Da Ihr Euch in der europäischen Hauptreisezeit bewegt, wird das mit leeren Stränden schwer werden. Euer Budget ist ok, aber auch nicht so, dass es für die Seychellen reicht. Insofern würde ich auch nach europäischen Destinationen Ausschau halten. Ich finde, zu einem Hochzeitsurlaub passt eine Insel. Deshalb würde ich sowohl die griechischen Inseln in Betracht ziehen als auch die spanischen Kanaren, auf denen im Sommer eher innerspannischer Tourismus angesagt ist. Z.B. Taormina auf der italienischen Insel Sizilien fällt mir noch ein, aber da ist der Strand im August voll...
Du brauchst sicher keinen Italienisch-Kurs für Südtirol, also der Region vom Brenner bis runter zur Salurner Klaus, der Grenze zum Trentino (dort verläuft die alte, immer noch weitgehend aktuelle Sprachgrenze). Immer noch rund zwei Drittel der Einwohner von Südtirol sprechen Deutsch als Muttersprache, gerade in kleinen Dörfern auf dem Land gibt es nur wenige "richtige" Italiener. Allen voran in den Neubauvierteln von Bozen sieht das anders aus und hört sich das anders an, aber dort kommt man als Tourist eh nicht hin. Zur Erinnerung: Bis zu den Pariser Vorortverträgen nach Ende des 1. Weltkrieges gehörte Südtirol zu Österreich-Ungarn. In den Jahrhunderten davor war es auch einmal bayerisch, aber nie italienisch.
Da hast Du ganz richtig gehört. Von der Küste führt zunächst eine recht morderne Gondel (Cable Car) hoch, dann kannst Du von einer Fußgängerbrücke aus die Landschaft luftig erleben. Allerdings ist diese Brücke –Stand Ende August 2013 – derzeit geschlossen, wie "sternmops/kamelhaar" herausgefunden haben: Der Film zeigt alles, darunter die Aussicht von der Brücke ab Minute 1:28 ff.; die Sicht vom Cable Car ist aber auch nicht schlecht, finde ich...
http://www.youtube.com/watch?v=ZOOb5gPPb_gEin sehr gut erhaltenes Kolosseum steht in El Djem und ist von Monastir aus gut zu erreichen. Es entspricht meines Wissens dem von "Lillllye" beschriebenem Thysdrus. Des Weiteren gefallen Dougga und Sbeitla/Sufetula. Und in der Hauptstadt Tunis gibt es glaub' ich ein Museum mit u.a. römischen Ausgrabungsstücken.
Hier noch das verprochene Bild
Da Du Geologie in Zusammenhang mit Wanderungen kennenlernen willst, empfehle ich Dir den Bayerischen Wald. "Bayerns Geotop Nummer eins", wie ich gelernt habe, ist der Pfahl - eine Gesteinsformation, die den Vorderen vom Hinteren Bayerwald trennt. Zu erwandern ist der Pfahl bei Moosbach, bei Viechtach (siehe mein Foto), bei Regen und in der Buchberger Leite bei Freyung, wie mein neuer Wanderführer vom Bruckmann-Verlag verrät. Zudem gibt es im Bayerischen Wald einige Blockmeere, die sich auf Wanderungen prima erleben lassen - allen voran auf dem Lusengipfel sowie am Kamm des Dreisesselberges.
Schade, dass Du nicht genauer schreibst, was Du und Deine Familie im Urlaub am liebsten habt (nur Sonne und Meer? Kultur? welche Art von Hotel? welche Art von Küste? Anreise per Flug oder Auto? Pauschalreise oder nicht? usw.). Als Anhaltspunkt habe ich nur ein Strandhotel in der Türkei, und da finde ich ein Strandhotel in Spanien vergleichsweise am nächsten, da es dort auch viele Sandstrände gibt, während die kroatische Küste eher zerklüftet ist sowie in der Regel ein Autoreiseziel darstellt (in die Türkei fliegt man ja eher). In Griechenland wäre vielleicht die Halbinsel Chalkidiki was für Euch.
Im süddeutschen Raum ist das riesige "Deutsche Museum" in München auch beim Thema "Naturkunde" immer einen Besuch wert. Zudem gibt es in München das ansprechende Museum "Mensch und Natur" im Schloss Nymphenburg. Mein persönlicher Tipp: Das "Haus der Natur" in Salzburg: http://www.hausdernatur.at - Liegt zwar in Österreich, aber Salzburg ist ja Grenzstadt.
