Wie Sanni sagt, auf jeden Fall die Burg. Aber auch sonst hat Esslingen eine sehr schöne Altstadt, die es zu besichtigen lohnt. Das Rathaus mit der astronomischen Uhr und dem Glockenspiel, viele schöne Fachwerkhäuser. Auf die Burg würde ich auf jeden Fall über den Wehrgang hinauflaufen, allein das ist schon ein Erlebnis.

Ansonsten gibt es das Erdbeerfest und das Zwiebelfest, ausserdem lohnt sich der Mittelaltermarkt und der Weihnachtsmarkt.

Und auch die Umgebung von Esslingen hat allerlei Ausflugsziele zu bieten, etwa Wandern auf der Schwäbische Alb, eine Radtour am Neckar entlang, viele Museen in Stuttgart, alles auch gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen .....

Falls Dich das neugierig gemacht hat, kannst Du hier weiterlesen: http://www.tourist.esslingen.de/servlet/PB/menu/1290768_l1/index.html

...zur Antwort

Nicht am Meer und nicht ganz auf Stelzen, aber fast im Wasser und auch relativ groß sind diese Häuser am Scharmützelsee:

http://www.ferienpark-scharmuetzelsee.de/de/ferienhaus-kolumbus-wt.htm

Im Neusiedler See gibt es ein Hotel "Haus im See", das auch ganz (für 26 Personen) gemietet werden kann. Das liegt wirklich im See!

...zur Antwort

Sowohl der DAV (Deutscher Alpenverein) als auch der Österreichische Alpenverein haben eine Jugendabteilung, vielleicht kannst Du dort mal nachfragen. Außerdem gibt es den DAV Summit Club, der auch Reisen nur für jüngere Leute unter Young Summits anbietet (ist aber wohl nicht ganz billig).

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dort die gewünschte Gruppe ab 20 noch unter "Jugend" fällt.

Ich habe interessehalber mal gegoogelt und mit den Stichworten "Junge Erwachsene" und "Wanderreisen" werden einige Links aufgeführt, die Du mal anschauen könntest. Da ich keine der aufgeführten Seiten kenne, möchte ich Dir keine davon empfehlen, sondern Dir selbst die Qual der Wahl lassen.

...zur Antwort

Ich nehme einen Powerstrip Deckenklebehaken mit und befestige den mit einem Powerstrip an der Decke, hält fast immer ganz gut. (Kommt ein bischen auf die Beschaffenheit der Zimmerdecke an). Der Vorteil ist, dass Du den Powerstrip auch wieder rückstandslos entfernen kannst und den Deckenklebehaken auch im nächsten Urlaub noch verwenden kannst.

Je nach Moskitonetz würde ich noch ein Stück Schnur mitnehmen, als "Zwischenring" zum leichteren Einhängen des Moskitonetzes in den Deckenhaken.

...zur Antwort

Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen in der Regel nur die von der Ständigen Impfkomission des Robert-Koch-Institutes empfohlenen Impfungen (unabhängig davon, ob Du diese Impfung für eine Reise machen lässt oder nicht). Welche Impfungen das sind, wird jedes Jahr neu festgelegt. Hier der "Impfkalender 2011":

http://www.rki.de/cln_153/nn_1493664/DE/Content/Infekt/Impfen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Impfkalender.pdf

...zur Antwort

Hier findest Du alle Park + Ride Plätze des VVS:

http://www.vvs.de/no_cache/unterwegs-im-raum-stuttgart/unterwegs/park-ride/p-r-angebote-nach-haltestellen/

Wenn Du angibst, aus welcher Richtung Du kommst, kann ich Dir vielleicht noch einen genaueren Tipp geben.

Viel Spaß auf dem Wasen wünscht Thea

...zur Antwort

Keine Ahnung :-)

Soviel ich weiss, muss man in Frankreich auf der Strasse skaten, Radwege gibt es ohnehin nicht viele, könnte also je nach Straßenzustand, Verkehrsaufkommn und auch Kondition ein zweifelhaftes Vergnügen sein.

Aber guck mal hier nach, vielleicht findest Du da was entsprechendes: http://www.inlinemap.net/routes#lat=44.2206&lng=-1.19614&zoom=10&type=0&gnd=123&cat=0&rat=0

...zur Antwort

Google mal, ob es einen Asia-Shop in Deiner Nähe gibt, da gibt es das bestimmt. Außerdem über amazon (aber bitte auf den Versandort Deutschland achten).

