Eine gute Anlaufstelle für geführte Mountainbiketouren in den Kitzbüheler Alpen ist die Bikeacademy, die neben geführten Touren auch Technikkurse etc. anbieten. Die Bikeacademy sitzt in Kirchberg (ist ja nicht weit von Kitzbühel entfernt). Wenn du dich einer Gruppe anschließt, kostet der 5-7 stündige Ausflüge z.B. 33 Euro und wenn du dir auch noch ein Bike leihst z.B. 43 Euro. Teurer wirds natürlich wenn du einen privaten Guide buchen möchtest. Hier alle weiteren Infos: http://www.bikeacademy.at/cms/index.php?id=98&L=0

...zur Antwort

Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel ist ein gute Tipp. Führungen una uasführliche Informationen zur Natur und Führungen bietet die biologische Station im Kreis Wesel. http://www.bskw.de/ Außerdem hat die NABU eine Aktion mit dem Namen Niederrhein Guide ins Leben gerufen, bei der lokale Experten Führungen und Touren anbieten. Vielleicht ist das ach für dich interessant. Für einen Spaziergang auf eigene Faust lohnt sich ein Besuch der Walsumer Rheinaue. Dort ist man den Tieren sehr nah.

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe schon öfter bei solchen Fragen hilfreiche Antworten aufInternetseiten gefunden, bei denen User Strände bewerten. Das funktioniert wie Holidaycheck nur mit Stränden.

Hier habe ich einen passenden Link gefunden: http://www.strandbewertung.de/Europa;Tuerkei.htm

Viel Spaß beim Stöbern und schönen Urlaub!

...zur Antwort

Gerade an der Übernachtung kann man sparen, wenn euch ein Mehrbettzimmer im Hostel reicht. Dann könnt ihr bereits für 14 Euro unterkommen. Hier kann man ganz gut die Preise vergleichen: http://de.hostelbookers.com/hostels/england/london/ Ansonsten ist es schwierig in London mit wenig Geld auszukommen. Ich kann euch nur empfehlen an der Unterkunft zu sparen (da man dort ohnehin nur schläft) und das Geld lieber in Essen und Sightseeing zu stecken. Außerdem habe ich in einer Modezeitschrift gelesen, dass der Trödel in Camden selbst bei den Stars und Sternchen "in" ist, gerade was Klamotten angeht.

...zur Antwort

Es hängt natürlich ganz klar von dein Vorstellungen und auch dem Reisebudget ab. Wo man aber problemlos Anschluss (auch als alleinreisende Frau) findet ist eindeutig Thailand. Dort kannst du z.B. auf Koh Tao aber auch vielen anderen Inseln Tauchkurse belegen.Der Flug dorthin ist zwar nicht ganz günstig. Vor Ort sind die Kosten dafür aber recht gering, gerade was Unterkunft und Verpflegung angeht. Und Thailand lässt sich wirklich gut auch alleine als Frau bereisen. Und die Unterwasserwelt ist wirklich sehr schön, man bekommt was geboten.

...zur Antwort

Wir sind immer in die CyBar gegangen. Ich glaube, dass es mit ca. 14 Pcs das größte Internetvafe in Chamonix ist. Neben den Rechnern, kann man auch seinen eigenen Laptop benutzen. Dort findet man alles, was ein Internetcafe braucht.

...zur Antwort

Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber wir waren mit dem Essen in der Trattoria al Cascinari mehr als zufrieden. Wir hatten die guten Bewertungen im Internet gelesen und haben es daraufhin ausprobiert. Die Einrichtung ist sehr schlicht, mit Holztischen und karierten Tischdecken. Die Karte ist, wie ich es mag, recht klein und das Essen überzeugte durch Frische und Geschmack. Das Restaurant liegt in der Via D´Ossuna und ist nicht weit vom Stadtkern entfernt.

...zur Antwort

Wie eskimofriend schon geschrieben hat, ist das Frühstück sehr unterschiedlich. Die Lage hat sich aber wohl in letzten Jahren deutlich gebessert. Mein Vater wandert seit Jahrzenten und es war noch nie so einfach wie jtzt, sich bei einer Alpenüberquerung ausreichend zu ernähren. Ein Frühstsück kostet auf der Hütte zwischen 4 und 12 Euro. Wenn du etwas als Proviant mitnehmen möchtest, bezahlst du teilweise noch einen Aufpreis. Ich kann dir nur empfehlen immer ein paar Müsliriegel oder Eniergiegels dabei zu haben. Das kann nie schaden, denn wenn du erst einen Hungerast hast, ist es zu spät.

...zur Antwort

Kennst du die Seite In München? Dort findest du immer für 14 Tage alle Infos zu Theater, Partys, Konzerten, Kino etc. in München. Ich finde die Seite nicht schlecht, vor allem weil sie nicht nach Genres, sondern nach Tagen geordnet ist. http://www.in-muenchen.de/

...zur Antwort

Ich habe damals im Good Dream Guesthouse übernachtet. Zentraler geht es eigentlich kaum. Wir hatten ein ruhiges Doppelzimmer im Hinterhof mit eigenem Bad. Die Hostel ist zwar nicht sehr schön, aber die Zimmer waren super sauber, groß, günstig und in guter Lage. Für Backpacker genau das richtige. Auf dieser Straße findest du aber auch noch unzählige andere Hostels. Wenn du also nichts im Voraus buchen willst, kannst du dir auch einfach vor Ort ein paar Zimmer ansehen und dich dann entscheiden. Bei tripadvisor findest du übrigens weitere Bewertungen.

