Hallo,

ich war im Februar für einen Tag in Zürich - ich kann also nicht behaupten, daß ich die Stadt wirklich kenne.

Ich war im Altstadt-Zentrum, hierzu ein paar Tipps:

  • Die Bahnhofstrasse ist eine sehr lange Promende, alles Fußweg. Eine Vielzahl an (teuren aber auch preiswerten) Geschäften locken dort zum Bummeln und Verweilen.
  • Sehr schön ist es, durch die Schipfe an der Limmat entlang zu laufen. Zahlreiche kleine Gässchen, schön restaurierte Häuser. Vom Lindenhof hat man einen schönen Blick auf die andere Seite der Stadt.
  • Selbstverständlich gehört ein Besuch des Fraumünsters und des Großmünsters unbedingt dazu.
  • Die Kirche St. Peter mit dem riesigen Ziffernblatt - angeblich das größte Europas.
  • Der Paradeplatz ist der größte Platz in der Altstatdt. Umgeben von schön restaurierten Häusern, mit dem alt-ehrwürdigen Gebäude der Credit Suisse.
  • Die Urania-Sternwarte ist ein imposanter Turm, der die Dächer der umliegenden Häuser würdevoll überragt.


Mit Tipps zu preiswerten Restaurants muss ich Dich leider enttäuschen. In der Altstadt war alles extrem teuer. Zwei Beispiele: Döner am Stand 18 €, eine Portion Pommes 8 €.

Vielleicht gibt es preiswerte Alternativen außerhalb der Altstadt.
Bedenke jedoch, daß Zürich durch die Abkoppelung vom Euro als teuerste Stadt Europas gilt
(https://www.tagesschau.de/ausland/starkerfranken-101.html)

Hoffe, Dir weiter geholfen zu haben.

Viel Spaß in Zürich!


...zur Antwort

Da wirst Du leider nicht viel machen können. Hatten letztes Jahr von Bangkok nach Berlin den gleichen Fall: der erste Teilflug (Bangkok-Doha) wurde 12 Stunden vorverlegt. Die EU Fluggastrechte greifen nur wenn a) die Fluggesellschaft Ihren Sitz innerhalb der EU hat oder b) der Flug in der EU startet oder endet (bezieht sich auf den entsprechenden Teilflug und NICHT auf die gesamte Reisestrecke). Mein Anwalt hatte mir damals von rechtlichen Schritten auf Grund der geringen Erfolgschancen abgeraten. Das EU Fluggastrecht kannst Du auf Wikipedia nachlesen. Evtl. bei der Airline nachfragen, ob der gesamte Flug einen Tag später/früher umgebucht werden kann. Qatar Airways hat das bei uns kostenlos gemacht-sind wir eben einen Tag länger in Bangkok geblieben.

...zur Antwort

Das hängt weniger mit dem Preis als vielmehr mit dem verwendeten Stauwarnsystem zusammen. Das herkömmliche TMC bezieht seine Daten aus Rundfunk- und Polizeimeldungen. Diese Daten sind oft nicht ganz aktuell. Die Weiterentwicklung ist TMC-PRO, wobei hier die Daten aus mehreren tausend Induktionsschleifen und Brückensensoren auf den Autobahnen kommen. TMC-PRO ist allerdings etwas teurer, insofern stimmt es nun doch wieder, daß teurere Geräte bessere/aktuellere Stauwarnungen anzeigen können.

Genauere Infos findest Du hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Navigation-Preiswerte-Navis-schon-ab-70-Euro-2074907.html

...zur Antwort

Leider funktioniert das Scannen von Barcodes vom TFT-Display nicht. Habe ich selbst probiert. Keine Ahnung, wieso das so ist, aber man sieht den Barcode-Laser-Strich nicht auf dem Display. Bleibt Dir wohl nur die Lösung, das Ticket per PDF auf 'nen USB-Stick zu kopieren und in irgend einem Copy-Shop ausdrucken zu lassen.

...zur Antwort

Nun, dann wäre doch auf jeden Fall ein Besuch der Kathedrale von St. Denis in Frankreich lohnenswert. Schließlich lernt Jack in der Romanvorlage genau dort die gotische Baukunst und errichtet im gotischen Stil die Kathedrale von Kingsbridge. Ansonsten gibts natürlich jede Menge von Kathedralen zu bestaunen: Notre-Dames in Paris, der Kölner Dom, den Straßburger Münster ...

