In Salzburg selbst gibt es keine Therme. Die geografisch gesehen nächstgelegene liegt jenseits der Grenze im bayerischen Bad Reichenhall. Tatsächlich liegt die dortige www.rupertustherme.de/de/therme nur gut 10 km von Salzburg entfernt.
Die Rottal Terme in Bad Birnbach (liegt zwei Autostunden östlich von München) bietet einen Bereich mit Thermalbädern und Saunalandschaft (das ist die textilfreie Vitarium Saunawelt) sowie einen Bereich mit noch mehr Becken und drei Saunen (Vitarium Thermenwelt/Textilbereich). Dort ist es relativ ruhig und luxeriös, wie ich finde, also womöglich genau das Richtige für Euch. Falls ihr den Montag dranhängen könnt: Montagabend ist in der Saunawelt Damenabend. Achtung: Falls ihr in die zentrale Therme geht (und das würde ich Euch empfehlen), braucht ihr kein Quartier zu buchen, das selbst Thermalwasser im Haus habt. Rund um die Rottal Terme gibt es jede Menge Quartiere - da werdet Ihr sicher fündig. Besonders bequem ist es, ein Haus mit Bademantelgang zur Therme zu buchen... Hier mehr Infos: http://www.badbirnbach.de/index.php?menu_id=39
Es gibt in Gambassi Terme keine Badeanstalt, es handelt sich um Trinkkuren, die angeboten werden. Zudem gibt es ein modernes Wellnessangebot mit Massagen, Fango usw.
Bad Birnbach nennt sich das ländliche Bad, besitzt dabei jedoch eine tolle und top-sanierte Therme, die jede Art von Wellnessanwendungen bietet. Das könnte doch was für Dich sein, denn es gibt Heubäder oder Kräutermassagen. Sieh mal: http://www.badbirnbach.de/index.php?menu_id=140
Ehrlich gesagt - wenn es Dir wichtig ist, direkt aus Deinem Hotelzimmer im Badenmantel zum Thermalbad zu gelangen, dann buche doch einfach ein Hotel mit hauseigener Wellnessoase. In Bad Birnbach wären das zum Beispiel das Sonnengut oder - etwas günstiger - das Vitalhotel. Oder in Bad Griesbach wäre das Columbia vielleicht was für Dich. -- Wenn in Bad Birnbach ein Bademantelgang Probleme verursacht hat - die haben in den letzten Jahren ihre Therme super saniert und erweitert, im Rahmen der Bauarbeiten gab es Einschränkungen, aber das ist jetzt erledigt.
In der Nähe von Passau sind sehenswert: das Museumsdorf in Tittling, die Westernstadt Pullman City bei Eging und die Buchberger Leite zum Wandern bei Freyung - oder gleich bis in den Nationalpark Bayerischer Wald bei Neuschönau fahren.
Es gibt in der Tschechischen Republik eine Reihe von Thermalbadeorten, die bekanntesten sind die drei Königsbäder Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Das stattlichste mit der schönsten Architektur - und damit wahrscheinlich das, wonach Du suchst, ist Karlsbad (heute Karlovy Vary), wovon der Film zu überzeugen vermag.
http://www.youtube.com/watch?v=m4Yenx6yLiI&feature=relatedDas Granhotel Pupp ist seit langer Zeit eine feine Adresse in Karlsbad (heute Karlovy Vary). Hier die Website des Hotels: http://www.pupp.cz - Nach dem 2. Weltkrieg wurde das altehrwürdige Granhotel Pupp übrigens in Grandhotel Moskau umbenannt. Kurz nach der Wende ist man dann zum alten Namen zurückgekehrt.
Wellness pur gibt es im Rottaler Bäderdreieck. Und zum Beispiel im Hotel Sonnengut in Bad Birnbach gehören Familien zur Zielgruppe. Hier Infos dazu: http://www.sonnengut.de/de/hotel/familie-kinder. Das Hotel verfügt übrigens über einen hauseigenen Thermal-/Wellnessbereich. (Tipp: Freitagabend ist in der zentralen Therme "Familienbadeabend"). Alternativ ist glaub' ich im Hartl Resort in Bad Griesbach das Hotel Maximilian gut auf Kinder eingerichtet. Von Landshut aus bist Du übrigens in rund einer Stunde im Bäderdreieck.
In zwei Stunden bist Du im Bäderdreieck, das etwa 150 km östlich von München liegt: In Bad Birnbach gefallen mir das Sonnengut (http://www.sonnengut.de/de/hotel-sonnengut-bayern/hotel-in-bad-birnbach/wellness-pauschalen/?tao_campaign=c6zz7w9yf2&gclid=CI2U99u-66UCFUQI3wodPUjjqQ) und das Vitalhotel, in Bad Griesbach das Columbia und die gehobenen Hotels des Hartl Resorts.
