Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und gestern und heute selbst Bekannte in HH befragt und einen Bekannten erreicht (er war mehrmals dort) der mir 100% versichern konnte dass der Eintritt für Besucher mit einem Schwerbehindertenausweis 7,50€ kostet und für die Begleitperson ist der Eintritt frei.

...zur Antwort

Mit Ihrem Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt und gültiger Wertmarke als mitzuführenden Fahrausweis können Sie neben den Bussen und Straßenbahnen der regionalen Verkehrsverbünde auch in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn AG bundesweit unentgeltlich fahren. Seit dem 1. September 2011 ist das Streckenverzeichnis entfallen mit der Folge, dass die Freifahrtberechtigung deutschlandweit uneingeschränkt in folgenden Nahverkehrszügen der DB Regio AG durchgehend kostenfrei in der zweiten Klasse genutzt werden kann:

S-Bahn
Regionalbahn (RB)
Regionalexpress (RE)
Interregio-Express (IRE).

Mitnahme einer Begleitperson

Zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson sind Sie berechtigt, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B und die Anmerkung "Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen" aufweist. Mit dem Merkzeichen Bl ist es gestattet, einen Blindenhund unentgeltlich mitzuführen. http://amt24.sachsen.de/ZFinder/verfahren.do;jsessionid=141D60DE4038885818AEF38C9C53EF25.zufi2_1?action=showdetail&modul=VB&id=543625!0

Die Wertmarke kostet 36 € für 6 Monate und 72€ für ein Jahr

...zur Antwort

Schau mal hier rein: http://www.tourismusverband-stade.de/tourist-infos-service/anreise.html

und das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ia5gjSwu7NQ
...zur Antwort

Die Freifahrt in ganz Deutschland im Regionalverkehr (praktisch in allen Bussen und Bahnen, außer IC und ICE) kann man nur mit dem Erwerb einer Wertmarke von 36 € für ein halbes bzw. 72 € (gilt ab Januar 2013) für ein Jahr nutzen, dazu muß man mind. das Merkzeichen "G" besitzen. Eine Begleitperson darf nur kostenfrei mitfahren, wenn im Ausweis vorn der Vermerk "B" freigegeben ist. Die Begrenzung auf einen Umkreis von 50 km wurde im September 2011 aufgehoben.

...zur Antwort

Man sollte ein Besuch der historischen Altstadt einplanen, denn da gibt es einige kleinere Läden, die auch Porzellan ankaufen und es wieder verkaufen. Wenn ich jetzt Adressen einstellen würde, käme das Werbung gleich.

...zur Antwort