...zur Antwort

Ab ca. Mitte Juni kann es dort schon richtig lästig werde mit den Mücken. So war es zumindest bei uns. Natürlich kommt es immer auch auf das Wetter an und wo du dich aufhälst. Am Wasser oder in den Moorlanschaften bei schwülem Wetter ist es besonders schlimm. Aber lass dich davon nicht abhalten. Wichtig ist der richtige Schutz. Wir haben eine Mückenschutzmittelmit Deet gekauft. Das hatten wir auch in Asien benutzt. Das können die Viecher nicht ausstehen und wenn du alle Stellen einschmierst, hast du halbwegs Ruhe. Denk nur dran, dich auch unter der Kleidung damit zu schützen. Abends hatten wir dann zusätzlich Rauchspiralen ausgelegt. Was übrigend auch gut hilft, allerdings teuer ist, sind diese Moskitodichten Trekkingklamotten. Ich habe davon eine Hemd und es geht wirklich nichts durch.

...zur Antwort

Schwierige Frage. Wir haben bisher in einem Ort gewohnt und haben dann vn dort unsere Tagestouren mit dem MTB gestartet. So machen es im Sauerland die meisten.

Spontan würde mir der Ruhrhöhenweg einfallen. Dieser Weg liegt zwar nicht komplett im Sauerland. Man kann den 240 km langen Ruhrhöhenweg in beide Richtungen befahren, von Winterberg nach Duisburg oder umgekehrt. Die Strecke ist landschaftlich sehr schön und man ist überrascht wie viel Natur man auch in Richtung Ruhrgebiet findet.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://maps.google.de/maps/place?hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=museu+maritim+barcelona+bewertung&fb=1&gl=de&hq=museu+maritim&hnear=Barcelona,+Spanien&cid=2007436971768280211&dtab=2&ei=VdxfTZwO8zYsgaUmqG2CA&sa=X&oi=localresult&ct=result&resnum=1&ved=0CB8QqgUwAA Dort findest du noch 55 weitere Bewertungen.

Letzendlich hängt das von deinen Interessen ab. Eine Museum über die Geschichte der katalanischen Seefahrt ist zweifelslos sehr interessant und schön ist das Museum und das alte Werftgelände ebenfalls. Ich kann das nur für mich persönlich beantworten.Wenn ich das erste Mal in einer Stadt bin, dann halte ich mich draußen (oder Cafes etc.), um möglichst viel von der Atmosphäre der Stadt und den Gewohnheiten der Bewohner mitzubekommen. Und in Barcelona gibt es dazu viele Möglichkeiten. Allerdings hat das Museum durchgehend von 10-20 Uhr auf und mit ca. 6 Euro Eintritt ist es auch nicht besonders teuer. Du könntest es also auch für einen Kurzbesuch nutzen, wenn du ohnehin den Hafen erkundest.

...zur Antwort

Keine direkte Sehenswürdigkeit, aber trotzdem schön ist der Petrin Park auf der kleinen Seite. Am ruhigsten geht es morgens zu, wenn man dort auf viele Einheimische mit irhen Hunden oder auch Jogger trifft. Tagsüber wird es dann voller und dennoch ist es eine Erholung zur trubeligen Innenstadt. Von dort hat man ausgezeichnete Ausblicke auf das wunderschöne Prag, seine Brücke, Bauten etc.

...zur Antwort

Wir haben bei unserem Trip nach Barcelona in diesem mittlpreisigem Hotel gewohnt: http://www.hoteles-silken.com/gran-hotel-havana-barcelona/de

Das Hotel liegt zentral und dennoch ruhig. Die Zimmer sind sehr schön eingreichtet, ich konnte w-lan gratis nutzen, das Frühstück ließ keine Wünsche offen und das Beste: Der Pool mit Sonnenterasse auf dem Dach des Hotels. Von dort kannst du das Meer sehen und natürlich ganz Bracelona von oben. Ein Traum!

...zur Antwort

Hallo! Auch ich möchte die schon gegebenen Antworten unterstützen. Ich habe früher oft auf Isomatten beim zelten geschlafen und man ist immer wie gerädert aufgewacht. Und mittlerweile gibt es wirklich gute, selbstaufblasbare Luftmatratzen, die nur unwesentlich schwerer sind, dafür aber meist noch weniger Platz wegnehmen als eine Isomatte. Die Matratzen gibt es in verschiedenen Stärken. Wenn ihr nicht gerade wandert und alles auf dem Rücken transportieren müsst, dann kauft eine dickere. Im guten Trekkingladen kann man die Matratzen auch Probe liegen. Lass dich beim Kauf gut beraten. Es gibt große Unterschiede. Hier ein Überblick: http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=0506&hot=0

...zur Antwort

Ich habe dazu einen ganz interessanten Artikel gefunden. Anscheinend lief in Israel modetechnisch nicht besonders viel. Im Artikel wird davon gesprochen, dass alle (auch Geschäftsmänner) rumlaufen, als wären sie unterwegs zum Strand. Und auch internationale Ketten wie z.B. H&M haben erst vor kurzem eine Filiale eröffnet. In dem Artikel der Zeit wird aber auch auf aufkommende Modelabel junger Designer, wie z.B. "Blau Frau" oder "Maison Rouge" aufmerksam gemacht. Lies die den Artikel mal in Ruhe durch. Ganz spannend wie ich finde. http://www.zeit.de/lebensart/mode/2010-07/mode-israel

...zur Antwort

Freunde fahren regelmäßig ins Fichtelgebirge und dort soll man wunderbar Schneeschuwandern können. Anbiter, Verleiher und Vereine, die Touren und Material anbieten findet man wohl vor allem in Mehlmeisel und Bischofsgrün. Vielleicht ist das was für dich?

...zur Antwort