Eine riesige Aufzählung findest Du übrigens hier: www.kathedralen.net (sogar mit Klangdateien der jeweiligen Glocken!!)

...zur Antwort

Hallo Meteor,

ein Iphone ist sicher nicht die schlechteste Wahl, wenn Du keine weiteren Geräte mit schleppen möchtest. Allerdings gibts einiges zu beachten:

  1. Zuerst stellt sich die Frage, willst Du selber anrufen opder willst Du nur erreichbar sein? Grundsätzlich sind Provider in Deinem Gastland deutlich günstiger als mit einem deutschen Provider vom Ausland aus nach Deutschland zu telefonieren (zumindest ausserhalb der EU). Empfehlenswert ist der Kauf einer Prepaid-Karte im jeweiligen Land, somit kannst Du für ca. 0,10 - 1,00 €/min nach Deutschland telefonieren. Bei T-Mobile gehört Südostasien zur Ländergruppe 3, der Preis liegt für Telefonate "von da nach hier" bei ca. 3 €/min (ohne Zusatzoptionen). Ein weiterer Vorteil der inländischen Prepaid-Karten: ankommende Gespräche kosten Dich Null-Komma-Nix. Der Nachteil ist allerdings, dass Du Deine Landesnummer Deinen Freunden und Bekannten mitteilen musst (etwas aufwendig, wenn man durch viele Länder reist).
  2. Ein Iphone wählt sich faktisch pausenlos ins Internet ein - im Ausland kann das schnell ganz enorm teuer werden, da hier nicht Deine deutsche Flatrate gilt sondern meist in Datenvolumen abgerechnet wird. Daher unbedingt am Iphone die automatische Einwahl deaktivieren. Welche Datentarife in Südostasien angeboten werden, kann ich Dir leider nicht sagen.
  3. Die neuen Iphones (der Serie 4) sollen jetzt auch endlich Skype unterstützen, damit kannst Du also - so wie Moglisreisen das schon geschrieben hat - kostenlos telefonieren, vorausgesetzt Du kannst ein W-LAN-Netz nutzen (z.B. im Hotel). Bei älteren Geräten ging das nur mit Eingriffen (Stichwort "Jailbreak"), durch welche die Garantie Deines Iphones erlischt.

Übrigens: die obigen Aussagen beziehen sich nicht nur aufs Iphone sondern auf jedes X-beliebige Smartphone. Viele weitere Infos rund ums Telefonieren und Surfen im Ausland findest Du auch hier: http://www.teltarif.de/reise/

Viel Spaß auf Deiner Reise!

...zur Antwort

Hallo MissMononoke,

auf unter www.gutefrage.net schreibt der User "SL1972" einen recht interessanten Erfahrungsbericht über diesen Reiseveranstalter (und offensichtlich über dieselbe von Dir erwähnte Reise). Da der Spamfilter das einfügen des Links leider verbietet (lustig, da gutefrage.net vom gleichen Anbieter ist) zitiere ich Dir den Bericht von SL1972 hier:


Hallo,bin nun wieder zurück von der Reise......im großen und ganzen war es ein toller Urlaub,die ersten Tage waren aber schon sehr anstrengend.Wir waren eine Reisegruppe von 35 Personen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz(Altersgruppe 26-72 Jahre). Es ist eigentlich eine Verkaufsreise und die Touren gehen in eine Teppich Knüpferrei,Leberbasar,Schmuckbasar,und einen großen Basar,man sieht viele Sehenswürdigkeiten.Das sind alles pflicht Veranstaltungen.Von den 6 Hotels waren alle 5 Sterne Hotels bis auf eines. Der Reiseplan von Gut in den Urlaub stimmt aber nicht .....es wird vor Ort von Reiseleiter entschieden was wann gemacht wird.....und unser war nicht so toll.Er wurde auch sehr Persönlich wenn man mal nichts gekauft hat. Er versucht auch gleich am ersten Tag andere zusatzoptionen zu verkaufen....von denen ich nur abraten kann....das Wellenspacket,das Mittagspaket,die Bootstour und der Türkischeabend waren ein Witz....das geht wenn man es alleine macht günstiger. Das Programm startet immer morgens um 8 Uhr und endet so gegen 18:00 / 19:00 Uhr. Wir hatten das Glück das wir die letzten 3 Tage im Gleichen Hotel waren und uns dann endlich erholen konnten. Was noch sehr gut war, unsere Reisegruppe....wir haben uns so superverstanden, das Wetter war auch sehr gut. Was man noch wissen sollte ist das die Türkeisehr teuer ist....solange man sich in den Touristen Orten aufhält(und da ist man die ganze Zeit). Es war ein Erlebnis das im großen und ganzen toll war ...aber ich würde es nie wieder machen...denn man sitzt zu 60 % nur im Bus.

