Ich rate dir, keine Vignette zu kaufen und auf den normalen Strassen (blaue Tafeln) zu fahren. Autobahnen (grüne Tafeln) lohnen sich nicht bei diesen kurzen Distanzen. Die Schweiz ist ja viel kleiner als Deutschland!

Ich wohne in der Schweiz und kaufe seit Jahrzehnten keine Vignette.

...zur Antwort

Das hängt natürlich von der Jahreszeit, dem Wetter und euren Interessen ab.

Hier ein paar Ideen:

  • Anne Frank-Haus (wo sich die Familie Frank im Krieg versteckte),
  • Schifffahrtsmuseum (sehr gross und interessant),
  • Van Gogh-Museum (vor kurzem erweitert),
  • ehemalige Werkstatt von Rembrandt,
  • Synagoge (Museum) der portugiesischen Juden,
  • Nemo (Technik-Museum, in dem man alles selber ausprobieren kann),
  • Rembrandt-Plein (interessanter Platz zum Ausruhen / je nach Tageszeit),
  • und sehr viele andere Orte. Eigentlich würde man 2 Wochen brauchen, nur um die wesentlichsten Dinge gesehen zu haben.

Amsterdam hat ein grosses Rotlicht-Viertel. Dazu kann ich aber nichts sagen, denn es interessierte mich nie. Es kann dir aber passieren, das Damen von innen her an ihre Fenster klopfen und dich animieren wollen, hereinzukommen.

In jedem Fall aber rate ich dir, vor jeder Reise im Buchladen einen Reiseführer zu kaufen und dich schlau zu machen. Der lohnt sich deshalb, weil du dann auf der Reise Zeit und Kosten sparst und dich nicht verläufst. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit den Büchern des "Reise-know-how"-Verlages.

(Falls es dich interessiert: Ich habe auf YouTube etliche Videos verschiedener Länder hochgeladen unter dem Namen "Tropentier". Mehrer auch von Amsterdam.)

...zur Antwort

Wohin, kann ich nicht sagen, denn ich kenne ja deine Interessen nicht genau genug, (und übrigens bin ich in einer andern Altersgruppe, um es erraten zu können).

Hingegen kann ich dir günstige Uebernachtungsmöglichkeiten empfehlen:

Schau im Internet unter "Hostelling International". Da findest du etwa 4000 Adressen, weltweit, die preisgünstig sind, eine garantierte Mindestqualität haben, sauber und sicher sind, und wo du Leute in deiner Altersgruppe kennen lernen kannst, wenn du willst. Und meistens haben sie gratis wlan-Anschluss. Ich benütze diese Unterkünfte, wo immer ich kann. (ZB. sind auch alle schweizerischen Jugendherbergen dort angeschlossen (von wegen Abschätzung der Qualität)).

Die beste Unterkunft, die ich selber kenne, ist in Rotterdam (direkt neben Station Blaak), weitere zB. in Rom (direkt neben Bahnhof Termini), mehrere in London, und viele mehr.

Flug-Tickets sind ja sehr preisgünstig, wenn du bereit bist, den Tag und die Abflugzeiten anzupassen.

Und sonst eben: es hängt von deinen Vorlieben ab, wo es dich hinzieht.

Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Jede Reise sollte man vorbereiten. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit Reiseführern des "Reise-know-how"-Verlages.Sie sind seriös, aktuell, umfassend und nicht teuer.

Es gibt sie für ganze Länder aber auch für einzelne Städte.

In deinem Fall könnte das Buch den Titel haben: "Madrid, Städte-Trip" und könnte etwa 15€ kosten. (Ich habe den Titel jetzt erfunden, aber es könnte gut sein, dass er exakt so oder dann ganz ähnlich heisst). Schau in der Buchhandlung, vermutlich haben sie es dort.

Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Das Reisen an sich ist kein Problem, auch das Geld ist kein massgebendes Argument, und überdies bist du volljährig. Es ist aber ein grosser Unterschied, ob bei deinen bisherigen Reisen jemand auf dich aufgepasst hat, oder ob du ganz auf dich gestellt warst.

Ich bin schon oft gereist, in alle Kontinente. Es gab aber keine einzige Reise, auf der nicht mindestens ein Mal jemand versuchte, mich auf fiese Art auszutricksen. Um das jeweils rechtzeitig zu merken, braucht es Erfahrung.

