Hallo! Die schnellsten Züge sind im Augenblick rund 5 Stunden zwischen Peking (Südbahnhof) und Shanghai (Hongqiao) unterwegs. Sitzplatz kostet bei den Schnellzügen um die 560 Yuan - also ca. 60 Euro.

Es gibt auch langsame Züge, wo Du ab ca. 180 Yuan dabei bist. Nachtzug im Hardsleeper ab 305 Yuan, im Schlafwagen ab 480 Yuan. Fahrzeit: 14-15 Stunden.

Hier findest Du eine gute Fahrplan-Übersicht: http://www.chinatravelguide.com/ctgwiki/Special:CNTrainSearch?from=Beijing&to=Shanghai&Submit1=submit Die Preise können - nach meinen persönlichen Erfahrungen - leicht abweichen, bieten aber einen guten Richtwert über die zu erwartenden Kosten.

Viel Spaß beim Reisen!

http://www.youtube.com/watch?v=BtYkLzTlTLY&list=UU5fW6ID7mwgRqX4TsAiMpJg&index=10&feature=plcp
...zur Antwort

Wenn Du einen "echt" chinesischen Ort in Peking sehen willst dann fahr mit dem Bus aus dem Zentrum hinaus in die Wohnviertel. Dort leben viele Menschen - echter geht's nicht.

...zur Antwort

Ich bin vor vielen Jahren mit dem Orient-Express von Wien nach Salzburg gefahren. Heute gibt es diesen Zug (der am Ende nicht anders als die anderen Züge war) nicht mehr. Ursprünglich fuhr er von Paris nach Istanbul.

Es gab auch einige andere Züge, die sich auch mit dem Namen "Orient Express" schmückten.

Heute gibt es einige Sonderzug-Veranstalter, die das alte Orient-Express-Feeling versprechen. Die fahren sogar von Bangkok nach Singapur. Von der Strecke her haben die mit dem "original" Orient Express gar nichts mehr zu tun.

...zur Antwort

Gegenüber westlichen Ausländern treten viele Chinesen generell unsicher auf, aber sind andererseits auch extrem interessiert.

Ich denke, dass sie zwischen den verschiedenen Nationen keinen großen Unterschied machen und habe sie persönlich (als Nicht-Amerikaner) gegenüber Ausländern durchwegs freundlich empfunden.

...zur Antwort

Leider ist in Vietnam auf der "Hauptroute" zwischen Hanoi und Saigon fast alles sehr touristisch. Einschließlich Halong Bay. Ich war nicht sonderlich begeistert darüber - aber dennoch: Die Halong Bucht sollte man gesehen haben. Wenn Du es schaffst den Trubel auszublenden ist es ein tolles Erlebnis. Schön fand ich es, dass trotz vieler Boote es am Abend doch angenehm ruhig war.

Ich war Anfang November dort, da war es noch herrlich warm. Dass Dezember und Januar (wie srisiam schreibt) Hauptsaison sind kann ich nicht nachvollziehen. Denn da ist es in der Halongbucht vor allem in der Nacht kalt und ungemütlich.

Zum Gusto-Machen noch ein kleines Video aus der Halong-Bucht ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=r0K5RdA-8Vk
...zur Antwort

Oh mein Gott! Ich könnte ganze Bände über dieses Thema schreiben und kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Trotz Sprachbarrieren kommt man trotzdem durchs Land und wird nicht verhungern. Und man sollte sich dadurch keinesfalls von einer individuellen China-Reise abhalten lassen.

Intuitives Reden "mit Händen und Füssen" und das Lernen von ein paar Symbolen, die man regelmäßig auf der Speisekarte findet hilft schon viel. Was ist Ente, Huhn, Nudeln, Tofu? Man weiß dann aber immer noch nicht, welcher Körperteil am Teller landet - aber was solls...ein bißchen Spannung muß sein!

Ich bin 9 Wochen durch dieses spannende Land gereist und würde es sofort wieder tun!

...zur Antwort

Ich war im August 2010 drei Wochen in Japan und bin sehr intensiv gereist. Wollte erst auch nur 14 Tage bleiben, habe aber dann gemerkt, dass die Zeit für meine Vorhaben etwas zu knapp ist.

Den Norden habe ich dabei völlig ausgelassen. Vom Budget her kannst Du ungefähr von Mitteleuropa ausgehen, wenn Du in günstigen Unterkünften übernachtest. Für (teure) Sushi-Bar-Besuche oder andere Spezialitäten musst Du extra Budget einplanen.

Mit dem Japan Rail Pass kommt man fast überall gut hin. Ist eine gute Möglichkeit einigermaßen günstig und schnell durchs Land zu reisen. Wichtig: Der Railpass muss AUSSERHALB von Japan gekauft werden - also am Besten schon in Deutschland!

