoffentlich auf englisch verständigen. was muss man sich unbedingt anschauen? Gibt es was besondere, auf das man achten sollte? Würdet ihr Stadtgebiet für Stadtgebiert planan, oder einfach frei Schnauze? Das Essen ist relativ billig. Doch man muss aufpassen, dass man als Tourist nicht ausgenommen wird. Ich weiss, dass man in kleine Lokalitäten gehen soll. Sind die Speisekarten auch in englischer Sprache? Weiss jemand wie dort Supermärkte heissen? Gibt es Sperrstunden? Man möchte nicht in Fettn+pfchen treten, Wir suchen ein Zimmer, sprich mit 2 getrennten Betten und Bad, Dusche, WC. Dieses soll nicht mehr als 25 Euro pro Nacht kosten. Ist das zu optimistisch? Ich kann leider nichts vernünftiges finden. Wer kann da bitte helfen. Man sollte schon schlafen können und in der Stadt leigen um alle wichtigen Orte zu erreichen. Ihr sollt mir nicht die Arbeit abnehmen, aber hoffentlich mit Tipps unterstützten. Danke euch für alles

...zum Beitrag

Upps, das ist ja eine Menge.

Wenn du mit ÖPNV fährst, solltest du ein Tickst haben, gerade in der Innenstadt wird viel kontrolliert. Kc 24,- für 1/2 h und Kc 32,- für 11/2 h. Tages- oder Wochenticket lohnt i.d.R. nicht, denn wenn du im historischem Zentrum bist, wirst du da alles erlaufen, ist in der Fläche nicht so groß. Taxi nimm am Besten die Firma "AAA" mit der Tel-Nr. 14014, sie sprechen englisch. (Es gibt viele Taxis, die die Touristen über das Ohr hauen.)

Aufpassen vor Taschendieben, sind meist gut gekleidet wie Touristen; immer wo Gedränge ist, z.B. Astronomische Uhr, U-Bahn, Zustieg in Tram; beim Essen oder Trinken Tasche am besten zwischen den Beinen und die Schlafe um den Fuss, nur nicht auf dem Stuhl abstellen. Gewalt ist mir unbekannt. Wenn fremde Frauen sich ganz dicht an euch schmeissen kann es natürlich daran liegen, dass ihr Beide wahnsinnig attraktiv seid, wahrscheinlicher aber, sie tasten nach Portemonnaie oder Handy.

Wenn du Fragen hast, dann Frage als erstes: "sprechen sie deutsch or do you speak english" Du kommst mit deutsch ganz gut weiter und nicht jeder Tscheche spricht englisch.

Für Sehenswürdigkeiten schaust du dir einen Reiseführer an, wird hier sonst zuviel.

Speisekarten gibt es oft in englisch und auch in deutsch, aber nicht immer. Die Rechnung ist i.d.R. Tischweise, nicht wie in Deutschland. In einigen Lokalen schreiben die Kellner sich hier Trinkgeld mit drauf, ist aber NICHT o.k., denn alle Preise sind lt.Gesetz inkl. Bedienung und MwSt. Kann man aber vorher nicht wissen, erst wenn die Rechnung kommt. Trinkgeld so um die 10%, sinnvoll gerundet (besonders wichtig, wenn du im selben Restaurant öfter essen gehen möchtest). Die Tschechen nehmen sich etwas mehr Zeit, wenn sie Essen gehen, dies solltet ihr auch bzw. die Zeit mit einplanen.

Supermärkte heissen wie bei uns: Lidl, plus,... Albert, Tesco (hat auch eine Lebensmittelabteilung).

Sperrstunden gibt es nicht, ÖPNV fährt auch rund um die Uhr.

Für € 25,- bekommst du was, aber alles hat seinen Preis, auch in Prag. Ob du diese Unterkunft dann auch wirklich nett findest, zumal du solange und nicht nur ein Wochenende bleiben möchtest,...

Ich wünsche Euch viel Spass in dieser tollen Stadt.

...zur Antwort

Grundsätzlich zahlt man in Prag mit der Cz-Krone !!!

In einigen Geschäften und Restaurants kann man auch in Euro zahlen, dann aber oft -nicht immer (z.B. bei Starbucks)- mit einem schlechten Wechselkurs.

Kreditkarten werden nicht gerne genommen oder auch nicht akzeptiert. Mit ec-Karte hat man da kaum Probleme.

