Brighton ist zwar im Vergleich zu den anderen hier genannten Städten relativ klein, aber hat tolle Shoppingmöglichkeiten, schöne Sehenswürdigkeiten. Außerdem das Meer und schöne Naturlandschaften in der Nähe. Falls man dann doch nach London möchte ist das auch gleich in der Nähe.
Ich kenne eigentlich nur Pembroke (ohne Haven) aber wenn du das meinst, war ich da schon mal und war im Penfro: Ein wunderschönes romantisches Bed and Breakfast. Die Besitzerin Judith ist sehr nett und verhält sich wie eine Gastgeberin, die einen in ihr privates Haus emüfängt. Die Zimmer sind groß und mit liebe zum britisch-schrulligen Details ausgestattet. Ich denke das kann ich wirklich empfehlen, auch wenn es kein Hotel ist sollte es alle deine Ansprüche erfüllen.
Als ich mit meinem Patenkind in Alton Towers (Schwesterpark von der selben Betreibergruppe) war, habe ich im Internet einen Voucher gefunden, um den wahzunehmen musste man jedoch mit Master Card bezahlen. Eine kurze Internetrecherche hat ergeben, dass es derzeit auf 500ml Flaschen von Fanta, Lilt, Sprite, Dr Pepper and Oasis solche Voucher gibt. Ich persönlich bin eigentlich kein großer Fan von Achterbahnen, aber meinem Patenkind zuliebe habe ich mich doch reingesetzt und war total begeistert.
Diese Frage ist unglaublich vage gestellt: Meinst du eine richtige Bar mit gelernten Barkeepern oder doch eher einen typisch-schottischen Pub. Ich werde dir trotzdem eine Empfehlung aussprechen: The Lab am 26 Springfield Court ist eine kleine Bar in einer Seitenstraße hinter dem Princess Square. Ein wenig urig, aber sehr entspannt und es gibt auch einen guten Cocktail. Im Sommer sollte auch die kleine Terasse zum verweilen einladen.
Also das Hotel des Artistes Via Principe Amedeo ist ein modernes, aber unspektakuläres Hotel wo man das Doppelzimemr für gute 100€ bekommt. Service und Austattung sind aber 1A! Wir haben es damals aufgrund der unglaublichen Lage in der Altstadt gebucht, kuck dir das auf dem Stadtplan nur mal an.
'The Barton Arms' ist eine der schönsten historischen (auch wieder viktorianischen) Pub in dem ich in England jemals war. Wenn man echte Ales mag, kriegt man hier auch sehr gute preisgekrönte. Finden wirst du es in 144 High Street. Cheers!
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, dass du das machen solltest in dem du dich am wohlsten fühlst. Natürlich gibt es soziale Konventionen und wenn du dich denen unterordnen möchtest, dann würde ich mir ankucken ob es an deinem Urlaubsort mehr Leute mit Sandalen gibt. Wenn du eine Städtereise machst und es besonders heiß ist, dann sollten auch die Sandalen kein Problem sein. Aber damit kannst du natürlich nicht in alle Restaurants oder Events gehen, wo es einen bestimmten Dresscode gibt, d.h. die Spontanität ist ein wenig eingeschränkt.
Ich habe Freunde die beim Film arbeiten und die meinten, dass es da so viele Schauspieler gibt, dass auch ausgebildete Schauspieler bei Agenturen sind und als Statisten gebucht werden. Ich weiß nicht ob es in der Zeit eines Urlaubs funktioniert als Statist in einen Film zu kommen. Aber wenn du länger in L.A. bist, kannst du dich ja mit Fotos und einer Mappe bei einer Agentur anmelden, z.B. hier: http://www.lacasting.com/la_home.asp
Nicht wundern wenn es beim einstecken ein wenig funkt, das ist kein Problem. Die Adapter haben wie alle Stecker eine Sicherung drinnen, wenn diese kaputt ist bekommt man die für ein paar Pence an jeder Ecke. Ansonsten unbedingt einen europäischen Mehrfachstecker mitnehmen, dann spart man sich nämlich 5 verschiedene Adapter.
