Die Dingle Halbinsel kann ich empfehlen mit dem Örtchen Dingle. [Link wurde vom Support entfernt] Hier in der Bucht schwimmt seit mehr als 20 Jahren auch ein Delfin, dem man sogar auch eine Bronze-Statue gewidmet hat. Zum Delfin "Fungi" fahren auch Boote. Dingle spielt eingangs auch im Tom Curse Film „In einem fernen Land“ eine Rolle, quasi als Heimatort der Amerika-Auswanderer. Auf der Dingle Halbinsel findet man auch die Landschaften mit der Kerry Gold für seine Butter wirbt. Zu empfehlen ist natürlich auch die die Halbinsel Iveragh mit dem berühmten „Ring of Kerry“. Auf diese Halbinsel zieht es immer wieder Prominente, Charly Caplin hat hier beispielsweise über viele Jahre seine Sommerurlaube verbracht. Immer noch ist die Halbinsel vor allem von US-Amerikanischen Prominenten ein beliebtes Ziel.

...zur Antwort

Ich denke, die beeindruckensten Klippen in Irland sind die Cliffs of Moher, siehe eine umfangreiche Reisebeschreibung hier - http://www.erlebnisreise-irland.de/03-klippen-von-moher.php. Die Klippen erstrecken sich über eine Strecke von rund 10 Kilometer. Am Südende ragen sie rund 120 Meter senkrecht aus dem Atlantik, am Nordende bis zu 212 Meter. Für den Besuch sollte man sich schönes Wetter aussuchen, sonst kann es dort oben ganz schön stürmisch und windig sein.

...zur Antwort

Ich denke, die beeindruckensten Klippen in Irland sind die Cliffs of Moher, siehe eine umfangreiche Reisebeschreibung hier - http://www.erlebnisreise-irland.de/03-klippen-von-moher.php. Die Klippen erstrecken sich über eine Strecke von rund 10 Kilometer. Am Südende ragen sie rund 120 Meter senkrecht aus dem Atlantik, am Nordende bis zu 212 Meter. Für den Besuch sollte man sich schönes Wetter aussuchen, sonst kann es dort oben ganz schön stürmisch und windig sein.

...zur Antwort

Also ich habe im Juni 2012 eine deutschsprachig geführte Busrundreise durch Irland gemacht. Sie dauerte 8 Tage und kostete mit Hin- und Rückflug, Halbpension und guten Hotels noch keine 1000 Euro. Von dieser Reise habe ich eine sehr umfangreiche Reisebeschreibung gefertigt und dazu eine Karte mit den Reiseverläufen und Reisestationen gefertigt - http://www.erlebnisreise-irland.de/01-irland-karte.php. Dort seht Ihr, dass wir von Dublin quer über die Insel in den westlichen Teil geführt wurden, und gerade hier gibt es sehr, sehr, sehr …. viel zu sehen. Die von mir veröffentlichte Karte ist als Image-Map direkt mit den wichtigsten Reisestationen und Sehenswürdigkeiten verlinkt, … also die, die wir besucht haben. Eine geführte Busrundreise wie wir sie gemacht haben, kann ich nur empfehlen. Man wird ganz gezielt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten geführt und erhält dabei noch die historischen Hintergrundinformationen.

...zur Antwort

Also nach der Immobilienkrise ist Irland sehr teuer geworden. Die ausländischen Investoren sind abgezogen, die Preise sind stark gestiegen. Das Gesundheitssystem und die Rentenversicherung sind katastrophal schlecht, die Beschäftigungsmöglichkeiten sind sehr bescheiden. Viele sind auf Zweit-Jobs und Trinkgelder angewiesen. Dennoch ist Irland natürlich ein lohnendes Reiseziel. Ich war im Juni 2012 im Rahmen einer deutschsprachig geführten Busrundreise in Irland, meine Erlebnisse hierzu habe ich auf der folgenden Webseite - http://www.erlebnisreise-irland.de sehr ausführlich beschrieben. Im Juni 2012 habe ich für eine Schachtel Zigaretten 9,20 Euro bezahlt, ein Pint´s Bier / Guiness 4,80 Euro (egal wo ich war). Bei meiner 8-tägigen Reise habe ich mit Hin- und Rückflug, tägliche Reisetouren mit dem Bus und Übernachtungen in guten Hotels mit Halbpension noch keine 1000 Euro bezahlt. Ich fand, es war nicht teuer ;o)

