Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das Feuerwerk am besten sieht, wenn man auf dem Boden bleibt. Ein Erlebnis ist die Silvester-Party am Brandenburger Tor. Natürlich müsst ihr euch auf Menschenmassen einstellen, aber Tradition und Kulturcharakter hat die Party am Wahrzeichen Berlins auf jeden Fall.

...zur Antwort

Ich bin mit meiner Freundin mal auf der Insel Korcula in der Stadt Korcula gewesen. Es ist einer der besterhaltensten mittelalterlichen Städte des Mittelmeers, hat viele nette kleine (romantische) Restaurants und Café, eine sehr schöne Altstadt mit vielen Gassen und Buchten die zum einsamenSonnenbaden einladen. ROMANTIK PUR!

...zur Antwort

War selbst leider noch nie da, aber das Restaurant Zur letzten Instanz Waisenstr. 14-16, Berlin Tel. 030/242 55 28 bietet, so wie mir erzählt wurde, genau das, was du suchst. Gut bürgerliche Küche im richtigen Ambiente: es ist Berlins ältestes Lokal und die Speisekarte bietet Speisen wie Blutwürste mit Rahmsauerkraut und auf Holzkohle gegrilltem Apfel. Auch Kohlroulade, Königsberger Klopse und Eisbein mit Sauerkraut, Erbspüree und Kartoffeln werden serviert. http://berlin.prinz.de/restaurants/restaurantfinder/zur-letzten-instanz-buergerlich-restaurants-gastro,44863,1,LocationFinder.html

...zur Antwort

Buche sie vor Ort. Gerade die Orte an der Atlantikküste, die von Touristen überlaufen sind, (Playa del Carmen gehört dazu) haben so viele Reisebüros, die können dich beraten. Meistens bekommst du auch im Hotel wertvolle Tipps und viele Unterkünfte bietet organisierte Touren für ihre Gäste zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten, wie Tulum, die Cenoten,....etc.

...zur Antwort

Ja, generell würde ich dir empfehlen, dass du den Norden Mexikos z.Zt. meidest. Staaten wie Monterrey und Chihuahua (mit seiner in den Medien immer wieder erwähnten Hauptstadt Ciudad Juarez) sind leider sehr sehr unsicher geworden. In Zentralmexiko und auf der Yucatan Halbinsel kannst du weiterhin prima reisen und Urlaub machen. An bestimmte Verhaltensregeln, wie nicht allein Metro fahren nachts in Mexiko City,.....musst du dich natürlich nach wie vor halten. Schöne Reise!

...zur Antwort

Cancun ist auf jeden Fall die Partyhochburg Mexikos. An Nachtclubs, Bars und Diskotheken mangelt es nicht. Es kommt sehr stark darauf an, zu welcher Jahreszeit du nach Mexiko fliegst. In den Osterferien wimmelt es in Cancun nur so vor patrysüchtigen Amerikanern. Mir gefällt Cancun persönlich nicht ganz so gut und schnell wird man sein Geld für überteuerte Cocktails los. Ich würde dir empfehlen, ein wenig weiter südlich Playa del Carmen aufzusuchen. Auch hier hast du jede Menge Ausgehmöglichkeiten, aber es ist immer noch ein wenig preiswerter und die Bars liegen alle zu Fuß zu erreichen voneinander entfernt. Auch dein Hostel/Hotel wirst du nachts zu Fuß erreichen können. http://www.travelyucatan.com/playa_del_carmen_clubs.php PLAYA DEL CARMEN NIGHTLIFE: hier bekommst du einen ersten Eindruck!

...zur Antwort

Das Reisen durch Mexiko mit Bus und Flugzeug ist ganz leicht und bequem. Viele Reisebusse verbinden durch regelmässige Fahrten größere Städte. Auch zu kleineren Orten, die nicht umbedingt zu den Hauptouristzielen zählen, kann man mit dem Bus fahren. Für kürzere Strecken kann man sich auch mal ein Taxi leisten, denn die sind in Mexiko recht preiswert. Ich empfehle dir, insbesondere wenn du zur Hauptsaison in den Sommermonaten nach Mexio fliegst, dich immer rechtzeitig um ein Busticket zu kümmern, denn manchmal werden die Plätze knapp. http://secure.primeraplus.com.mx/FAPWEB/Default.aspx?alias=secure.primeraplus.com.mx/fapweb/primeraplus Primera Plus ist z.B. eine der vielen Reisebussgesellschaften in Mexiko. Du kannst die Seite auf Spanisch oder Deutsch sehen. Hier findest du jede Menge Informationen zu Strecken, Zeiten, Preisen, etc. Schöne Reise!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach kann man von Januar bis Dezember nach Fischland-Darß-Zingst reisen. Selbst im Winter kann man tolle Spaziergänge an der Ostsee machen, es gibt ein paar schöne Ausstellungen (wie Kunstausstellungen in Ahrenshoop), Freizeitbäder, die man besuchen kann und gut essen gehen kann man sowieso.

