"aitutaki" trifft wieder einmal den Nagel auf den Kopf. Je touristische die Ecke bzw. das aufgesuchte Geschäft, desto eher kommt man mit Deutsch durch. In Restaurants im Zentrum ist das kein Problem, in einem Geschäft abseits schadet es nicht, auch Englisch zu können.
"fredl2" gibt prima Tipps zur Insel Krk sowie zur Rückreise. - Als Ergänzung: Wenn Ihr die Küstenstraße weiter in Richtung Süden fahrt, könntet Ihr bei Sibenik die Krka-Fälle besuchen sowie das schöne Trogir (Dubrovnik wäre dann schon sehr weit "unten"). Falls die Rückfahrt durchs Landesinnere führt, sind die Plitvitzer Seen eine tolle Sache. Der Küste entlang hingegen gefällt die Altstadt von Pula. Oder die Höhlen im slowenischen Karst (u.a. bei Postojna) sind einen Besuch wert. Bosnien würde ich ebenso außen vor lassen.
Erfahrungsgemäß schlägt im Laufe des Septembers irgendwann das Wetter um in Richtung Herbst. Falls diese Tage stürmisch sind, wird das Meer aufgewühlt und - weil sich das Wasser vermischt - kälter. Also: Wetterbericht beobachten, möglichst kurzfristig entscheiden, ob es noch passt und je südlicher, desto besser in der Regel.
Zur ergänzenden Einstimmung ein Paar frische Bilder aus der Community zu Kroatien - meiner Meinung nach ein lohnendes Urlaubsziel!
http://www.reisefrage.net/video/kroatien---sehenswerte-ausflugsziele-entlang-der-kusteEin kleines Stück südlich von Zadar erfüllt das Städtchen Biograd na moru womöglich Deine Wünsche. Dort ist was los, der Ort ist aber auch nicht riesengroß. Der Strand besteht allerdings nicht nur aus Sand, wie das in Kroatien ja immer wieder der Fall ist.
http://www.youtube.com/watch?v=g22AhKQ755oDu suchst Abenteuer, Party und Ruhe. Das sind drei Dinge auf einmal, und sie widersprechen sich. Geht man einen Mittelweg, dann kommt z.B. der Ort Fazana in Istrien in Betracht. Dort herrscht weniger Trubel als in Rovinj oder Porec, allerdings ist durchaus was los. Und das nahe Pula mit seiner Fußgängerzone und dem Amphitheater am Hafen ist bestens geeignet für einen Ausflug - ebenso die vorgelagerten Inseln.
http://www.youtube.com/watch?v=OKDZqEGjsJkHi brutus, es wäre gut zu wissen, ob ihr ans Meer wollt oder nicht. Falls ihr ans Meer wollt, dann hat Slowenien nämlich nur einen kleinen Küstenstreifen zu bieten. Der Hauptort Portoroz kann es allerdings locker mit Porec oder Rovinj in Kroatien aufnehmen. Wenn ihr ruhigere Ecken am Meer sucht und mögt, dann fahrt besser wieder nach Kroatien. – Das Landesinnere von Slowenien bietet jedoch eine Bergwelt mit Ausläufern der Alpen, die Kroatien übertrumpft. Falls das ein Ziel für Euch ist - der Bleder See wurde konkret schon genannt, oder der Triglav Nationalpark ist was für alle, die Ruhe suchen.
Die österreischische Vignette (u.a. 8,30 EUR für 10 Tage) sowie eine ungarische e-Vignette (ca. 12 Euro umgerechnet) brauchst Du sowieso. Zudem sind bei der Strecke über Graz, die ja durch die Alpen führt, für Bosrucktunnel und Gleinalmtunnel zusammen 12 Euro zu entrichten (der noch längere Tunnel bei Graz kostet nichts extra). Die slowenische Autobahnvignette kostet zudem 15 EUR/Woche (30 EUR/Monat). Insofern würde ich eher über Wien fahren. Alternativ könntest Du auch von Graz weiter nach Fürstenfeld fahren sowie auf der Landstraße über den Grenzübergang Heiligenkreuz nach Ungarn sowie an den Plattensee - das ist von den Kilometern her sogar kürzer und führt nicht über Slowenien, dauert aber länger..
Eine weitere Möglichkeit bietet Kranjska Gora in Slowenien mit einem großen und einem mittelgroßen Casino. Der Ort ist via Wurzenpass oder Karawankentunnel von Villach/Kärnten aus gut und schnell zu erreichen. Hier Infos zum Thema Glückspiel und noch mehr: http://www.kranjska-gora.si/Aktivitaten/Gluckspiele
http://www.youtube.com/watch?v=j0zwvn1rFvYIch mag Ajvar sehr gerne. Das gibt es überall in Lebensmittelläden in Gläsern und ist ein landestypisches Mitbringsel. Ajvar ist übrigens ein würziger Dip fürs Fleisch und wird überall dort verwendet, wo die Amis Ketchup hernehmen würden...