Mir ist trotz aller Vorsicht schon 2x passiert, dass ich eine Reise wegen eines Vorfalles abbrechen musste, weil ich im Spital gelandet war.

Ich rate dir: Reise zuerst mal mit jemandem, der vielleicht in deinem Alter ist, es aber nicht zum ersten Mal macht. Sammle Erfahrungen, steigere dann den Schwierigkeitsgrad und geh gar keine Risiken ein, sei es, dass dir ein Fremder den Weg zeigen will oder dir ein "verlockendes" Angebot macht. Wenn du jemanden ansprichst, ist es weniger riskant als wenn jemand dich anspricht. Besonders wenn ein Fremder dich fragt, ob eine Sache teuer oder billig ist, kann das ein Alarmzeichen sein. Und sei misstrauisch bis zum Geht-nicht-mehr. Wenn du mehrere Reisen mit vertrauten (auch gleichaltrigen) Kameraden gemacht hast, kannst du auch ganz allein reisen.

Uebrigens sind punkto Sicherheit nicht alle Länder gleich:

  • Kanada ist relativ sicher, USA hat bereits einen Unsicherheits-Grad, bei dem mir nicht mehr wohl ist (je grösser die Städte, desto weniger sicher, je südlicher, desto weniger sicher), von Mexiko an ziemlich unsicher).
  • Europa etwa gleich wie Kanada, also wenig problematisch.
  • Islamische Länder problematisch, wenn du aus Unkenntnis etwas machst, dass diese Religion nicht entspricht. Man ist dort wenig tolerant.
  • Asien hat ein Problem, was den Strassenverkehr anbetrifft, weil sich vielerorts niemand an die Verkehrsregeln hält.
  • Fernost ist erstaunlich sicher, vor allem China, Hongkong, Japan, Singapur. Diese Orte sind relativ sicher.
  • Australien vergleichbar mit Kanada.

Also: Reisen muss man allmählich aufbauen, Erfahrungen erweitern, damit man positive Erlebnisse hat.

Und dann: Viel Vergnügen!

...zur Antwort

Ich musste vor einigen Jahren geschäftlich für eine paar Tage nach Florida und zwar vom 1. bis 5. Dezember. In Zürich war auf den Strassen Glatteis. Beim Umsteigen in Atlanta blieb ich innerhalb des Flughafen-Gebäudes. Ich bekam vom Wetter nichts mit, hörte aber Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern.

Beim Aussteigen in Miami war stahlendes Sommerwetter und die Leute waren gekleidet wie bei uns im Hochsommer. Ich war total überrascht.

Schau mal bei: www.klimadiagramme.de. Dort bekommst du die Klimadaten aus der ganzen Welt (Karten und Diagramme). Sie beziehen sich aber auf die Jahre 1960 - 1990. Ich nehme an, dass bald die neuen Daten der 30 Jahre bis jetzt publiziert werden.

Viel Vergnügen auf der Reise!

...zur Antwort

USA macht minutiöse Einreisekontrollen.

Ich würde dir anraten, diese zu akzeptieren, und zwar nicht missmutig, sondern dankbar, und keine Tricks zu versuchen, mit denen du höchstens die Sicherheitsorgane behinderst und von ihrer Aufgabe ablenkst. Es erhöht auch dein eigenes Sicherheits-Gefühl, wenn du weisst, dass kontrolliert wird, und deine Reise ist dann umso entspannter.

Uebrigens habe ich selber keine Lust mehr in die USA zu reisen. Die Strassenkriminalität ist nicht zu unterschätzen!!! Das habe ich schon mehrmals selber erlebt (besonders US-Südstaaten und grosse Städte, und dann natürlich Lateinamerika).

Kanada ist in dieser Hinsicht weit besser, und - was dich vielleicht überrascht - auch Fern-Ost. 

...zur Antwort

Ich war zwar schon in Dover, aber von diesem Festival weiss ich nichts. (Ich interessiere mich nur für Geografie, Geschichte, Land und Leute, etc.)

Aber ganz allgemein kann ich schon antworten:Wenn dieses Festival ein Grossanlass ist, würde ich dir empfehlen, die Unterkunft möglichst früh zu reservieren. Du hast dann noch die ganze Auswahl und bist weitgehend frei. Nichts ist mühsamer als wenn du (zu spät) suchen musst, und alles was dir passen würde ist schon besetzt!