Alle Infos über meine Japan-Reise habe ich in einem Blog festgehalten. Wenn Du Interesse hast, den Link dort hin findest Du in meinem Profil. Falls Du noch Fragen hast, helfe ich Dir gerne weiter!

...zur Antwort

Bei meinem Aufenthalt in Hongkong Ende Oktober 2010 habe ich an vielen Geschäften Aufkleber gesehen, dass Yuan akzeptiert werden (zB. auch 7eleven).

Ansonsten einfach zum Geldautomaten gehen und ein paar HK-$ abheben. Funktioniert einwandfrei :-) An der Grenze zu China (Bahnhof Shenzhen) kannst Du Deine letzten übrigen HK-$ bei der Ausreise loswerden! Achtung! Der Wechselpunkt befindet sich IM Grenzgebäude. Wenn Du da raus bist ist es zu spät!

@Roetli: Wieso sind Yuan nicht frei konvertierbar? Sind ja sogar in Europa bei den Banken erhältlich...

...zur Antwort

Wie schon andere hier geschrieben haben: China ist wirklich riesig und da kann ich nur zustimmen, dass es viel mehr zu sehen gibt, als man in ein paar Wochen überhaupt schafft. Die Kombination mit Tibet ist bestimmt spannend. Kommt halt auch drauf an, ob man sich vielleicht nur eine Region in China rauspickt - zB. den nördlichen Teil rund um Peking. Dann könnte man China vielleicht auch mit einem Abstecher in die Mongolei verbinden. Einmal zum "reinschnuppern" sozusagen. Züge fahren mehrmals pro Woche von Peking durch die Wüste Gobi in die Hauptstadt Ulan-Bator. Ein sehr spannendes Reiseziel mit unendlichen Weiten...

http://www.youtube.com/watch?v=Bqrkmnv2Bbk
...zur Antwort

Ich finde, Rumänien ist ein tolles Reiseland! War schon zweimal dort, einmal in Siebenbürgen (Transsilvanien) und einmal in Bukarest und Donaudelta. Mal sehen... Teil Drei folgt sicherlich auch noch :-)

Hier bei Reisefrage wurde schon öfters über Rumänien diskutiert, hier findest Du zB weitere Infos: http://www.reisefrage.net/frage/wo-verbringe-ich-meinen-sommerurlaub-in-rumaenien

...zur Antwort

Die Salzburger Adventmärkte kann ich wirklich sehr empfehlen! Der größte und bekannteste Markt ist der Christkindlmarkt vor dem Dom und am Residenzplatz. Aber bei einem Stadtbummel kommt man auch an dutzenden anderen Märkten vorbei (zB. Mirabellplatz, Sternbräu). Der kleine Adventmarkt auf der Festung bietet auch ein malerisches Ambiente.

Ich lebe in Salzburg und freue mich immer wieder auf die Weihnachtszeit.

...zur Antwort

Ich bin leidenschaftlicher Backpacker - aber für mich wäre zum Beispiel der Vorschlag von Maxilinde der Horror. Ich mag am Abend mein Zimmer haben, sei es in einem Hotel, in einem Hostel oder bei einer Familie. Aber Zelt herumschleppen mag ich gar nicht.

Da bin ich schon eher beim Reisestil auf der Seite von Sheridane.

Von da her sieht man auch schon, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind. Ich würde Dir abraten, nach einem "Schema F" vorzugehen. Versuche eher ihn von der jetzigen Reiseart vorsichtig abzuholen. Auch von einem Pauschalurlaub aus kann man - zB. mit Tagesausflügen oder selbst organisierten Programmpunkten - einiges individuell erleben.

Stürze Deinen Freund nicht gleich in ein völliges Abenteuer, das wird ganz bestimmt schief gehen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß sind die touristischsten Städte Moskau und St. Petersburg. Auf Platz 3 folgt dann Irkutsk in Sibirien.

Ich weiß nur leider nicht mehr die Quelle für diese Informationen...

...zur Antwort

Ich kann mich Wien als "Top Tipp" für die Kaffeehauskultur nur anschließen :-)

...zur Antwort

Hmm...ich gebe meinen Titel nicht an und werde trotzdem immer höflich gefragt, ob ich Fenster oder Gang sitzen möchte. Zufällig habe ich auch schon öfters einen Sitz bei den Notausgängen bekommen, wo etwas mehr Beinfreiheit besteht. Kann sein, dass das mit meiner Körpergröße zusammen hängt.

Und wenn der Herr Dr. als letzter eincheckt, wird er wahrscheinlich auch nur noch den letzten freien Platz bekommen. Vorausgesetzt, das Flugzeug ist nicht überbucht ;-)

...zur Antwort

Der Japan Railpass gilt bei Metro und Bus nicht. Aber dafür kannst Du die JR Strecken innerhalb der Städte nutzen. Vor allem in Tokyo kannst Du so einiges an "Fahrgeld" sparen!

Nicht vergessen: Den Japan Railpass vor der Abreise in Europa kaufen!

...zur Antwort