Schön ist ein Ausflug auf die Pfaueninsel im Wannsee. Sie ist einerseits Naturschutzgebiet, hat also Naturliebhabern einiges zu bieten. Andererseits steht dort auch ein romantisches Schloss, das sich Friedrich Wilhelm II. Ende des 18. Jahrhunderts als Lustschloss bauen ließ. Die Pfaueninsel wurde von der Unesco gemeinsam mit den Schlössern in Potsdam in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Während des Tages verkehrt eine Fähre zur Insel.
Der Spreewald, den Maxilinde dir genannt hat, war auch meine erste Idee. Cottbus in der Niederlausitz ist auch eine Stadt mit schönen alten Partien, einigen erhaltenen Teilen der Stadtmauer und - das ist eine echte Besonderheit - einem Theater, das in reinstem Jugendstil erbaut wurde.
Selbstverständlich kann das Asthmaspray mit ins Handgepäck. Medizinisch indizierte Flüssigkeiten - und das ist das Asthmaspray mit Sicherheit - müssen laut Bestimmungen nicht einmal in einem wiederverschließbaren Plastikbeutelchen untergebracht werden. Allerdings ersparst du dir sicherlich Rückfragen (und das Öffnen der Handtasche), wenn du es in so ein kleines Beutelchen steckst und es darin aufs Band legst.
Die Gropius Passagen in der Gropiusstadt in Neukölln sind das größte Einkaufszentrum Berlins und eines der größten in Deutschland - und somit auch ein wahres Shopping-Paradies. Die Läden sind montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, am Samstag sogar von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet. Es besteht direkter Zugang zur U-Bahn. www.gropius-passagen.de
Hübsch ist auch das vo Friedrich Wilhelm I. (Soldatenkönig) errichtete Holländische Viertel und die im frühen 19. Jahrhundert entstandene russische Kolonie Alexandrowska.
Man sollte ihn sich schon mal ansehen, er ist wohl das Stück Berlin, in dem sich die neue Zeit, die Zeit, als Berlin wieder zur Hauptstadt wurde, am deutlichsten manifestiert. Ob man ihn dann auch schön findet, steht auf einem anderen Blatt. Weltstädtisch ist er für alle Fälle.
Es lohnt sich wirklich. Es ist einfach unglaublich, welche Traumwelt dort aus dem Boden gestampft wurde. Und wenn man bedenkt, was alles geboten wird, ist der Eintritt eigentlich auch gar nicht so hoch.
Auf der Website des KaDeWe kannst du schon mal in Bildern einen Rundgang machen. www.kadewe.de/de/unser-haus-rundgang/rundgang/ Das KaDeWe ist natürlich das Traditionshaus in Berlin, aber ich muss mich KaeptnKoC anschließen: Die Galeries Lafayette sind wirklich beeindruckender. Und falls du ein Fan französischer Bücher bist, wirst du die Galeries Lafayette wohl kaum mit leeren Händen verlassen.
Das Ethnologische Museum in Dahlem ist im Großen und Ganzen so geblieben wie es war, vor allem die wirklich herrlich präsentierte Südseeabteilung ist noch so schön wie eh und je.
Etwas ganz Spezielles ist die Unsicht-Bar, in der das ganze Essen im Dunkeln stattfindet. Dadurch sollen die anderen Sinne verstärkt aktiviert werden. Es ist ein eigenartiges, aber starkes Erlebnis, möglicherweise für Leute mit Klaustrophobie nicht empfehlenswert (die Dunkelheit umgibt einen wie eine Wand). www.unsicht-bar-berlin.de
Deine Bekannte hat leider recht. In Berlin werden einige S-Bahn-Strecken zur Zeit überhaupt nicht, andere nur unregelmäßig befahren. Genaue Informationen findest du auf der Website der Berliner Verkehrsbetriebe www.bvg.de
Falls ihr ein bisschen mehr Zeit habt, wäre sicherlich auch ein Ausflug nach Potsdam schön. Schloss Sanssouci mit seinem Park ist ein absolut lohnendes Ziel. Und am Rückweg einen kleinen Stopp zur Entspannung am Wannsee.
Bertolt Brecht ist am Dorotheenstädtischen Friedhof begraben; neben ihm ruht seine Frau Helene Weigel. Vor Kurzem wurde dort auch seine Tochter, die Schauspielerin Hanne Hiob begraben.
Ich weiß es leider nicht aus eigener Erfahrung, hab aber erzählt bekommen, dass das Restaurant im Reichstag auch einen ganzen tollen Blick über die Stadt bieten würde. Allerdings musst du dort wohl Plätze reservieren, weil es sooo begehrt ist.
Es gibt verschiedene Führungen durch das Neue Palais. Nähere Infos dazu findest du hier: www.spsg.de/index.php?id=1661