Wir gehen am Heiligen Abend obwohl wir katholisch sind zur Messe immer in die evangelische Kirche bei uns, da es da netter und familiärer zugeht - kann ich dir nur empfehlen!
Der beste Grund um jetzt nach Zürich zu fahren ist der Weihnachtshektik der Last-Minute-Shopper zu entkommen und dem Weihnachtstrubel überhaupt zu entfliehen.
Man kann auf dem Colorado River durch den Grand Canyon raften, aber auch an vielen anderen Orten bzw. Flüssen der USA. Die Amerikaner lieben das Rafting da findest du sicherlich eine Gelegenheit dazu.
Ich würde in eine Mall gehen, da gibt es findest du eine Auswahl an Geschäften und Departmentstores da wirst du sicher fündig.
Linz ist sehr schön im Winter und es gibt dort ein paar nette Kirchen, in denen man eine festliche Messe zur heiligen Nacht erleben kann.
Du kannst an einer Klosterführung teilnehmen, Infos dazu siehe http://www.kloster-loccum.de/pages/klosterfuehrungen/index.html
In Giesing gibt es in der Weißenseestraße/Untersbergstraße einen Spielplatz, U-Bahn Station St. Quirin-Platz bzw. Untersbergstraße (ist aber ein wenig weiter zu gehen).
Der Temperatursturz kommt vom Fehlen einer schützenden Wolkenschicht in der Sahara, die in der Nacht das Abweichen der Wärme in den Weltraum verhindern könnte. In diesem Artikel ist es gut erklärt: http://www.posaune-online.de/seite-1/artikel/infotainment/warum-ist-es-in-der-sahara-so-heiss/
Es gibt eine DVD, die heißt "Machu Picchu" von DISCOVERY-Geschichte, eine Dokumentation über die Stadt der Inkas. Sie kostet 6,99 Euro.
Ich denke mal einen tiefschwarzen Sternenhimmel wird dir keiner garantieren können. Da musst du in ein Land reisen, in dem im Winter sonniges Wetter bzw. Sommer ist wie z.B. die Karibik, Australien, Südafrika - alles was auf der Südhalbkugel liegt. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines klaren Himmels im Winter am größten. Es gibt aber auch bei uns sonnige Tage im Winter mit klarem Himmel zum Sternegucken.
Es gibt Kauai Cookies, die speziell auf Kauai gebacken werden von der Kauai Kookie Kompany. Diese Kekse werden von der Firma seit 1965 hergestellt und würden sich prima als Mitbringsel eignen (schmelzen nicht so leicht wie Schokolade :-)) Infos zu den Keksen gibts hier: http://www.kauaikookie.com/
Der Skywalk wird unabhängig vom Grand Canyon Nationalpark betrieben. Die Preispolitik beim Skywalk ist etwas undurchsichtig und ändert sich ab und zu. Studentenrabatt gibt es natürlich nicht (wie bei den meisten Attraktionen in den USA). Um den Skywalk betreten zu können muss man als Erwachsener 29,95 USD Eintritt bezahlen, zu dem derzeit nochmals 43,05 USD, an Zufahrtsgenehmigung für das (Indianer)Gebiet sowie für den Parkplatz und die Shuttle kommen (und ohne Auto kommt man gar nicht hin zum Skywalk).
Im Joshua Tree Nationalpark gibt es einen Haufen gigantischer Felsblöcke und felsige Bergspitzen, die man erklettern kann. Der Park enthält einige der besten Möglichkeiten fürs Felsklettern in den Vereinigten Staaten, da die Felsen aus grobem Granit bestehen und mit zahlreichen Löchern und Rissen versehen sind, welche interessantes Klettern ermöglichen. Es gibt im und um den Joshua Tree Tausende von Felshaufen zum Klettern in allen Schwierigkeitsgraden. Und es gibt viele Ausrüster und Führer in dem Gebiet.
Die beste Reisezeit ist meiner Meinung nach der Frühling, weil da die Blumen und Kakteen blühen. Von März bis Mai blühen die Joshua Trees. Eine gute Reisezeit ist aber auch der Herbst ab Oktober, wenn die Temperatur in der Wüste angenehmer ist. Von Juni bis August ist die Hitze unerträglich.
Eaglerider ist eigentlich der bekannteste Vermieter von Harley Davidson Motorrädern in den USA. Hier hast du eine gute Betreuung vor Ort. Standorte gibt es in Dallas und Houston. Auf dieser Seite kannst du dich mal über die Leistungen von Eaglerider informieren: http://www.eaglerider.com/.
Mexikanisches Flair erlebst du am besten in den Grenzstädten zu Mexiko. Wenn man in Texas den Rio Grande entlang fährt, kommt man nicht nur durch sagenhaft schöne Landschaften, sondern auch an ein paar mexikanisch angehauchten Grenzstädten vorbei. Aber so richtig mexikanisch ist es nur in Mexiko selbst.
Wenn es Städte sein sollen, dann schau dir doch Marseille an. Die Stadt ist ein wenig orientalisch angehaucht. Hier gibt es eine hervorragende Gastronomie mit der berühmten Fischsuppe „Bouillabaisse“. Unbedingt den Alten Hafen, den „Vieux Port“ besuchen!
Dallas liegt in der Prärien und Seen Region von Texas. Hier gibt es viele tolle Motorradstrassen. Infos zu Motoradtouren findest du unter http://www.motorcycleroads.com/routes/SouthWest/TX/TX_index.htm.
Besonders gut erhalten und schön zu besichtigen ist Fort Alamo in San Antonio (sehr bekannt durch die Schlacht von Alamo im Texanischen Unabhängigkeitskrieg; es gibt auch einen John Wayne Film darüber). Alamo war eigentlich eine Missionsstation, die dann zum Fort ausgebaut wurde.
Ich würde auf jeden Fall immer das Paket nehmen, das den höchsten Versicherungsschutz bietet (keine Selbstbeteiligung), es von Deutschland aus vorbuchen und keine zusätzlichen Versicherungen vor Ort mehr abschließen, auch wenn die Angestellten der Mietwagenfirma es empfehlen (sie wissen oft gar nicht dass so mancher Schutz in deinem Mietwagenpaket schon drin ist und man versichert sich dann doppelt). Gute Infos zum Anmieten von Mietwagen in den USA findest du unter http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=mietwagen&doc=6