Meines Wissens finden die Wasserspiele an zwei Abenden in der Woche statt - und zwar donnerstags und samstags. Viel Vergnügen, denn das ist eine sehenswerte Sache, wie der Film zeigt!
http://www.youtube.com/watch?v=qfmu6BLsxfkVillanova keine Zugstunde südlich von Barcelona ist zwar eine größere Stadt, ihr breiter Sandstrand ist jedoch recht ruhig: Grund: Der Tourismus hat für Villanova keine so große Bedeutung, so kannst Du ein Stück authentisches Spanien bzw. Katalonien erleben, allen voran auf der dortigen Rambla. Eine Station vorher liegt Sitges - diese Stadt (kein Dorf, wie Tomchristen86 schreibt) ist sicher noch ein wenig hübscher als Villanova, allerdings ganz auf Touristen eingestellt.
Die Altstadt von Tarragona hat eine Reihe von römischen Resten zu bieten, für die jeweils ein moderater Eintritt zu bezahlen ist (drei, vier Euro für Erwachsene, wenn ich mich recht erinnere). Auch eine Rekonstruktion der alten Römersiedlung ist mit dabei sowie ein Museum. Außerhalb der alten Stadtmauer über dem Mittelmeer liegt ein schönes und ordentlich erhaltenes Amphitheater. Das kann man übrigens von einem Park aus auch gut sehen, ohne reinzugehen.
Aguamarga ist meines Wissens autofrei. Liegt ganz in Südosten des Landes am Rande eines Nationalparks, ist recht beschaulich und gilt manchen als Geheimtipp.
"sommerbrise", im Winter kann es auf den Balearen auch schön kalt werden. – Ich jedenfall habe den Begriff "Inseln des ewigen Frühlings" wie "Lillllye" nur im Zusammenhang mit den Kanarischen Inseln gehört. Dort ist es im Winter frühlingshaft und auch im Sommer in der Regel nicht ewig heiß - außer wenn der Wind von der Sahara rüberbläst. Auf dem spanischen Festland werden jedenfalls die Kanaren im Sommer wegen ihrer angenehmeren (d.h. nicht so heißen) Temperaturen beworben.
Zu einigen anderen Antworten: Ich würde auf gar keinen Fall als Single einen Kreuzfahrt unternehmen, denn dort überwiegt in der Regel das ältere Publikum. Und die Landausflüge in Massen sind auch nicht das Wahre. – Mein Tipp: Ibiza.
Wenn Ihr dort gut unterkommen könnt, warum nicht. Cadiz besticht durch seine fantastische Lage auf ener Landzunge. Die Altstadt selbst ist schön, aber nicht außergewöhnlich. Man kann gut durch die engen Gassen schlendern und hat immer wieder tolle Ausblicke aufs Meer. Bei Ausflügen solltet ihr die weißen Dörfer an/nahe der Küste berücksichtigen.
Die schönste ist meiner Meinung nach Granada mit der Alhambra, mit dem Dom und seinen Gassen. Der andalusisische Flair gefällt mir sehr gut. Die interessanteste ist Barcelona. Und eine Reise wert sind alle die von Dir genannten.
14 Tage Spanien für zwei Erwachsene und 2 Kinder mit Anfahrt ab Bonn mit dem Auto ohne Kosten für Quartier – da würde ich minimal 1100 Euro (wenn man sehr sparsam ist) bis zu maximal 2000 Euro (mit mehrmals gut Essen gehen und netten Ausflügen) einplanen. Viel Spaß!
Wie die Steuern 100 Prozent ausmachen sollen, das verstehe ich nicht. -- Habe gerade ein wenig gesurft - Granada oder Malaga oder Jerez anzufliegen ist derzeit teuer. Nach Madrid fliegt Easyjet für 156 Euro ab Berlin-Schönefeld zu Deinen Daten, da kommen keine Steuern hinzu in der von Dir angegebenen Größenordnung. Natürlich kostet noch die Fahrt nach Granada extra, allerdings gibt es eine flotte Zugverbindung.
