Einen schönen Ausblick über die Donau und die Dreiflüssestadt genießt man direkt in Passau - und zwar entweder von der Veste Obehaus aus (dort gibt es einen Aussichtspunkt an der Kante rechts neben der Veste vom Parkplatz aus gesehen sowie einen Aussichtsturm). Oder auf der gegenüberliegenden Seite von Marihilf aus ist der Blick nicht minder schön, allerdings eher auf den Inn als auf die Donau hin ausgerichtet.
Ich würde Monterosso in Betracht ziehen. Denn das ist der einzige Ort in der Cinque Terre, der über einen breiten Strand verfügt. Zudem beginnt dort der Wanderpfad durch die ganze Cinque Terre hindurch bis hinunter nach Portovenere. In Monterosso gibt es zudem einen Bahnhof mit Direktverbindung nach Genua. Alternativ empfehle ich auf halber Strecke zwischen Cinque Terre und Genua das Städtchen Camogli.
Einfache, ehrliche Küche bietet das Da Vido nahe der Kirche, außerdem ist das Tana del Cinghiale ok (liegt etwas vom Zentrum entfernt). Beim bekannten La Luna soll das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr so ganz stimmen.
Das gibt's ja nicht, FlyingFox, womöglich hatten wir den selben Reiseführer (Michael Müller?). Auch wir waren von La Vecchia Mura angetan. Liegt im Südosten von San Gimignano an der Stadtmauer mit Gewölbe innen und prächtiger Fernsicht von einer wunderschönen Terrasse außen. Via Piandornella 15; leicht gehoben, aber wirklich bezahlbar. Achtung: nur abends geöffnet sowie dienstags geschlossen.
Hatte den diesjährigen Sommerurlaub an der Toskana-Küste über toskavista gebucht. Ablauf in etwa wie bei den großen Anbietern, nur Anzahlung war etwas höher. Meine Erfahrung: seriös und kompetent. Dass es von Vermieterseite bei der Ankunft eine andere Kontaktperson gab als ursprünglich angegeben, wurde von einer Frau Geilenkirchen engagiert weitergegeben. War zufrieden.
Als Ergänzung zu den guten Antworten: der kleine Esskastanienort Tirli liegt etwa 25 km entfernt. Im verschlafenen Dörfchen lohnt die Einkehr in einem der Ristorante...
Castigilone della Pescaia ist in meinen Augen eine der schönsten Orte an der Maremma-Küste. Die Altstadt besteht aus teils engen, schmucken Gässchen. Dort gibt es jede Menge Bars und Restaurants und zwei fantastische Eisdielen. Ich empfehle Dir die Paradiso-Eisdiele, zudem gibt es noch eine sehr gute amr Corso della Liberta (erkennt man in der Hauptsaison an der langen Warteschlange). Viel Spaß!
Der Strand in Roccamare ist in der Regel nicht so voll, da man dort mit dem Auto nicht hinfahren kann (die Zufahrt ist durch eine Schranke auf Anwohner begrenzt). Zu Fuß ist der Strand am besten von La Rochette aus zu erreichen, das wiederum auch angefahren werden kann. Dort gibt es auch Strandbars, direkt in Pineta di Roccamare nicht.
Gute Idee, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Z.B. mit dem Zug von München nach Regensburg sowie dann den Donauradweg bis Passau fahren (Übernachten z.B. in Metten). Das sind zwar ein Paar km mehr als in der Frage gewünscht, aber es geht ja flussabwärts. – Oder: Mit dem Zug von München nach Landau an der Isar. Von dort auf dem Bockerlbahnradweg via Arnstorf und Pfarrkirchen nach Bad Birnbach und dort nach einem entspannenden Thermalbad übernachten (ca. 60 km, großteils durch Hügellandschaft). Dann auf dem Rottalradweg bis Schärding (Mittagessen) sowie auf dem Inntalradweg bis Simbach und von dort mit dem Zug zurück nach München. Wenn Dir die zweite Tagesetappe zu lang ist, kannst Du auf Höhe von Bad Füssing abkürzen und schon dort vom Rottal ins Inntal wechseln.
Wie wäre es mit dem so genannten "Adventure Camp" Schnitzmühle im Bayerischen Wald bei Viechtach. Ist nett am Regenfluss gelegen, auf dem man übrigens raften kann. Das Publikum ist nicht überaltert, und die dortige Gaststätte finde ich ganz cool. http://www.schnitzmuehle.de