...zur Antwort

Für Santiago ist der Monat November ein sehr guter Reisemonat, denn es gibt kaum Regentage und die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 25 Grad, also erträglich. Ausserdem sind in Chile im November nicht zu viel Touristen unterwegs. Eine gute Reise!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was ihr euch für euren Urlaub wünscht. Die Insel Caya Caulker hat mir persönlich sehr viel besser gefallen als die Nachbarinsel Ambergris Caye, die größere der beiden Inseln, die überlaufender, mit mehr Bars, Hotels und Restaurants ausgestattet ist. Es ist aber überhaupt kein Problem von einer Insel zur anderen zu kommen. Regelmässige Fährverbindungen machen es möglich.

...zur Antwort

Am schnellsten kommst du natürlich mit dem Flugzeug von Santiago nach Buenos Aires. Wenn du dich rechtzeitig um die Flugtickets kümmerst, sind die Tickets auch zu bezahlen. Ich bin mit der Fluggesellschaft Pluna (Uruguay)geflogen. Einziger Nachteil war der Zwischenstop in Montevideo, der die Reise natürlich etwas in die Länge gezogen hat. Viel Spaß in Buenos Aires!

...zur Antwort

Ich kenne ein paar sehr schöne Grill- und Picknickplätze auf dem Cerro San Cristobal in Santiago. Wunderschön gelegen unter Bäumen mit dem Blick auf die Stadt. Der einzige Nachteil ist, dass man die Plätze schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann und man mit dem Picknickkorb, Grill, etc. auf ein Taxi angewiesen ist oder bis nach oben läuft.

...zur Antwort

Gut zu erreichen mit dem Bus ist Vina del Mar. Wie du vielleicht weisst, ist Vina eine Partyhochburg und die Strände sind gerade in den warmen Monaten, sprich von November bis März überfüllt. Am Strand findet man so gut wie kein ruhiges Plätzchen. Suchst du eher etwas ruhigeres und ein wenig Einsamkeit, dann empfehle ich dir von Santiago aus mit dem Bus oder dem Auto nach Isla Negra zu fahren. Ein kleines Städtchen, bekannt durch das Haus(Museum) von Pablo Neruda.

...zur Antwort

Zelten kann man an vielen Abnschnitten der Pazifikküste von Mexiko. Ich war mal mit Freunden (das ist nun schon ein paar Jahre her) in Puerto Escondido im Staat Oaxaca zelten. Es hat uns wahnsinnig gut gefallen. Man ist mit seinem Zelt zwar nicht gerade allein am Strand, aber dafür hat man jede Menge Möglichkeiten abends essen zu gehen, es gibt Supermärkte,...Ein bischen Civilisation ist gerade mit Kindern bestimmt nicht das schlechteste.

...zur Antwort

Ich würde dir auch Split empfehlen. Split hat einen Flughafen, liegt zwar auf dem Festland, ber direkt am Meer und ihr könnt mit der Fähre zu den nahe gelegenden Inseln vor Split fahren. Für einen Kurztrip nach Kroatien bietet sich Split geradezu an. Die Stadt ist nicht zu groß und in vier Tagen kann man sie wunderbar und stressfrei kennenlernen.

...zur Antwort

Die Strände am Pazifik sind meist leerer als die am Antlantik. Ich war z.B. mal an einem Strand 10 km nördlich von Acapulco, der hat mir gut gefallen. Pie de la Cuesta heisst der Ort.

...zur Antwort

Im Mai ist es schön heiss in Cancún. Um die 31-35 Grad hat man tagsüber und auch abends und nachts ist es immer noch so warm, dass man auf keinen Fall einen dicken Pullover oder eine Jacke braucht. Etwas leichtes zum Überziehen würde ich allerdings einpacken, denn die Klimaanlagen in Restaurants, Bussen und Geschäften laufen immer auf Hochtouren.

...zur Antwort

Im November sollte es eigentlich gar kein Problem sein. Ich war letztes Jahr im August in Yucatan und habe in jeder Stadt, Ort eine schönes saubere und günstige Unterkunft gefunden. Ich habe nicht ein Hotel von Deutschland aus vorgebucht.Manchmal macht es Sinn, einen Tag vorher ein Hotel zu reservieren.

...zur Antwort