Und was die Daten betrifft, so ist bei google eine Anzeige zu finden. (Hat ja schon Nightwish80 geschrieben.)

Noch ein Tipp: Es gibt Tageskarten für die öffentlichen Busse der ganzen weiteren Region - falls dich das interessiert.

...zur Antwort

Mir scheint die Zeit, die du hast zu kurz. Kannst du den Aufenthalt nicht auf 2 bis 3 Tage ausdehnen?

- Singapur hat einen sehr schönen botanischen Garten, wo du auch einen Orchideen-Teil besuchen kannst.

- Dann ist der Zoo der schönste, den ich (weltweit) kenne. Es gibt auch einen speziellen Nacht-Zoo für nacht-aktive Tiere.

- Auf der nahegelegenen Insel Pulau Ubin kannst du auf einfache Art erleben, wie ein tropischer Regenwald aussieht.

- Die Insel Sentosa lohnt sich auch zum Baden.

etc.

Aber dafür brauchst du mehr Zeit.Ich habe ein paar YouTube Videos gemacht (----> Tropentier).

Auch mein Portrait stammt von dort.

Gute Reise!

...zur Antwort

Der Glacier-Express fährt auf den gleichen Schienen wie jeder normale Zug auch.

Der Glacier-Express ist nur für Touristen zu empfehlen, die leiden, wenn sie einmal einen Schritt selber tun müssen. Ich habe ihn noch nie benützt - wäre mir zu langweilig gewesen.

Strecke: St. Moritz - Chur;  Chur - Andermatt;  Andermatt - Brig;  Brig - Zermatt.  Das kann zu 3x umsteigen führen. Das wirst du aber schätzen, denn man kann ja nicht stundenlang immer unbeweglich sitzen bleiben. Da ist Umsteigen eher willkommen und nicht lästig.

Du kannst ein (gratis) Handy-App der SBB runterladen, mit dem du detailliert den ganzen schweizerischen Fahrplan anschauen kannst - inklusive alle Postautos (aber ohne die Berg-Seilbahnen, die privat sind).

Der Fahrplan ist so raffiniert ausgeklügelt, dass du (in der ganzen Schweiz) in den meisten Fällen ohne lange Wartezeiten bequem umsteigen kannst. Umsteigen ist also kein Problem.

An jeder Station kannst du (gratis) eine klein-faltbare Schweizerkarte beziehen. Die ist nützlich, damit du als Tourist den Ueberblick hast, wo du überhaupt bist.

Im Bereich, wo du reisest, gibt es Sehenswürdigkeiten, die ich dir hier kurz nennen will:

  • Von St. Moritz über den Bernina-Pass nach Poschiavo (ev. auch bis Tirano). Im Sommer den offenen Wagen nehmen, der bei schönem Wetter dem Zug angehängt wird (vorher erkundigen, ob es an diesem Tag auch klappt, und ob bis Poschiavo oder bis Tirano).
  • Interessante Strecke von St.Moritz bis Chur (Unesco-Weltkultur-Erbe).
  • Zwischen Tamins und Ilanz fährt man durch die imposante Vorderrhein-Schlucht. Man kann aber schon ab Chur ein Postauto nehmen, bis Ilanz. Da lohnt es sich, in Flims zu unterbrechen und zu Fuss via Caumasee (gratis Seilbahn) zu einer Aussichts-Terrasse zu wandern, von wo man die Vorderrheinschlucht von oben sieht. (Dauer netto 2 x 50 Minuten).
  • Falls du interessiert bist, kannst du die Fahrt in Laax unterbrechen und nach Falera (Fellers) fahren, wo ein steinzeitlicher "Kalender" zu sehen ist, den die Höhlenmenschen machten um zu wissen, wann der kürzeste Tag ist.
  • Eventuell in Disentis wieder unterbrechen und das Kloster besuchen.
  • Weiterer möglicher Unterbruch in Andermatt, wo man zu Fuss die Schöllenen-Schlucht besuchen kann. (Dauer netto 2 x 40 Minuten). Im 13 Jahrhundert wurde dort die "Teufelsbrücke" gebaut, was die Schweiz für den deutschen Kaiser interessant machte und später zur Gründung der Schweiz führte.
  • Unterbruch in Brig (Stockalper-Palast). (Dauer netto 2 x 25 Minuten).
  • Und von hier an ohne Unterbruch nach Zermatt.

