Dann schau die doch Muncaster Castle mit seinen schönen Gärten an, Infos dazu findest du unter http://www.muncaster.co.uk/.
Es hat schon was, Weihnachten mal an einem sonnigen Strand zu feiern von Leuten umgeben, die Nikolausmützen aufhaben oder Rentiergeweihe auf dem Kopf. Die Weihnachtsstimmung wie in Deutschland, wenns kalt ist und schneit, kommt natürlich nicht auf, aber es ist auch mal ein Erlebnis. Und in Kalifornien gibt es übrigens Radiosender, die bei noch so großer Hitze zur Weihnachtszeit rund um die Uhr Weihnachtslieder spielen.
Falls ich mit dem Auto anreise, gebe ich die Adressen bzw. Sehenswürdigkeiten, die ich ansteuern möchte, immer gleich ins Navi ein. Das ist parktisch und erspart unnötige Sucherei vor Ort.
Die Schulferien in Italien sind regional geregelt, sie dauern in der Regel von Anfang/Mitte Juni bis 12./19. September 2010. Eine Auflistung der Ferienzeiten in den italienischen Regionen findest du hier: http://www.feiertagskalender.ch/ferien.php?geo=3413&jahr=2010&klasse=5&hl=de. Da unsere Schulferien in diese Ferienzeiten fallen, ist es schwer, den italienischen Staus zu entkommen.
Das kommt darauf an, wie weit du Richtung Norden fahren willst und welche Erholungsphasen du einplanst. Wenn du dich weiter südlich aufhaltst, würde ich ca. 2,5 - 3 Wochen einplanen inklusive Anfahrt. Falls du dir auch noch Schweden ein wenig ansehen willst, würde ich eher mit 3-4 Wochen rechnen.
Der Englische Garten in München gehört zu den größten Stadtgärten der Welt. Er ist frei für die Öffentlichkeit zugänglich und gerade jetzt, zur Sommerszeit, sehr beliebt als Erholungsort. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Garten_(M%C3%BCnchen) findest du Infos zum Englischen Garten.
Auch bei AIDA gibts ein Superspecial was Einzelkabinen betrifft: Doppelkabine zur Einzelbenutzung mit nur 25 % Aufpreis. Allerdings gilt diese Aktion nur noch bis einschl. 12.7., deine Mutter muss also schnell sein beim Buchen. Siehe http://www.betravel.de/news/kreuzfahrten/superspecial-einzelkabinen-auf-aida-kreuzfahrten.html.
Am besten ist, du suchst in Japan einen Arzt auf und lässt dir das verschreibungspflichtige Medikament verordnen. Denn mit einem deutschen Rezept wirst du das Medikament in Japan nicht erhalten.
Alternativ kannst du auch eine 3 Tages Kreuzfahrt, beispielsweise ab Fort Lauderdale oder Miami aus mit Royal Caribbean machen, z.B 3 Nächte - mit der Majesty of the Seas. Da siehst du einiges und sparst dir die (wirklich!) teueren Hotelkosten auf den Bahamas. Schau mal unter http://www.royalcaribbean.de/CruiseSearch.aspx?wdestination=BAHAM&wdepartureport=MIA&wdaterange=07.2010&wship=.
In der Slowakei kann man viele Dinge günstiger kaufen, wie z.B. Kleidung, Alkohol, Zigaretten, Essen. In Bratislava ist es natürlich etwas teurer als in kleineren Städten und Orten, aber Bratislava ist sehr schön. In der Altstadt gibt es nette Cafes, die tolle Kaffeevarianten bieten wie z.B. weiße Schokolade. Unbedingt probieren. Es gibt auch kleine Lädchen in der Altstadt wo man selbstgemachte Sachen aus Ton, Glas etc. kaufen kann. Viel Spaß beim Stöbern!
Das Wahaca ist ein sehr gutes mexikanisches Restaurant in London, hier kann man super essen. Infos zum Wahaca sowie die Adresse findest du unter http://www.wahaca.co.uk/.
