Wenn man europaisches Poertugiesisch sehr gut beherrscht wird man kein Problem haben die brasilianische Variante zu verstehen. Da aber das kulturellen Niveau viele Brasilianer nicht sehr gut ist, haben sie oft Schwierigkeiten Portugal's Portugiesisch zu verstehen. Es ist mir als Portugieisin in Brasilien schon vorgekommen, dass Brasilianer mich komisch blickten, und nicht direkt alles verstanden haben was ich gesagt habe und fragten was für eine Sprache wäre das, was ich gesprochen habe. Da muss man etwas langsam reden, dann geht's! Das Problem wird aber in Prinzip in Grossstädten nicht vorkommen!

...zur Antwort

Eigentlich kannst du in Portugal in unterschiedlichen Orte als Anfänger surfen lernen. Mit 800 km atlantische Küste ist ganz Portugal ganz gut dafür geeignet! Ich würde die Küste um Lissabon, wie Praia Grande, Praia do Guincho und etwas nördlicher in Ericeira empfehlen. Dort gibt es gute Schulen und du bist unweit von Lissabon und Sintra, die absolut sehenswert sind in einer Reise nach Portugal. Im Süden, Aljezur und Sagres glaube ich sind auch sehr gut. Das hier sind die Schulen die von der Portugiesische Surf Föderation akkreditiert sind (auf Portugiesisch aber du kannst leicht verstehen wo die sind): http://www.surfingportugal.com/index.php?opcao=escolas

...zur Antwort

Als Portugiesin und Portugiesisch Leherin muss ich natürlich sagen, es lohnt sich! Es ist die 6. meist gesprochene Sprache der Welt und die Sprache ist eine hervorragende Basis um weitere Romanische Sprachen zu lernen: sowohl Spanisch als auch Italienisch werden danach sehr leicht gelernt und verstanden. Umgekehrt ist es je schwierig (mit Spanisch oder Italienisch beginnen und dann Portugiesisch lernen).

...zur Antwort

Wenn du nicht allein fährst, nimm dann doch eine zentrale Ferienwohnung: http://www.ferienwohnungen-spanien.de/ferienwohnung/8936/Barcelona/34/Barcelona/7/Katalunien/Barcelona.html . Ich finde es ist viel schöner unsere eigene 4 Wände als einen Hotel!

...zur Antwort

Ich würde Cadaqués empfehlen. Die schöne kleine Stadt, würde in den 60ern als "San Tropez" genannt. Dort hat Dalí von 1930 bis zu seinem Tod gelebt (Casa-Museu Salvador Dalí). Es liegt unweit von Roses.

...zur Antwort

Zu den obigen Vorschlag, noch "OS Amigos da Severa" auf der Rua do Capelão,32 eine wahre Volkskneipe wo Fado "im Duell" gesungen wird.

...zur Antwort

Ausserhalb der Hochsaison ist ganz Algarve OK. Die Vorschläge hier: Lagos und Carvoeiro sind gut, dazu würde ich noch Tavira im Osten hinzufügen, wenn du vorhast einen Auto zu mieten. Tavira ist eine nette weiße Stadt mit interessanten architektonischen alten Bauten. In der Umgebung hast du von den schönsten Strände Algarves: Barril, erreichbar mit einem kleinen Zug über die Ria Formosa; 20km weiter das nette Dorf von Cancela Velha und in der nähe die Strand von Fabrica. Auch noch interessant ist Santa Luzia, eine Gemeinde, die zu Tavira gehört, wo man leckere Fisch und Krake essen kann.

...zur Antwort

Ich habe zwar nicht in Fuerteventura aber auf Teneriffa durch die Webseite ferienwohnungen-spanien.de gemietet. Alles ist sehr gut gelaufen, die legen Wert nur seriöse Ferienhäuser zu vermitteln. Probier's mal, denn sie haben einige mit Pool in Fuerteventura.

...zur Antwort

Vielen Dank an alle für die Tipps. Wenn da noch was wäre, bitte Leute weitersagen! Ich werde natürlich dorthin gehen wo ich mal war, aber da so eine Stadt sich immer verändert, braucht man schon ein wenig Hilfe!