Du siehst also, dass dir der Glacier-Express keinen Mehrwert bringt, ausser wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht gut zu Fuss bist.

Für alles, was ich hier beschrieben habe reichen bequeme Stadt-Schuhe. Bergschuhe brauchst du nur, wenn ein Bergweg mit mit einer weiss-rot-weissen Markierung auf den Wegweisern versehen ist.

Ich habe vieles davon fotografiert, aber ich kann dir die Links hier nicht angeben, sonst wird es von "reisefrage" als Werbung taxiert und gelöscht. Du kannst es aber selber suchen unter "You Tube, Tropentier" oder "google-Picasaweb, Tropentier".

Ich wünsche dir viel Vergnügen!

...zur Antwort

Ich würde zuerst in einem Buch über die Stadt etwas lesen. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit den Reiseführern des Reise-Know-How-Verlages.

Es gibt aber noch Orte, die sind im Reiseführer nicht drin: zB. die Kapuzinergruft an der Via Barberini (Metro, zwischen Termini und Trevi-Brunnen.

Ein schöner Höhenspaziergang führt vom Trastevere-Quartier auf den Hügelzug hinauf und von dort zum Vatikan. Dort natürlich auf die Kuppel des Petersdoms.

Nicht vergessen die Katakomben an der Via Appia und dort ganz in der Nähe die ardeatinischen Höhlen. (Möglicherweise nur am Vormittag offen, aber sehenswert.)

Am besten fährst du mit einer Tageskarte des öffentlichen Verkehrs. Falls du beweglich genug bist, schliesse dich keiner Führung an, sondern mach es selbständig.

Hier hab ich noch ein kurzes Video (und noch mehrere andere unter YouTube-Tropentier):  

https://youtube.com/watch?v=3WoRq3uOLlM

...zur Antwort

Ich sehe grad, dass ich selber vor zwei Jahren diese Frage stellte.

Ich war inzwischen an den Tellspielen und sie waren wunderschön. Ich möchte sie allen empfehlen, die in der Gegend vorbeikommen.

Man kann sich über die Zeiten im Internet erkundigen. Das Wetter spielt keine Rolle, denn die Zuschauerplätze sind überdacht.

Es gibt auch Tellspiele in Altdorf/UR. Die von Interlaken sind aber sehr viel eindrücklicher. Ich möchte eindeutig Interlaken empfehlen.

Tropentier

...zur Antwort

Sorry, ich habe dir eine Antwort geschrieben mit über 3000 gezählten Buchstaben. Als ich es sie abschicken wollte, hat mir "reisefrage" die Seite gelöscht.Ich will dir zu Japan nur noch folgendes nennen:Bilder vieler Sehenswürdigkeiten: Picasaweb - Tropentier:       https://picasaweb.google.com/100824871764451189092

...zur Antwort

Ein Tag ist zu wenig. Da würdest du die ganze Zeit zum Hin- und Herfahren brauchen.
Und sonst:
- Amsterdam (mindestens 5 Tage),
- Rotterdam (Hafenfest am ersten September-Wochenende, jedes Jahr),
- Kinderdijk und Flussfahrt mit dem öV-Schiff (1 Tag),
- Hoek van Holland und zu Fuss an die Nordsee und mit dem Schiff auf die andere Flussseite und zurück,
- und vieles mehr.

Aber eben: für alles brauchst du viel mehr Zeit - 1 Tag reicht für nichts.

...zur Antwort

Ich weiss halt nicht, wie du shoppen willst. Die Ansprüche sind da verschieden. Das Geld könnte schon reichen. Thailand ist ja billig. (Für mich würde ein Bruchteil davon reichen).

Verpasst aber die Sehenwürdigkeiten nicht (Flussfahrt, Tempel, und etwas entfernt: Krokodil-Farm, schwimmender Markt, etc.)

Und noch eine Warnung: in Bangkok wird gefährlich undiszipliniert gefahren. Die grösste (Lebens-)-Gefahr ist der Strassenverkehr!

...zur Antwort
Fahr hin!