Du könntest dir den Kaiserlichen Palast (Kokyo) mit den kaiserlichen Gärten ansehen, er befindet sich mitten in Tokyo auf dem Standort der ehemaligen Burg Edo. Interessant wäre auch noch der Meiji-Schrein, der 1920 zu Ehren des 1912 verstorbenen Kaisers Meiji und seiner Frau, Kaiserin Shoken errichtet wurde. Und sicherlich sehenswert wäre noch das Rathaus, das für über eine Mrd. Euro errichtet wurde und den Kern des neuen Hochhausbezirks von Shinjuku bildet.
Günstig, zentral und sauber ist auch das Hotel Horidome Villa ( 1-10-10 Nihonbashihoridome-Cho, 103-0012, Tokio - Chuo-ku). Man findet es bei HRS und kann es dort auch buchen.
Die Mecklenburger Seenplatte ist auch eine sehr schöne Urlaubsgegend und sehr abwechslungsreich. Hier gibts viele Seen, Bäche (und Moore), also viele Bademöglichkeiten für euch! Du kannst dich ja mal unter http://www.mueritzeum.de/de/mecklenburg/mecklenburgische_seenplatte inspirieren lassen.
Im Brucknerhaus in Linz finden immer diverse Veranstaltungen statt, siehe www.brucknerhaus.at.
Die österreichische Küche ist sehr ungarisch geprägt, was von der Österreich-Ungarischen Doppelmonarchie herrührt. Mit dem Gulasch ist man daher immer richtig dran. Aber auch Knödel in verschiedenen Zubereitungen isst man in Linz, oder ein Bratl (Surfleisch), eine Mauerforelle (das ist eine Knackwurst mit Zwiebeln). Wer nichts Warmes mag, ist mit einer Brettljause richtig dran. Das sind verschiedene Wurst und Fleischsorten auf einem Holzbrett.
Wir haben uns auf Rügen Kap Arkona angesehen, der nördlichste Punkt der Insel Rügen. Und natürlich die Kreideküste auf der Halbinsel Jasmund. Dann sind wir noch mit dem Rasenden Roland gefahren, einer Dampfeisenbahn, die circa 30 km/h pro Stunde fährt - daher der Name Rasender Roland :-)). Und das KdF Bad in Prora auf Rügen haben wir auch besichtigt. Du solltest auch mal durch die „Alte Bäderstraße" fahren, die bekannteste Allee Rügens, aber nicht zu schnell, denn da steht ein fest installierter Blitzer :-).
Eindeutig die Lufthansa. Ich bin schon mit den meisten der oben genannten Airlines in die USA geflogen und immer wieder zur Lufthansa zurückgekehrt. Der Flug ist angenehm, das Personal ist nett und das Entertainmentprogramm ist sehr gut. (Ich bin meist enttäuscht weil der Flug schon vorbei ist und ich noch gar nicht alle Filme gesehen habe, die ich sehen wollte.) Man kann aus einer Vielzahl von Filmen auswählen und man kann sie jederzeit starten. Es gibt auch viele Kinderfilme und Serien. Außerdem bekommen die Kinder von den Stewardessen zu Beginn des Fluges immer ein kleines Set mit Stiften, Malbüchern etc. überreicht.
Ich fliege jedes Jahr mit der Lufthansa Langstreckenflüge und hatte noch nie ein Getränkeproblem. Eines unserer Kinder muss viel während des Fluges trinken (es hatte schon mal eine Thrombose). Wir teilen das immer gleich bei Beginn des Fluges mit und die Stewardessen sind dann immer besonders fürsorglich - bringen öfters außerhalb des normalen Services Getränke vorbei oder lassen gleich am Anfang eine Literflasche bei meinem Kind. Man kann sich über die Lufthansa wirklich nicht beklagen.
Wir standen am längsten am Eiffelturm an, da war die Schlange so lang und so oft geschwungen, dass man das Ende gar nicht mehr gesehen hat. Wir sind dann lieber zur Kathedrale Notre Dame gefahren, wo die Leute auch in Massen anstanden. Zufällig war aber gerade Gottesdienstbeginn. Den haben wir dann besucht - so konnten wir in die Kathedrale rein ohne Warteschlange.