Wenn du Geld wechseln möchtest, dann am besten in Prag selbst (nicht zu Hause in Deutschland), aber aufgepasst: Nicht immer ist der Wechselkurs wirklich klar erkennbar, es gibt eine Menge Wechselstuben, wo du unangenehm überrascht wirst.

Meine Empfehlung: Die Wechselstube direkt hinter "New Yorker" unten am Wenzelsplatz,

Provaznická ecke Na mustku

hat bis 19.00 Uhr auf (vielleicht inzwischen auch bis 20.00 Uhr). Grundsätzlich gilt: Wechselstuben, die länger als 20.00 Uhr auf haben, lassen sich diesen Service sehr sehr gut bezahlen.

...zur Antwort

Das Nationalmuseum oben am Wenzelsplatz zeigt mit seinen Statuen und Fresken die Geschichte Böhmens.

Das Stadtmuseum am U-Bhf. Florenz zeigt die Geschichte der Stadt Prag: Hier besonders empfehlenswert ist das "Langweill-Modell", wo man die Stadt Prag Anfang des 19.Jdh. sehen kann, mit einem 3-D-Film wird das ganze super ergänzt. Aber auch so sieht man viel Historisches, Kleider, Schmuck, Teile von Hausfassaden. Lohnt sich auf jedenfall.

...zur Antwort

die wohl bekannteste Disco ist das "Karlovy Lazne" direkt an der Karlsbrücke. Sie sagen von sich selbst: größte Disco Mitteleuropas. Auf 5 Etagen verteilen sich 5 Dancefloors. Eintritt so um die Kc 125,-

Die "Luzerna Disco-Bar" befindet sich direkt in der Luzerna Passage und spielt am Wochenende Musik der 80er / 90er Jahre. Ein großer Raum mit einer Galerie und einer Bühne, wo dann auf einer Leinwand öfter Musikvideos laufen (angelehnt an "Laterna Magika). Eintritt um die Kc 100,-

Die entweihte "Michaeles-Kirche" in der Michalska. Eine ehemalige Kirche, ein richtiges wow (als ich das erste Mal da war, war ich von den Socken). Eintritt um die Kc 100,-

Das "Radost FX" Belehradska, amerikanische Disco mit eigenem CD-Laden und vegetarischem Café, Anlehnung an "Les Bains" in Paris. Ambiente der 30er Jahre , Misswahlen, wechselnde Programme und DJs.

Das "Roxy" in der Dlouha, experimentelle Disco für Pank, Parties und Previews. Völlig abgefahren, mit toller Teestube.

.

Ansonsten gibt es noch zahlreiche Clubs, d.h. Bars mit Discobereich, z.B. Aloha Wave Lounge, Chateau oder Zlatko Stromy,...

...zur Antwort

Mango Tours fährt nach Paris, Buspauschalreise mit überwiegend "jungen Publikum"

...zur Antwort

Prag ist von der Architektur eine so tolle Stadt, dass man auch bei schlechtem Wetter sich in eine Zeitreise in das 19.Jdh. versetzt fühlt.

Aber man kann auch ein sehr schönes Wochenende in Gebäuden haben.

Als erstes: man muss fast überall Eintritt bezahlen zwischen € 4,- bis € 6,- (ist es aber auch Wert) und möchtest du fotographieren, dann kostet extra so um die € 3,- (ist aber auch o.k.).

Museum der Hauptstadt Prag: Im Hauptgebäude dieses Museums auf Florenz befindet sich die Dauerexposition Historisches Prag – Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner seit der Urzeit bis zum Jahre 1784. Ein einzigartiges und vielleicht das attraktivste Ausstellungsstück ist hier das Langweil-Modell von Prag aus den Jahren 1826 – 1834. Das wird dich auch begeistern. Und seit einem Jahr gibt es eine digitale Version, ein Vogelflug über Prag mitte des 19.Jdh.

Adresse: Na Poříčí 52, 180 00 Prag 8.

Loreto Der Schatz des Prager Bischof: Goldener Sonnenmonstranz ( mit 6222 Diamanten besetzt), der goldene Kelch

Bild von der "hl.Wilgefores" (Frau am Kreuz mit echtem Männerbart)

Das Santa Casa (Kopie des Geburtshaus von Mutter Jesu, Maria, original steht in Italien bei Ancona)

Das Glockenspiel jede Stunde im Loreto

Adresse: Loretánské náměsti Male Strana, in der "Neuen Welt" nähe Strhovkloster gegenüber dem Aussenministerium

Nationalmuseum Das Nationalmuseum ist das größte Museum in der Tschechischen Republik. Es interessiert sich vor allem für eine Reihe von Wissenschaftsfächern und Sammlungsgebieten von den Naturwissenschaften bis zu den spezialisierten Fächern der Gesellschaftswissenschaften. Es bilden fünf Fachinstitute: Naturwissenschaftliches Museum, Historisches Museum, Bibliothek des Nationalmuseums, Náprstek-Museum der asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Kulturen und Museum der tschechischen Musik.

