Es gibt natürlich in München vieles mehr als nur das Oktoberfest! Je nach Interessensgebiet kann ich folgendes empfehlen: Kunst: Zahlreiche Ausstellungen (z.B. Picassos Bücher, Schweizer Maler, Jugendstil), die ziemlich populäre "Lange Nacht der Museen" (16.10.) sowie das Galeriewochenende (10.-12.9.) Sport: München Marathon (10.10.), Munich Indoors Reitturnier (5.-7.11.), Deutschland Cup Eishockeyturnier (12.-14.11.) Festivals: Streetlife Festival (11.-12.9.), Residenzwoche mit zahlreichen Konzerten und Führungen (9.-17.10.), Auer Dult (Jahrmarkt 16.-24.10.), Wissenschaftstage (23.-26.10.). Weitere Tipps gibt es unter http://www.muenchen.de/Rathaus/raw/Tourismusamt/veranstaltung/38846/index.html

...zur Antwort

In genau zwei Wochen ab jetzt läuft in München eine große Messe (IFAT 13.-17.9.), am 15.9. sind ausserdem U2 Konzert und Champions League Spiel. ab dem 18.9. ist das Oktoberfest - zu diesen Zeiten ist zwar schwer, aber fast immer möglich noch ein Zimmer zu finden, die Preise liegen jedoch schon deutlich höher als sonst. Wenn Ihr beiden also flexibel seid, dann rate ich, die Reise in die Zeit vor dem 13.9. zu legen. Soll es während des Oktoberfestes sein, dann bitte beachten, dass die Nacht von Sonntag auf Montag nie ausgebucht ist und meist auch etwas günstiger angeboten wird.

...zur Antwort

Hallo Feldstecher, es gibt wohl doch einen direkten Zug, der wird aber als "Geheimzug" bestmöglich vor potentiellen Fahrgästen versteckt. Klingt lächerlich, ist aber wohl so: http://www.sueddeutsche.de/auto/eisenbahnnetz-in-europa-geisterzuege-in-italien-1.971222 Auf der webseite von LeNord.it habe ich jedoch nichts gefunden, scheint wirklich topsecret...

...zur Antwort

In Messenähe gibt es ausserdem noch das Novotel München Messe (direkt beim Eingang West an der U-Bahn Station) sowie das Landhotel Martinshof und das Hotel garni Graf Lehndorff (beide wie das Prinzregent nördlich der Messe auf dem Weg zur S-Bahn). Es gibt auch noch etliche Hotels in naheliegenden Orten wie Dornach oder Haar (z.B. NH, Etap), da sollte man meist aber ein Auto haben.

...zur Antwort

Hallo Perola,

unter http://www.muenchen.de/verticals/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/September/322715/index.html findest eine recht gute Übersicht über die wichtigsten Termine im September. Besonders empfehlenwert finde ich das bereits erwähnte Isarinselfest, das Streetlife Festival Mitte September, Cirque du Soleil, für Fans natürlich auch das U2 Konzert am 15.9. Ausstellungen gibt es wie immer reichlich, aber das ist sicher Geschmackssache...

...zur Antwort

Ebenfalls zu empfehlen ist das Instituto Cervantes - das ist zwar eigentlich spanisch, hat aber auch immer wieder lateinamerikanische Angebote: http://munich.cervantes.es Und das Schwarze Brett im Foyer (Marstallplatz; Nähe Hofgarten) ist eine Fundgrube für alle spanischsprachigen Angebote in MUC und Umgebung.

...zur Antwort

Ein Tipp, der nach langjähriger Beobachtung der Hotelsituation noch jedes Jahr seine Gültigkeit hat: versuche, die Nacht von Sonntag auf Montag in Deine Reise zu packen! Da sind die Wochenendbesucher schon weg und die Firmenkunden (bzw.-gäste) noch nicht da. Das führt zu deutlich besseren Preisen und zu relativ guter Verfügbarkeit. Am stärksten gefragt ist meist die Nacht von Samstag auf Sonntag, der Rest ändert sich von Jahr zu Jahr. Ausgebucht ist München jedoch auch während des Oktoberfestes eigentlich nie, nur die Preise sind tatsächlich deutlich höher als sonst. Der letzte Sonntag entfällt leider auch als Tipp, da am Montag eine grosse Messe (ExpoReal) beginnt, da ist München dann wirklich ausgebucht...

...zur Antwort

Ich würde für diese Altergruppe zu aller erst nicht das BMW Museum empfehlen, sondern die benachbarte BMW Welt. Dort gibt es einen sogenannten Junior Campus, der speziell für die Altergruppe einiges anbietet und weniger als Museum, sondern mehr als Erlebniswelt gedacht ist (siehe http://www.bmw-welt.com/web/bmw-welt/de/adventure/junior_campus/overview.html)

...zur Antwort

Hallo Tiffany,

auf der Seite http://www.muenchner-galerien.de findest Du meines Wissens ziemlich alle Münchner Galerien, auch mit aktuellen Tipps. Im September (11.-13.) findet ausserdem immer das "Open Art" statt, wo zahlreiche Galerien ein gemeinsames Kunstwochenende gestalten.