...zur Antwort

Hallo Topolev,

da kann ich Dir das Industriemuseum Chemnitz empfehlen. Es gehört zum "Zweckverband Sächsiches Industriemuseum", welches neben Chemnitz noch 3 weitere Standorte betreibt.

Im Industriemuseum Chemnitz gibt es eine sehr umfangreiche Dauerausstellung zu den Themen:

  • Sachsen: In Chemnitz wird gearbeitet,...
  • Europäer: Sachsen International
  • Unternehmer: Pioniere der Industrialisierung und ihre Nachfolger
  • Arbeiter: Arbeitskräfte durchqueren das Industriezeitalter
  • Karl-Marx-Städter: Plane mit - Arbeite mit - Regiere mit
  • Konsumenten: Ich kauf mir was...
  • Familie: Zwischen gestern und heute

Außerdem gibts fast ständig Sonderausstellungen, die sich um wirtschaftliche Bereiche des Landes drehen. Hier ist sicher etwas für Dich dabei.

Weiterhin kann ich Dir die anderen Standorte des Sächsischen Industriemuseums empfehlen. Hierzu gehört:

  • das Textilmuseum Crimmitschau
  • die Energiefabrik Knappenrode
  • und die Zinngrube Ehrenfriedersdorf

Nähere Infos findest Du unter saechsisches-industriemuseum.de


Sollte Dir ein kleiner Abstecher nach Südbrandenburg nicht zu weit sein, so kann ich Dir auch die Objekte aus meiner Antwort zur Frage nach Industrie-Anlagen in Ostdeutschland empfehlen: http://www.reisefrage.net/frage/besichtigung-von-ehemaligen-industrie-anlagen-in-ostdeutschland

Viel Spaß in Sachsen!

...zur Antwort

Am Neumarkt rund um die Frauenkirche gibt es unzählige Hotels. Mit gutem Blick zur Frauenkirche sei hier auf jeden Fall das Steigenberger Hotel de Saxe genannt. Aber auch die Aparthotels an der Frauenkirche haben (zumindest teilweise) Zimmer mit Blick zur Frauenkirche. Einen Link zum Steigenberger findest Du hier: http://www.steigenberger.com/Dresden/?source=SH

Das Steigenberger ist natürlich mit Zimmerpreisen ab 150 €/Nacht sicher alles andere als eine preiswerte Unterkunft. Die Aparthotels sind da schon einiges günstiger. Link folgt.

Aber vielleicht kann ja ein Dresdener Dir noch konkretere Tipps geben.

Viel Spaß!!

...zur Antwort
abwechslungsreich

Nach jedem Urlaub sage ich mir "Hier war es toll, da fahre ich ganz sicher noch einmal hin!" und weiß im gleichen Atemzug, daß dieses zu 99% doch nicht passiert - es gibt einfach viel zu viele schöne und abwechslungsreiche Orte auf der Welt zu entdecken! Vielleicht ändert sich das, wenn ich Rentner bin und freie Zeit keine große Rolle mehr spielt - sofern die Rentenhöhe das erlaubt :-)

...zur Antwort

Nachtrag: Laut der Beschreibung des Welt-Artikels müsste es sich nach Google Maps dann um diese Insel handeln...

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage, die mich mal ein wenig zum Recherchieren animiert hat.

