Der Glacier-Express fährt auf den gleichen Schienen wie jeder normale Zug auch.
Der Glacier-Express ist nur für Touristen zu empfehlen, die leiden, wenn sie einmal einen Schritt selber tun müssen. Ich habe ihn noch nie benützt - wäre mir zu langweilig gewesen.
Strecke: St. Moritz - Chur; Chur - Andermatt; Andermatt - Brig; Brig - Zermatt. Das kann zu 3x umsteigen führen. Das wirst du aber schätzen, denn man kann ja nicht stundenlang immer unbeweglich sitzen bleiben. Da ist Umsteigen eher willkommen und nicht lästig.
Du kannst ein (gratis) Handy-App der SBB runterladen, mit dem du detailliert den ganzen schweizerischen Fahrplan anschauen kannst - inklusive alle Postautos (aber ohne die Berg-Seilbahnen, die privat sind).
Der Fahrplan ist so raffiniert ausgeklügelt, dass du (in der ganzen Schweiz) in den meisten Fällen ohne lange Wartezeiten bequem umsteigen kannst. Umsteigen ist also kein Problem.
An jeder Station kannst du (gratis) eine klein-faltbare Schweizerkarte beziehen. Die ist nützlich, damit du als Tourist den Ueberblick hast, wo du überhaupt bist.
Im Bereich, wo du reisest, gibt es Sehenswürdigkeiten, die ich dir hier kurz nennen will:
- Von St. Moritz über den Bernina-Pass nach Poschiavo (ev. auch bis Tirano). Im Sommer den offenen Wagen nehmen, der bei schönem Wetter dem Zug angehängt wird (vorher erkundigen, ob es an diesem Tag auch klappt, und ob bis Poschiavo oder bis Tirano).
- Interessante Strecke von St.Moritz bis Chur (Unesco-Weltkultur-Erbe).
- Zwischen Tamins und Ilanz fährt man durch die imposante Vorderrhein-Schlucht. Man kann aber schon ab Chur ein Postauto nehmen, bis Ilanz. Da lohnt es sich, in Flims zu unterbrechen und zu Fuss via Caumasee (gratis Seilbahn) zu einer Aussichts-Terrasse zu wandern, von wo man die Vorderrheinschlucht von oben sieht. (Dauer netto 2 x 50 Minuten).
- Falls du interessiert bist, kannst du die Fahrt in Laax unterbrechen und nach Falera (Fellers) fahren, wo ein steinzeitlicher "Kalender" zu sehen ist, den die Höhlenmenschen machten um zu wissen, wann der kürzeste Tag ist.
- Eventuell in Disentis wieder unterbrechen und das Kloster besuchen.
- Weiterer möglicher Unterbruch in Andermatt, wo man zu Fuss die Schöllenen-Schlucht besuchen kann. (Dauer netto 2 x 40 Minuten). Im 13 Jahrhundert wurde dort die "Teufelsbrücke" gebaut, was die Schweiz für den deutschen Kaiser interessant machte und später zur Gründung der Schweiz führte.
- Unterbruch in Brig (Stockalper-Palast). (Dauer netto 2 x 25 Minuten).
- Und von hier an ohne Unterbruch nach Zermatt.
Du siehst also, dass dir der Glacier-Express keinen Mehrwert bringt, ausser wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht gut zu Fuss bist.
Für alles, was ich hier beschrieben habe reichen bequeme Stadt-Schuhe. Bergschuhe brauchst du nur, wenn ein Bergweg mit mit einer weiss-rot-weissen Markierung auf den Wegweisern versehen ist.
Ich habe vieles davon fotografiert, aber ich kann dir die Links hier nicht angeben, sonst wird es von "reisefrage" als Werbung taxiert und gelöscht. Du kannst es aber selber suchen unter "You Tube, Tropentier" oder "google-Picasaweb, Tropentier".
Ich wünsche dir viel Vergnügen!