Aber auch bei diesen Orten habe ich die Erfahrung gemacht, das nicht alle Geschäfte den Euro akzeptieren. Meist kann man aber mit der heimischen EC-Karte gegen eine geringe prozentuale Gebühr (bei der Bank nachfragen) bezahlen.
Welche Art von Architektur suchst du denn? In Westminster stehen natürlich die imposantesten Bauten.
Drei wichtige Grundregeln für die Umgewöhnung (bei linksgesteuertem Auto): 1. Immer drauf achten, dass das links abbiegen das schwierigere ist. 2. Der Schulterblick ist wichtiger als sonst (bei rechtsgesteuerten Auto) 3. Immer auf den Abstand achten, da wie critter es schon angedeutet hat, sehr ungewohnt ist, dass das Auto auf der anderen Seite ist als sonst.
Ich bin schon mit beidem in England gefahren und hatte kaum Probleme, da ich mir die oben genannten Punkte immer vor Augen geführt habe. Ansonsten am Anfang einfach hellwach und konzentriert sein und dann gibt sich das auch mit der Zeit. Tendenziell ist es aber besser, das deutsche Auto zu benutzen.
Wie jede größere österreichische Stadt hat Graz auch viele gute Bühnen, hier findest du eine Übersicht: http://www.buehnen-graz.com/ Mein Liebling ist ganz klassisch das Schauspielhaus Graz. Auch Kaffehäuser findest du viele schöne (natürlich nicht so viele wie in Wien). Ein modernes urbanes Café findest du in der Rittergasse 2, nämlich das Café Ritter.
http://www.reisefrage.net/frage/kann-man-in-london-gut-auch-guenstig-essen
Da gibt es schon einen Link dazu! Da habe ich auch meinen Senf dazugegeben, denn du dann auf deinen Burger machen kannst, oder doch lieber Brown Sauce ;-)
Pandoos Familiy Restaurant in der 112 Cranbrook Road im Stadteil Ilford ist genau das was du suchst.
Das Stockpot in der Old Compton Street ist natürlich keine Haute Cuisine, aber man kann hier gut und günstig satt werden. Auch irgendwie typisch britisch.
England im Winter ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, sehr nasskalt. Aber Bath ist immer einen Besuch wert, die Geschichte Bath geht bis zu den Römern zurück und es lassen sich auch hierzu viele Ausstellungen besuchen. Ein guter Startpunkt ist The Roman Baths im Abbey Church Yard.
Es gibt schon einige typisch englische Sachen, z.B. PG Tips (also die geläufigsten Teebeutel), Short Bread (Kekse, wird zum Tee gereicht), Salt and Vinegar crips (Chips mit Salz und Essig am besten von Walkers), zur Weihnachtszeit Mince Pies. Alles auch im Supermarkt zu bekommen. Pies sind salzig und gefüllte Blätterteigtaschen - oder zylinder, die man schon frisch zubereitet essen sollte.
Es gibt auch das Cornerhouse, da gibt es all das was du gerade beschrieben hast und es ist direkt am Bahnhof.
Ich bin zwar die Strecke nie mit dem Rad gefahren, kenne aber die Gegend und die Landschaft sehr gut.
Ich würde sagen, dass Dezember nicht unbedingt die Beste Zeit ist so etwas zu machen. Der Taff Trail ist ca. 90 km und du wirst nur 8 Stunden Tageslicht haben. Außerdem musst du natürlich gut vorbereitet sein und die richtige Kleidung anhaben. Die ganze Gegend ist sehr hügelig, also würde es mir nicht überraschen, wenn es Anstiege gibt. 180km in einem Tag, kann man schaffen, machen die ja bei der Tour De France auch, aber mal im Ernst, ich weiß ja nicht wie fit du bist, aber Brecon lohnt sich auf jeden Fall. Da gibt es zum Beispiel das Royal Welsh Brecon Museum. Viel Spaß jetzt oder vielleicht doch besser im Frühling!