...zur Antwort

Ich würde auch Kanaren vorschlagen. Teneriffa ist einen guten Ziel dass gerade in November auch noch günstig ist. Die Atmosphäre dort ist ziemlich entspannt. Puerto de la Cruz, La Laguna oder Santa Cruz de tenerife sind sehr nett.

...zur Antwort

Gar nicht teuer und ganz nah sind die Kanarische Inseln. Es ist warm dort, in November ist es auch Nebensaison, also billiger! Teneriffa hat schon einiges anzubieten, beispielsweise.

...zur Antwort

Wo normalerweise in Spanien, Silvester ein Feier der Familie ist, ist es in Madrid auch ein Feier des ganzen Landes. Viele Spanier (nicht unbedingt nur aus Madrid) treffen sich an der Puerta del Sol um eben wenn die Uhr an dem Post Gebäude die 12 Uhr schlägt, die Trauben zu essen und Cava (dem leckeren Spanischen Sekt) zu trinken. Danach feiert man die ganze Nacht durch in den Bars um Plaza Santa Ana, zum Beispiel aber nicht nur! Hier kannst du weiter darüber lesen: http://urlaubsort.wordpress.com/2010/10/18/silvester-2010/

...zur Antwort

Zu dem was schon gesagt wurde, sind die Pousadas staatlich und wurden ins Leben gerufen mit dem Ziel besonders schön oder wichtige Gebäude die unter Denkmalschutz sind, zu erhalten, in dem man sie für den Tourismus bereitstellt. Landhäuser sind alt private Grundstücke, nicht unbedingt dem Tourismus gewidmet und können oder nicht unter Denkmalschutz stehen.

...zur Antwort

Hallo es gibt im Süden viele Alternativen für eine längere Aufenthalt. Die meisten Ferienwohnungen die im Sommer teuer sind, kosten im Winter viel weniger, da es schwieriger ist sie zu vermieten. Schau mal unter http://www.ferienwohnungen-spanien.de für Spanien. In Portugal oder Italien suche unter Homelidays. Wenn du auf der Suche nach Wärme bist, dann die spanische Kanarische Inseln sind deine beste Wahl.

...zur Antwort

Silvester in Spanien ist allgemein eine nette Party auf der Straße und in Bars. Allerdings ist es eine Sache von der Familie und Freunde, also Abendessen oft zu Hause, also sind viele Restaurants zu! Von daher würde ich vorschlagen einen Hotel zu buchen der auch ein Silvesterprogramm hat. Dann in die nächste Plaza um die 12 Trauben zu essen - bringen ja Glück für den kommenden Jahr, dann in die Bars. In Barcelona und Madrid wird stark gefeiert, andere Städte vielleicht gemütlicher; In Vigo, in Nordspanien ist wieder die Hölle los! Also ganz unterschiedlich!

...zur Antwort

Die Kanarische Insel sind sehr gut: es ist warm, es ist nah genug, wenn man einen Flug nehmen muss, es hat günstige Steuer und doch einiges zu sehen und machen. Puerto de la Cruz würde ich auch empfehlen, es ist eine nette und lebhafte Stadt oder eben die Hauptstadt, Santa Cruz de Tenerife. Es gibt viele möblierte Ferienwohnungen, die in den Winter Monate billiger sind, schau mal hier: http://www.ferienwohnungen-spanien.de/vermietung/ferienhaus/15/Teneriffa/3/Kanarische+Inseln/Teneriffa.html; Lebensmitteln sind nicht teurer als bei uns, und das mit dem Wasser ist mir neu! Denn ich kaufe immer in große Ketten wie Alcampo und das Wasser ist gut. Außerdem kann man immer ein Filter besorgen und dann direkt aus dem Wasserhahn trinken.

...zur Antwort

Zwischen Porto und Lissabon gibt es sehr viele Orte die interessant sind. Gutes Essen kann man von Norden nach Süden finden! Mein Vorschlag von Norden nach Süden: (am Meer) Aveiro; die Strecke von der Costa Branca zwischen Aveiro und Mira; Figueira da Foz (Urlaubsort viele Portugiesen); S. Pedro de Moel; Nazaré (besonders gut für Fisch);São Martinho do Porto; Ericeira (für Surf ganz gut und die leckere Massada de Peixe: eine Art Eintopf Fisch Pasta). (Aufs Land)Arouca und die Gebirge S. Macário; Coimbra; Tomar; Óbidos.

...zur Antwort