Das gleiche, was ich Dir für die Impfvorschriften geschrieben habe, gilt auch für das Visum. Hier ist die Ägyptische Botschaft für Dich zuständig. Dort kannst Du es auch beantragen.

...zur Antwort

Liebe(r) tkleint,

die von Dir gestellte Frage befasst sich mit einem Thema mit medizinischen Inhalt. Wir, die Community, sind der Meinung, dass "Reisefrage.net" nicht der geeignet Ort ist, derartige Fragen zu beantworten, da sie nur von einem ausgebildeten Arzt individuell für Dich beantwortet werden können. Bitte habe für diese Antwort Verständnis, aber gerade bei medizinischen Themen sollte man sich nicht Rat von Laien einholen.

Viele Grüße, Deine "Reisefrage.net"-Community

...zur Antwort

Ich kann Deine Zwickmühle verstehen, in der Du steckt, nur ist das eine Entscheidung, die Dir hier Niemand abnehmen kannst. Von der rechtlichen Seite her hast Du hier keine Möglichkeit (mehr), da Dir ja jetzt wieder das ursprünglich gebuchte Hotel zugesagt wird (auch wenn das etwas seltsam wirkt, auch auf mich).

Es kommt also darauf an, ob Du es einfach jetzt drauf ankommen lassen willst. Ansonsten: Sprich einfach mal mit dem Reiseveranstalter und äußere Deine Bedenken. Sie sollen sich noch mal konkret mit der Zielgebietsagentur in Verbindung setzen, ob auch wirklich alles so seine Richtigkeit hat. Mehr kannst Du, fürchte ich, nicht tun. Ein Rücktrittsgrund besteht nicht (mehr).

...zur Antwort

Die ceylonesische Küche ist an Schärfe auch nicht zu verachten ;-)). Besonders gemein sind Speisen, die mit Mangochutney gewürzt sind. Es gibt aber auch Abstufungen von spicy, hot und extra hot. Viele vertun sich hier gerne und meinen, daß "hot" bedeutet, daß die Speisen heiß sind. Das sind sie aber nicht, weil die Ceylonesen mit den Fingern essen. "Hot" bedeutet, daß die Speisen nicht nur gewürzt (also "spicy") sind, sondern scharf. Und dann kannst Du Dir auch denken, was "extra hot" bedeutet.

Aber auch die Küche in den Südstaaten der USA, das sogenannte Cajun, hat eine gute Schärfe, die aber noch erträglich ist.

...zur Antwort

Hierzu mußt Du schon die Seiten des Auswärtigen Amtes durchforsten. Dort sehen sämtliche Reisewarnungen und Sicherheitshinweise für alle Länder der Erde. Eine persönliche Einschätzung reicht da leider nicht aus, denn Reisegefahren können sich jederzeit und überraschend ändern.

Wenn Du nicht weißt, wo Du die Seiten findest, gebe ich Dir hier gerne den Link: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Sicherheitshinweise-Laenderauswahlseite.jsp

...zur Antwort

Lieber monacofranze,

Die von dir gestellte Frage befasst sich mit einem Thema mit medizinischen Inhalt. Wir, die Community, sind der Meinung, dass "Reisefrage.net" nicht der geeignet Ort ist, derartige Fragen zu beantworten, da sie nur von einem ausgebildeten Arzt individuell für dich beantwortet werden können. Bitte habe für diese Antwort Verständnis, aber gerade bei medizinischen Themen sollte man sich nicht Rat von Laien einholen.

Viele Grüße, Deine "Reisefrage.net"-Community

...zur Antwort

Du kannst Dich auch beim Gesundheitsamt impfen lassen. Da es das Tropeninstitut aber nicht in jeder Stadt gibt, wird dies sehr wahrscheinlich - aufgrund der Fahrtkosten - die teurere Variante sein.

Im Allgemeinen kommt es auch darauf an, wogegen Du Dich impfen lassen willst. Daher kann hier keine spezifische Aussage getroffen werden. Dein Hausarzt gibt Dir aber gerne konkrete Auskünfte.

...zur Antwort

Normalerweise gilt Rail & Fly nur für die 2. Klasse. Du kannst aber eventuell gegen Aufpreis in die erste Klasse wechseln.

Die TUI z.B. bietet zu einigen Zielen auch Rail & Fly der 1. Klasse inklusive. Welche das sind, kannst Du dem jeweiligen Länderkatalog entnehmen (im Preisteil)

Wenn Du aber das Ticket direkt bei der Bahn kaufst, kannst Du es ja selber entscheiden.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob Du nur die Fahrt brauchst, oder auch eine Unterkunft.