Es kommt darauf an, in welcher Preisklasse das Hotel sich befindet. In einfachen Unterkünften geben viele Gäste gerade für eine Nacht gar kein Trinkgeld und bereits ein kleines Trinkgeld erfreut. War mal in Istanbul in einem unteren Mitteklassehotel, wo die Zimnmermächen über umgerechnet nur gut 2 Euro aus dem Häuschen waren vor Freude. In teueren Hotels mit aufmerksamem Personal ist Trinkgeld schon Pflicht. Folge Deinem Gefühl.
Glückssache. Es kann grundsätzlich noch nett-herbstlich und sonning oder aber nasskalt sein. Viel Spaß beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt auf alle Fälle. Und z.B. bei wetter.com gibt es eine 16-Tage-Vorhersage, die kannst Du ja ab Mitte November mal bemühen...
Genua ist eine nette, wenn auch nicht spektuakuläre Hafenstadt mit vielen engen Gässchen. Im Hafen befindet sich ein großes Aquarium, durchaus etwas Besonderes. Schau mal: http://www.acquariodigenova.it
Tatsächlich in Karthago, auch wenn sich das widersprüchlich anhört. Doch die Römer haben in Karthago eine eigene Stadt gegründet, nachdem sie die Karthager besiegt hatten. So stammen die heute zu bestaunenen Ruinen in Karthago vornehmlich aus rörmischer Zeit. – Übrigens: In Nordafrika steht eine der europaweit am besten erhaltenen römischen Ruinenstädte – und zwar beim östlichen Nachbarn von Tunesien, in Libyen. Die alte Stadt heißt Leptis Magna und liegt rund 100 Kilometer östlich von Tripolis..
Wie wäre es mit der Cinque Terre. Diese Gegend in Italien an der ligurischen Küste ist wunderschön, zudem im Oktober nicht mehr so überlaufen. Natürlich kommt es immer auch auf das Wetter an, denn im Oktober kann es noch wunderschön und ideal zum Wandern sein, oder aber bereits nasskalt. Also am besten Wetterbericht abwarten und kurzfristig (eine Woche vorher) entscheiden, wo's am hingeht.
Zum Segeln eignen sich besonders Gegenden mit Inseln, denn von Eiland zu Eiland zu segeln und einsame Buchten oder romantische Hafenorte anzulaufen, das finde ich reizvoller als übers offene Meer zu fahren. An erster Stelle nenne ich deshalb die griechische Ägais, die kroatische Adria bietet sich demnach auch an, sofern genug Wind weht, aber nicht die starke Bora. Viel Spaß auf Deinem Törn! Klassisch ist sicher auch die französische Cote d'Azur samt italienischer Riviera, aber teuerer und weitgehend "inselfrei".
Wenn es Europa sein soll, empfehle ich Dir eine der vielen kleineren kroatischen Inseln (z.B. Silba oder Olib), dasselbe gilt für Griechenland (Hydra wurde schon genannt, allerdings kommen dort eine ganze Reihe von Tagestouristen hin). In Italien ist Giglio noch verhältnismäßig ruhig, auf den Kanaren trifft das auf El Hierro zu, allerdings ist das eher was für Wander- denn Badefans.
Die Ryan Air fliegt neuerdings ab Memmingen nach Alghero, das ist eine günstige Möglichkeit für Süddeutsche, nach Sardinien zu kommen. Übrigens: Auch das Auto in Memmingen am "Allgäu Airport" stehen zu lassen, ist sehr günstig.
Wahrscheinlich gibt es Orte mit dem Namen Küblach, aber diese entsprechen nicht dem Drehort von Forsthaus Falkenau. Denn die Marktplatzszenen werden in Ortenburg gedreht, das liegt in Niederbayern zwischen Bad Griesbach und Vilshofen. Das TV-Gasthaus Zum Ochsen ist in echt übrigens die Taverna Akropolis.
Wenn Du Badeurlaub machen willst, ist Zypern durchaus eine Reise wert, da es dort schöne Strände gibt. Allerdings heißt es, sich zwischen dem griechischen (was die meisten buchen) und türkischen Teil zu entscheiden (als Touri kann man aber durchaus eine Tagestour in den jeweils anderen Teil machen oder die geteilte Stadt Nikosia besuchen).
Ein Klassiker ist, den Sonnenuntergang auf Gomera im Valle Gran Rey im Ortsteil La Playa zu beobachten. Dort treffen sich allabendlich Gleichgesinnte vor Marias Bar "Journada".
Ein Klassiker ist, den Sonnenuntergang auf Gomera im Valle Gran Rey im Ortsteil La Playa zu beobachten. Dort treffen sich allabendlich Gleichgesinnte vor Marias Bar "Journada".