Das Hotel "Drei Quellen Therme" ist ein gehobenes Haus und ideal für alle, die ein ländlich-rustikales Ambiente schätzen. Neben dem Saunastadl erweist sich der Bademantelgang zur zentralen Wohlfühltherme von Vorteil. Alternativen: Hotel Columbia in Bad Griesbach-Stadt mit eigenem Thermalbereich oder das Wellness-Hotel Sonnengut in Bad Birnbach.
Die Hauptsaison ist zwar der Sommer, doch in persönlich schätze das warme Thermalwasser mehr, wenn es draußen nicht so schön ist. Wer schon mal in einem 34 Grad warmen Außenbecken die Schneeflocken hat tanzen sehen, weiß, was ich meine. Solange die Haare nicht nass werden und der Wind nicht zu stark bläst, ist also selbst der Winter eine interessante Möglichkeit für einen Thermalbadeurlaub - auch, weil Wellness eine perfekte Antwort auf kaltes Schmuddelwetter ist. Komme also, wann Du willst, falls Du Trubel nicht so magst, entscheide Dich zwischen Bad Griesbach und Bad Birnbach, denn in Bad Füssing herrscht im Vergleich am meisten Trubel.
In Oberösterreich liegt zwischen Braunau und Schärding die nette kleine Therme Geinberg. Und Geschenkgutscheine gibt es dort auch, sieh mal: http://www.therme-geinberg.at/de/topnav/shop/geschenkideen/index.aspx
Wenn es draußen nasskalt ist, dann erwärmen Wellness-Hotels das Herz. Und wenn man enstpannt ist und nichts zu Meckern hat, kommt auch die Zeit für Romantik ;-)
Hand aufs Herz: Das kommt auf die Erkrankung Deiner Schwester an, den die verschiedenen Kurorte in Deutschland haben ja unterschiedliche Heilanzeigen. Z.B. Lungenkranke fahren in einen Luftkurort wie Bad Reichenhall oder an die See, wer es mit den Gelenken hat, in einen Thermalbadeort (mir gefällt das niederbayerische Bäderdreieck Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach sehr gut). Für Patienten mit offenen Wunden oder Herzschwäche wiederum ist das an und für sich heilsame Thermalwasser wiederum nix. Am besten den behandelnden Arzt fragen, welche Kurorte für die Erkrankung Deiner Schwester zu empfehlen sind.
Wie wäre es mit dem Hotel Sonnengut in Bad Birnbach. http://www.sonnengut.de - Liegt nur zwei gemütliche Autostunden von München entfernt. Neben dem hauseigenen Wellness-Bereich kann man auch in die zentrale Therme gehen, die über einen super Saunabereich verfügt.
Der Haslinger Hof ist eine Art bayerische Erlebnisgastronomie und erfreut sich tatsächlich großer Beliebtheit. Reichhaltige bayerische Küche im Restaurant, Marktwirtshaus und Biergarten. Im großzügigen Ensemble an Holzstadln geht es bunt zu, u.a. täglich Livemusik und Tanz. Dazu kommen jede Menge Aktionen und Veranstaltungen. Obgleich es auch einen Kinderspielplatz gibt, dominieren die etwas älteren Besucher von Bad Füssing, vor dessen Toren der Haslinger Hof liegt. Für "Sie" und "Ihn" ab 50 aufwärts ein idealer Ort zum Kennenlernen. www.haslinger-hof.de
Wenn es auch 150 km Entfernung sein dürfen, dann sieh der mal die Websites des Hofguts Hafnerleiten an. http://www.hofgut.info - Mit dem Auto zu erreichen via A92 am Flughafen vorbei, das letzte Stück auf der Landstraße. - Rustikaler und mehr los ist im Schlosshotel Fuschl am Fuschlsee bei Salzburg.
Rund 150 km östlich von München liegt das Niederbayerische Bäderdreieck mit Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach. In Bad Füssing ist am meisten los, dort sind zudem die meisten älteren Besucher. In Bad Griesbach sind die schicksten Hotels und im Sommer golft hier Franz Beckenbauer. In Bad Birnbach ist es am ursprünglichsten. Die größeren Hotels verfügen über eigene Thermalbereiche, wohnt man in einem kleineren Haus, geht man in eine der zentralen Thermen, dort ist insgesamt mehr geboten, aber auch oft mehr los. Hotelempfehlungen: u.a. in Bad Birnbach das Sonnengut, in Bad Griesbach das Columbia sowie das Maximilian und in Bad Füssing das Holzapfel.
Wenn es schön ruhig sein soll. Gleich hinter der bayerisch-österreichischen Grenze in etwa auf Höhe von Braunau liegt der kleine oberösterreichische Thermenort Geinberg mit dem Vitalhotel. Das könnte was für Dich sein. http://www.therme-geinberg.at - Anbei ein Werbefilm dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=UdqjCfvjr0M