Wenn du spanisch lernst, ist Katalonien natürlich wirklich nicht das idealste. Trotzdem liebe ich diese Ecke Spaniens. Wie wäre es denn mit Girona? Ich war bereits mehrmals dort und die Stadt ist ein Traum. Nicht zu groß, viele alte Gebädude, nah am Strand und nah an den Ausläufern der Pyrenäen. Freizeittechnisch ist Girona meiner Meinung nach ideal. Zudem sind die Einweohner der Stadt sehr jung, da es im alten Teil der Stadt eine Uni gibt. Demenstprechend gibt es zahlreiche Clubs, Cafes, Restaurants, Bars ... Geschichtlich und architektonisch fand ich besonders die Kathedrale Santa Maria und das alte jüdische Viertel interessant. Je nachdem wann ihr fahrt, könnt ihr evtl. sogar am katalanischen Volksfest teilnehmen. Es findet immer im Okotber oder November statt und ist fantastisch.
Ich war letztes Jahr noch am Lonely Beach, da gab es auch schon das neue TreeHouse. Aber man muss wohl sagen, dass es mittlerweile auch schwer fällt am Lonely Beach auf Koh Chang Ruhe und Abgeschiedenheit zu finden. Wir waren in der absoluten Nebensaison dort und trotzdem war es nicht gerade leer. Die Hütten sehen wie ich finde ganz nett aus, allerdings habe ich sie nicht von innen gesehen. Sie kosten zwischen 250 und 400 Bath. Der Link von Maren ist super, dass ist die aktuelle Homepage.
Die Lichtburg in Essen ist mit knapp 1250 Plätzen der größte Filmpalast in Deutschland und auch wenn man es sich kaum vorstellen kann, versprüht das Kino doch den Charme mancher kleiner Porgramm-Kinos. Vor allem wenn man um die Geschichte weiß. Das Kino existiert nämlich seit 1928 und regelmäßig kehren auch die Promis für Premieren ein. http://www.lichtburg-essen.de/index.php
Du hast doch letztens nach dem Berghotel in Sexten gefragt.Da mich die Region auch interessiert, hatte ich mir nach deiner Frage mal die Homepage angesehen. Und das, was sie dort über das Hoteleigene Restaurant schreiben, hört sich sehr gut. Vor allem "regional" und "gesund und natürlich". Man findet sogar eine Liste der Lieferanten, die zum großen Teil aus der direkten Umgebung zu stammen scheinen. Hier der Link: http://www.berghotel.com/de/essen-trinken-berghotel-tirol-sexten.asp?MAID=319&APP=8&LG=1&NKey=eatAndDrink Vielleicht ist das Essen so gut wie beschrieben. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an.
Neben dem Elch kann man in Skandinavien auch Tiere antreffen, die es im Übrigen Europa eher selten gibt. Z.b. den Moschusochsen, den Biber, Rentiere und auf dem Wasser auch Wale. Diesen Tieren wirst du vermutlich aber nicht zufällig über den Weg laufen. Der Moschuschochsen kommt z.B. nur noch in zwei Nationalparks in Norwegen vor.
Auch ich möchte dir die Similans ans Herz legen. Für mich sind das die schönsten Schnorchelgründe, die ich bisher in Thailand gesehen habe. Allerdings geben die Inseln sonst nicht viel her und 2 Wochen kann man dort nicht verbringen. Die Inseln sind vor allem bei Tauchern und Schnorcheln als Tagesausflug beliebt. Man kann aber auch für ein paar Tage in einem der wenigen Bungalows bleiben.
Ja, es gibt sogar mehrere Rodelpisten. Du kanndt dir einfach die aussuchen, die du am besten von deiner Unterkunft aus erreichst. Schau dir mal den Link an! Dort findest du Informationen zur Lage, Länge und Öffnungszeiten der einzelnen Rodelpisten. http://www.skiwelt.de/rodeln/davos/
Ergänzend hier noch ein Link, bei dem du mehr über die verschiedenen Angebote findest. Außerdem werden hier auch die bekanntesten Anlege-Stellen aufgelistet. Viel Spaß! http://www.niederlande.de/de/inderstadt/amsterdam/ausgehen/grachtenfahrt.jsp
Hallo! Vielleicht liest du meine Antwort noch. Ich möchte dir unbedingt zu Koh Chang raten. Dort kann man noch viel entdecken und durch ihre Größe, eignet sie sich super für eine ganze Woche. Wir haben damals in einem Bungalow am Lonely Beach gewohnt. Dort tummeln sich vor allem Backpacker und es gibt noch keine großen Anlagen. Es gibt auf Koh Chang nur eine Straße, die die Insel umrundet und es macht unheimlich Spaß, diese mit dem Roller zu erkunden. Außerdem kann man mit dem Kanu zu einer der vorgelagerten inselpaddeln, schnorcheln oder tauchen gehen, wandern, noch einsame Strände erkunden, aud Stelzen gebaute Fischerdörfer besuchen ... Ganz viel Spaß!!!
Das wichtigste bei dem Foto für den Reisepass ist, dass es ein biometrisches Passbild sein muss. Das kannst du schnell und unkompliziert beim Fotografen machen lassen, mit etwas Mühe auch im Automaten, oder mit deiner Kamera zu Hause. Es gibt für ein biometrisches Passbild genau Vorschriften. Hier kannst du dir alles ansehen. http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_buerger/buerger_persdok/persdok_epassMstr.html Wir haben die Passbilder zu Hause mit der eigenen Kamera gemacht und nach ein einer kurzen Probephase, hatten wir ein Foto. Aber das unkomplizierteste ist tatsächlich der Fotograf.
Für beide Varianten, Auto und Zug, wirst du viel Geduld mitbringen müssen. Wenn es von dir aus eine gute Verbindung mit dem Zug gibt, dann nutze diese. Wichtig ist aber, nicht zu kurzfristig zu fahren, dann kommst du evtl. nicht mehr in den Zug. Fahr also schon früh morgens los nach Köln und such dir dort ein Cafe oder eine Kneipe, in der ihr die Zeit bis zum Umzug verbringen könnt. Voll ist es aber in jedem Fall. Aber mit dem Auto wirst noch weniger Chancen haben. Vermutlich kommst du bis in irgendeinen Vorbezirk und musst dann die ebenfalls vollen öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und noch umsetigen.
Da gibt es sogar mehrere, die gut mit der Bahn zu erreichen sind. Zum Beispiel St.Anton am Arlberg oder auch das Ötztal. Trotzdem wäre St.Anton mein Favorit, weil der Ort überschaubar ist und die Skibusse so häufig fahren (auch wenn man etwas außerhalb wohnt), dass man kein Ort im Skiort braucht. Du kannst St.Anton mit der deutschen Bahn erreichen oder mit dem Schneexpress.