Volterra gehört neben San Gimignano zu den schönsten Kleinstädten der Toskana. Volterra liegt auf einem markanten Bergrücken und bezaubert durch seine vielen engen Gässchen. Es ist größer als San Gimignano und deshalb nicht ganz so touristisch. Zwar strömen wie in San Gimignano sehr viele Touristen durchs Zentrum, aber während in San Gimignano in der Hauptstraße fast nur Geschäfte für Touristen zu finden sind, gibt es in Volterra im Zentrum auch noch Schuster, Alimentaris oder was auch immer. Neben der Stadtmauer gibt es zudem Reste einer alten Römersiedlung zu bestaunen.
Vom umtriebigen Sölden hinein in ein Seitental liegt der beschauliche Wintersportort Vent mit interessanten Routen für Skitourengeher - z.B. in Richtung Similaun sowie Weißkugel. http://www.vent.at/main/DE/VE/WI/aktivitaeten/skitouren/index.html
Im Großraum Rothenburg ob der Tauber empfehle ich als Alternative Nördlingen und Weißenburg, eine alte Reichsstadt mit Fachwerkhäusern im Zentrum sowie sehr schönen Stadttoren, allen voran dem Ellinger Tor.
Die Großwetterlage ist überall dieselbe meines Erachtens. Allerdings ist zu bedenken, dass die Toskana vom Meer bis zu weit über 1000 Höhenmeter reicht. Und in den Höhenlagen ist es natürlich nochmals kälter, insofern könnte man diese Ende Oktober meiden. So oder so ist die Großwetterlage aber entscheidend..
Wir waren dort und etwas hin- und hergerissen. Im vorderen Teil sind ein Paar Vergnügungsgeräte (Karussell usw.), die extra bezahlt werden müssen, und das ist ärgerlich, da der Eintritt ohnehin schon stattlich ist. Im hinteren Teil ist die Geschichte des kleinen Holzjungen szenisch nacherzählt, das ist ok, z.B. kann man ins Maul des Walfisches gehen. Ca. zwei Stunden kann man sich dort insgesamt gut aufhalten. Grunsätzlich schon passend für Familien, aber Preis-Leistungsverhältnis grenzwertig, da man als Familie bald 50 Euro hinlegen muss. Hier offizielle Infos: http://www.pinocchio.it/ted/pinocchio/
War kürzlich in der von tintoretto genannten Villa Torrigiani in der Nähe von Camigliano. Netter Park, Führung durch die Villa auf Englisch, Eintritt für Erwachsene 10 Euro (Park plus Führung; Park alleine teuere 8 EUR). Habe Dir ein Bild angehängt...
Tatsächlich ist die Küste um Castiglioncello noch recht rauh und erst ein Stückweit südlicher folgen breitere Sandstrände. Direkt in Castiglioncello gibt es zwei Hauptbuchten, in denen sich gebührenpflichtiges Strandbad an Strandbad reiht. Dort müssen jeweils Stuhl und Schirm gemietet werden - und das ist ein teuerer Spaß (um die 20 Euro pro Tag, wenn ich mich recht erinnere). Lediglich in der nördlicheren Bucht gibt es an den beiden Enden jeweils einen Freistrand, wobei gerade dort einige Felsen im Wasser lauern. Natürlich ist es dort in der Hauptsaison bzw. an Wochenenden teils auch sehr voll. Mit Kindern würde ich weiter in den Süden fahren, z.B. bis Bibbena.
Wenn Du die Aurelia-Schnellstraße ca. 30 km nach Süden fährst, dann erreichst Du Marina die Bibbona. Dort führen zwei Stichstraßen direkt ans Meer zu einem großen und schönen Sandstrand, davon ein Gutteil Freistrand. Kleiner Nachteil: Da der Sand recht dunkel ist, wird er in der Hochsaison recht heiß. Die gebührenpflichtigen Parkplätze kosten gut 1 EUR pro Stunde (Schein im Automaten lösen, deshalb Münzgeld mitnehmen). Übrigens: Von der Aurelia die Ausfahrt California nehmen. Viel Spaß!
Ein sehr gutes Lokal mit Menüs (primi und secondi) für gut 20 EUR ist "La stazione" gleich neben dem Bahnhof in Castiglioncello in der Via Aurelia. Ein Stück Richtung Zentrum links ist unterhalb einer Bar zudem ein ansprechendes Fischlokal (weiß den Namen leider nicht mehr; Eingang nicht von der Via Aurelia, sondern von der ersten Seitenstraße, die zum Meer führt).
Die altehrwürdige Obersalzbergbahn bringt von Berchtesgaden aus ein kleines Stück auf den Obersalzberg hinauf. In der Nähe der Bergstation ist eine Einkehr, zudem die nicht nur bei Kindern beliebte Sommerrodelbahn. Da man allerdings mit dem Auto ebenfalls hochfahren kann (Straße beginnt neben Talstation der Seilbahn), ist eine Bergfahrt mit der Seilbahn nur bedingt sinnvoll. Da würde ich lieber auf den Jenner oder Predigtstuhl hochfahren.