Wenn dich das alles nicht überzeugt, es lohnt sich schon alleine, sich die wunderschönen Fresken und Statuen anzuschauen.

.......

Um sich beim Spazierengehen aufzuwärmen gibt es viele schöne Cafés:

Café Louvre, Café Orient, Café im Grand Hotel Europa, Café im Gemeindehaus, Hanauer Pavillion

...zur Antwort

Ahoj Zebra,

es ist nicht schlimmer als in Rom, Paris oder Mailand, man sollte halt vorsichtig sein.

Im Gegensatz zu den genannten Städten ist das historische Zentrum von Prag in der Fläche recht klein, so dass man immer nur ein paar Meter geht und sieht dann gleich wieder was ganz tolles und interessantes. So ist man in Prag mehr abgelenkt als in anderen europäischen Metropolen.

Ansonsten gilt ganz eine Grundregel: Je schwieriger und umständlicher es für dich ist, an deine Wertsachen zu kommen, um so schwieriger ist es für den Taschendieb.

Und wo sich Menschen ansammeln, z.B.: Astronomische Uhr zur vollen Stunde, Wachwechsel auf der Prager Burg oder beim Einstieg in Tram, Bus und Metro ist halt erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.

Bei einer kleinen Pause mit 'nem Käffchen oder beim Essen die Tasche nicht so neben sich her stehen lassen. Viele Taschen haben eine große Trageschlaufe; also einfach auf den Boden gestellt zwischen den Beinen und ein Bein durch die Schlaufe.

Also so wie sonst auch ;-D)

Was in Prag aber toll ist, ist, dass ausser Taschendiebe die Kriminalität sehr gering ist. Also ich bin Reiseleiter und fahre daher oft nach Prag und habe es noch nicht erlebt, dass mir Schläge oder schlimmeres Angeboten wurde im Tausch gegen Handy oder Portemonnaie, auch von "meinen" Gästen habe ich so etwas noch nicht gehört. Also insofern schon eine sichere Stadt.

Dann wünsche ich dir eine schöne und erlebnisreiche Zeit in der Meinung nach schönsten Stadt Europas.

BJ Örn

...zur Antwort

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Burg besucht habe (ca.10 Jahre), so kann ich mich nicht an Einzelheiten erinnern, aber ich weiss noch sehr gut, dass ich total begeistert war.

Wenn ich das nächste Mal wieder privat in Prag bin, muss ich da mal wider hin, zum Auffrischen ;-D)

Mach den Besuch auf jedenfall, du wirst es nicht bereuen.

...zur Antwort

http://www.dpp.cz/de/fahrten-durch-prag/

Ja, 24 h, gilt auch für die Standseilbahn auf den Petrin, bei Schiffen weiss ich nicht, gibt es Fährverbindungen in Prag??? Achtung: Gilt nicht für die historische Strassenbahn Nr. 91.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass man das Tagesticket nicht ausnutzt, weil innerhalb des historischem Zentrums -also das, was wir sehen wollen- alles zu Fuß gemacht wird, da die Fläche recht klein ist. Wenn du im Zentrum bleibst und mal fahren möchtest, dann sind es Kc 24,-, also 4x gefahren und immer noch günstiger als das Tagesticket.

War man schon öfter in Prag, dann sieht es anders aus.

viel Spass in Prag

BJ

...zur Antwort

Ahoj ruski44,

die wohl bekannteste Disco ist das "Karlovy Lazne" direkt an der Karlsbrücke. Sie sagen von sich selbst: größte Disco Mitteleuropas. Auf 5 Etagen verteilen sich 5 Dancefloors. Eintritt so um die Kc 125,-

Die "Luzerna Disco-Bar" befindet sich direkt in der Luzerna Passage und spielt am Wochenende Musik der 80er / 90er Jahre. Ein großer Raum mit einer Galerie und einer Bühne, wo dann auf einer Leinwand öfter Musikvideos laufen (angelehnt an "Laterna Magika). Eintritt um die Kc 100,-

Die entweihte "Michaeles-Kirche" in der Michalska. Eine ehemalige Kirche, ein richtiges wow (als ich das erste Mal da war, war ich von den Socken). Eintritt um die Kc 100,-

Das "Radost FX" Belehradska, amerikanische Disco mit eigenem CD-Laden und vegetarischem Café, Anlehnung an "Les Bains" in Paris. Ambiente der 30er Jahre , Misswahlen, wechselnde Programme und DJs.

