hm, schwierig. Im Zweifelsfall an nen Anwalt oder aber Du versuchst es mit ner individuellen Beratung bei der Verbraucherschutzzentrale. Mehr weiß ich auch nicht, sorry!
Das steht sogar auf Wikipedia: "Die Anbindung des Flughafens an die Stadt wird durch Busse, Taxis, Motorboote oder Wasserbusse sichergestellt. Busverbindungen zwischen der Piazzale Roma in Venedig und dem Flughafen Marco Polo erfolgen über die Buslinie ACTV Nr. 5 (gelber Bus, Stadtlinie)[2], oder ATVO (blauer Bus, privat). Taxis stehen am Flughafen zur Verfügung. Besonders zu erwähnen sind die Verbindungen per Wasserbus vom Flughafen bis Fondamenta Nuove, Markusplatz oder zum Bahnhof Venezia Santa Lucia. Der Bootshafen des Flughafens befindet sich unmittelbar südwestlich des Passagierterminals." Wie genau das mit der Uhrzeit ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen, sollte aber im nachtaktiven Italien kein Problem sein!
Also an den Strand kannst Du sicher gehen, gerade in Süditalien wird es (meist) schon im Frühjahr richtig warm. Ob Du bei den Temperaturen alerdings auch baden kannst, mag dahingestellt bleiben. Jedenfalls aber ist es eine tolle Zeit, weil nicht alle touris die STrände besiedeln.!
Nunja, es ist jetzt nicht so, dass ich einen guten Vergleich hätte und schon 1000 Vulkane gesehen hätte, aber besser einer wie keiner: Ich bin für den Ätna. Der Vesuv ist stinklangweilig, aber der Ätna ist allein schon vom Aufstieg her lohnenswert. Ich bin da hochgewandert und fand es ganz schön anstrengend...
Ah, da hab ich neulich zufällig einen Artikel drüber gelesen. Warte, ich suche... Genau, hier! Ich kopier Dir die Infos einfach mal rein: "Anders als andere arabische Süßigkeiten sind die Tripolitaner Spezialitäten dafür bekannt, dass sie nicht so zuckersüß sind und auch nicht vor Honig triefen. Das war wohl auch dem arabischen König Faisal I. zu Ohren gekommen, der Anfang des 20. Jahrhunderts eigens nach Tripoli reiste, um die Patisserie Hallab damit zu beauftragen, eine neue Süßigkeit für seine Tochter zu entwerfen. Ob die Tochter den hauchzarten Blätterteig mit Frischkäse und Marmelade gemocht hat, ist nicht überliefert - die Gäste im Café Hallab jedenfalls können ihn unter dem Namen "Faysallieh" probieren.
Wer an lauschigen Abenden die Stufen zu dem noblen Süßigkeitentempel von Tripoli hinaufsteigt, tut sich schwer, zwischen der lauschig-grünen Terrasse und dem klimatisierten Café im Innern zu wählen. Genauso schwer fällt die Wahl am Buffet, denn die Firma Abdul Rahman Hallab & Sons vertreibt inzwischen weltweit 250 verschiedene Arten von Süßigkeiten. Darunter ist "Faysallieh" nicht die einzige hochherrschaftliche Leckerei: "Baklawa", bestehend aus Walnüssen und Pistazien oder Pinienkernen, soll eigens für eine türkische Prinzessin erfunden worden sein.
Auch neue Sorten wie zuckerfreie Cookies sind inzwischen in dem Naschtempel zu haben. Doch die Bürger von Tripoli mögen mehr das, was sie kennen: "Halawet al Roz", eine zähe Paste aus eingekochtem Reis, oder die Tripolitaner Hauptspeise "Lahma bi'ajim", Hackfleisch aus Lamm mit Pinienkernen und Granatapfelsirup auf Blätterteig."
Heildeberg ist ziemlich klein, die Innenstadt sowieso. Ich würde Dir daher empfehlen, eher am Rand der Stadt zu wohnen und reinzulaufen/Bus zu fahren. In der Stadt ist es sehr touristisch und die Hotelpreise sind eher hoch. http://www.heidelberg-marketing.de/content/e4227/e6923/index_ger.html
Hm, aber das ist ja nix Flüssiges. Naja, momentan und sowieso bei USA sind sie da vielleicht härter im Durchgreifen. Iss sie doch einfach vorher noch schnell auf;-)Ernsthaft: Frag am besten bei Deiner Fluggesellschaft nach, das ist immer das Sicherste.Oder steck sie gepolstert ins normale Gepäck!