Deine Frage ist schon deshalb äußerst berechtigt, da die Agenturen ja zwischen 20-25 Prozent der Miete als Anzahlung nehmen. Wichtig für die Sicherheit ist meines Erachtens, dass Dir die Agentur einen Sicherungsschein ausstellt (kann das jemand bestätigen?). Zudem solltest Du in die AGB ein wenig reinlesen. Übrigens: In der Regel tritt die Website nur als Vermittler auf, die Häuser gehören der Agentur nicht. Und die Stornobedingungen bei Ferienhaubuchnungen sind vergleichsweise hart.
Ja, gibt es - und zwar von den Verlagen Stöppel (Reihe: Freizeit mit Kindern), Companions (Familienreiseführer), Überreuter/Österreich (Wandern mit der ganzen Familie) und J. Berg (u.a. Hits für Kids). Auch Bruckmann hat verzeinzelte Familienwanderführer, wie TheaN richtig schreibt. Die Führer der verschiednenen Reihen drehen sich ausschließlich oder gutteils um Wanderungen. Es kommt nun darauf an, wo Du genau hin willst.. Mir hat zum Beispiel weitergeholfen der Führer "Freizeit mit Kindern - Niederbayern, Bayerischer Wald" vom Stöppel-Verlag für EUR 9,80.
Zum einen könntest Du ins deutsch-österreichischbe Kleinwalsertal fahren, das Gebiet Heuberg-Ifen bietet die meisten Pistenkilmeter und eignet sich für Genussfahrer, die blaue Pisten mögen, am besten. Wer steilere Herausforderungen sucht, sollte im Allgäu aufs Nebelhorn oder Walmendigerhorn hoch. Alternativ empfehle ich Dir die abwechslungsreichen Pisten in Balderschwang -- Allgäu pur.
Zur Ergänzung: "borabora" hat ein Video gedreht, ab Minute 0:48 geht es eine zeitlang um den Stuttgarter Fernsehturm.
http://www.reisefrage.net/video/sehenswuerdigkeiten-in-stuttgartWeißenburg liegt eine gute Autostunde südöstlich von Rothenburg ob der Tauber. Die alte Reichsstadt hat ein hübsches Zentrum, teils mit Fachwerkhäusern sowie sehr schönen Stadttoren, allen voran dem Ellinger Tor. Die Stadt gilt zudem als Tor zur Frankenalp. Der Film gibt einen Eindruck von der Lage, wenn auch nicht von Details. Unter dem Strich ist Rothenburg natürlich hübscher, aber in Weißenburg gibt es keinerlei Touristenmassen.
http://www.youtube.com/watch?v=rdzRfv2DuYkBackpacking in Kroatien? Es kommt darauf an, wie man sich fortbewegen will. Am ehesten würde ich empfehlen, mit Fährschiffen Insel-Hopping zu machen. Sollte Deine Nichte auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein - es gibt auf den Inseln Busse, allerdings sind die Fahrpläne teils recht dünn, d.h. es gilt, Geduld zu haben undf Fahrpläne zeitig zu studieren. Idee: Mit dem Zug nach Pula, mit der Fähre nach Mali Losinj und von dort weiter in Richtung Süden tingeln...
Es gibt Syrien-Reiseführer von Dumont (Kunstreiseführer) sowie Reise Know-how (Backpackerguide), in denen Damaskus einen breiten Raum einnimmt. Wie wäre es zudem zur Einstimmung mit "Die Tore von Damaskus: Eine arabische Reise"?
Eine Anmerkung: Es handelt sich um die Golanhöhen, nicht um die Golanhöhlen. Diese liegen im Nordosten von Israel und wurden infolge des Sechstagekrieges annektiert. Politisch sind die Golanhöhen seitdem Zankapfel zwischen Israel und Syrien. Tatsächlich nähern sich die höchsten Berge dem Zugspitzniveau, im Winter ist dort sogar ein kleines Skigebiet. Folglich gibt es dort sicher auch Wandermöglichkeiten. Wie stimmungsvoll es ist, an der ein oder anderen Kriegsruine vorbei zu maschieren, das ist eine andere Sache. Zudem solltest Du Dich vor Ort erkundigen, ob man überhaupt ohne Genehmigung in den Golan fahren und dort herumwandern kann.
Für eine Bildungsreise ist Jordanien geeignet. Nicht vergessen: Außer 15 km Künstenstreifen bei Aquaba hat Jordanien ja keinen Zugang zum Meer. Deses "Eck" haben ihnen übrignes die Saudis geschenkt. Zum Baden ist das meiner Meinung nach höchstens etwas, um eine Rundreise ausklingen zu lassen...