Das "Roxy" in der Dlouha, experimentelle Disco für Pank, Parties und Previews. Völlig abgefahren, mit toller Teestube.

.

Ansonsten gibt es noch zahlreiche Clubs, d.h. Bars mit Discobereich, z.B. Aloha Wave Lounge, Chateau oder Zlatko Stromy,...

Viel Spass im abwechslungsreichen Nachtleben von Prag

...zur Antwort

da gibt es mehrere Standorte:

vom "Eiffelturm" auf dem Petrin

vom Hanauer Pavillon

von der Manés-Brücke

vom Ufer

oben vom Altstädter Brückenturm

oben vom Kleinseitner Brückenturm

und je nachdem, welche Stimmungslage du haben möchtest:

abends mit Sonnenuntergang

bei Nebel ist es auch ganz toll

Nachts mit Stativ (illuminiert schaut sie auch toll aus)

Du siehst, es gibt soviel Möglichkeiten, einfach in Prag sein und Fotos machen, denn jede Perspektive hat seine besonderen Reize und jeder Fotograph seine Emotion.

...zur Antwort

Café Louvre (Narodní) sowie das Café im Grand Hotel Europa -hier gab Franz Kafka nur eine von zwei öffentliche Lesungen in seinem Leben- (am Wenzelsplatz) wurden von Franz Kafka besucht.

Ansonsten Café Slavia (Narodní an der Moldau), dort sitzen auch heute noch Schrigtsteller und Künstler.

Das Caféhaus im Repräsentantenhaus (am Platz der Republik) ist auch mehr als nur sehenswert.

Das Grand Café Orient wurde schon genannt.

...zur Antwort

Ahoj Chychan,

wie wäre es mit dem Besuch des "Eiffelturms" (mit der -meiner Meinung nach- schönsten Aussicht auf das historische Zentrum; von dort oben erkennt man auch erst, wie gross die Prager Burg ist) auf dem Petrin (auch Laurenziberg genannt). Auf den Berg kann man bequem mit der Standseilbahn fahren (kostet nur ca. € 1,-). Neben dem Eiffelturm steht noch ein Spiegelkabinett.

Auch sonst lohnen sich Aufstiege auf diverse Aussichtstürme z.B.: Altstädter Rathaus am Altstädter Ring, Altstädter Brückenturm an der Karlsbrücke, ...

Der Besuch der Prager Burg ist obligatorisch, aber auch der Vysehrad (mit dem Ehrennationalfriedhof) ist eine interessante Burganlage (U-Bhf. Station hat gleichen Namen).

Schwarzlichttheater wurde schon erwähnt.

Der Zoo, von da kann man durch den Baumgarten zurück ins Zentrum gehen.

In der Stadt Kutná Hora liegt ca. 85km östlich von Prag: Dort gibt es eine Kirche, wo die Inneneinrichtung aus Menschenknochen -auch der Altar- gestaltet ist. Wer will, kann sich dann noch das Silberbergwerk ansehen.

130km westlich ist das Bäderdreieck: Karlsbad, Marienbad, Franzensbad.

Karlsstein ca. 30km südwestl. ist eine ganz tolle alte und sehr schöne Burganlage.

...zur Antwort

Nationaltheater

Ständetheater

Repräsentantenhaus / Gemeindehaus am Platz der Republik

Ansonsten wird in einigen Kirchen klassische Konzerte angeboten, z.B.: St.-Nikolai-Kirche am Altstädter Ring, oder auch St.-Nikolai-Kirche auf der Kleinseite (größte barocke Kirche in Prag).

Staatsoper ( nicht Nationaloper )

...zur Antwort

Ahoj Zuckerhut,

4 Stationen mit der U-Bahn sind ca. 7min. Fahrtzeit, also ich finde eine sehr kurze Fahrtzeit.

Hier findest du die Internetseite für den ÖPNV: http://idos.dpp.cz/idos/connform.aspx?tt=pid&cl=G5 .

