Wie wäre es mit einem netten Haus am Lido di Venezia... https://www.homelidays.it/case-vacanze/italia/lido-di-venezia/r21244
diese Frage ist ganz einfach zu beantworten: Den Schiffsweg über die Brenta - bereits im 17. Jahrhundert erwarben sich reiche venezianische Familien Grundstücke entlang der Brenta, die herrlichsten Villen entstanden unter Palladio, hier lebten die Adeligen, wenn in Venedig die Sommer zu heiss waren. später begann man, sich durch Bodenerträge Zugewinne zu verschaffen... Immer noch war aber der Bootsverkehr die Haupttransportader. Eine der schönsten Villen, die man hier sehen kann, ist z.B. die Villa Pisani in Stra. (per "Il Burchiello" - siehe Internet - leicht zu erreichen)... hier einige Hinweise: http://www.rivieradelbrenta.biz/?ville&z=6
Die Villa wurde gerade im diesigen Jahr durch einen Hit von Laura Pausini bekannt.
https://youtube.com/watch?v=lhkSOFi8EdE
Hallo und guten Tag - ich pendle momentan zwischen meiner Wohnung (die restauriert wird) und einem Hotel - und hier in Venedig ist momentan eher Regenwetter angesagt, zum Teil mit bis zu "heftigem" Wind. Wir - Meine Gesponsin und ich - haben uns aufgrund des Wissens um die Wetterlage in einigen Buchgeschäften umgesehen und "eingedeckt" - wir flanieren also, bis unsere Wollsocken trotz Gummistiefel nass sind, durch die Stadt, und kommen dann "heim" - je nach Architektenauskunft - in unser Haus oder ins Hotel - zünden dann den beidseits vorhandenen Elektrokamin an, ziehen den "Hausanzug" an, geniessen etwas Buch und ein wenig Wein - um uns dann ... nein, das willst du nicht wissen..... also : ein schlechtes Wetter kann absolut positiv sein... ;-)
Ich empfehle dir auf jeden Fall, einmal ganz leise anzufragen, ob sie eine Kreuzfahrt mag.... Ich bin "gut über 70" und mich brächten keine 10 Ochsen auf so eine Sardinenbüchse..... Weder mit "Innen-" noch mit "Aussenkabine mit Balkon"... ich würde nach einigen km über Bord springen. Und meine geliebte Ehegesponsin mit mir. Freunde von uns sind ganz besessen von "Kreuzfahrten" und kommen 4 bis 5 x im Jahr mit hell-licht-blauen Augen zu uns und schwärmen, wie toll es war... also: erstmal nachfragen, welcher Typ "Oma" ist!
Als intellektuelles Zentrum Deutschlands gilt... Heidelberg!
http://www.ruprecht.de/?p=8953
Schwerin - mag aber an meinem "Kunstvoreingenommensein" liegen... Das Schloss ist doch wirklich ein Einzelstück!
http://www.museum-schwerin.de/orte/schloss-schwerin/
was ist ein "Prominenter"? 2003 konnte man am Gropius-Bau Fabrizio Plessi antreffen... für mich ein wahrer Künstler..
http://archiv2.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/11_gropiusbau/mgb_rueckblick/mgb_rueckblick_ausstellungen/mgb_04_rueckblick/mgb_04_plessi.php
ich weiss, ich bin viel zu spät dran. Aber, wenn du wieder die Biennale besuchst, empfehle ich aus eigener Erfahrung die Trattoria dai Tosi, Calle Secco Marina, 738, 30122 - ansonsten empfehle ich - besonders der guten Pizze wegen, das nicht allzuweit entfernte Lokal "Trattoria da Nino" - super Pizze, gute lokale Küche, bekannt durch ein Video von Umberto Tozzi...
