Ich hatte den Fall auch schon und habe dann einen Immigrationsbeamten gefragt was zu tun ist. Der sagte, dass die "Ausreise nicht vor der Einreise" stattfinden könne und man daher erkennen würde dass es ein Stempelfehler ist. Korrigiert hat er ihn aber nicht. Ich denke mal deine Freundin kann es riskieren, den Ausflug zu machen. Das Statement von schmucki, dass die Beamten nicht auf den Stempel gucken, kann ich nicht bestätigen, da wir schon mal den Fall hatten, dass nach Wiedereinreise aus Mexiko unser Pass xmal gescannt und begutachtet wurde, weil die Beamten bei Einreisen von Mexiko gerne besonders misstrauisch sind.
In Süddeutschland gibt es Ölmühlen, die nicht mehr in Betrieb sind und nur noch zum Besichtigen sind wie z.B. im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Eine Ölmühle die seit 1923 immer noch in Betrieb ist findest du bei der Essig- & Senffabrik Ph. Leman GmbH in Eystrup in Niedersachsen.
Wo sollte das Restaurant sein? Ich kenne nur ein American Diner Restaurant im echten Alu-Trailer in Los Angeles, wenn man den Sunset Boulevard Richtung Beverly Hills fährt. Das Diner im Aluwagen gibt es schon ewig.
Naja, es gibt ja auch Menschen, die gar keine Arme haben und einreisen wollen. Die Immigrationsbeamten sind auch nur Menschen und werden sicherlich erkennen, woran es happert, wenn die Fingerabdrücke nicht so gut gelingen.
Du brauchst keine bestimmten Impfungen für die USA. Ich würde jedoch darauf achten, die üblichen Impfungen, die man normalerweise hat wie z.B. Tetanus zu haben bzw. aufzufrischen. Und ich würde einen guten Auslandskrankenschutz abschließen, da eine med. Behandlung in den Staaten nicht von deiner Krankenversicherung übernommen wird und sehr teuer werden kann.
Die Lufthansa, Continental Airlines und United Airlines fliegen direkt von Frankfurt nach Boston. Die Lufthansa ist vom Preis her meistens am günstigen auf dem Direktflug und auch sonst nicht zu beklagen. Bin gerade mit der United geflogen und fand die Maschine etwas abgenutzter als die von der Lufthansa.
Eine sehr schicke Mall ist auch Hollywood & Highland mitten in Hollywood, direkt neben dem Graumans Chinese Theater. Man kann hier zwar nur schlecht parken, nur gebührenpflichtig, aber die Mall lohnt sich. Viele nette kleine schicke Geschäfte.
Es gibt viel mexikanisches Essen in Kalifornien, aber auch viel Fast Food, das es überall im Landgibt. Aber auch die Burger etc. sind zum Teil schärfer gewürzt in Kalifornien, ist eben alles ein wenig mexikanisch angehaucht.
Komme gerade aus LA und hätte früher spontan San Francisco gesagt, vote aber nun für LA. Die Stadt hat soviel zu bieten und es ist auf jeden Fall wärmer als in San Francisco. Wenn man sich ausreichend für LA Zeit nimmt, hat die Stadt viel Aufregendes zu bieten.
Coca Cola zu besuchen braucht Zeit. Mit Einreise, Unterbrechung wieder Einchecken etc. vergeht schon ziemlich viel Zeit - das finde ich eher stressig. Ich würde einfach in die Stadt fahren in ein wenig in Underground Atlanta shoppen.
Fahrt doch in einen der Freizeitparks, wie zB den Europapark. Da kann man auch im Winter viel unternehmen - Schlittschuhfahren, den Wintercirkus ansehen etc. Die Parks sind im Winter leerer und bieten oft besondere Attraktionen.
Wieso sollte es Probleme geben? Solange sie nicht selbst nach Mexiko bzw. Kanada aus und wieder einreist gibts kein Problem.
Es gibt in New York Touren, die von Einheimischen angeboten werden und kostenlos sind bzw. für Spenden angeboten werden. Diese Touren sind sehr informativ und interessant.
Ich würde auf jeden Fall handeln, bei einer so großen Gruppe geht immer etwas. Und mehr als nein sagen können sie ja nicht :-).
Komme gerade aus Hawaii zurück, das Wetter war übrigens noch Spitze und nicht so viele Touristen unterwegs. Wenn du eine Insel mit schönen nicht zu überlaufenen Stränden suchst würde ich dir Maui empfehlen, da hats mir am besten gefallen.
Ich würde einfach drauslosschlendern, vielleicht am Times Square anfangen. In NY gibt es so viele tolle Clubs, einfach mal reinschauen und da bleiben wo es einem gefällt.
Ich komme gerade aus den USA zurück und kann dir nur raten einen Standard SUV oder einen Van zu nehmen. Die SUVs weichen größenmäßig oft ganz schön ab, wir hatten dieses Mal einen besonders großen Wagen in den locker 4 große Koffer und sonstiges Gepäck gepasst haben.
Vom Alamo Square Park aus kann man tolle Fotos auf die Downtown von San Francisco machen, weil der Park auf einem Hügel liegt. Hier befinden sich auch die fünf berühmten, aneinandergereihten bunten viktorianischen Häuser, die man oft als Postkartenmotiv vorfindet.
Miami gehört zu den saubersten Städten der USA. Die Stadt wurde 2008 vom Magazin Forbes zur saubersten Stadt der USA gewählt. Betrachtet wurden Metropolen aus den USA mit mehr als eine Millionen Einwohnern.
Autofahren in den USA ist nicht viel anders als bei uns, man muss nur ein paar Regeln beachten. Diese findest du hier aufgelistet: http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=mietwagen&doc=20. Insgesamt ist es wesentlich stressfreier auf den US-Strassen zu fahren, Drängeln und Auffahren kommt weniger vor als bei uns. Auf den Highways darf auf allen Spuren überholen, es gibt kein Rechtsfahrgebot wie bei uns. Und die Ampeln hängen auf der gegenüberliegenden Straßenseite, das ist auch gewöhnungsbedürftig.