Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Malteser ähnlich fahren wie die Römer, ziemlich rasant, zum Teil auch rücksichtslos. Man muss das Tempo mithalten können, um auf Malta durchzukommen und auch noch mit dem Linksverkehr zurechtkommen. Für zögerliche, unsichere Fahrer ist das nichts.
In Saarbrücken gibt es den Keltenstein, einen Keltischen Ringwall der Hallstattzeit um 650 v.Chr. mit Doppelwällen und Landgraben.
Zu Fuß und wenn du viel Glück hast kommst du da auch vor deiner Rente noch an :-))
Ich würde bei diesem Wetter und diesen Schneeverhältnissen höchstens 60 bis 80 km pro Tag ansetzen, denn die Kälte setzt dir zu und die Strassen sind auch dementsprechend schlecht.
Wenn ich eine neue Stadt besuche, gehe ich immer als erstes zur Touristeninformation und besorge mir dort die nötigen Infos zur Stadt bzw. einen Stadtplan. So ist man gut gerüstet.
Es gibt auch noch den Zwölf-Apostelkeller mitten in Wien, der Heurigen ausschenkt und täglich originale Heurigenmusik ab 19.00 Uhr bietet. Siehe http://www.zwoelf-apostelkeller.at/
Im Nymphenburger Schloßpark muss man seine Hunde anleinen, auch wenn viele das nicht tun. Die Wege dort sind sehr schön, baumreich und schattig. Auch außerhalb des Parkes gibt es ein schönes großes Gelände, wo man mit Hunden ohne dass sie angeleint sein müssen spazieren gehen kann.
Zum Party machen fahren viele Jugendliche nach Spanien, nach Lloret de Mar. Da müsste dein Bugdet auf jeden Fall reichen, denn diese Reise wird von Jugendreiseveranstaltern wie RUF günstig angeboten. Schau mal unter www.ruf.de
Die Malev ist der ungarische Nationalcarrier und Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld. Sie bedient von Budapest aus ein dichtes Netz an Strecken innerhalb Europas und einige Städte im Nahen Osten. Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von 6,7 Jahren ist also noch relativ jung (unter dem Durchschnitt anderer europäischer Airlines). Der letzte tödliche Flugunfall einer Malev liegt bereits 32 Jahre zurück.
Ich finde es um Meran herum recht schön. Meran ist eine Kurstadt mit gutem Klima. Im Herbst kann man Laubwanderungen in den bunt gefärbten Laubwäldern machen, bei Apfelernten und Traubenfesten dabei sein, Burgen und Schlösser ansehen und Törggelenabende mit Kastanien, Wein und Krapfen machen.
Der Nelles Guide Indien ist auch sehr gut. Es gibt zwei Taschenbuch-Ausgaben, den Nelles Guide Indien - Der Süden (Reiseführer) / Maharashtra, Goa, Orissa, Karnataka, Andhra Pradesh, Tamil Nadu, Kerala und den Nelles Guide Indien- Der Norden (Reiseführer) / Delhi, Taj Mahal, Rajasthan, Khajuraho, Ladakh, Himalaya. Kosten je 12,90 Euro und sind eigentlich überall erhältlich, z.B. bei Amazon.
Wenn man Strandspaziergänge mag, schöne Sonnenuntergänge am Meer genießen möchte und dem Trubel einer (Groß)Stadt entkommen möchte, warum nicht ein paar ruhige Tage auf Sylt? Jetzt nachdem der Feuerteufel endlich gefasst ist, kann man auf Sylt auch wieder ruhiger schlafen. Ich denke mir, dass mehrere Leute ihren Sylt-Urlaub aufgrund der Feuer verschoben haben, vielleicht ist es auf der Insel gar nicht so leer wie du denkst.
Ich hatte heute exakt den gleichen Fall und habe es dann 5 Stunden später nochmals probiert und siehe da, ich habe erst eine Auftragsnummer und kurz danach sofort eine Genehmigung bekommen (anscheinend wurde es doch nicht gespeichert bzw. intern als fehlerhaft gelöscht). Kann dir nur den Tipp geben, es nach ein paar Stunden nochmals zu versuchen - mehr als scheitern kanns ja nicht :-)
Alle Sehenswürdigkeiten - nur mit Regenschirm in der Hand :-). Ich würde mich durch Regen nicht vom Sightseeing abhalten lassen. Ansonsten gibts haupsächlich nur Museen, Einkaufszentren und vielleicht noch Mme Tussauds, die du besuchen kannst.
Interessant wäre das "Le Musée des Enfants", rue du Bourgmestre 15, Brussel, 1050. Das Museum ist für Kinder von 4 bis 12 Jahren gedacht und hilft den Kindern, mehr über ihre fünf Sinnesorgane zu erfahren. Professionelle Animateure begleiten sie dabei. Sehr unterhaltsam für Kinder!
Die kleine Stadt Melnik ist von Prag aus auch einen Ausflug wert. Sie liegt 33 km nördlich von Prag und bietet ein liebevoll restauriertes Renaissanceschloss. Das Schloss liegt über Weinterrassen an der Elbe und man kann auch an einer Weinprobe im Weinkeller des Schlosses teilnehmen.
Raucherreisen sind von Reisebüros angebotene Reisen speziell für Raucher. Diese gehen hauptsächlich nach Österreich, da dies das letzte raucherfreundliche Land in Europa ist. Österreich ist weltweit das Land mit den meisten Rauchern.
Ja, es ist verboten, siehe auch http://www.sueddeutsche.de/reise/970/412741/text/. Geldstrafen bis zu 500 Euro werden fällig, wenn man sie trotzdem füttert. Etwa 100 000 Tauben gibt es in Venedig und die produzieren täglich bis zu vier Tonnen Kot. Der Taubenkot ist sehr ätzend, daher findet man auch in unseren Breiten überall Taubennetze an alten, denkmalgeschützten Bauten. Das Taubenfütterungsverbot in Venedig wurde auch ausgesprochen, um den Marmorboden des Markusplatzes zu schützen.
Ob das Spass macht im Stau in Manhattan Fahrrad zu fahren und sich zwischen den Autos durchzuquetschen, möchte ich bezweifeln. In den USA ist es nicht Usus wie bei uns, dass Erwachsende sich mit dem Fahrrad auf den Gehwegen herumtummeln, so dass nur die Straße bleibt fürs Fahren. Und ich habe es selbst schon in New York erlebt, dass Fahrradkuriere sich am Auto vorbeiquetschen bzw. schrammen und man Angst hat dass man später Probleme mit der Mietwagenfirma bei eventuellen Schäden bekommt. Fahrradfahren ist in New York eher etwas für die Parks.
Weil viele in tourist. Ziele zu zweit anreisen (dass man alleine im Urlaub verreist ist doch eher selten). Die Fixkosten für ein Einzelzimmer sind fast genauso hoch wie die für ein Doppelzimmer, da auch ein Bad gereinigt werden muss (ob es nun einer benutzt oder zwei), ein Zimmer geputzt und gesaugt werden muss, Strom, Wasser etc. Der Doppelzimmerpreis errechnet sich aus dem Einzelzimmerpreis plus Aufpreis für die 2. Person im Zimmer. So musst du das betrachten und nicht umgekehrt.