...zur Antwort

@SiebterZwerg: Touristen die die Osterinsel besuchen sollten sich vorher die Frage stellen, was sie von einem Aufenthalt erwarten. Liebt man Sandstrände, Partymeilen, Discos und durchzechte Nächte, dann sollte man die Insel meiden, diesbezüglich gibt es absolut keine lukrativen Angebote. Interessiert man sich für die Kultur und die Sehenswürdigkeiten der Osterinsel, dann ist man absolut richtig. Eingefleischte Kulturreisende können, wenn sie es richtig anfassen, gut und gerne drei bis vier Wochen auf der Insel verbringen und haben jeden Tag etwas anderes gesehen und erlebt. Wichtig für Kulturreisende: Sie sollten sich vorher über die Osterinsel informieren, und zwar nicht nur über den Untergang der Rapa Nui und die angeblich so mysteriösen Moais (Steinmonumente), sondern auch über die Ahu-Anlagen, Höhlen, Petroglyphen, den Vogelmann-Kult mit dem Orongo Kultplatz und der vorgelagerten Insel Motu Nui, der Holzschnitzkunst, die Entdecker und die neuzeitliche Geschichte [Link wurde vom Support entfernt) . Wer mit diesem Vorwissen auf die Insel reist und sich dann noch einen guten deutschsprachigen Reiseführer gönnt (beispielsweise Josef Schmidt), der wird die Reise und die dort gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke niemals wieder vergessen.

...zur Antwort

Zunächst einmal sollte gesagt werden, dass die Osterinsel zu Chile gehört und somit auch die Einreisebestimmungen von / für Chile gelten. Nein, eine Visumpflicht für Chile und somit für die Osterinsel gibt es nicht, wenigstens nicht für Touristen die sich nicht länger als 90 Tage im Land aufhalten möchten. Der Reisepass bei Reisen bis zu 90 Tagen reicht völlig aus, der Pass muss bei der Einreise aber mindestens noch 6 Monate gültig sein. Mitreisende Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen (gültigen) Kinderreisepass mit Lichtbild und Eintragung der Nationalität. Bei Einreise erhält man eine kostenlose Touristenkarte, die man ständig bei sich zu tragen hat und bei Ausreise wieder zurückgegeben werden muss. Touristen müssen bei Einreise ein Flugticket für den Rück- bzw. Weiterflug und genügend Barmittel für den Aufenthalt nachweisen. Weitere Bestimmungen siehe [Link wurde vom Support entfernt]

...zur Antwort

Also da muss ich widersprechen: Reisende die sich wirklich für die Kultur der Osterinsel interessieren, sollten mindestens zwei bis drei Wochen Zeit mitbringen. Auf der Osterinsel gibt es sehr viel zu sehen, wie beispielsweise die verschiedenen Moais, den Moai-Steinbruch, die Ahu-Anlagen, die Höhlen, den Orongo-Kultplatz und natürlich die vielen Petroglyphen und so ganz nebenbei natürlich auch noch die eigentliche Insel. Zwei Tage Aufenthalt wäre schade für die gesamte Reise. Siehe die Webseite www.osterinsel.de

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es auf der Osterinsel noch andere Sehenswürdigkeiten als nur die „Steinskulpturen“ (die sich übrigens Moai nennen). So gibt es neben den Moais http://www.osterinsel.de/08-moai.htm auch den Steinbruch zu den Moais dann natürlich die Ahu - Zeremonie-Anlagen, interessante Höhlen, die Kultstätte Orongo am Rano Kau Krater, die Kunstgegenstände aus Holz (leider nicht mehr als Originale) und natürlich die eigentliche Insel . Man sollte sich mindestens drei Wochen Zeit für eine Reise zur Osterinsel nehmen, sonst wird man die interessantesten Sehenswürdigkeiten gar nicht alle besuchen können.

...zur Antwort

Inzwischen fliegt auch die American Airlines die Osterinsel an, aber billiger sind die Flüge deshalb dennoch nicht. Wer „billig“ zur Osterinsel möchte, müsste schon im Rahmen einer Kreuzfahrt an der Osterinsel Zwischenstation machen oder viel Zeit mitbringen. Zweimal im Jahr fährt nämlich ein Versorgungsschiff von Valparaiso zur Osterinsel, aber eben nur zweimal im Jahr :o( Wer von Deutschland aus mit dem Flugzeug zur Osterinsel fliegt sollte mindestens drei bis vier Wochen Zeit mitbringen, sonst stehen die Kosten in keinem Verhältnis zum Aufwand. Umfangreiche Informationen hierzu findet Ihr auf http://www.osterinsel.de

...zur Antwort

Zwischenzeitlich wird die Osterinsel von zwei Fluggesellschaften angeflogen und während der Hochsaison (Jan. bis März) ist die Osterinsel schon ganz schön überlaufen. Dann wird es auch schwierig, die Sehenswürdigkeiten für sich alleine abzulichten. Kreuzfahrtschiffe bringen einen Großteil der Touristen auf die Insel, wenn auch nur im Rahmen ihres kurzen Aufenthaltes an der Osterinsel. Es ist richtig, dass eine Reise zur Osterinsel nicht gerade billig ist, dennoch ist die Insel immerhin derart mit Touristen belastet, dass ein Teil der Einheimischen sich einen gemäßigteren Tourismus wünscht. Sehr ausführlich beschrieben ist die Osterinsel unter http://www.osterinsel.de

...zur Antwort