...zur Antwort

Vielleicht kommt eine Fahrt mit der Schwäbischen Alb Bahn in Frage. (Bitte vorher genau nach dem Fahrplan erkundigen). http://www.schwaebische-alb-bahn.com/

Oder eine Kanutour auf der Lauter.

Außerdem gibt es in der Nähe das Gestüt Marbach, die Bärenhöhle, bei Sonnenbühl-Erpfingen eine Sommerbobbahn ...

...zur Antwort

Zuverlässig ist immer relativ, insbesondere in den Alpen, wo die Wettervorhersage eigentlich für jedes Tal und jeden Berg gesondert getroffen werden sollte.

Die zuverlässigsten Auskünfte gibt es mit Sicherheit beim Alpenverein oder bei den Hüttenwirten, die auch die örtlichen Gegebenheiten kennen.

Der Alpenverein hat eine Liste mit Links zu aktuellen Tourenbedingungen veröffentlicht: http://www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=174&mode=details&id=826

(Ich würde mich dennoch immer noch vor Ort erkundigen, falls die geplante Tour sehr wetterabhängig ist.)

...zur Antwort

Wenn Du in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert bist, zahlt diese auch in der Türkei. Die geseztlichen Krankenversicherungen übernehmen Leistungen in den EU- und EWR-Staaten und außerdem in Staaten, mit denen besondere Übereinkommen bestehen. Dazu gehört auch die Türkei.

Allerdings werden oft nicht die gesamten Kosten übernommen bzw. Du musst zunächst die Kosten tragen und später mit Deiner Krankenkasse abrechnen. Ein Rücktransport wird meist nicht gezahlt.

Deshalb schließe ich mich dem Tipp von Sternmops an - eine Auslandkrankenversicherung abzuschliessen macht auf jeden Fall Sinn.

...zur Antwort

Vera hat Recht. Air France ist in Frankreich immer eine Alternative. Wenn Du auch von einem grenznahen innerfranzösischen Flughafen aus fliegen könntest, sind auch die Tickets günstiger. Falls Strasbourg für Dich eine Alternative ist, von dort aus bekommst Du Direktflüge nach Bordeaux zu passablen Preisen.

...zur Antwort

Hallo Spritz,

Du hast natürlich immer die Möglichkeit, Dein Gepäck mit einem Taxi von A nach B transportieren zu lassen. Wenn Ihr mehrere seid und Euch die Kosten teilt, ist das vielleicht auch finanziell machbar. Wir haben das mal bei einer Tour gemacht, allerdings habe wir damals in Hotels übernachtet und die Taxifahrer jeweil im Voraus schon über das Hotel "gebucht". Wahrscheinlich ist das bei Campingplätzen nicht möglich und Ihr müsstet dann vor Ort ein Taxi organisieren. (Teuer?)

Ansonsten - nehmt doch einfach das Gepäck mit, soooo viel mehr ist das nun auch nicht. Und Ihr habt hinterher was zu erzählen. (Vielleicht wie ich die Geschichte, dass wir Zelt, Kocher und Kochgeschirr mit dem Rad über die Alpen gefahren haben und dann Kocher und Kochgeschirr einem Pärchen - mit Auto !! - geliehen haben, denen das Geld ausgegangen war und die so seit Tagen zu ihrer ersten warmen Mahlzeit kamen!)

Gruß Thea

...zur Antwort

Hallo roteanne,

ehrliche Antwort? - Gar nicht!

Wenn Du Dich das ganze Jahr über fit hälst, verschwindet Deine Fitness nicht in den paar Wochen Urlaub. Wenn Du das ganze Jahr über nichts machst, wirst Du auch in dieser Zeit nicht fit. Also mach im Urlaub einfach das, worauf Du Lust hast und lass Dich nicht unter "Fitness-Druck" setzten.

Ich mache meist "Sporturlaub", wenn ich allein (das heißt bei mir ohne Kinder) unterwegs bin (skaten, radfahren oder Bergwandern), wenn ich am Strand bin, sind meist meine Kinder dabei und dann mache ich Urlaub mit den Kindern und jedwedes Fitnessprogramm kann mir "gestohlen" bleiben.