https://youtube.com/watch?v=dzCsRI1G8MI
ich war spät dran - aber ich denke der "St. Marxer Friedhof" ist einer der wirklichen "Friedhöfe" . Sogar die Wiener bezeichnen ihn eher als "Park"
https://youtube.com/watch?v=t0CAJHXgVQM
die Drehtorte konnte man leicht via Internet erfahren... Z,.B. http://www.sueddeutsche.de/reise/spectre-drehorte-von-mexico-city-bis-marokko-reisen-mit-bond-james-bond-1.2312516
auch das "Glasgebäude" kann man im Internet leicht finden: http://www.soelden.com/james-bond-007
oder unter;:
http://www.hollywoodreporter.com/news/spectre-director-sam-mendes-returning-833138
du meinst diese?
https://www.tripadvisor.at/ShowUserReviews-g187870-d2424195-r168764101-Venezia_Lines_Ferry-Venice_Veneto.html
Ciao - ich sehe, ich habe "keine Chance auf Gewinn" mehr, aber - ich habe Erfahrung, denn ich besitze eine kleine Wohnung in Venezia, Castello. Mein Tipp: Geh mal zu "Caputo" - einem kleinen, günstigen Geschäft in Venedig, 5640 Castello, und besorge dir dort einen günstigen Ventilator. (Vergleiche allerdings den Preis mit Ratti in der Sallizada di San Lio ) Du solltest für einen Ventilator nicht mehr als 10 Euro ausgeben. (Du kannst handeln!!!!) Ansonsten: Lies deinen Mietvertrag durch, ob dort vielleicht sogar über ein
raffreddamento die Sprache ist... das könnte bedeuten, dass der Vermieter für die Kühlung kosten trägt.
nun, ich weiss, dass ich "sowas von zu spät" dran bin... trotzdem: mein Lieblingsrestaurant in Venedig ist das "Self Service Rialto" - das Lokal gleich an der Ponte di Rialto, mit den grünen Jalousien. Da bekommt man ein Goulasch, eine Pasta asciuta.... zu einem sensationellen Preis..
ich weiss, ich bin "zu spät" dran... aber wenn du wirklich Salzburg als Jugendliche günstig kennenlernenn magst, guck mal hier:
http://www.salzburg.info/bdb07_service/junges_salzburg.pdf
wenn du mal im Internet forschst.... http://www.linz.at/leben/3771.asp
ansonsten: einen Stadtrundgang und vielleicht auch den von Kindern sowas von gut befundenen Besuch
der Märchenbahn: http://www.linz.at/leben/3771.asp
Die schönste Hauptstadt ist doch immer die "des Herzens".... dann muss es keine "geographische" oder "politische" Hauptstadt sein. Ich finde meine Ruhe, meine Ausgeglichenheit, mein "Ich" immer wieder in Venedig. Hauptstadt meines Herzens: Ja! - Hauptstadt meines Kunstempfindens Ja, klar. Hatte und habe hier viel Herz und Freunde, leider auch verloren. Was schöneres gibt es, als winterlichen Nebel über Venedig, als sommerlichen Dunst auf der Piazza oder "alta marea a Venezia"... come questa: (so... jetzt kennt man meinen Lieblingssänger hier auch...)
https://youtube.com/watch?v=vfN4JgJhAso
als "auf Schönheit fixierter Augenmensch" (siehe Brodskij) empfehle ich äusserst subjektiv - da Liebhaberin der Stilepoche - alle Städte an jener Region, die als "Weserrenaisance-Strasse" im allgemein üblich erhältlichen Büchlein kostengünstig zu ergattern ist. Spass beiseite: Ich liebe die "kleinen Städte" - Hameln, (Gründung: Steinzeit...), Celle, Lemgo, (ja,ja, ich weiss-- Celle Gründung des "Tollhauses" erst 1711....) aber auch Wismar, Rostock, Schwerin (Bremen nenne ich nicht, weil Bomben viel zerstörte...) wenn du ein wirklicher Liebhaber alter deutscher Baukunst bist - liegt zwar zwischen zwei Städten, nämlich zwischen Hameln und Bad Pyrmont - fahr mal an Hämelschenburg vorbei. Ich denke, das wäre "deins"... (mit Gestüt, Gesindehäusern und wundervollem Gasthaus)
http://www.burgenperlen.de/Perlen/Niedersachsen/haemelschen.htm
Liebe Grüsse!
gibt es in Italien auch.... http://www.aighostels.it/en/
ansonsten: http://www.hostels.com/it/italia
Weiterer Tipp: es gibt in Italien viele Klöster, die günstig vermieten. Z.B. http://www.foresterievaldesi.it/ von Venedig bis Sizilien...
