Hallo Valerie,

ich nehme an, dass dir der Link nicht sehr viel weiterhelfen wird, daher nochmal eine persönlichere Antwort: Die Schrannenhalle war leider pleite, weswegen sie einige Zeit geschlossen war. Nach Umbau ist sie nun wieder geöffnet, ist aber nur noch eine Markthalle - die Gastro-Events, Public Viewing und auch die Disco im Keller gibt es nicht mehr. Daher keine Party mehr in der Schranne :-(

...zur Antwort

Ich denke, da bist du wohl in Berlin am besten dran, wenn du in Deutschland bleiben möchtest. Da kriegt man eigentlich alles, was man möchte - auch Bio-Essen an jeder Ecke. Ich denke, in Mitte oder Prenzlauer Berg wäre es da am besten.

Bio-Hotels gibt es auch: http://www.mitart.de/dt/index.htm

...zur Antwort

Im Netz gibt einige Infos über verschiedene Events in Prag an Silvester, wie z.B. http://www.silvester-in-tschechien.de/Themen/SilvesterPrag

Allerdings sind diese meist an einen Reiseveranstalter gekoppelt und damit nicht immer ganz objektiv.

Da ich ein Jahr in Prag verbracht habe und daher auch ein Silvester dort feiern durfte, kann ich dir gleich sagen, dass die Stadt völlig überfüllt ist zu dieser Zeit. Wenn du dir das Feuerwerk wirklich von der Karlsbrücke ansehen willst, sei sehr früh da, denn die Brücke wird total überfüllt sein.

Mein Tipp: Schau dir lieber das Feuerwerk vom Petrin (Bergpark) an. Dann kannst du ganz gemütlich runter in die Innenstadt laufen. Dann ist die größte Aufregung erst mal vorbei und du kannst ne Kneipentour machen. Lass dir dabei aber nicht das Geld aus der Tasche ziehen ;-)

...zur Antwort

Also für den Sommer würde ich Südböhmen vorschlagen. Dort hast du einige hübsche Seen (zum Beispiel den Lipno-Stausee), an denen du baden kannst oder Wassersport machen.

Oder einfach auch faulenzen. Wenn du dann noch ein bisschen was vom Land kennen lernen möchtest, gibt es in dieser Region hübsche kleine Städtchen, zu denen sich ein Tagesausflug lohnt (hier als Beispiel Cesky Krumlov).

...zur Antwort

Hallo Irene,

die wohl wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind natürlich die Burg (Hradschin), der Altstädter Ring, die Karlsbrücke und der Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum. Das kannst du alles erlaufen und du solltest in zwei Tagen damit durch sein. Dann hast du das wichtigste gesehen.

Ich empfehle übrigens keine professionelle Stadtführung. Mit einem guten Reiseführer (zum Beispiel Baedeker) kriegst du das billiger und individueller. Dann kannst du deine Zeit so einteilen, wie du möchtest und zwischendurch vielleicht noch einen Kaffee trinken.

...zur Antwort

Generell kann ich dir noch die Kleinseite empfehlen (Malá Strana). Das ist direkt unterhalb der Burg. Da gibt es auch schöne Gässchen.

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich noch Weihnachtsmärkte, die an Weihnachten noch stehen. Der am Altstädter Ring ist wohl der zentralste und der ist bis zum 1. Januar aufgebaut. Aber Achtung: Am 24. selbst ist er nur von 9-12 Uhr geöffnet.

Schau mal, hier hab ich noch einen Link für dich, der weitere Weihnachtsmärkte auflistet: http://de.marys.cz/prague_guide/christmas/

Jedenfalls wünsche ich euch Schnee zur Weihnachtszeit, denn dann ist Prag einfach zauberhaft!

...zur Antwort

Für zeitgeschichtlich Interessierte finde ich das Museum fast unverzichtbar. Aber auch Freunde, die mit Geschichte nicht so viel am Hut hatten, fanden das Museum spannend, da es eben nicht nur um Politik geht, sondern auch die "einfachen" Lebensbereiche in kommunistischen Ländern aufgreift. Zum Beispiel der Sport, der ja sehr gefördert wurde (egal nun, mit welchen Mitteln), ist ein Thema, aber auch sowas wie das Einkaufen mit dem berühmten Schlangestehen.

Am beeindrucksten waren diese Freunde aber vor allem von dem Film über den Prager Frühling, der dort gezeigt wird.

...zur Antwort

Also wenn du es ganz luxuriös möchtest, dann empfehle ich dir das Hoffmeister: http://www.hoffmeister.cz/?lang=2

Das Wellness- und Spa-Angebot ist umfangreich und sehr luxuriös und das Hotel liegt mitten im Herzen Prags. Also auch überhaupt kein Problem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dahin zu kommen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sind die Therme in Vals der einzige Bau aus dem bereich Wellness oder Hotel. Sonst ist Zumthor eher auf Kunsthäuser spezialisiert. Es gitb verschiedene Seiten, die seine Bauten aufzählen, ich konnte dort aber nichts finden zum Thema Wellness. Schau mal hier: http://www.nextroom.at/actor_project.php?kind_id=1&actor_id=3965

...zur Antwort

Die Seele baumeln lassen kann man super in den Schwabenquellen (http://www.schwabenquellen.de/). Die Massagen kannst du sogar vorab online buchen. Aber achtung: Die Schwabenquellen sind ein textilfreies Bad. Wer das nicht mag, es gibt seit neuestem auch Textilbadetage. Guck einfach auf der Webseite wegen den Terminen.

...zur Antwort

Puh, da gibt es wirklich viele schöne Städte, die noch entdeckt werden wollen. :-) Ich kann natürlich Prag sehr empfehlen, denn diese Stadt hat wirklich Flair. Sehr zu empfehlen ist außerdem Krakau - eine richtig tolle und schöne Stadt, in der es viel zu erleben gibt.

