Es gibt tatsächlich mittlerweile einen richtigen "Friedhofs-Tourismus"; die Menschen pilgern in Scharen zu den Gräbern berühmter Personen, ihrer "Idole". Ein paar Beispiele: Jim Morrison's Grab in Paris, die letzte Ruhestätte von John F. Kennedy auf dem "Arlington National Cemetery" im US-Bundesstaat Virginia, oder das Grab von Che Guevara in Santa Clara (Kuba). Reiseführer zu dem Thema habe ich auch gefunden, z. B. "Nur in Wien: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten" mit einem Abschnitt über den Wiener "Friedhof der Namenlosen".
Könnte das evtl. das "Stallergut" in Maria-Alm am Steinernen Meer sein? Die Internet-Adresse der Hütte - eigentlich ist es ein Feriendorf - ist http://www.stallergut.com/
Da empfehle ich euch das Hotel "Le Coteau Fleuri" in Grimaud Village. Besonders der Garten des Hotels mit seinen vielen verschiedenen Pflanzenarten ist es wert, besichtigt zu werden! Bilder und nähere Informationen zum Hotel findet ihr im Internet unter http://www.coteaufleuri.fr/ .
Solche Ideen, auch genannt "dynamic ridesharing", sind im Moment noch in der Entwicklung. Beim "dynamic ridesharing" soll es vor allem darum gehen, Fahrgemeinschaften zu vermitteln, deren Teilnehmer bereits auf der Straße unterwegs sind.
Der kroatische Teil der Halbinsel Istrien eignet sich besonders gut zum Wanderreiten. Ausserdem gibt es in Kroatien diverse Ranches, auf denen man nicht nur Urlaub machen, sondern auch noch bei der Pflege der Pferde mithelfen kann.
Ich würde Dir für eine Reise zu Silvester Madrid in Spanien empfehlen. Das Nachtleben dort ist zum Jahreswechsel besonders intensiv, und das Essen in den Tapas-Bars der Stadt ist sowieso immer eine Reise wert!
Wien ist meines Erachtens auch eine sehr schöne Stadt für einen Kurztrip über Silvester!
Die meisten Museen findest Du entlang der "Museum Mile" an der Upper East Side. Unabhängig davon und von den anderen Vorschlägen hier ist das "Solomon R. Guggenheim Museum" zu empfehlen (moderne Kunst). Falls Du auf der Suche nach Galerien bist, empfehle ich dir die Stadtteile SoHo, TriBeCa, West Village und Chelsea, außerdem Williamsburg in Brooklyn.
Im "Bowery Ballroom" kann bis vier Uhr früh getanzt werden, auf 500 Quadratmetern gibt es eine Lounge zum Entspannen und Cocktails trinken sowie eine Bühne, die 500 Personen fasst!
Soviel ich weiß, hat der Tango (das heißt, der ursprüngliche "Tango Argentino") seinen Ursprung in der Gegend rund um den "Río de la Plata". Montevideo (Uruguay) und Buenos Aires (Argentinien) sind die beiden größten Städte in der Nähe dieser Flussmündung.