Wenn es nur die Fahrt sein soll, sind die Eurolines die Günstigsten.

Mit Unterkunft wird's dann schon wieder schwieriger, weil es so eine Masse an regionalen und überregionalen Busreiseveranstaltern gibt, daß man DEN besten gar nicht kennen kann.

Ich kann Dir da nur eine grobe Richtlinie an die Hand geben: Nehme keinen, der nur gelegentlich mal Städtereisen veranstaltet. Sondern einen, der viele Termine, auch unterschiedlicher Länge im Programm hat. Diese haben die meiste Erfahrung.

...zur Antwort

Ob Du es brauchst, mußt Du alleine entscheiden. Ich habe es z.B. nicht und brauche es auch nicht.

Aber für Vielflieger, die also mehrfach im Jahr im Flugzeug unterwegs sind, sei es beruflich oder privat, ist das eine feine Sache.

Zum Einen kann man sogenannte Flugmeilen sammeln (viele Fluggesellschaften akzeptieren schon die diverstesten Vielfliegerprogramme und natürlich auch die eigenen) und diese später in entweder einen Freiflug oder andere tolle Sachen eintauschen. Was das jeweils ist, kann man in den einzelnen Programmen nachlesen. Weiterhin werden die Bonusprogrammkarten - wovon "Miles & More" nur eine ist - von z.B. Autovermietern, Hotels und anderen Leistungsträgern anerkannt. So kann man auch dort "Meilen" sammeln.

...zur Antwort

Die kannst Du nicht wirklich schützen. Auch eine Kofferaufgabe am Tag vorher schützt nicht davor, daß Koffer beim Umstieg nicht mitgenommen werden.

Du kannst aber eines machen, um das Wiederauffinden zu erleichtern: Du kannst IN den Koffer einen großen Zettel mit Deiner Heimatanschrift bzw. der Zieladresse legen. Stehengebliebene Koffer werden nämlich geöffnet, um zu schauen, daß da auch keine verbotenen Stoffe transportiert werden.

Auf keinen Fall außen sichtbar die Adresse auf einen Kofferanhänger schreiben. Das ist dann förmlich die Aufforderung, Dich zu Hause zu besuchen, während Du nicht da bist. Wenn dann nehme einen Kofferanhänger, gibt es in jedem guten Lederwarengeschäft, bei dem die Anschrift verdeckt wird.

...zur Antwort

Ja, das hast Du auf jeden Fall, da wären z.B.

  • Südspanien (Costa de la Luz)
  • Portugal (Algarve)
  • Madeira
  • Kanaren
  • teilweise auch noch die Balearen, wenn nicht zu spät im Herbst (bis ca. Mitte/Ende Oktober)
  • Türkei
  • Kreta
  • Tunesien
  • Marrokko
  • Ägypten

Du siehst, Du hast noch reichlich Auswahl :-)

...zur Antwort

Um Himmels Willen. Niemals!!!!! verschreibungspflichtige Medikamente auf Empfehlung nehmen und über das Internet beziehen. Immer vorher den Arzt konsultieren, um eventuelle Nebenwirkungen auszuschließen.

Und nein, die Kasse zahlt die Malariaprophylaxe nicht. Nicht jedes Mittel nützt, denn die Malariaübertragenden Mücken sind zum Teil schon gegen die Mittel resistent.

Besser ist es, ein Standby Mittel mitzunehmen - auch darüber klärt Dich Dein Arzt auf. Er klärt Dich auch über die Wirkungsweise auf und wann Du es nehmen mußt.

...zur Antwort

Wenn Du im Ausland studieren willst und für ein Jahr oder länger bleiben willst, dann ja. Wenn Du aber eine ganz normale Urlaubsreise machen willst, dann zahlst Du die gleichen Tarife wie andere erwachsene Urlauber auch.

Für Auslandsstudenten gibt es ganz spezielle Versicherungen, über die Dich Deine Uni sicher aufklären kann, oder Du fragst mal bei STA Travel. http://www.statravel.de/ Diese haben sich auf Reisen für Studenten spezialisiert.

...zur Antwort

Du kannst mit der Malaysia Airlines über Kuala Lumpur, Singapore Airlines bis Singapur und dann weiter mit Royal Brunei oder Qantas fliegen. Auch die British Airways fliegt nach Brunei, Flughafen Bandar Seri Begawan (wenn Du selber nachschauen möchtest ist die Abkürzung BWN)

...zur Antwort