Die Idee für den Roman erhielt Stevenson lt. Wikipedia wohl durch seinen Stiefsohn, mit dem er gemeinsam eine Karte einer Insel zeichnete:


Während einer Schlechtwetterperiode im schottischen Braemar litt Stevenson unter einer starken Erkältung, musste seine Wanderungen aufgeben und widmete sich seinem Stiefsohn Lloyd Osbourne. Er half ihm beim Malen: „Bei dieser Gelegenheit fertigte ich die Landkarte einer Insel an. […] Die Gestalt dieser Insel befruchtete meine Phantasie außerordentlich. Da waren Hafenplätze, die mich entzückten wie Sonette, und im Bewußstsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis ‚Die Schatzinsel‘“. [1] Die Zeichnung der Schatzkarte war die Inspiration für Stevensons ersten Roman Die Schatzinsel, den er für Lloyd schrieb und ihm widmete. Die Angaben, wer mit dem Zeichnen der Schatzkarte begann, sind widersprüchlich, da Lloyd Osbourne beschreibt, dass er mit dem Zeichnen der Karte begonnen hätte, sein Stiefvater diese optimiert und den Namen gegeben hätte. (de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatzinsel)


Offensichtlich handelt es sich hierbei um eine reine Erfindung, denn unter den weiterführenden Links findet man dazu:


Stevenson conceived of the idea of Treasure Island (originally titled, "The Sea Cook: A Story for Boys") from a map of an imaginary, romantic island idly drawn by Stevenson and his stepson on a rainy day in Breamar, Scotland. (gradesaver.com/treasure-island/study-guide/about/)


Aber: wie Die Welt zu wissen glaubt, gibt es sehr wohl eine existierende Insel, die Stevenson als Vorlage diente, wenn mit Sicherheit auch nur als Inspiration und kaum geografisch korrekt zur Romanvorlage passend:


Die Kokosinsel, Mutter aller Schatzinseln

Sie diente Robert Louis Stevenson als Vorlage für seinen Roman "Die Schatzinsel" – und vielen Piraten als perfektes Versteck. Noch heute werden auf der Kokosinsel (gehört zu Costa Rica) mindestens drei Piratenschätze vermutet. Doch die meisten Touristen kommen wegen einer anderen Attraktion. ... Weitab der großen Schifffahrtsrouten im Pazifik, etwa 555 Kilometer vor der Küste Costa Ricas und auf halbem Wege nach Galápagos, liegt sie: die legendäre Kokosinsel. (http://www.welt.de/reise/article4133005/Die-Kokosinsel-Mutter-aller-Schatzinseln.html)


Ich hoffe, Dir damit etwas weiter geholfen zu haben - mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, die (hoffentlich richtige) Antwort auf Deine Frage zu finden :-)

...zur Antwort

Dein Handy sollte ein sogenanntes Triband-Handy oder Quadband sein, damit es in Amerika funktioniert.

Es gibt 4 Frequenzbänder, die für mobile Kommunikation genutzt werden: 850, 900 (T-Mobile, Vodafone), 1800 (E-Plus, O2) und 1900 MHz (amerikanischer Standard). Dualband-Geräte unterstützen nur das 900 und 1800 MHz-Netz.

...zur Antwort

Hallo XCatalinaX,

prinzipiell halte ich die Hop-On-Hop-Off-Busse für eine gute Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten in einer unbekannten Stadt in relativ kurzer Zeit kennen zu lernen.

ABER: aus Deiner Frage entnehme ich, daß Du selbst Berlin kennst oder Berliner(in) bist und sicher Deinen Besuch bei der Sightseeing-Tour begleiten möchtest? Warum bietest Du Dich dann nicht als Reiseführer an? Ich fände es als Besucher deutlich schöner, von meinem Gastgeber die Stadt gezeigt zu bekommen als die ganze Zeit unter Kopfhörern einer anonymen Stimme zuzuhören. Insofern würde ich Dir vielleicht zu einer ganz anderen Alternative raten: Berlin mit dem Fahrrad erkunden. Das Radwegenetz in Berlin ist sehr gut ausgebaut und man kann sicher fahren. Man kommt an alle Sehenswürdigkeiten direkt heran ohne viel laufen zu müssen und man spart Zeit, da das Warten auf den nächsten Bus/S-Bahn entfällt. Ausserdem lernt man Berlin viel intensiver kennen, man spürt mehr vom Leben in der Stadt und sieht auch Gegenden abseits der Touristenpfade. Ich bin selbst nicht aus Berlin mache so eine Tour aber einmal im Jahr mit Bekannten und Verwandten und kann Dir sagen, daß alle bisher echt begeistert waren. Auch für diejenigen, die dachten sie kennen Berlin wie ihre Westentasche, war stets etwas Neues zu entdecken. Natürlich muß das Wetter mitspielen und Dein Besuch sollte auch in der körperlichen Verfassung sein, Fahrrad fahren zu können.