Einfach mal durchsuchen, vom Kulturzentrum in Venedig um etwas über 80 Euro http://www.donorione-venezia.it/preisliste bis zum Kloster in Cefalu auf Sizilien um ca. 40 Euro ist alles vorhanden.. http://cefalubedbreakfast.wix.com/conventisicilia#!cefalu_deu/c1gwp
Viel Spass!
eigentlich ist das ganz einfach, nur eben nicht in Deutschland: "servizio compreso" bedeutet, das Trinkgeld ist bereits eingeschlossen. Ein weiteres "Zuback" wäre eher beleidigend, da es vom Personal als "Almosen" verstanden wird, und der "Italiener" an und für sich seinen Stolz hat. Wenn man schon möchte, kann man am Teller einen oder zwei Euro "liegenlassen". In "kostengünstigeren" Lokalen kann es sein, dass man von einem Muslim serviert bekommt. Er würde ein "Trinkgeld" aus religiösen Gründen sogar als Diffamierung, Beleidigung empfinden. Mein Tipp: Wenn man sich nicht sicher ist, freut sich jeder, wenn man ihm sagt, dass man seinen Service gut fand, und das Lokal gerne weiterempfiehlt. "Geld" ist den meisten gar nicht so wichtig.
nun, da du nicht weiter erklärtest, wo "Österreich" für dich anfängt oder aufhört.... darf ich das Salzburgische empfehlen?
ich würde dir ein günstiges Hotel direkt in der Stadt empfehlen (z.B. Hotel am Mirabellplatz) http://austrotel.at/hotel-mirabellplatz/ - dort hast du Aussicht auf den Mirabellgarten, bist gegenüber der Kunsthochschule Mozarteum, direkt am Busterminal, ca. 5 Fussgangminuten über die Staatsbrücke zur Getreidegasse, ca. 7 Minuten zum Dom. Mit dem Bus 25 kommst du praktisch von "vor dem Haus" nach Hellbrunn und könntest dort das lustschloss Hellbrunn besichtigen, eine nette kleine Wanderung machen (http://www.hellbrunn.at/) - ja, die Wasserspiele sind noch nicht offen, dafür hast du wenig "Touristentrubel" und schöne Stille z.B. in der Hellbrunner Allee stadteinwärts über Nonntal. Dort könntest du dann eine der begehrten Konditoreien besuchen, oder - nach Glasenbach fahrend, die Klamm bewandern. http://www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren/wanderung/46636,glasenbachklamm/
Ist auch im Sommer und Herbst schön und empfehlensert. Hast du dann ein Wochenende noch drin, abgesehen von "Stadtwanderung" empfehle ich dir einen Gang am Sonntag nach Maria Plain und Besuch der Messe. Nein, nicht wegen meiner "Religiösität" ... sondern nur wegen der schönen Stimmung und meist herrlichen Musik (wird gerne Mozart geboten...) http://www.mariaplain.at/index.php?id=35
Habt ihr dann noch etwas Wanderlust über, empfehle ich von Herzen den Mönchsberg... auch über Nonnntal sehr schön zu erreichen, vom "Johannesschlössl" aus dem Mittelalter über die "Bürgerwehr" , dem Kuppelwieserschlössl , die Sternwarte, das "Gollhoferhäusl", und rüber zum "Museum der Modernen" mit einem Blick vorher auf die "Holzmeisterstiege" und die "Felsenreitschule" . Zum Abschluss würde ich einen kurzen Aufenthalt im "Tomaselli" im Kaffehaus empfehlen. Möglichst im alten Haus, im 1. Stock auf dem Balkon. http://www.tomaselli.at/en/caf%C3%A9-tomaselli-e
naja, noch Fragen?