hallo, kann das "prince palace hotel" nur empfehlen. war selbst shcon dreimal dort und das preis-leistungs-verhältnis ist einfach super. vieles ist von dort zu fuß gut zu erreichen. schöne, große und saubere zimmer. im 11. stock mit biergarten und kleinem pool. unterirdisch ist ein riesiges, schräges kaufhaus.
Natürlich in Andalusien: Granada, Sevilla, Cordoba, Cadiz. Und ich würde mich mal auf den entsprechenden Internetseiten (Veranstaltungen in den entsprechenden Städten) umtun. grüße, anke
Natürlich ins Saarland!! Hier gibt es Sterneköche, wunderschöne Biergärten und Gartenlokale, Schlossrestaurants, sowie die Möglichkeit für einen kleinen Abstecher nach Frankreich und Luxemburg (beides nur wenige Kilometer) mit ebenfalls bester Küche. Außerdem hat das Saarland auch wunderschöne Natur zu bieten... grüße von anke (aus dem Saarland)
ganz klar: berlin oder hamburg. einfach großartig.
Berlin: innovativer, alternativer hamburg: edler und teurer.
außerdem: köln: sympathisch
hallo, war letztes jahr in singapur und wir sind viel mit u-bahn und bussen gefahren. das netz ist sehr gut ausgebaut. die busse (häufig doppeldeckerbusse) kosten nur wenige cent (umgerechnet) und sind für singapurer verhältnisse wirklich spottbillig (kleingeld beim einsteigen bereithalten). lustig sind auch die während der fahrt gezeigten videos über gutes verhalten in der gesellschaft (nicht essen im bus oder kaugummikauen), sowie sendungen über kochen und ernährung. die u-bahnen sind sehr luxuriös, sicher (fahren im bahnhof in glaskäfige zum einsteigen ein) und etwas teurer, als die busse, jedoch auch recht erschwinglich. beide transportmittel sollte man nützen, denn jedes ist auf seine art interessant.
hallo johnson, war auch mal einige stunden in gibraltar und muß ebenfalls sagen, daß es äußerst enttäuschend war. nur touristen, die günstig einkaufen wollten (wobei es dort noch nicht mal günstig ist). ich persönlich würde sagen, es ist verschwendete urlaubszeit gibraltar zu besuchen. die fahrt entlang der küste zwischen den beiden ozeanen allerdings, ist sehr schön. dort gibt es viele miradores, von wo aus man bis nach marokko sehen kann bei schönem wetter.
hallo catempire, hier ein paar tips: -mercure resort sanur (sanur beach) -ramada resort benoa (benoa beach) -novotel benoa bali (benoa beach) -intercontinental (jimbaran beach) -the westin resort (nusa dua beach) -kayumanis jimbaran private estate (jimbaran) -the ahimsa (seminyak)
hallo landvermesser,
bin sowohl nach ost, sowie nach west mit langstrecke geflogen und kann nur folgendes sagen: ich persönlich stand immer ein wenig neben mir und war natürlich müde (kann nämlich im flugzeug auch nicht schlafen). aber es war für mich immer aufregend einen anderen kontinent und ein anderes land zu betreten, so dass meine aufregung und begeisterung siegte. mir hat es dann immer geholfen ein eher kleines programm zu machen, anstatt mich "nur mal kurz" hinzulegen. denn dann bin ich entweder in tiefen schlaf gefallen (dann ist die umstellung nämlich noch schwieriger!) oder noch müder aufgestanden.
keinesfalls sollte man am nächsten tag bereits arbeiten müssen!
aber: jeder mensch ist nun mal anders....
grüße, anke
hallo, schließe mich dem vor-vor-gänger an... mich hat auch ein hotel der "evason-six-sences and spa"- gruppe besonders beeindruckt: das "evason hua-hin and hide-away" am golf von siam in thailand. es ist zwar ein wenig teurer, jedoch (meiner meinung nach) im erschwinglichen bereich. alles dort ist aus heimischen, bzw heimatnahen naturmaterialen gemacht, sehr geschmackvoll und puristisch. nix mit wegwerf-philosophie. sehr stylish und doch äußerst gemütlich. und über allem schwebt ein dezenter duft von zitronengras....
hallo, war 1999 auf borneo (sarawak) und war ebenfalls im semenggoh rehabilitationscenter bei kuching. die affen, die dort auf dem grossen gelände (halbwegs) ausgewildert waren, waren wirklich zum teil so menschengewöhnt, dass sie bei der fütterung sehr nah an den menschen herankamen. konnte dort grossartige fotos von einer orang-utan-mutter mit kind machen, die fast nach meinem fuss griff.
andererseits muss man im nachhinein sagen, dass dies auch seine kehrseite hat: diese affen sind höchst empfänglich für die keime des menschen und können sich sehr leicht eine infektionserkrankung durch uns einfangen. außerdem, sind sie so auch nicht mehr auswilderbar.
die bekannte semenggoh-auswilderungsstation ist mittlerweile (laut meinem reiseführer seit 1999) geschlossen. die affen wurden ins matang wildlife center (ebenfalls bei kuching) gebracht.
ich kann mir kaum vorstellen, dass man die besucher 2011 noch so nahe an die affen heranlässt, wie 1999.
dies kann vielleicht jemand beantworten, der in letzter zeit mal dort war.
grüße, anke