...zur Antwort

Der Tierpark Hellabrunn hat ebenfalls ein Aquarium, das aber sicher dort nicht das Highlight darstellt und mit grossen Aquarien wie Lissabon oder Barcelona nicht zu vergleichen ist. Es ist jedoch ein sehr attraktiver Geozoo in einer wunderschönen Parklandschaft entlang der Isar. Wenn es Dir also nicht einzig um Fische geht, ist das sicher eine Alternative...(http://www.tierpark-hellabrunn.de)

...zur Antwort

Seit kurzem gibt es eine Stadtrundfahrt, die viele Filmschauplätze in München zeigt (auch mit begleitendem Video auf den Bildschirmen im Bus). Nähere Infos dazu unter http://www.videobustour.de/muenchen-themen.html?&L=

Habe ich noch nicht gemacht, aber schon positive Kommentare gehört...

...zur Antwort

Liebe Mariella, auf der Webseite http://www.muenchen.de/Rathaus/raw/Tourismusamt/hotel/117681/Stadtplan_Hotels.html findest Du einen Link zu allen Hostels/Jugendherbergen (und auch Hotels) der Stadt. Das Hostel "Haus International" liegt nahe an Deinem Wunschort und hat meines Wissens auch einen ganz guten Ruf und akzeptable Preise.

...zur Antwort

Ich stehe nicht so auf Elektro, aber Freunde, die da anders denken, schwören auf das Harry Klein (derzeit noch Nähe Ostbahnhof, irgendwann 2010 Umzug geplant); Schau mal auf http://www.harrykleinclub.de/, ob das Dein Stil ist...

...zur Antwort

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung von einem Dachauer: die Gedenkstätte ist definitiv einen Besuch wert, wenn man sich für deutsche und europäische Geschichte interessiert. Zuerst sollte man die Ausstellung und den Film im Museum besuchen, danach das weitläufige Gelände. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt (derzeit täglich 12 Uhr) ist eine Führung ratsam, da man vieles sonst schwer einordnen kann (z.B. Krematorium) und viele hilfreiche Zusatzinfos bekommt. Am anderen Ende des Geländes liegen die Kapellen bzw Denkstätten von vier Religionsgruppen, da kann man zur Ruhe kommen. Die Anfahrt ist nicht ganz einfach: ab S-Bahnhof Dachau mit Bus 726 ca. 15 Minuten. Unbedingt beachten: die Gedenkstätte ist montags zu! Falls Du mit Pkw anreist, empfiehlt sich auch ein Besuch der Dachauer Altstadt sowie des Friedhofs am Leitenberg.

...zur Antwort

Lieber Citytraveller, die Residenz ist sicherlich eine der am meisten unterschätzten Sehenswürdigkeiten in München und definitiv einen Besuch wert. Besonders beeindruckend ist das Antiquarium, ein langgestreckter Prunkraum. Auch in der Schatzkammer gibt es einige Schmuckstücke. Zudem ist seit zwei Jahren das Cuvilliestheater wieder geöffnet, ein Barocktheater ersten Ranges (siehe http://www.residenz-muenchen.de/). Kann ich also nur empfehlen!

...zur Antwort

Was den Alten Südfriedhof in München anbelangt, kann ich isarflimmern nur zustimmen. Der Alte Nordfriedhof ist aber beinahe ebenso schön... Wenn man einen verwunschenen Friedhof mit vielen bekannten Namen sucht, dann ist auch ein kleiner friedhof im Stadtteil Bogenhausen sehenswert (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Friedhof_in_M%C3%BCnchen). Dort liegen viele Schauspieler und Schriftsteller begraben.

...zur Antwort

Derzeit wird die Allianz Arena immer ab Einbruch der Dunkelheit beleuchtet und ab da für 3 Stunden (wenn kein Spiel stattfindet; sonst natürlich ggf. auch später). Das heisst: derzeit sollte die letzte Führung um 16.30 Uhr bei beleuchtetem Stadion stattfinden!

...zur Antwort

Derzeit ist die Schrannenhalle im Insolvenzverfahren. Die Halle ist meines Wissens lediglich für besondere Veranstaltungen geöffnet, von denen es aber viele gibt (Konzerte, Fußball Liveübertragungen, Firmenveranstaltungen). Die benachbarte Gastronomie (Der Pschorr) hat weiter normal geöffnet.

...zur Antwort

Liebes Herzgebirge,

sehr zentral und ziemlich günstig sind unter anderem auch das neue Motel One am Sendlinger Tor, oder das ziemlich durchgestylte Hotel Cocoon (http://hotel-cocoon.de) ganz in der Nähe, beide bieten DZ für 60-80 Euro an.

...zur Antwort

Hallo Sweetsummer, habe gerade erst eine Restaurantkritik in der SZ gelesen, die das Restaurant Kokoro betrifft (http://www.kokoro-restaurant.de/). Das klang sehr gut, insbesondere das Sushiangebot wurde als das wohl beste in München beurteilt... itadakimasu!

...zur Antwort