Ich denke, es hat nichts mit Trump zu tun, eher mit dem erbärmlichen geistigen Niveau, das in den USA vielerorts zu sehen ist - aber nicht erst jetzt, sondern schon seit ich lebe.

Die Art des Wahlkampfes war nach meinem Empfinden dermassen unter jeder Kritik, dass sich die USA auf der ganzen Welt bodenlos blamiert haben.
Nur weil Trump unanständig war heisst das aber noch lange nicht, dass Hillary besser wäre. (Ich glaube ihr überhaupt nichts).
Ich hätte keinen der beiden Kandidaten gewählt.

Aber mit deiner geplanten Reise hat das wenig zu tun. Wenn dich das Land interessiert, mach die Reise, und sonst, geh an einen andern Ort.

...zur Antwort

Nach meinem Empfinden ist Rom die erste Wahl in Europa.
Aber ob du es auch so empfindest, hängt von deinen Interessen ab.

In Rom und Umgebung kannst du leicht 3 Wochen verbringen und jeden Tag etwas Neues sehen:

  • Rom als historische Wurzel der europäischen Geschichte und vieler Nachfolge-Sprachen.
  • Rom aktuell (zB. die beeindruckend vielen Obdachlosen, Flüchtlinge, die um den Termini-Bahnhof nachts in allen Hauswinkeln liegen).
  • Vatikan, sei es religiös oder historisch.
  • Umgebung: Castel Gandolfo, Neapel mit Pompeji und Vesuv, Assisi, etc.

Vom Flugplatz (Fiumicion) aus ist der Bus (Terravision) empfehlenswert. Retourbillett ist billig und kann in der Halle des Flugplatzes bezogen werden. Diese Gesellschaft bedient auch andere Flughäfen.

Günstige Unterkunft Jugendherberge, beim Bahnhof Termini (im Internet suchen unter Hostelling-International). Es gibt keine Alterbeschränkung.

Ich empfehle dir dringend, dich vorgängig zu orientieren, zB. mit dem Reiseführer "Rom" des Reise-know-how-Verlages.

Wie das Wetter Ende November ist, kann ich dir nicht sagen. Der Mittelmeer-Raum ist im Sommerhalbjahr eher trocken-sonnig, regnen tut es eher im Winter. (Meine eigene Erfahrung war nur anfangs April bis Ende Oktober, und in dieser Zeit immer gut. Ich war schon etwa 30x in Rom.)

Ein Tipp, der im Reiseführer nicht steht: Kapuzinergruft an der Via Barberini (nahe beim Trevibrunnen).

Tageskarten für den öV. an den Kiosken erhältlich

Ich habe kürzlich ein Video gemacht. (Ich kann den Link hier nicht hineinkopieren - es funktioniert nicht. Du findest es aber unter YouTube/Tropentier/Rom).

Viel Vergnügen auf der Reise!

...zur Antwort

Mir selber würde Latein-Amerika besser gefallen und auch die spanische Sprache.
Trotzdem war ich noch nie dort - aus Sicherheitsgründen.
Ich habe schon einige unangenehme, einschlägige Erfahrungen hinter mir (aus den USA).

Anderseits war ich schon oft in Fern-Ost und habe mich dort immer sehr sicher gefühlt.

In deinem Alter (19 und w) wirst du vermutlich noch keine so grosse Reise-Erfahrung haben.

Deshalb rate ich dir, zuerst ein Land in Fernost zu bereisen. Später, wenn du mehr Erfahrung hast, den amerikanischen Kontinent. Und diesen von Kanada her: Je nördlicher, desto sicherer, je südlicher, desto unsicherer.

Du bist ja noch jung und kannst noch oft reisen. Fang mit etwas an, das unproblematisch ist - und das ist nicht Latein-Amerika!

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen, wenn man deine Vorlieben nicht kennt. Das Land ist relativ teuer, aber ich denke, es ist ungefähr wie die Schweiz. Das heisst bei mir: Mir (als Schweizer) ist gar nichts aufgefallen. Es könnte sich also um 20% (oder so ähnlich) handeln im Vergleich mit Deutschland.

Erkundige dich, ob es noch Bahn-General-Abos gibt. Sonst könnte das ein grosser finanzieller Posten werden, weil die Distanzen gross sind. Als ich vor ein paar Jahren dort war, musste man das GA ausserhalb von Japan kaufen.

...zur Antwort