LG Thea

...zur Antwort
z.B. Mittwoch Nahcmittag nach Ulm und dort Übernachtung

9 Stunden halte ich bei dieser Strecke ehrlich gesagt für utopisch. Die Strecke allein wäre bei zwei Fahrern ja kein Problem, aber mit Kind ....

Wenn ihr durchfahren wollt, solltet ihr schon viel früher am Abend (beispielsweise um 22.O0 Uhr) starten, damit ihr den Hauptteil der Strecke zurücklegt, solange Euer Kind schläft. Allerdings habt ihr dann das Problem eines gut ausgeschlafenen Kindes am Urlaubsort, das von zwei völlig übermüdeten Erwachsenen ......... und ich weiss aus Erfahrung - das ist kein Vergnügen!

Für Kinder sind sehr lange Autofahrten - es sei denn sie schlafen - immer eine Quälerei.

Deshalb würde ich die Fahrt mit Übernachtung wählen, damit alle entspannt am Gardasee ankommen!

...zur Antwort

Soviel ich weiss, handelt es sich bei einem Ausländerausweis B der Schweiz um einen reinen Aufenthaltstitel. Für den Grenzübertritt brauchst Du aber ein Reisedokument. Ob Du mit einem Ausländerausweis aus der Schweiz ausreisen kannst, weiss ich nicht, ich bezweifle aber, dass Du damit nach Italien einreisen kannst. (Und ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass Du allein mit diesem Dokument wieder in die Schweiz einreisen kannst.)

Ein rechssichere Auskunft bekommst Du nur bei den zuständigen Behörden. Am besten wendest Du Dich an die Botschaft Deines Heimatlandes in der Schweiz und versuchst noch rechtzeitig ein Reisedokument zu erhalten.

...zur Antwort

Zum Jadebusen selbst kann ich nichts sagen. Aber ich war mit meinen Kindern mal ein paar Kilometer weiter oben in Butjadingen. Das war ein richtig schöner Urlaub, Nordseefeeling total und sehr kindgerecht. Meine Kinder (damals 7 und 10) konnten bei Flut schwimmen und bei Ebbe nach Krabben suchen. Wir haben eine Wattwanderung gemacht (in Fedderwardersiel bei Teddy, der uns eindrücklich auch die Gefahren der Nordsee erfahren lassen hat), haben das Nationalparkhaus Wattenmeer in Fedderwardersiel besucht, sehr viele Vögel beobachtet, die Deichschäferei bei Langwarden/Feldhauserdeich besichtigt, Radtouren gemacht (und dabei Buttermilch im Melkhus getrunken) ..... ich kann die Gegend für einen Urlaub mit Kindern uneingeschränkt empfehlen.

...zur Antwort

Im Nationalpark Bayerischer Wald kannst Du direkt durchs Wildschweingehege durchlaufen und kannst den Wildschweinen wirklich hautnah begegnen. Ist fast ein bischen unheimlich, aber ein echtes Erlebnis.

...zur Antwort

Ja und Nein, soweit es die derzeitige allgemeine Situtation betrifft.

Ja, Du bekommst etwas von der derzeitigen Situation mit. Wenn Du ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Einheimischen hast, wirst du bemerken, dass viel über die Probleme gesprochen wird und die Leute zum Teil sehr bedrückt sind. Viele sind wirklich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht.

Nein, wenn es um die Unruhen bzw. das allgemeine Verhalten gegenüber den Touristen geht. Die griechische Gastfreundschaft existiert immer noch und von den Unruhen merkst Du in Touristengebieten nichts.

(Oder würdest Du wegen der Unruhen in der Nacht zum 01.05. nicht nach Berlin fahren?? Davon bekommst Du doch auch nichts mit, wenn Du nicht dirket nach Kreuzberg fährst.)

Wir waren im letzten Jahr kurz nach den schweren Unruhen in Athen auf Kreta und haben dort keinerlei Probleme gehabt. Ich hatte eher den Eindruck, die Kreter waren froh, dass wir trotz der schlechten Berichterstattung in den Medien kamen.

Flieg also ganz beruhigt nach Griechenland und bedenke, dass die Griechen gerade jetzt darauf angewiesen sind, dass die Touristen kommen und nicht auch noch diese Einnahmequelle wegfällt.

...zur Antwort