U-Bhf. Pankrác ist die rote Linie C und damit kommst du zum Hauptbahnhof, bzw. Muzeum (oben am Wenzelsplatz, Nationalmuseum). Letzte Metro unter der Woche fährt so gegen Mitternacht, am Wochenende bis um 1.00 Uhr Nachts, danach fährt ein Nachtbus 504 und 505 alle 1/2 Stunde, dauert ca.10min.

Fazit: Gute Anbindung!

Solltest du doch mit Taxi fahren wollen, dann aufgepasst, es gibt viele Gaunertaxis.

Mein Tipp: Taxistände mit einem "Fair Place" Zeichen suchen oder Taxi "AAA" mit der Tel-Nr.: 14014, sie sprechen englisch. Die Fahrt sollte vom Zentrum nicht viel mehr als ca. €10,- kosten.

...zur Antwort

Ich finde, dass sich der Besuch auf jedenfall lohnt.

Bie Burganlage ansich, ist wirklich nicht spektakulär, aber der Ehrennationalfriedhof mit Gräbern von Mucha, Dvorak oder Smetana, auch die schönen Mausoleen,...

Und dann auf keinen Fall die Kirche Peter&Paul vergessen, komplett mit Fresken verziert und der Kirchenschatz ist auch ausgestellt.

Zu finden ist sie auch recht einfach: U-Bhf. Vysehrad aussteigen und dann der Beschilderung folgen. Ich empfehle zwei Stunden Zeit einzuplanen.

...zur Antwort

Womit fangen wir an????

Bei einer Führung werden dir die wichtigsten und tollsten Sachen gezeigt, denn so ist die Prager Burg -man könnte auch Prager Schloss sagen- eine Reizüberflutung. Das hast du ja schon beim googlen bemerkt.

Nun denn:

wenn man vom Löwenhof (Seiteneingang) zur Burg geht, kommt vorher der wunderschöne Königsgarten mit seinem

Ballhaus: früher wurde hier schon eine Form von Volleyball gespielt. Die Fassade ist mit Scaffitie verziehrt (die Wand ist nicht bemalt, sondern eine Putzschicht ist herunter gekratzt, so dass Bildmotive entstehen).

weiter zum Ostteil des Königsgartens

Königliches Lustschloss

mit seiner

singenden Fontäne : ein Springbrunnen; wenn die Wassertropfen auf die Metallschale treffen klingt es wie Musik.

Vor jedem Eingang stehen Wachsoldaten, die jede Stunde mit einer Zeremonie abgelöst werden. Sehenswert ist der große Wachwechsel um 12.00 Mittags am Haupteingang mit Musik und Tamtam.

Am jetztigem Haupteingang am Westflügel des St.-Veith-Doms sieht man oberhalb der Tür zwei Männer in "moderner Kleidung" aus dem 19.Jhd., denn der Dom wurde in zwei Zeiteinheiten erstellt, im 14.-15.Jhd. und im 19.-20Jhd., also Gothik und Neugotik.

Im Dom selber solltest du auf jedenfall die Kapelle des heiligen Wenzels (über dem Grabmal wurde die Vorläufer eine Rotunde und eine Basilika errichtet) sehen (der Innenraum komplett mit Fresken verziert) sowie das Grabmal des heiligen Nepomuk, welches komplett aus Silber errichtet wurde.

Dann ein Mosaik: "das jüngste Gericht" über dem Eingang der goldenen Pforte. Was bis vor ca. 20 Jahren durch Dreck und Staub nicht zu sehen.

Die St.-Georg-Basilika: älteste Kirche in Prag.

Auch der Alte Königspalast mit seinem Wladislaw-Saal ist ein Besuch wert, der größte weltliche Raum des mittelalterlichen Prags.

Viele Schwärmen vom goldenen Gäßchen, ich persönlich finde diese nicht so interessant, denn du sieht dort eine sehr kleine schmale Gasse, wo die Rückseite der Häuser die Schutzmauer der Prager Burg sind. Die Häuser selber sind lauter kleine Souveniergeschäfte drin und wenn Prag gut besucht ist, siehst du eigentlich nur Menschen. Du machst keinen Fehler, sie mal gesehen zu haben, wird schliesslich in allen Reiseführern angepriesen, dämpfe aber die Erwartung.

Was schon von Anderen hier erwähnt wurde, du hast eine tolle Aussicht auf die "Kleinseite" unterhalb der Burg.

.

Bleibt mir nur noch dir viel Spass zu wünschen und wer in Prag war ohne auf der Prager Burg gewesen zu sein, der war NICHT in Prag !!!

...zur Antwort