Jep, die gibt es. Auch in den USA gibt es Weihnachtsmärkte nicht erst seit gestern. In San Francisco findet schon seit 24 Jahren die “Great Dickens Christmas Fair” statt. Hier kannst DU mehr dazu nachlesen: http://www.dickensfair.com/
Du meinst sicher den Loro Parque in Puerto de la Cruz. Ich fand ihn ganz nett, zumal ich Papageien sehr gerne mag und selbst mal einen Ara hatte. Aber Vögel musst Du natürlich schon mögen, sonst ist das zu langweilig. Die Landschaft mit Orchideen ist wunderschön.Der Eintrittspreis ist aber relativ hoch. http://www.freizeitparks-auf-teneriffa.de/loro_parque_teneriffa.html
Das hab ich ja noch nie gehört: DB Carsharing. Teilt man sich da dann ein Auto oder fährt gemeinsam Zug? Ich schätze, pauschal lässt sich das nicht sagen, kommt wohl, wie bei der Mitfahrgelegenheit eher auf die einzelnen Mitfahrer drauf an. Ich würds austesten!
Es gibt in der Tat Anbieter nur für Angelfreunde. Nicht, dass ich den Tod der lieben Fischwelt fördern möchte, aber ich hab kürzlich für meinen Vater nach etwas Ähnlichem gesucht und bin dann auf das hier gestoßen. Er hat noch nicht gebucht, ich kann Dir also nicht sagen, ob es was taugt, aber es klang recht gut: http://www.angeln.novasol.de/ Kannst ja mal durchschauen.
Ich selbst bin noch nicht mit denen geflogen, kann Dir aber aus dritter Hand sagen, dass die zuverlässig zu sein scheinen. Ein Freund von mir ist oft mit denen geflogen, da er in Singapur studiert hat, und hat mir davon erzählt, eben weil sie so billig seien. Wenn es Dir um die Flugsicherheit geht, suchst Du aber am besten Mal Vergleichstabellen und Statistiken. Die geben Dir einen besseren Anhaltspunkt.
Wo hast Du denn das gehört? Ist mir komplett neu und meiner Meinung auch nicht wahr, zumal hier im Forum schon einige Leute mit der Transsib gereist sind. Musst mal die Fragen der anderen suchen! Hier schick ich Dir noch eine Seite mit, die ganz nett gemacht ist, und Dir einen Einblick in das russische Zugsystem gibt: http://www.railovution.com/de/html/zug-fuhrer.htm
Das stimmt, es gibt auch viele Gebiete, die in bekannten Reiseländern noch unentdeckt sind. Nach meiner Ansicht ist es nach wie vor etwas Besodneres, beispielsweise Inselgruppen zu besuchen. Da findet sich, je nach Möglichkeit (zum Beispiel per schiff) immer ein Eckchen, wo noch keiner war. Letztes Jahr hab ich in Kroatien ein Kanu ausgeliehen und bin zu total einsamen Stränden gepaddelt. Das war eine super Erfahrung!
Das kommt drauf an, ehrlich gesagt. Im Winter ist generell nicht soviel Betrieb wie im Frühjahr und Sommer , zudem muss DIr klar sein, dass die Tour viele Außenkulissen miteinbezieht, sprich, es saukalt sein kann. Wenn das Gelände nicht ordentlich geräumt ist,finden schonmal weniger Turen statt. Ich würde es Dir bei der Kälte nicht empfehlen, und falls doch: vorher anrufen!
Das hängt ganz von der abgeschlossenen Versicherung ab. Generell würde ich aber sagen: Ein Jahr! So ist es zumindest bei mir bei der HUK Coburg. Die verlängert sich aber dann auch immer automatisch weiter um ein Jahr. Mit der normalen Krankenkasse hat das bei mir nichts zu tun. Frag doch mal bei Deiner Versicherung nach!
Auf der Seite hier kannst Du Dich ganz gut informieren. Die haben eine Auflistung verschieden langer Touren gemacht. Finde ich sehr inspirierend und sollte genau das sein, was du suchst. Viel Spaß beim Paddeln! Das macht wirklich einen heiden Spaß! Beneide Dich fast ein wenig! Bei mir ist es ewig her, seit ich so etwas unternommen habe!
Ich war noch nicht in der Ausstellung, mag Flora aber sehr gerne, da er meine LIeblingstiere, die Raben, oft gezeichnet hat. Ich finde ihn als Menschen v.a. ziemlich interessant, da er sich nie dem Zeitgeist angepasst, sondern stets individuell gehandelt hat. Karikaturen sind nicht jedermann's Sache, aber ich mag sie gerne, und Flora gehört sicherlich zu den bekanntesten Karikaturisten der Neuzeit. Sofern man sich für diesen Bereich interessiert, gehört er einfach dazu.
Jep, Du darfst:-) Allerdings nicht auf Privatgelände und in Nationalparks, aber dsas versteht sich, denke ich, von selbst. Es gibt einen ganz guten Führer, der Dir Aufschluss über die Plätze gibt, die nicht selten ganz schön besiedelt sind: Camps Australia Wide
Das kann ich Dir sagen: Die scharzen Taxis sind nur buchbar im Voraus, d.h. Du musst Dir ein solches telefonisch bestellen. Die weißen hingegen dürfen DIch auf offener Straße aufgabeln, ähnlich den unsrigen. Den Fahrt preis solltest Du übrigens im Vorfeld vereinbaren, da es kein Taxometer gibt und Touristen schon das ein oder andere Mal besch... wurden.