Hier eine mögliche Route, die bei Belieben gekürzt werden kann:

Alexanderplatz - Museumsinsel - Regierungsviertel - Brandenburger Tor - Holocaust-Mahnmahl - Potsdamer Platz - Tiergarten - Großer Stern - Spreeufer - Schloß Charlottenburg und zurück mit der S-Bahn oder per Fahrrad über Moabit bis Friedrichstraße

Viel Spaß !

...zur Antwort

Hallo Notorius,

hier findest Du reichlich Erfahrungen:

http://www.reisefrage.net/frage/erfahrungen-mit-rainbow-tours

...zur Antwort

Hallo Zusel,

aus welcher Ecke Deutschlands kommt ihr denn? Für ein Wochenende sollte ja sicher die Anreise nicht zu weit sein (Flug schließe ich mal aus, oder?). Monaco ist sicher recht interessant - aber auch von Stuttgart oder München immerhin gut 800 km entfernt.

Maxilindes Vorschlag Prag finde ich richtig Klasse. Kann Euch die Stadt nur empfehlen. Alternativ würde ich Amsterdam noch nennen. Hier kann man auf jeden Fall auch 'ne Menge Party-Spaß erleben.


Wenn sie "demnächst" 18 wird, ist vielleicht noch Winter - und ihr wollt etwas außergewöhnliches Erleben? Wie wäre es dann z.B. am Freitag nach Südbayern (z.B. nach Oberstdorf) und dort alle Mann in einem echten Iglu übernachten - abends schön bei Glühwein und Grog zusammen sitzen, quatschen, lästern und Spaß haben. Am Samstag vormittag dann 200 km weiter nach Zürich fahren und dort shoppen und abends zur Party. Am Sonntag dann noch ein schönes gemeinsames Frühstück und auf den Heimweg machen. Könnte mir vorstellen, daß dies ein unvergessliches Erlebnis bleibt.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Wiggi,

schau mal hier nach, da solltest Du alles finden: http://www.reisefrage.net/frage/welche-impfungen-brauche-ich-fuer-thailand

...zur Antwort

Hallo Hosenmaier,

im Prinzip mit jedem Handy wenn vor Ort UMTS/GPRS verfügbar ist. Aber wenn Du nach entlegenen Regionen fragst, gehe ich davon aus, daß an diesen Orten kein Handy funktioniert.


Um in Gebieten, wo kein GSM-Netz verfügbar ist, ins Internet zu kommen oder auch telefonieren zu können, fällt mir nur die Variante Satellitentelefon ein. Mit diesen Geräten bist Du weltweit erreichbar - egal ob in den Wüsten Afrikas oder in der Antarktis. Hierfür gibt es mehrere Satellitennetze, wobei lt. Internet nur das Iridium Satellitennetz eine weltweite Abdeckung hat.

Die Geräte sind mit Preisen um 1300 € allerdings alles andere als preiswert, es gibt aber mehrere Anbieter, die diese Geräte vermieten. Der Minutenpreis liegt bei ca. 1,40 €. ABER: die Datenrate liegt gerade mal 2,4 KBit/s - also ca. 23-mal langsamer als die guten alten 56k-Modems. Erst 2017 soll Iridium ihre Satelliten auf 1 MBit/s "aufgebohrt" haben (die Satellitennetze von Thuraya und Globalstar gehen bis 9,6 kBit/s). Hiermit ist also maximal das Versenden einer Mail möglich, alles andere kannst Du getrost vergessen.

Ergo: Für den Otto-Normalverbraucher völlig ungeeignet!

Weitere Infos: http://www.expeditionstechnik.de/index.php/cat/c11_Iridium-Satellitennetz.html

Hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.

Grüße

...zur Antwort