...zur Antwort

Zunächst und auf den ersten Blick finde ich Brünn eine etwas hässliche Stadt. Aber dafür ist die Innenstadt wirklich wunderschön und dort kann man auch kulturell einiges erleben: Sightseeing, Museen usw. Ich bin während meiner Studienzeit (allerdings in Prag) gerne in die Oper gegangen, weil es dabei nicht so sehr auf die Sprache ankommt wie in einem Theaterstück.

Außerdem wirst du, wenn du dort studierst, viel in Kontakt kommen mit den anderen Studenten, die dir dann die In-Lokale zeigen können. Bei uns gab es viele private Partys und mein Alltag war vollkommen ausgefüllt.

Ich würde dir noch raten, so viel mitzunehmen wie möglich. Oft werden für ausländlische Studenten Fahrten zu anderen Orten und Sehenwürdigkeiten angeboten. So lernst du Tschechien auch mal ein bisschen außerhalb Brünns kennen.

Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Spaß!

...zur Antwort

Das kann man eindeutig mit einem "Kommt drauf an, wo du dich bewegst" beantworten: Wenn du im Zentrum, also mitten im Touristengewühl am Wenzelsplatz oder noch schlimmer am Altstädter Ring etwas essen oder shoppen gehen möchtest, findest du fast keinen Preisunterschied.

Aber bewege dich mal etwas raus aus dem Zentrum, geh in Seitenstraßen, weg von den bekannten Touristenwegen. Dort findest du viele kleine Boutiquen zum einkaufen und putzige Restaurants, in denen man echt Prager trifft. Dort ist es dann auch günstiger. Verglichen aber mit anderen tschechischen Städten ist Prag "teuer".

...zur Antwort

Nein, kann ich mir nicht vorstellen, denn auch aus anderen EU-Ländern, die schon länger als Polen und Tschechien in der EU sind, darf man nicht mehr als 800 Zigaretten einführen. Es wird also nichts gelockert nach einer bestimmten Zeit.

Hier mal ein Zitat:

"Nach der EU-Erweiterung am 1. Mai gehören die neuen Mitgliedsländer zum EU-Binnenmarkt. Somit entfallen Zollkontrollen an der deutschen Grenze.

Trotz des EU-Binnenmarktes haben die Länder nationale Regelungen, die die Einfuhr von Waren regeln. Unterschieden werden muss zwischen privaten und gewerblichen Einfuhren.

Private Einfuhr Innerhalb des EU-Binnenmarktes dürfen Privatpersonen uneingeschränkt Waren aus anderen Mitgliedstaaten einführen. Allerdings gibt es für verbrauchssteuerpflichtige Güter so genannte Richtmengen, bis zu denen von einem privaten Gebrauch ausgegangen wird.

Tabak: 800 Zigaretten und 200 Zigarillos und 200 Zigarren und 1 Kilogramm Rauchtabak.

Alkohol: 10 Liter Spirituosen und 20 Liter Mixgetränke und 90 Liter Wein (davon max. 60 Liter Schaumwein) und 110 Liter Bier.

Kaffee: 10 Kilogramm

Kraftstoff Tankinhalt + 20 Liter im Kanister

Bei darüber hinausgehenden Mengen muss der Reisende nachweisen, dass er die Waren zu privaten Zwecken einführt."

http://www.tschechien-portal.info/modules.php?file=article&name=News&op=modload&sid=790

...zur Antwort

Ich fand den Bürgerpark echt schön. Da gibt's den Hollersee mit Skulpturen, ein Kaffeehaus am Emmasee,die Meierei, das Waldschlösschen und außerdem einen entzückenden Minizoo mit Schweinen, Esels und ich glaube Meerschweinchen. Nicht groß, aber echt süß.

...zur Antwort

Also ich finde die Knochenkriche schon sehr fasznierend und ich bin froh, dass ich mich auf den Weg nach Kutna Hora gemacht habe. Allerdings war ich nicht nur für einen Urlaub in Tschechien/Prag und hatte somit kein "Zeitproblem". Ich denke dennnoch, dass sich die Stunde Fahrt lohnt. Denn der Stadtteil Seldlec, in dem die Kirche steht, ist auch noch sehr schön zu bestaunen.

Wie aber in vielen anderen Städten in Tschechien ist neben dem historischen Stadtkern nicht viel Schönes an Kuttenberg. Aber für einen Tagesausflug lohnt es sich - es ist eben mal etwas ganz anderes. Nicht nur eine Barockkirche wie jede andere, sondern außergewöhnlich.

Falls du dich entschließen solltest, da hin zu fahren, wünsche ich dir viel Spaß!

...zur Antwort

Hi Sabrina,

was für eine Art Bar suchst du denn? Eher den Typ Bar, in die man geht, um gemütlich ein Bier zu trinken, oder eher der Stil "Chill out Lounge"?

Wenn du mehr so auf die Arbeiterviertel-dunkle Gassen-Bierkneipenmentalität stehst, dann ist auf jedenfall der Stadtteil Zizkov dein Ding. Da gibt es ne hohe Kneipendichte, aber eben mehr im Stil "Ich trinke mein Bier und bin nicht hip."

Wenn du auf 80er-Partymusik stehst, ist das Lucerna genau das richtige. Das ist mitten im Geschehen beim Wenzelsplatz. Am Samstag findest du da ganz von alleine hin, denn da strömen Massen da hin. :-)

Noch was besonderes ist auf jeden Fall das Bugsy's: http://www.bugsysbar.com Cocktails ohne Ende!

...zur Antwort