Da hast Du richtig gehört. Vor allem im Vergleich zu Porec oder Rovinj ist Dajla noch viel, viel ruhiger, aber die Bautätigkeit nimmt zu. Hier mehr Infos: http://www.mittelmeerblick.com/Kroatien/istrien_dajla.htm
http://www.youtube.com/watch?v=d6aqQvNjrH8Ein Klassiker ist der Besuch der Brijuni-Inseln, die einen hübschen Naturpark bilden. Die Inseln liegen etwas nördlich der istrischen Stadt Pula vorgelagert. Auch vor Rovinj liegt eine Handvoll kleinerer Inseln – dort geht es aber eher ums Baden als um die Schönheit der Natur ;-)
Über Salzburg und die Tauernautobahn wird es wahrscheinlich etwas schneller gehen. Zwar geht es zunächst nach München, dann aber recht direkt via Salzburg-Villach-Karawankentunnel-Ljubljana-Postojna nach Istrien/Červar Porat (Maut: Österreich-Pickerl plus Tauern-/Katschbergtunnelmaut plus Karawankentunnelmaut plus Slowenien-Vignette). – Über den Brenner geht es zwar flott, aber dann müsste man auf der Autobahn in Italien eine Ecke ausfahren und runter bis Verona (Maut: Österreich-Pickerl plus Brenner-Maut plus italienische Autobahngebühr). – Eine günstigere dritte Variante: Über den Brenner, dann vor Brixen auf der Landstraße durchs Pustertal via Bruneck bis Tolmezzo und dort wieder auf die Autobahn. Spart Maut, ist von den Kilometern her deutlich kürzer, aber nicht von der Zeit her, denn in den Alpen muss man auf dieser Strecke natürlich eine richtige Kurverei in Kauf nehmen (2,5 Stunden Landstraße), die man mögen muss.
In Prag mit Euro zu bezahlen ist nicht üblich, und wo es geht, ist der Kurs sicher nicht zu Deinem Vorteil. Mein Tipp: Mit Bankkarte mit EC-Funktion einfach tschechische Kronen an einem Bankautomaten vor Ort holen.
Wie wäre es, auf dem Hin-/Rückweg die Plitzvitzer Seen mitnzunehmen. Die dortigen Wasserfälle gefallen sicher auch der jüngeren Generation. Danach/davor bietet sich u.a. Rab auf Rab als Urlaubsort am Meer an. -- Schneller ist man in Porec auf der Halbinsel Istrien (Tipp von Pellegrino), da tut sich auch mehr. Als Ausflugziel bietet sich von dort Pula an mit nettem Zentrum und tollem Amphitheater (falls das die Jugend anspricht). Bei der An-/Rückfahrt könnte man eine Grotte in Slowenien besichtigen, z.B. bei Postojna.
Ergänzend zum Film, der schon viel zeigt: Touren nach Goli Otok werden meines Wissens vor allem von Lopar auf Rab aus angeboten. Sonnenhut nicht vergessen (Goli Otok heißt übersetzt "nackte Insel", das heißt Schatten ist rar")!
Zu diesem deutlich über 1300 Meter hohen Berg kommst Du, wenn Du in Philippsreut über die Grenze fährst. Der Urwald auf dem Kubany (oder Boubin, wie die Tschechen heute sagen) kann von einem Stauwehr aus, dem Boubínské jezirko, auf einem etwa 4 km langen Naturlehrpfad inspiziert werden. Und auf dem Gipfel steht seit ein Paar Jahren ein Aussichtsturm, der erwandert werden kann, wie der Film (leider auf Tschechisch) zeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=j_sknc2ZIRYIn der Regel geht man via Karlsbrücke (supervoll) von der Altstadt zur Kleinseite (Mala Strana) mit Prager Burg und Dom: Mein Tipp: Am Dom St. Veit vorbei weiter gehen, dann erreicht man einen Park, durch dessen Gärten hindurch man wieder in Richtung Moldau hinabsteigen kann. Es eröffnen sich tolle Blicke auf die Stadt. Ist zwar gebührenpflichtig (die Kasse liegt taktisch klug nicht gleich am Eingang zum Garten), aber dadurch nicht so voll.
Tatsächlich fehlt noch der Ausbau des Abschnittes zwischen Draženci und Gruškovje für den Lückenschluss. Diese Strecke ist etwa 13 Kilometer lang. Ob sie tatsählich 2013 fertiggestellt sein wird, darauf würde ich auch nicht hoch wetten.
An der kroatischen Küste führt keine Bahnlinie entlang, nur Stichstrecken führen vom Landesinneren in Großstädte wie Rijeka oder Spilt. Opatija bei Rijeka hat eine Art Sandstrand, ist aber ziemlich touristisch. Und nach Split mit dem Zug ist es recht weit. Versuch' doch, einen Flug nach Rijeka zu bekommen, der Flugplatz liegt auf der Insel Krk. Und nur einige km entfernt an der Nordküste der Insel liegt der Ort Malinska mit teils Kiesel-Sandstrand. Das wäre vielleicht etwas für Dich.
http://www.youtube.com/watch?v=e9eKHDmGFXY