Wir waren auch in Tabacon und es hat uns gut gefallen. Ich glaube, im Reiseführer stand damals nichts anders mehr...
Kann man eigentlich nicht vergleichen... Mich würde der Senegal mehr interessieren, weil die Eindrücke dort wohl eher neu und anders sein werden als in Bolivien.
Le Lavendou https://www.google.com/search?q=camping+le+lavandou&ie=utf-8&oe=utf-8&am...+le+lavandou&hl=de&prmd=imvns&source=univ&tbm=plcs&tbo=u&ei=NPcTT3sOY7Lsgabl6gb&sa=X&oi=localgroup&ct=more-results&resnum=1&ved=0CF4QtQMwAA&bav=on.2,or.rgc.r_pw.,cf.osb&fp=2d78d3b2e267c2a1&biw=1280&bih=907
PS: Hebräisch in einem Monat wird sehr schwer werden.... Oder willst du vorher und nachher weiterlernen?
Würde auch Tallinn empfehlen, Weihnachstsstimmung pur, auch ohne große Konsumtempel. Obwohl du dort natürlich auch gut einkaufen kannst.
Man kann natürlich auch sehr gut zwischen Elsass und Schwarzwald pendeln, vielleicht besser mit dem Fahrrad. Die Gegend ist unglaublich.
Ohne Frage http://www.grasegger.de/ Gilt sogar für die ganze Region, die versenden auch...
Ich sah mal eine Fernsehdokumentation, es wird Touristen einiges an Programm geboten, authentisch ist das aber nicht. Ein Kloster ist der Ort auch nicht mehr, jedenfalls nicht für die Öffentlichkeit. Vielleicht ist Träume davon wirklich besser:)
Es gibt diverse Veranstalter dafür, allerdings ist die Route längst nicht so attraktiv wie ihr Ruf. Ich würde mir lieber selber eine Route zusammenstellen und dabei vor allem Nationalparks etc abklappern.
Jetzt im Winter? Sevilla oder Granada. Das warme Wetter motiviert:)
Ohne besonderen Bezug zur Stadt und Geschichte würde ich nicht länger als ein Wochenende bleiben. Höchstens mit Exkursionen...
Also ich habe hier http://www.viamichelin.at/web/Restaurant/Retiro-28006-El_Almirez-221201-41102 einmal sehr gut gegessen, dass wird wohl auch an diesem Abend geöffnet haben.
Ich nehme an, an diesem Abend darf es etwas besseres sein. Dann würde ich das Hyatt auf der anderen Rheinseite empfehlen, auch die Aussicht auf die Stadt und das Feuerwerk sind toll! http://cologne.regency.hyatt.de/hyatt/hotels/entertainment/restaurants/index.jsp#glashaus-restaurant
Eher anders herum, es gibt in allen Ländern Hotels etc., die besonders kinderfreundlich sind. Ganz allgemein stimmt wahrscheinlich immer noch, dass es in Südeuropa leichter fällt, kinderfreundliche Menschen zu finden.
Ich finde in der Tube, also der U-Bahn London oft am typischsten. Das hat für mich Charme. Die Stadt ist nun mal so hektisch und urban...
Japanisches Ambiente gibt es im http://www.nipponhotel.de/, kann man auch gut japanisch essen.
Ich finde, das kommt auf das Programm an, ist dort ja ziemlich unterschiedlich. Ich gehe z.B. zum Brel-Abend von Horowitz. In den anderen Theatern dort gibt es aber ganz andere Angebote.
Mach es wie die Hamburger, Regenschirm auf und weiter! Schlechtes Wetter gehört leider zu Hamburg, die Stadt ist trotzdem schön...
Käsekuchen weiß ich nicht, aber im Cafe unter den Linden ist der Kuchen selbst gemacht und sehr gut.