b. Wenn es nicht zu exotisch ist, bin ich dabei.

Die Frage ist ein wenig schwierig zu beantworten... Wenn es um den Tourismus geht, frage ich mich: "Muss das denn wirklich sein, Leute?" Ob es sich dabei um das Münchner Oktoberfest handelt, auf dem japanische Besucher sich in Lederhosen zwängen, oder um dänische Touristen mit Sombrero auf dem Kopf - ich finde es bescheuert und es hat nichts mit kulturellem Austausch zu tun. Meistens wissen die Leute noch nicht einmal, was sie da tragen und warum. Gerade was Kleidung anbelangt kann man einiges falsch machen, wenn man die Bedeutung nicht kennt. Und schnell wird hier mehr Ignoranz zur Schau gestellt als alles andere.

Etwas ganz anderes ist es jedoch, wenn es sich um funktionale Kleidung handelt. Als ich in Tibet war, habe ich auch viele traditionelle Dinge gekauft und getragen, einfach weil das für das Klima am besten war. Wenn es also um Hitze- oder Kälteschutz geht, Insektenabwehr oder sonstiges, lohnt ein Blick auf die einheimische Kleidung absolut. Wenn es aber um Traditionen oder gar Religion geht, würde ich davon die Finger lassen. Man macht sich damit bestenfalls lächerlich.

...zur Antwort