Das lässt sich leider nicht ohne weiteres beantworten. In der Regel sollte man sehr vorsichtig sein. Die Türkei reagiert da beispielsweise sehr empfindlich. Dann wirds teuer. Du müsstest wissen was für eine Muschel es war. Denn prinzipiell gilt auch für Strandfunde, dass geschützte Arten nicht ausgeführt werden dürfen.
Das mit den Drogen ist ein Märchen. Da musst du dir keine Sorgen machen. Sowas hört man über jede Stadt, jeden Club. Das ist so wie die Legende mit den Aids Spritzen. Ich war auch mit meinem Freund in Amsterdam vor zwei Jahren. Was wir besonders toll fanden, waren die vielen Bierlokale. In Amsterdam gibts ja kein Reinheitsgebot und dementsprechend viele obskure Biersorten. Am schönsten fanden wir's im "in de Wildemann" hier gibts hunderte verschiedene Biere. Ansonsten wirst du aufdem Weg vom Bahnhof in's Zentrum sehr vielen Lokalen begegnen. Amsterdam ist da recht übersichtlich und leicht zu erschließen. Absolut chic und sehr empfehlenswert fand ich die Bar "Arc" in der Regulierswardstraat. Hier gibts dann eher Cocktails, einen DJ und Loungeatmosphäre. Viel Spaß in Amsterdam!
Der Debaser ist total cool, da sind auch oft Konzerte. Ein Indie-Schuppen. Ist in Slussen (Södermalm) und hat leider (wie fast alle Clubs in Stockholm) nur bis 3 auf. Wenn es später werden soll bleibt dir ein Gang ins Zentrum nicht erspart. Dort haben einige wenige Etablissements bis 5 geöffnet.
Du hast recht! Mamma Mia wurde in der griechischen Ägäis gedreht. Diesem Artikel zufolge werden auch Reisen an die Drehorte angeboten: http://www.tagesspiegel.de/magazin/reise/art294,2575195
Und da ich letzte Woche dort war, hier die aktuellen Alkoholpreise aus Stockholms Kneipen: (11 Kronen=1 Euro etwa) Bier 48-52 Kronen (0,33) Jägermeister 80-90 Kronen (2 cl!)
Also man wird eher Pleite, als besoffen. Auf der Straße ist trinken übrigens verboten. Was man mitnehmen kann ist hier zu erfahren: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/a0_reisen_innerhalb_eg/index.html
Also ich war vor etwa 15 Jahren mal auf beiden Inseln und noch sehr klein. Ich erinnere mich aber noch recht gut daran, dass ich Lombok sightseeingmäßig interessanter fand. Außerdem ist es nicht so touristisch gewesen wie Bali. Da waren wir in einem ziemlich luxuriösen Hotel und die Stadt war aber sehr sehr heruntergekommen. Also für das ganze Tempelgucken und kulturelle würde ich Lombok den Vorzug geben. Aber wie gesagt: Das war etwa 1992.
Auf keinen Fall verpassen solltest du die St. Michaels Kirche (auch wenn die Fassade gerade von einem Baugerüst verdeckt wird). Direkt in der Fußgängerzone (zwischen Stachus und Marienplatz). Sie ist ein Renaissancebau und die Kirche mit dem 2. größten Tonnengewölbe der Welt (nur St. Peter hat ein größeres Gewölbe!) Dann wäre da noch die Theatinerkirche (am Odeonsplatz). Wird als eine der großartigsten Barockkirchen überhaupt gehandelt und ist ein Musterbeispiel für Barockarchitektur.
Das Kloster Fürstenfeldbruck ist der absolute Wahnsinn! Also, wenn man das von Klostern behaupten darf... Letztes Jahr im Sommer war ich da auf einem ausgedehnten Spaziergang. Ist sehr schön gelegen und ebenfalls Barock. Eine große Klosteranlage in der auch sehr viel Kulturbetrieb stattfindet. Und natürlich auch mit einer angegliederten zünftigen Wirtschaft!