Um das Pferd von hinten aufzuäumen: Lloret de Mar sollte gemieden werden, denn dort geht es erfarhungsgemäß besonders wild zu. Da die zwei nicht volljährig und noch nicht einmal 16 Jahre alt sind, teile ich die Bedenken von RomyO.
Die Vignettenpflicht gilt definitiv auch für das Autobahnstück bei Koper. Es kommt nicht darauf an, wie lange Du auf der Autobahn fährst, sondern ob Du es tust. Ausnahmen machen die Slowenen nicht.
"lucas36" nennt gute Möglichkeiten an der Costa Brava. Mein Tipp liegt an der Costa Dorada südlich von Barcelona - und zwar Sitges. Liegt an der Küstenbahnlinie und hat einen eigenen Bahnhof und einen sandigen Strand (siehe Film).
http://www.youtube.com/watch?v=xPdUDi9NUcQRichtig, Barcelona hat schöne Strände mit Café-Bars. Richtig: Das ist was zum Erfrischen, aber nichts für einen Badeurlaub. Und zur Info: Die genannten Strände liegen rund einen km nördlich des Hafenbereiches und wurden im Zuge der Baumaßnahmen im Vorfeld der Olympischen Spiele von 1992 geschaffen.
Ich würde nach Cordoba fahren und mir dort die Kathedrale ansehen, die mitten in eine ehemalige Moschee integiert worden ist - so etwas sieht man sonst nirgendwo. Zudem ist Cordoba in meinen Augen vergleichsweise kleinstädtischer als Sevilla. So gibt es in Cordoba enge Gässchen mit kleineren weißen Häusern, so wie es auch für einige Dörfer in der Nähe der Küste typisch ist. Cadiz liegt fantastisch auf einer Landzunge, die Neustadt ist uninteressant, die Altstadt ok, allen voran eben wegen der Lage.
Je nach Region Sherry (Andalusien) oder Cava (Katalonien). Die Paprika-Salami Chorizo ist auch gut zu transportieren, Serano-Schinken wenn, dann am Stück. Oder für kleine Mädels Fächer, die gerne auf Märkten angeboten werden. Oder für fußballbegeisterte Jungs ein Messi-Trikot? Regionale Keksspezialtiäten erfreuen Naschkatzen.
Es gibt nicht nur eine, sondern sehr viele Routen, die durch die Alpen führen, also einen Alpencross ermöglichen. Am besten, Du besorgst die passende Literatur dazu. U.a. der Bruckmann-Verlag hat hilfreiche Bücher zum Thema Alpencross, die bei Training und Planung helfen. Eine Sache: Ich würde gemäß gewählter Route die Quartiere vorab buchen, damit Du keine Überraschung erlebst. Denn abends müde etwas für nur eine Nacht zu suchen, ist nicht immer einfach. "Hals- und Beinbruch".
Die Orangerie gehört zur Residenz Ansbach, in der heute die Regierung von Mittelfranken sitzt. Es handelt sich um eine wirklich hübsche Parkanlage. Eindrücke liefert der Film.
http://www.youtube.com/watch?v=WTyo6y6oLIAHört sich an, als ob ein ausführlicher Reiseführer zur Algarve mit Hinterland passen würde. Je nach Gusto gibt es den Baedekers (Klassiker mit Augenmerk auf Kultur) oder den Michael Müller (Individualführer mit viel reisepraktischen Tipps), alternativ anstatt Baederkers das Dumont Reisetaschenbuch bzw. anstatt Müller den Guide von Reise Know-how.
Wenn es Bayern, aber einmal nicht die Alpen sein sollen, dann empfehle ich Dir den MTB Zone Bikepark bei Bischofsmais im Bayerischen Wald. Der dortige Hausberg, der Geiißkopf, war der erste Mountainbike-Park Deutschlands mit heute über zehn völlig unterschiedlichen Trails sowohl für Einsteiger, Geübte als auch Profis. Bei den ganz harten Trails hat Streckendesigner Diddie Schneider ordentlich zugeschlagen. Der Film zeigt einen Trail ganz gut. Offzielle Infos hier: www.bikepark.net
http://www.youtube.com/watch?v=8uyKvT9aVTg